Zum Inhalt springen

ESC Gaming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2017 um 20:39 Uhr durch Frze (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 78.43.7.35 (Diskussion) auf die letzte Version von Frze zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ESC Gaming
Kürzel ESC
Betreiber ESC eSports LTD.
Manager Deutschland Rolf Platschka
Hauptsitz Deutschland Pulheim
Gründungsjahr 2008
Clanfarbe Blau / Weiß
Homepage www.escgaming.de
Mannschaften

ESC Gaming ist eine deutsche Multigaming E-Sports Organisation, die viele Teams und ihre Spieler sponsert. Momentan hat die Organisation Vertreter in den Spielen League of Legends, Starcraft II, Counter-Strike: Global Offensive, FIFA 14, World of Tanks und Battlefield 4. Das Clubhaus, welches sich in Pulheim befindet, gibt den Spielern die Möglichkeit vor wichtigen Turnieren in Ruhe und als Team trainieren zu können. Zu den bekanntesten Gesichtern von ESC Gaming gehört das mittlerweile bei Virtus.pro spielende Counter-Strike Team.

Geschichte

Gründung

Gegründet wurde das Konzept in Kooperation mit ICY BOX im Jahr 2008, die ESC Gaming seit dem ersten Tag an unterstützen. Der Hauptsponsor des Teams ist Sennheiser, allerdings hat das Team noch weitere namhafte Sponsoren, darunter Ultraforce, Eizo, Raidsonic und CKRAS. Die Anfänge macht der Clan in Counter-Strike 1.6. Kurze Zeit später wurden Female Teams aufgenommen und mit StarCraft kam der erste RTS-Titel dazu. Mit dem CS 1.6 Team konnte der direkte Aufstieg aus der ESL Amateur Series geschafft werden, das Team wurde obwohl die Organisation zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt war auf viele größere Events geschickt und konnte schnell Erfolge verbuchen. Durch zunehmende Bekanntheit wurden auch Spieler auf das Team aufmerksam und in den neu erscheinenden Spieletiteln konnte schnell bekannte Gesichter unter Vertrag genommen werden.

Erfolge

Counter-Strike 1.6

Datum Platz Turnier Preisgeld
Juni 2011 4. DreamHack Summer 2011 000000[1]
Juni 2011 2. GameGune Bilbao 06.000 € [2]
Dez. 2011 2. ESL Pro Series Germany Winter 2011 03.000 € [3]
Dez. 2011 1. World Cyber Games 25.000 € [4]
Feb. 2012 1. Electronic Games Party 01.200 € [5]
März 2012 1. IEM Season VI World Championship 2012 50.000 € [6]
Juni 2012 3. DreamHack Summer 01.850 € [7]
Juni 2012 1. ESL Pro Series Poland 01.175 € [8]
Juni 2012 3. GameGune Bilbao 03.000 € [9]
Sep. 2012 3. TECHLABS Cup Kiew 01.500 € [10]

Counter-Strike: Global Offensive

Datum Platz Turnier Preisgeld
Dez. 2012 2. NorthCon 2012 2.500 €[11]
Dez. 2012 1. SLTV StarSeries IV 6.000 € [12]
Jan. 2013 1. IEM Your Road to Katowice 2013 4.000 € [13]
Feb. 2013 1. ESL Pro Series Poland Season 5 Finals 2013 1.620 € [14]
März 2013 2. TECHLABS Cup Minsk 1.500 € [15]
März 2013 3. TECHLABS Cup Moskau 2.000 € [16]
Apr. 2013 4. SLTV StarSeries V Kiew 2.000 € [17]
Apr. 2013 4. ESEA Invite Season 13 Global Finals 2.500 € [18]
Apr. 2013 5.–8. RaidCall EMS Summer 2013 2.000 € [19]
Juli 2013 4. SLTV StarSeries VI Kiew 2.000 € [20]

League of Legends

Datum Platz Turnier Preisgeld
Mai 2013 1. ESL Pro Series Germany Spring 2013 4.300 €
Dez. 2013 13.–16. World Cyber Games 2013 00000
Dez. 2013 2. ESL Pro Series Germany Winter 2013 1.200 €

StarCraft II

Deutschland Sascha „GoOdy“ Lupp:
Datum Platz Turnier Preisgeld
Jan. 2011 5./6. IEM Season V - European Championship 00800 $[21]
Aug. 2011 9.–12. IGN ProLeague Season 2 00800 $[22]
Dez. 2011 2. EPS Germany Season 19 1.800 €[23]
Deutschland Tobias „ShoWTimE“ Sieber:
Datum Platz Turnier Preisgeld
Okt. 2013 13.–16. WCS Season 3 Europe 2.000 $[24]
Apr. 2014 17.–24. WCS Season 1 Europe 2.000 $[25]
Mai 2014 1. ESL Pro Series Spring 2014 3.000 €[26]

FIFA 14

Deutschland Dawid "meo" Krüger :
Platz Turnier Preisgeld
2. Virtuelle Bundesliga Frankfurt -
1. ESL 2on2 Bundesliga -
1. Plantronic 2on2 Cup -
1. Plantronic 2on2 Cup -
Deutschland Terence "CarLsberg45" Nieswandt :
Platz Turnier Preisgeld
1. ESL DE A-Series Winter Season -
1. ESL 2on2 Bundesliga -
3. ESL INT GO4Cup #16 -
1. Plantronic 2on2 Cup -
Deutschland Sascha "princeboadHD" Tolbert :
Platz Turnier Preisgeld
1. ESL DE GO4Cup #5 -
9.-16. Virgin Gaming Challenge Las Vegas -
9.-16. Final-Qualifier IES Katowice -
ItalienItalien Antonino "dawnsoon" Sammarco :
Platz Turnier Preisgeld
1. EMS 1on1 Winter 2012 -
1. EMS 1on1 Spring 2013 -
2. EMS 1on1 Summer 2013 -
3. EPS Winter 2013 #4 -
1. ESL DE GO4 Monatsfinale -
1. ESL INT GO4 Monatsfinale -
2. EPS Germany Summer 2014 300€

World of Tanks

Datum Platz Turnier Preisgeld
? 6. Wargaming.net Golden League Season 2 ?
März 2014 4. Wargaming.net Golden League Season 3 ?

Battlefield 4

Datum Platz Turnier Preisgeld
Dez. 2013 2. NorthCon 2013 ?
März 2014 5.-8. EMS One Finals 1.500€
Mai 2014 5.-8. ESL One Finals 1.500€
August 2014 7.-8. ESL One Finals 1.100€

Organisation

aktuelle Teams

Stand: Dezember 2015 [27]

Starcraft 2

  • Polen Adrian „GraVe“ Dembnicki (Protoss)
  • Deutschland Sascha „GoOdy“ Lupp (Terraner)
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sean „KoNtiNuE“ Van (Protoss)
Starcraft 2 Jugendspieler
  • Polen Mikolaj „Jade“ Andrzejak (Protoss)
  • Indien Varun „DemiLove“ Immanuel (Zerg)
  • Luxemburg Jacques „JackO“ Fuchs (Protoss)
  • Deutschland Fabian „Scandicain“ Knauer (Protoss)

Counter-Strike: Global Offensive

  • Deutschland David „CHEF-KOCH“ Nagel
  • Deutschland Christopher „cover“ Donnelson
  • Deutschland Nico „Nico“ Weeverink
  • Deutschland Lucas „rEcki“ Reckermann
  • Deutschland Thanh Liem „voOV“ Nguyen
  • Deutschland Daniel „dan1el“ Würth

League of Legends

--> Crimson (Team Captain) -> Vorser -> Wengster -> KayzoN -> iRoxxzor

Crossfire

  • Deutschland Luca „SEVEN“ Bayati
  • Deutschland Felix „Kooper“ Hermenau
  • Deutschland Denis „DeNis“ Cengiz
  • EnglandEngland Glynn „ChillZ“ Cleal
  • Deutschland Devin „Snox“ Ince

Heroes of the Storm

  • Deutschland Pascal „snow“ Swoboda
  • Deutschland Tom „invidium“ Vogt
  • Deutschland Bent „Nebse“ Heide
  • Deutschland Kai „Antihero“ Oset
  • Deutschland Raoul „gerdamherd“ Saurbier

Ehemalige Teams und Spieler

League of Legends

  • Deutschland Lothar „Kxng“ Schadrin
  • Deutschland David „Karuzo“ Adler
  • Deutschland Damian „Dman“ Dörfling
  • Deutschland Steffen „Humpen“ Hentschel
  • Deutschland Fabio „NoEqual“ Carrozzo
  • Deutschland Peter „GibPfötchen“ Gaida
  • Deutschland Jonas „Xymii“ Majorek
  • Deutschland Dominik „DollaDro“ Niepel
  • Deutschland Moritz „mO“ B.
  • Deutschland Lukas „Luke“ Schaefer
  • Deutschland Julius „ps1ch0“ W.
  • Deutschland Henrik „Play_int_its_ok“ Stach
  • Deutschland Achim „AwPg“ W.
  • Deutschland Marius „Bamboocha“ Meller
  • Deutschland Henrik „play int its ok“ Stach
  • Deutschland Rene „Emailsupport“ Schuhmann
  • OsterreichÖsterreich Frederik „Noway4u“ Hinteregger
  • Deutschland Daniel „Broecki“ Broeckmann
  • Deutschland Simon „RhyminSimon“ Reichencker
  • Deutschland Andre „JuKzZ“ Schwerdtfeger
  • Deutschland Hutan „huti“ Baghery
  • Deutschland Felix „Jogga“ Brehe
  • Deutschland Dominik „Scott“ Blücher
  • Deutschland „Splix“
  • Deutschland Max „StormFF20“ Schaller
  • Deutschland David „Daverone“ Hock
  • Deutschland David „BlackSpeck“ Neugebauer
  • Deutschland Jonas „Scenx“ Lepka
  • Deutschland Tobias „LowNley“ Jelting

Battlefield 4

  • Deutschland Bora „kazam“ Bilir
  • Deutschland Jan „jaNsen“ Röttgerodt
  • Norwegen Magnus „DuBi“ Odegard
  • Danemark Mike „LAGZR“ Boldreel
  • Danemark Dennis „xpLo“ Jørgensen
  • Danemark Jesper „Baddan“ Mølle

Starcraft 2

  • Deutschland Christian „CatsCrash“ Kanzewitsch
  • Korea Sud Jong „Daisy“ Hyeok Lee
  • Deutschland Eric „GaeMtOsS“ Tschirner
  • Korea Sud Myeong Yun „Arthur“ Hyeok
  • Deutschland Julian „aNAi“ Röhner
  • Deutschland Tobias „ShoWTimE“ Sieber
  • Deutschland Manuel „Achilles“ Kress
  • Deutschland Anton „Alai“ Bogs
  • Deutschland
  • Deutschland Mathias „yingyang“ Kleespies

Counter-Strike: Global Offensive

  • Norwegen Martin „cENTRYZ“ Brandal
  • Danemark Lukas „gla1ve“ Rossander
  • Danemark Philip „aizy“ Aistrup
  • SchwedenSchweden André „BARBARR“ Möller
  • SchwedenSchweden Johan „face“ Klasson
  • Irland Phil „whindanski“ Nicholas
  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George „hudzG“ Hoskins
  • Danemark Michael „Friis“ Friis
  • SchwedenSchweden Jacob „pyth“ Mourujärvi
  • SchwedenSchweden Jerry „xelos“ Raberg
  • Deutschland Christoph „disruptor“ Dölger
  • Deutschland Benjamin „qk-Mantis“ Oberlein
  • Deutschland Thorsten „tesla-trooper“ Dölger
  • Deutschland Kevin „kev1n“ Baumgardt
  • Deutschland Steffen „ste“ Gronemann
  • Polen Filip „Neo“ Kubski
  • Polen Wiktor „TaZ“ Wojtas
  • Polen Bartosz „Hyper“ Wolny
  • Polen Janusz „Snax“ Pogorzelski
  • Polen Piotr „peet“ Ćwikliński
  • Polen Mariusz „Loord“ Cibuļska
  • Polen Jakub „Kuben“ Gurczyński
  • Polen Jarosław „Pasha“ Jarząbkowski
  • Polen Jacek „MINISE“ Jeziak
  • Polen Michal „MICHU“ Müller
  • Polen Pawel „innocent“ Mocek
  • Polen Grzegorz „SPZERO“ Dziamalek
  • Polen Mikolaj „mouz“ Karolewski
  • Danemark Morten „colon“ Johansen
  • Danemark Jesper „tenzki“ Mikalski
  • Danemark Sune „crZy“ Hansen
  • Danemark Rasmus „raalz“ Steensborg
  • Danemark Nikolaj „EXR“ Therkildsen
  • Polen Karol „rallen“ Rodowicz
  • Polen Wiktor „mynio“ Kruk
  • Polen Sebastian „NEEX“ Trela
  • Polen Karol „repo“ Cybulski
  • Polen Karol „tecek“ Kapczyński
  • Polen Kamil „kamil“ Kamiński

Counter-Strike 1.6

  • Deutschland Christoph „nabeo“ Maurer
  • Deutschland Piotr „Pod“ Krawczyk
  • Deutschland Thiemo „timmey“ Theuer
  • SchwedenSchweden Andreas „moddii“ Fridh
  • SchwedenSchweden André „BARBARR“ Möller
  • SchwedenSchweden Markus „pronax“ Wallsten
  • Norwegen Karl William „kalle“ Haraldsen
  • Norwegen Tommy „tacky“ Mosgaard
  • Deutschland Jonas „Jny“ Opitz
  • Turkei Fatih „gob b“ Dayik
  • Iran Milad „Milad“ Zamiri
  • Turkei Burak „coLLy“ Dogramaci
  • Turkei Sinan „bAuZkA“ Cavus
  • Deutschland Philipp „PHILIPP“ Reitzmann
  • Deutschland Navid „Kapio“ Javadi
  • Deutschland Alexander „shur1k“ Werner
  • NiederlandeNiederlande Dennis „seezung“ Seesing
  • Turkei Bünyamin „neeky“ Naziyok
  • Deutschland Chris Sidny „sh4dow“ Burghardt
  • NiederlandeNiederlande Jamie „luosrevo“ Lammers
  • Deutschland Dominik „d0m AZ“ Wrabetz
  • Deutschland Christoph „loomit“ Norrmann
  • Deutschland Lucas „recki“ Reckermann
  • Deutschland Wolfgang „tankJr“ Maurer
  • Deutschland Christian „todi“ Hackmann
  • Deutschland Christian „natu“ Hennighausen
  • Deutschland Marius „pred“ Foerster
  • Deutschland Lukas „Relay“ Nething

Shootmania

  • Deutschland Steven „schadan“ Eitel
  • Deutschland David „reqDy“ Volkenborn
  • Deutschland Martin „RoxXx“ Kunze
  • Deutschland Carsten „Raptor“ Weber
  • Deutschland Grischa „apoOooh“ Nikolenko
  • Deutschland Matthias "maYers" Frischatzky
  • Deutschland Nils „Nils“ Hüsken
  • Deutschland Nino "Platernity" Junghans
  • Deutschland Markus "pseih" Meyer
  • Deutschland Robin "xazor" Schlösser

Quake Live

  • Deutschland Marcel „k1llsen“ Paul
  • Deutschland Philipp „reload“ Kotecki

FIFA 14

  • Deutschland Sascha "Princeboa" Tolbert
  • ItalienItalien Antonino "dawnsson" Sammarco

World of Tanks

  • UkraineUkraine Evgen „Oberst_Fuchs“ Makarov (Team-Captain)
  • UkraineUkraine Sergei „spongerOK“ Yermolenko
  • UkraineUkraine Alexey „Falcon032“ Terenin
  • UkraineUkraine Dmitry „Dezgneit“ Zimonin
  • UkraineUkraine Sergey „BestX3“ Bogachuk
  • UkraineUkraine Mikhail „Shyltz_Eihwas“ Lobyntsev
  • UkraineUkraine Dmitry „IIIyTePc“ Polyanski
  • UkraineUkraine Andrey „Sovetnik“ Zimonin

Management

[28]

Leitung

  • Deutschland Rolf „limit“ Platschka | CEO
  • Deutschland Till „Hempy“ Heinrich | ehem. CEO

Team-Manager

  • Deutschland Sven „Noaphiel“ Grothe | League of Legends
  • Deutschland Patrick „patti“ Schölzel | League of Legends
  • Deutschland Stephan „BlAckSuN“ Pierenkemper | Starcraft 2
  • Korea Sud James „Mal“ Jeongwoo Song | Starcraft 2
  • Deutschland Sebastian „Gassy“ Gassdorf | Counter-Strike: Global Offensive
  • UkraineUkraine Denis „fortraN“ Paliy | World of Tanks

Editorial Staff

  • Deutschland Florian „Aldalus“ Ellenbach | Community-Manager
  • Deutschland Christian „arToxChris“ Vogt | Chefredakteur
  • Deutschland Anna „Alaska“ Nguyen | Journalistin
  • Deutschland Jonas „Syncerus“ Walter | Redakteur
  • Deutschland Adam „peaksen“ Blümer | Redakteur
  • Deutschland Sebastian „gassy“ Gassdorf | Grafiker
  • Deutschland Kai-Pascal „DerEinspieler“ Hunold | Stream/TV Operator

Einzelnachweise

  1. http://www.hltv.org/news/7017-navi-claim-dh-summer-bronze
  2. http://www.hltv.org/news/7214-sk-win-gamegune-2011-over-esc
  3. http://www.hltv.org/news/7883-mousesports-win-eps-winter-2011
  4. http://www.hltv.org/news/7923-esc-gaming-win-wcg-2011
  5. http://proplay.ru/news/19558/
  6. http://www.hltv.org/news/8297-esc-dethrone-navi-as-iem-champs
  7. http://www.hltv.org/news/8712-fnatic-win-dreamhack-summer-2012
  8. http://proplay.ru/news/20595/
  9. http://www.proplay.ru/news/20782/
  10. http://proplay.ru/news/21263/
  11. http://www.hltv.org/news/9753-nip-see-off-esc-to-win-northcon
  12. http://proplay.ru/news/21676/
  13. http://proplay.ru/news/21762/
  14. http://www.hltv.org/news/10012-esc-gaming-wins-eps-poland
  15. http://www.hltv.org/news/10714-tcm-beat-esc-to-win-techlabs
  16. http://www.hltv.org/news/10288-nip-see-off-virtuspro-to-win-techlabs
  17. http://www.hltv.org/news/10467-virtus-over-nip-to-win-sltv-finals
  18. http://www.proplay.ru/news/22059/
  19. http://www.hltv.org/news/10779-ldlccom-win-rc-ems-one-cup-4
  20. http://proplay.ru/news/22217/
  21. IEM Season V - European Championship wiki.teamliquid.net
  22. IGN ProLeague Season 2 wiki.teamliquid.net
  23. ESL Pro Series Germany: Winter Season 2011 wiki.teamliquid.net
  24. WCS Season 3 Europe wiki.teamliquid.net
  25. WCS Season 1 Europe wiki.teamliquid.net
  26. ESL Pro Series Spring 2014 wiki.teamliquid.net
  27. http://www.escgaming.de/index.php?mod=squads&action=list
  28. http://www.escgaming.de/index.php?mod=squads&action=view&id=4