Zum Inhalt springen

Ruhner Berg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2004 um 02:11 Uhr durch MIBUKS (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Ruhner Berg ist die höchste Erhebung der Ruhner Berge.

Dort ragt er in Mecklenburg-Vorpommern etwa 15 km südlich von Parchim und nur etwa 2 km südwestlich von Marnitz mit 176 m Höhe recht deutlich aus seiner Umgebung heraus. Er ist auch die zweithöchste Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist unbedingt empfehlenswert diesen Berg zu erwandern; hinauf führt eine Treppe und ein Weg an dem Bänke zum Verweilen einladen:

Aussichtsturm:

Auf dem Gipfel des Ruhner Berges, an dem bereits seit 1933 ein Aussichtsturm stand, wurde etwa ein halbes Jahr nach Baubeginn am 01.02.2001 ein neuer Aussichtsturm eröffnet, der 32 m hoch ist. Von seiner Aussichtsplattform, die sich demzufolge in 208 m Höhe befindet, kann man bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick über die Waldlandschaft der Ruhner Berge genießen; man schaut dann auch hinüber zur Mecklenburgischen Seenplatte, in die Tiefebene Prignitz und bis hinüber zum Elbetal.

Der Aussichtsturm kann gegen ein Entgelt bestiegen werden:

  • Oktober bsi März von 9 - 16 Uhr
  • April bis September von 9 - 19 Uhr