Zum Inhalt springen

Josty-Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2017 um 10:07 Uhr durch Fridolin freudenfett (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 3. Februar 2017 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte um passende Kategorien ergänzen --HГq (Diskussion) 12:24, 3. Feb. 2017 (CET)

Die Josty-Brauerei (auch Josty’sche Brauerei) ist ein ehemaliger Brauerei-Hof in Berlin Mitte. Der in einem Innenhof in der Rosenthaler Vorstadt gelegene Bau aus dem Jahr 1890 wurde im Auftrag eines Schweizer Braumeisters errichtet. Nach Nutzung durch unterschiedliche Gewerke beherbergt er heute ein Restaurant sowie Ferienwohnungen.

Geschichte

Die Josty-Brauerei wurde von dem Schweizer Daniel Josty gegründet, der mit seinem Bruder Johann Josty 1819 nach Berlin gekommen war. 1831 brachten sie gemeinsam ein Schokoladen-Getränk heraus, später folgten sie getrennt ihren Berufsausbildungen.[1] Ab 1890 wurde das fünfstöckige Brauereigebäude in einem Hinterhof in der Bergstraße im Auftrag von Daniel Josty durch die Architekten Hermann Enders und Hahn im Stil der romantisierenden Neorenaissance erbaut. Das durch Josty hergestellte Malzbier war ein Erfolg. 1930 wurde das Brauhandwerk jedoch eingestellt.[2] Später wurde die Brauerei als Pferdestall und Wurstfabrik genutzt. Der jedoch in DDR-Zeit und nach 1990 durch wiederholten Leerstand beeinträchtige Bau wurde zwischen 1994 und 1995 durch die Architekten Elwardt und Lattermann renoviert. Für die Erhaltung wurden die Architekten mit einem Denkmalpreis ausgezeichnet.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Brüder Josty und des Brauerei-Hofs
  2. Geschichte und Baugeschichte der Brauerei
  3. Pressebeitrag zur Wiedereröffnuung
  4. Beitrag der Stadtentwicklung