Zum Inhalt springen

Ziffernanzeigeröhre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2006 um 14:00 Uhr durch Crux (Diskussion | Beiträge) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ziffernanzeigeröhren zählen zu den Gasentladungslampen und enthalten meist Neon. Sie wurden früher nach dem Prinzip von Glimmlampen mit hintereinander hinter einer Netzanode angeordeneten Ziffernkatoden gefertigt.

Später gab es Ziffernanzeigeröhren mit Fluoreszenz-Ziffernsegmenten im Vakuum hinter einer als dünner Draht ausgeführten Glühkatode. Diese Fluoreszenzanzeigen zählen zu den Elektronenröhren und werden auch Digitrons genannt. Das Prinzip findet sich heute verbreitet in Anzeigen der Unterhaltungselektronik

Siehe auch: Nixie-Röhre