Zum Inhalt springen

DEL2 2016/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2017 um 09:31 Uhr durch Rollo70 (Diskussion | Beiträge) (Hauptrundentabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Logo DEL2.png
DEL2
◄ vorherige Saison 2016/17 nächste ►
Meister: Saison läuft
Absteiger: Saison läuft
↑ DEL  |  • DEL2  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Die Saison 2016/17 ist die vierte Spielzeit der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga unter dem Namen DEL2. Sie startet am 10. September 2016. Das Finale findet im April 2017 statt. Der Spielbetrieb wird von der ESBG organisiert.

Teilnehmer

An der Liga nehmen 14 Mannschaften teil. Aufsteiger aus der Oberliga ist der EHC Bayreuth. Die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven wurden in die DEL aufgenommen.[1] Der sportliche Absteiger Heilbronner EC verbleibt damit als Nachrücker in der Liga. Die Erteilung der Lizenzen erfolgte am 4. Juli 2016. [2]

Vereine der DEL2 2016/17
Verein Ort Vorjahr Play-offs/-Downs
Logo EC Bad Nauheim EC Bad Nauheim Bad Nauheim 6. Viertelfinale
Logo des EHC Bayreuth EHC Bayreuth Bayreuth Oberliga
Logo der Bietigheim Steelers Bietigheim Steelers Bietigheim-Bissingen 1. Vizemeister
Logo Eispiraten Crimmitschau Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau 10. Pre-Play-offs
Logo der Dresdner Eislöwen Dresdner Eislöwen Dresden 7. Halbfinale
Löwen Frankfurt Frankfurt am Main 5. Viertelfinale
Logo des EHC Freiburg EHC Freiburg Freiburg im Breisgau 13. Play-Downs
Logo des SC Riessersee SC Riessersee Garmisch-Partenkirchen 9. Pre-Play-Offs
Logo der Heilbronner Falken Heilbronner Falken Heilbronn 14. Play-Downs verloren
Logo Kassel Huskies EC Kassel Huskies Kassel 4. Meister
Logo des ESV Kaufbeuren ESV Kaufbeuren Kaufbeuren 12. Play-Downs
Logo der Ravensburg Towerstars Ravensburg Towerstars Ravensburg 3. Halbfinale
Starbulls Rosenheim Rosenheim 8. Viertelfinale
Logo der Lausitzer Füchse Lausitzer Füchse Weißwasser 11. Play-Downs

Stadien

Verein Stadionname Stadionkapazität
Löwen Frankfurt Eissporthalle Frankfurt 6.990
SC Riessersee Olympia-Eissport-Zentrum 6.900
EC Kassel Huskies Eissporthalle Kassel 6.100
Eispiraten Crimmitschau Kunsteisstadion im Sahnpark 5.222
Starbulls Rosenheim Städtisches Kathrein-Stadion 4.750
EHC Bayreuth Städtisches Kunsteisstadion Bayreuth 4.565
Bietigheim Steelers EgeTrans Arena 4.517
EC Bad Nauheim Colonel-Knight-Stadion 4.500
Dresdner Eislöwen EnergieVerbund Arena 4.412
Heilbronner Falken Kolbenschmidt Arena 4.000
EHC Freiburg Franz-Siegel-Halle 3.500
Ravensburg Towerstars Eissporthalle Ravensburg 3.418
Lausitzer Füchse Eisarena Weißwasser 3.200
ESV Kaufbeuren SparkassenArena 2.600

Hauptrunde

Die Hauptrunde der Saison 2016/17 startet am 10. September mit dem Summer Game, bei dem die Löwen Frankfurt in der Commerzbank-Arena Frankfurt auf die Kassel Huskies treffen.[3] Die restlichen Spiele des ersten Spieltags finden am 16. September statt.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
Logo der Bietigheim Steelers Logo der Ravensburg Towerstars Logo der Kassel Huskies FRA Logo EC Bad Nauheim Logo der Dresdner Eislöwen SBR Logo des SC Riessersee Logo der Eispiraten Crimmitschau Logo der Lausitzer Füchse Logo des ESV Kaufbeuren Logo des EHC Freiburg Logo der Heilbronner Falken Logo des EHC Bayreuth Logo der Bietigheim Steelers Logo der Ravensburg Towerstars Logo der Kassel Huskies FRA Logo EC Bad Nauheim Logo der Dresdner Eislöwen SBR Logo des SC Riessersee Logo der Eispiraten Crimmitschau Logo der Lausitzer Füchse Logo des ESV Kaufbeuren Logo des EHC Freiburg Logo der Heilbronner Falken Logo des EHC Bayreuth
1:0 6:2 2:3V 6:2 7:2 6:1 5:0 5:2 3:1 6:3 2:3 3:1 8:4 Logo der Bietigheim Steelers 2:1P −:− −:− 2:4 4:3 6:3 4:1 3:4V 4:1 −:− −:− −:− 6:2
3:4P 2:3 4:1 4:0 2:3 3:2 2:3P 4:3P 4:2 4:1 3:5 4:0 5:3 Logo der Ravensburg Towerstars 0:4 3:6 2:3V 3:2 −:− −:− −:− 6:1 2:1P 1:4 6:3 −:− −:−
0:8 4:3V 2:1 7:1 1:5 4:3 2:3 5:2 3:1 6:0 2:1V 5:3 6:5 Logo der Kassel Huskies 1:6 −:− 2:3 −:− −:− 4:1 2:3 −:− 1:5 3:2 −:− 5:1 0:1
4:1 5:3 4:5V 2:3V 6:4 8:2 6:4 5:2 5:4 2:3V 4:2 6:4 6:4 FRA 4:5 3:4V 2:3 4:1 5:2 −:− −:− −:− 3:5 −:− 4:5 2:3V −:−
4:5V 3:6 2:3 4:3V 3:1 2:3 3:1 5:2 2:3 4:1 6:1 5:1 4:3P Logo EC Bad Nauheim −:− −:− 3:4 −:− 2:0 4:1 3:4P 4:2 −:− 2:3V 4:3P −:− 2:1
3:7 5:2 1:3 5:6 2:3P 7:1 6:2 4:1 2:4 5:1 3:1 5:4 3:2 Logo der Dresdner Eislöwen 1:2 2:1 5:3 −:− 1:0 3:1 −:− 6:1 −:− −:− 5:2 3:2V −:−
4:3 6:2 3:1 2:3 4:3 3:4 0:1 6:1 0:3 4:3 3:5 4:3 3:2V SBR −:− 4:3V 0:3 1:4 −:− −:− 0:2 5:1 −:− 3:0 5:4V −:− 3:5
1:3 2:3V 3:2P 4:3 4:3 3:4P 6:1 3:1 2:5 2:3 2:1P 4:0 4:2 Logo des SC Riessersee 3:4P 0:1 −:− 2:5 4:7 4:2 2:5 3:2 3:1 −:− −:− −:− −:−
3:0 1:5 1:2 3:1 6:5P 2:1 4:3V 2:4 1:4 5:4P 3:2 5:3 6:2 Logo der Eispiraten Crimmitschau −:− 3:4 1:4 3:2 −:− −:− −:− −:− 3:4V 1:3 4:2 2:5 1:4
1:4 3:4 2:3 2:3P 4:5P 3:0 3:2P 4:2 7:1 2:1P 1:4 7:5 4:1 Logo der Lausitzer Füchse −:− −:− −:− 3:5 1:2 3:2 6:3 −:− 5:3 2:1 5:2 3:2 −:−
3:2V 2:3 2:0 3:4V 3:1 0:3 5:0 0:5 7:3 7:0 3:1 3:4 2:0 Logo des ESV Kaufbeuren 3:0 −:− 1:2P 3:6 3:2 2:1P −:− 3:1 −:− −:− 3:6 5:2 1:2
1:3 4:3V 2:5 4:5 5:2 3:1 6:5V 4:3 6:5V 4:5V 0:4 5:6P 3:4 Logo des EHC Freiburg 4:2 −:− 3:0 −:− 3:2P −:− 4:2 6:2 −:− −:− 5:2 6:3 6:3
2:5 4:3 3:2V 3:6 3:6 0:3 6:1 0:3 4:3V 4:5P 1:2 6:1 3:4P Logo der Heilbronner Falken 6:2 2:0 −:− −:− 5:3 1:5 1:3 5:3 −:− 1:2P −:− −:− 4:0
3:2 4:2 5:2 2:3 4:1 2:5 2:1 3:0 3:1 4:5V 1:2V 3:4P 3:2V Logo des EHC Bayreuth −:− 3:1 −:− 7:1 −:− 2:3V −:− 4:2 4:3 4:2 2:5 −:− 4:0

Anm.: V nach Verlängerung; P nach Penalty-Schießen
Stand am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an., 42. Spieltag[4]

Hauptrundentabelle

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhalten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte.

Pl. Mannschaft Sp S OTS PSS OTN PSN N Pkt % T GT Str. Heim Gast
1. Logo der Bietigheim Steelers Bietigheim Steelers 42 26 1 3 3 0 9 89 71% 163 97 560 16-1-2-2 10-3-1-7
2. Löwen Frankfurt 42 22 3 1 6 0 10 80 63% 161 132 625 12-0-5-4 10-4-1-6
3. Logo der Kassel Huskies EC Kassel Huskies (M) 42 22 3 1 1 1 14 76 60% 123 112 696 12-2-0-8 10-2-2-6
4. Logo der Dresdner Eislöwen Dresdner Eislöwen 42 21 2 1 0 2 16 71 56% 131 107 602 14-1-1-5 7-2-1-11
5. Logo der Lausitzer Füchse Lausitzer Füchse 42 18 3 4 0 3 14 71 56% 134 117 594 11-2-2-6 7-5-1-8
6. Logo des ESV Kaufbeuren ESV Kaufbeuren 43 17 4 1 1 3 17 65 50% 112 109 482 11-2-2-7 6-3-2-10
7. Logo des EHC Freiburg EHC Freiburg 42 16 3 2 2 4 15 64 51% 142 144 447 10-4-2-5 6-1-4-10
8. Logo des EHC Bayreuth EHC Bayreuth (N) 42 18 1 1 4 2 16 64 51% 123 127 524 13-1-4-3 5-1-2-13
9. Logo der Ravensburg Towerstars Ravensburg Towerstars 42 16 2 2 4 3 15 63 50% 121 117 590 10-2-3-6 6-2-4-9
10. Logo EC Bad Nauheim EC Bad Nauheim 43 14 2 4 2 3 18 59 46% 129 131 522 10-3-3-5 4-3-2-13
11. Logo des SC Riessersee SC Riessersee 42 16 0 4 1 2 19 59 47% 110 122 556 9-2-3-7 7-2-0-12
12. Starbulls Rosenheim 42 12 2 1 2 1 24 45 36% 107 148 550 9-3-0-9 3-0-3-15
13. Logo der Heilbronner Falken Heilbronner Falken 42 10 3 1 2 3 23 43 34% 118 151 718 8-2-3-8 2-2-2-15
14. Logo der Eispiraten Crimmitschau Eispiraten Crimmitschau 42 8 2 2 3 1 26 36 29% 104 164 628 8-3-1-9 0-1-3-17

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, PSS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, PSN = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Gesamtpunkte, T = Tore, GT = Gegentore, Str. = Strafminuten
Stand am Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an., 42. Spieltag[5]
Erläuterungen:  = Play-offs;  = Pre-Play-offs;  = Play-downs


Pre-Play-offs

In den Pre-Play-offs spielen die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 der Hauptrunde in zwei Best-of-Three-Serien zwei Teilnehmer an den Play-offs aus. Der Siebte der Hauptrunde spielte gegen den Zehnten und der Achte gegen den Neunten. Lautet der Spielstand nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgt nach 15-minütiger Pause eine Verlängerung von 20 Minuten, solange bis ein Tor erzielt wird. Die 20-minütigen Verlängerungen werden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor fällt. Die Spiele finden am 7. und 10. März und wenn notwendig am 12. März 2017 statt.

Serie 1 2 3 [HR]
Platz 7 Platz 10 –:– [–:–]
Platz 8 Platz 9 –:– [–:–]

Play-offs

Modus

Die ersten sechs Platzierten der Hauptrunde und die beiden Gewinner der Pre-Play-offs spielen in drei Runden und im Modus Best-of-Seven vom 14. März bis 28. April 2017 den Sieger aus.
Enden Spiele nach der regulären Spielzeit von 3×20 Minuten unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 20 Minuten, jedoch nur solange, bis ein Tor erzielt wird. Die das Tor erzielende Mannschaft wird mit dem entsprechenden Ergebnis Sieger. Die 20-minütigen Verlängerungen werden, jeweils mit neuer Eisbereitung und 15-minütiger Pause, solange wiederholt, bis das entscheidende Tor fällt.

Play-off-Baum

In jeder Runde tritt der verbleibende Beste der Hauptrunde gegen den verbleibenden Schlechtplatziertesten der Hauptrunde und der verbleibende Zweitbeste gegen den verbleibenden Zweitschlechtesten der Hauptrunde (usw.) an.

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Erster der Hauptrunde
8 zweitbestplatzierter Sieger der Pre-Play-Offs
bestplatzierter Sieger eines Viertelfinales
viertbestplatzierter Sieger eines Viertelfinales
2 Zweiter der Hauptrunde
7 bestplatzierter Sieger der Pre-Play-Offs
bestplatzierter Sieger eines Halbfinales
zweitbestplatzierter Sieger eines Halbfinales
3 Dritter der Hauptrunde
6 Sechster der Hauptrunde
zweitbestplatzierter Sieger eines Viertelfinales
drittplatzierter Sieger eines Viertelfinales
4 Vierter der Hauptrunde
5 Fünfter der Hauptrunde

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/FontsizeVorlage:Turnierplan8/Wartung/Styles

Play-off-Viertelfinale

Die Play-off-Viertelfinalspiele werden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele finden am 14., 17., 19. und 21. März und wenn notwendig am 24., 26. und 28. März 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
1. der Hauptrunde zweitbestplatzierter Pre-Play-Off-Sieger –:– [–:–]
2. der Hauptrunde bestplatzierter Pre-Play-Off-Sieger –:– [–:–]
3. der Hauptrunde 6. der Hauptrunde –:– [–:–]
4. der Hauptrunde 5. der Hauptrunde –:– [–:–]

Play-off-Halbfinale

In den Halbfinalbegegnungen treten der verbleibende Beste gegen den verbleibenden Schlechtesten und die beiden anderen Mannschaften gegeneinander an. Die Play-off-Halbfinalspiele wurden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele finden am 31. März, am 2., 4., und 7. April und wenn notwendig am 9., 11. und 13. April 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
bestplatzierte Mannschaft der Play-off-Viertelfinale viertbestplatzierte Mannschaft der Play-off-Viertelfinale –:– [–:–]
zweitbestplatzierte Mannschaft der Play-off-Viertelfinale drittbestplatzierte Mannschaft der Play-off-Viertelfinale –:– [–:–]

Play-off-Finale

Die Play-off-Finalspiele werden ebenfalls im Best-of-Seven-Modus ausgetragen. Die Spiele finden am 15., 17., 19. und 22. April und wenn notwendig am 23., 25. und 28. April 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
bestplatzierte Mannschaft der Play-off-Halbfinale zweitbestplatzierte Mannschaft der Play-off-Halbfinale –:– [–:–]

Play-downs

In den Play-downs spielen die vier letztplatzierten Mannschaften der Hauptrunde in drei Best-of-Seven-Serien den sportlichen Absteiger aus.

Erste Runde

Die Spiele finden am 14., 17., 19. und 21. März und wenn notwendig am 24., 26. und 28. März 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
11. der Hauptrunde 14. der Hauptrunde –:– [–:–]
12. der Hauptrunde 13. der Hauptrunde –:– [–:–]

Zweite Runde

Die Spiele finden am 31. März, am 2., 4. und 7. April und wenn notwendig am 9., 11. und 13. April 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
bestplatzierter Verlierer der ersten Runde zweitbestplatzierter Verlierer der ersten Runde –:– [–:–]
  • DEL2. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen am 31. März 2016 (Webseite der DEL2).

Einzelnachweise

  1. Bremerhaven erhält 14. DEL-Lizenz für Saison 2016/17. In: del.org. 1. Juli 2016, abgerufen am 4. Juli 2016.
  2. DEL2 startet mit 14 Teams in die neue Saison. In: del-2.org. 4. Juli 2016, abgerufen am 4. Juli 2016.
  3. Knaller in der DEL2: 2. Event Game als Auftakt in die Saison 2016/17. In: del-2.org. 15. Februar 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  4. DEL2 Spielplan, Hauptrunde 2016/17. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen Format invalid.
  5. DEL2 Tabelle, Hauptrunde 2016/17. ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH, abgerufen Format invalid.