Zum Inhalt springen

Stadt Ueberlingen (Schiff, 1895)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2017 um 11:52 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadt Überlingen p1
Schiffsdaten
Flagge Baden Baden
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen
  • Christa
Schiffstyp Dampfschiff
Heimathafen Konstanz
Eigner Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen
ab 1920 Deutsche Reichsbahn
Bauwerft J.A. Maffei, München
Indienststellung 1895
Verbleib 1928 verkauft,
als Schleppkahn weiterverwendet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 51,0 m (Lüa)
Breite 12,85 m
Tiefgang (max.) 1,29 m
Verdrängung 244,1 t
Maschinenanlage
Maschine Dampfmaschine
Maschinen­leistung 675 PS (496 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14 kn (26 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 500

Die Stadt Überlingen war ein 1895 durch die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen (BadStB) in Dienst gestellter Salondampfer, der bis 1928 fuhr. Er bot 500 Personen Platz.

Siehe auch