Zum Inhalt springen

John Cena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2006 um 16:20 Uhr durch 172.178.187.126 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Felix Anthony Cena (* 23. April 1977 in West Newbury, Massachusetts, USA) ist ein US-amerikanischer Wrestler der Seit 2002 für World Wrestling Entertainment auftritt.

Biographie

Vor seiner Karriere als Wrestler war John Cena Bodybuilder und spielte Football. Wie viele Wrestler seiner Generation, kam er über die Hulkamania mit dem Profiwrestling in Kontakt. Der in West Newbury, MA, lebende Cena hatte ein Wrestlingdebüt bei Ohio Valley Wrestling, wo er als "Prototype" den OVW Heavyweight Championtitel und den OVW Tag Team Championtitel (zusammen mit Rico) gewinnen konnte. Davor gewann er bereits den Heavyweight Titel bei UPW.

Bei WWE SmackDown!, erhielt er das Gimmick eines Rappers und erkämpfte sich drei mal den WWE United States Championship. Am 18. November 2004 konnte er den US-Champion-Titel von Carlito Caribbean Cool zurückgewinnen, wurde aber später von Orlando Jordan durch unerlaubte Beihilfe von John "Bradshaw" Layfield (JBL) besiegt. JBL sprengte John Cenas Gürtel danach in die Luft und führte den alten Gürtel wieder ein.

Bereits kurz danach konnte sich Cena allerdings am 4. April 2005 bei Wrestlemania XXI den WWE-Champion-Titel von JBL erkämpfen, welcher den Titel zu dieser Zeit bereits zehn Monate hielt. Daraufhin entwarf John Cena auch seinen WWE-Champion-Gürtel neu. Bei Judgement Day besiegte Cena JBL ein zweites Mal, diesmal in einem I Quit-Match. Dieses Match war ausgesprochen blutig und Cena gewann es, weil er JBL's Limo demontierte und mit einem Auspuff auf ihn einschlagen wollte. Als JBL Cena mit dem Auspuff auf sich zustürmen sah, entschied er sich lieber aufzugeben, als damit geschlagen zu werden.

Am 6. Juni 2005 wurde John Cena im Zuge der Draft Lottery in das RAW-Roster aufgenommen. Danach konnte Cena jeweils seinen Gürtel gegen Christian (bei Vengeance), Carlito (bei Raw), Chris Jericho (bei Vengeance, beim Summerslam und bei Raw), Kurt Angle (bei Unforgiven, Taboo Tuesday & Survivor Series), Shawn Michaels (bei Taboo Tuesday) und gegen Triple H (bei der ,,The Road to the Survivor Series,,-Tour in Hamburg) verteidigen.

Bei der diesjährigen New Year's Revolution (2006) konnte Cena zunächst seinen Titel in der Elimination Chamber gegen Kurt Angle, Shawn Michaels, Kane, Chris Masters und Carlito Caribbean Cool verteidigen. Nach dem Match löste jedoch Edge seinen bei Wrestlemania 21 gewonnen "Money in the Bank"-Titelkampf ein, besiegte Cena und wurde somit zum ersten Mal WWE Champion. Beim Royal Rumble 2005 konnte er sich nicht gegen Batista behaupten, als er am Ende verlor. Doch beim Royal Rumble am 29. Januar 2006 konnte John Cena das Rückmatch gegen Edge durch seinen Aufgabegriff STFU gewinnen und wurde zum zweiten Mal WWE Champion. Bei Wrestlemania 22 am 2.April traf auf den 10-fachen Champion Triple H. Er konnte diesen wiederrum nach seinem Aufgabegriff STFU besiegen. Cenas Gunst der Fans war in den letzten Monaten so sehr gesunken, dass er während der gesamten Großveranstaltung ausgebuht, sein Gegner Triple H (ein Heel) hingegen bejubelt wurde. Ein Gesuch Cenas bei den WWE-Offiziellen seinen Charakter vom Babyface zum Heel zu polen, wurde, aufgrund der sich immer noch gut verkaufenden Merchandiseartikel, abgelehnt.

Größte Erfolge

Finishing Moves

  • FU (Fireman's Carry into a Bodyslam)
  • STFU (Sideover-Toehold-Facelock (STF))

Trademark Moves

  • Sit-down Hip Toss
  • Five Knuckle Shuffle
  • Multiple Clothesline
  • Flying Shoulderblock
  • Protoplex(danach folgt der Five Knuckle Shuffle-Besser bekannt als Blue Thunder Bomb)

Persönliche Daten

  • Größe: 1.85 m
  • Gewicht: 112 kg

Weitere Medien

John Cena ist nicht nur ein bekannter Wrestler sondern macht auch noch Musik. Am 10. Mai 2005 erschien Cenas Rap-Album You Can't See Me, das in den US Charts auf Platz 21 einstieg. Ein Video zu seiner Single "Bad, Bad Man" wurde auch schon aufgenommen. Darin macht er sich zusammen mit dem A-Team als "Chain Gang" auf den Weg, einem Superschurken das Handwerk zu legen. Das Video wurde aber nie regelmäßig im TV gezeigt, da insbesondere MTV es zu gewaltverherrlichend fand.

Kurz darauf kam auch seine zweite Single "Right Now" auf dem Markt, eine gefühlvolle Rap-Ballade. Das Video zeigt Cena in Kindheit und in seinen Anfängen. Diese Single floppte in Deutschland mangels Bekanntheit Cenas.

Singles

  • 2005: John Cena & Tha Trademarc: Bad, Bad Man (featuring Bumpy Knuckles)
  • 2005: John Cena & Tha Trademarc: Right Now

Alben

  • 2005: John Cena & Tha Trademarc: You Can't See Me

Filme

Er spielt die Hauptrolle im Film "The Marine", der am 29.September 2006 in den USA veröffentlicht werden soll.