Zum Inhalt springen

Friedelsches Gesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2006 um 20:38 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (unverständlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Friedelsche Gesetz besagt, dass wenn die von Laue Bedingung für eine Streuung unter einem Winkel von erfüllt wird, welche mit einem Satz an hkl Indizes (Millersche Indizes) assoziiert ist, die von Laue Bedingung ebenfalls für den Winkel von (bzw. -h -k -l) erfüllt wird. Somit bilden die Reflexe für und (bzw. hkl und -h-l-k) ein Friedel- paar oder Bijvoet- paar welche exakt die gleiche Streuintensität aufweisen.