Polyphonie
Erscheinungsbild
Polyfonie bzw -phonie (griech. Vielklang) bedeutet in der Musik:
- Bezeichnung für einen musikalischen Satz mit mehreren kontrapunktisch geführten Stimmen. Sie ist der Gegensatz zur Homophonie. Die Polyphonie entwickelte sich in der europäischen Vokalmusik im späten Mittelalter. Im 16. Jahrhundert war die Polyphonie eine wichtige musikalische Form. Im 19. Jahrhundert wurde der Kontrapunkt als Satztechnik für die Polyphonie festgelegt.
- Attribut für mehrstimmiges elektronisches Musikinstrument, etwa einen Synthesizer.