Zum Inhalt springen

Heerstraße Nord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2017 um 12:46 Uhr durch Hirnlego (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Südseite der Fünfer-Kreuzung Seeburger Weg/Magistratsweg Ecke Heerstraße, 7. April 1968.

Heerstraße Nord ist ein Neubaugebiet im Berliner Ortsteil Staaken, Bezirk Spandau.

Die Fläche am westlichen Ende der Heerstraße am Gut Amalienhof wurde ursprünglich landwirtschaftlich genutzt. Von 1962 bis Anfang der 80er Jahre wurden in diesem Gebiet zwei Großsiedlungen errichtet, die Rudolf-Wissel-Siedlung und die Obstalleesiedlung.

In diesem Bereich wurde 2005 das Quartiersmanagement-Gebiet Heerstraße eingerichtet. Bis 2007/2008 war der Wohnungsleerstand eines der größten Probleme des Gebiets, mit Werten bis zu 18% Leerstand war dies das Gebiet mit dem höchsten Wohnungsleerstand in Berlin. Bis 2012 ging der Leerstand auf etwa 3% zurück. Weiterhin handelt es sich aber um eines der Gebiete mit den geringsten Durchschnittsmieten in Berlin, vergleichbar mit Teilen von Mahrzahn-Hellersdorf.[1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Sonntag: Heerstraße Nord - Daten zur Entwicklung des Wohnquartiers