Zum Inhalt springen

Freistelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2017 um 22:48 Uhr durch Bernd Bergmann (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Bitte prüfen, ob es für einen eigenen Artikel reicht. Nach 5 Jahren immer noch keine Belege. –Queryzo ?! 21:25, 31. Jan. 2017 (CET)

Als Freistelle wurde früher die Möglichkeit bezeichnet, eine Schule besuchen zu können, ohne Schulgeld bezahlen zu müssen. Dies betraf vorwiegend begabte Kinder aus armen Familien. An den Schulen, wo auch heute noch Schulgeld zu zahlen ist, wird der Begriff „Freistelle“ kaum noch benutzt und stattdessen von Stipendien gesprochen.[1]

Einzelnachweise

  1. Uwe Koch: Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung. In: www.maettig-stiftung.de. Abgerufen am 31. Januar 2017.