Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb
Hauptseite | Diskussion | Aktueller Wettbewerb | Regeln | Statistik |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Kleines Problem
Derzeit gibt es ein Problem mit dem Merlbot. Sieht so aus, als wäre der Botbetreiber wohl schwer erkrankt ([1]) und kann daher wichtige Botanpassungen nicht machen.. In diesem Sinne auch gute Besserung von hier aus, lieber Merlissimo. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Qualitätssicherung#Ohne_MerlBot. Könnte natürlich auch den Wettbewerb etwas belasten... --Gripweed (Diskussion) 21:44, 25. Jul. 2016 (CEST)
- Es steckt nicht wenig Zeitaufwand darin + die Erarbeitung der Skills ist ebenfalls aufwändig → daher brauche ich hierfür Zeit, um MerlBot bestmöglichst zu ersetzen. Ich bin mitten in den Programmierungen, aber kein Hexer. Es wird schon werden, ich bin zuversichtlich, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:45, 6. Okt. 2016 (CEST)
- Sonst wäre dein Benutzername ja auch DerHexer SCNR.
- Generell sollten sich die Listen für den Wettbewerb auch per Vorlage:Catscan Portal durch die Teilnehmer erzeugen lassen.
- Zur automatisierten Erzeugung von Wartungslisten könnte man auch den Subster-Bot nutzen, wie ich das hier beispielsweise mit den BKL-Links gemacht habe.
- Gruß, --Flominator 20:08, 6. Okt. 2016 (CEST)
Ergebnistool um Schiris erweitern
Hallo zusammen, ich hätte Lust, das Ergebnistool ein wenig um Statistikfunktionen anzureichern. Vielleicht wäre es eine Idee, auch die Schiris auszuwerten, d.h. "Anzahl bewerteter Artikel", "Durchschnittspunkte pro bewertetem Artikel", "höchste Bewertung" etc. Hat jemand ein Problem damit, z.B. die amtierenden Schiris Gripweed, HvW, Toni Müller, Lómelinde, Wikijunkie oder Doc Taxon? --Flominator 10:12, 21. Nov. 2016 (CET)
- Nein, mach ruhig, ich bin gespannt auf die Statistiken :) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 10:22, 21. Nov. 2016 (CET)
- Schidsrichterberwetungsanteil finde ich gut. Allerdings nicht vergebene Durchschnittspunkte, Höchstpunktzahl, … welchen Artikel man gerade erwischt ist ja eigentlich unwichtig und ich wähle sie nicht gezielt aus sondern bewerte was gerade anliegt. Ich möchte auch nicht, dass durch eine Betrachtung „Punktzahl zu Team“ ein schiefer Eindruck entsteht, etwa, wenn ein Schiedsrichter überwiegend direkte Konkurrenten bewertet, dass es zu Spekulationen in irgendeiner Richtung kommen könnte. Ich vergebe ungern Höchstpunktzahlen oder Punkte oberhalb von 100 dafür aber gern Mindestpunkte von 0.5.
- Die Zählung der Bausteine fand ich gut, und ich würde es auch begrüßen, wenn das Tool alle fünf Artikel mit der Höchstbewertung ausspuckt, die sind extrem schwer zu finden, oder ich stelle mich zu dusselig an, und manchmal übersieht man einen Artikel der mehr Punkte erzielt hat als andere. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:47, 21. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: Danke für das Feedback. Artikel nach Höchstbewertung sollte nach den Änderungen von letzter Nacht relativ leicht umsetzbar sein. Ich habe mich übrigens auch sehr gefreut, wieder bei euch mitzuspielen. Es scheint, als hätte sich inzwischen alles bei mir ausreichend eingependelt, so dass ich nächstes Mal vielleicht sogar beim ganzen Wettbewerb mitmachen kann. Dieses Mal wollte ich eigentlich nur das letzte Wettbewerbswochenende mitnehmen und habe mich im Termin geirrt
--Flominator 12:44, 21. Nov. 2016 (CET)
- Das hört sich beides gut an, ich habe dich wirklich vermisst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:51, 21. Nov. 2016 (CET)
- Dito, auch cool und mit allem einverstanden. --Gripweed (Diskussion) 15:37, 21. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: Danke für das Feedback. Artikel nach Höchstbewertung sollte nach den Änderungen von letzter Nacht relativ leicht umsetzbar sein. Ich habe mich übrigens auch sehr gefreut, wieder bei euch mitzuspielen. Es scheint, als hätte sich inzwischen alles bei mir ausreichend eingependelt, so dass ich nächstes Mal vielleicht sogar beim ganzen Wettbewerb mitmachen kann. Dieses Mal wollte ich eigentlich nur das letzte Wettbewerbswochenende mitnehmen und habe mich im Termin geirrt
Ich habe mal was gemacht und bin auf euer Feedback zur überarbeiteten Seite gespannt. Neue Features:
- Bausteinzählung (gab es schon, aber bringt nun geringfügig anderer Ergebnisse - vielleicht sollten wir zur Sicherheit mal nachzählen ...)
- Schiri-Ranking
- Umfangreichste Überarbeitungen
- Vergangenheitsbewältigung: als die Welt noch in Ordnung war (aufrufbar über denselben Link beim Betrachten alter Wettbewerbsseitenversionen)
Grüßle, --Flominator 22:23, 21. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Flominator, danke für deine Erweiterung! Finde ich interessant. 3 Fragen: Könntest du bei der Bausteinzählung noch die Zahl der Altbausteine und der Themenbonus-Bausteine ergänzen? Wer ist Schiri "D"? Und "Inter" heißt Redundanzbearbeitung? Viele Grüße und gute Nacht, -- Toni (Diskussion) 23:23, 21. Nov. 2016 (CET)
- Puh, bin ich beruhigt, habe die Top 5 tatsächlich gefunden. Würde aber eine Änderung vorschlagen: in der Statistik führen wir nur noch die Top 3 auf, dafür bauen wir in die jeweilige Wettbewerbsseite eine Top-10-Liste (oder mehr) ein. Die Top 5 kommen mir etwas willkürlich und uninformativ vor.
- Bei den Schiris: wer zum Teufel ist „D“? Aber wenn man so etwas veröffentlicht, dann sollten alle einverstanden sein. Bei mir passt das, aber Schiri „W“ könnte jetzt unter Rechtfertigungsdruck stehen. Bestenfalls ist das auch okay, schlimmstenfalls meldet er sich dann beim nächsten Mal nicht mehr als Schiri.
- Aber auf jeden Fall ist die automatische Auswertung eine prima Sache. Vielen Dank. Hat mir bei der Statistik einiges lästiges Zählen erspart. Das einzige Größere, was ich jetzt noch zu zählen hatte, waren die Artikel pro Team und die Gesamtartikelzahl. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:12, 22. Nov. 2016 (CET)
- Dankeschön Flo, das sieht doch gut aus. „D“ ist wohl der Typ, der immer alles doppelt und dreifach bewertet.
Ich denke nicht, dass sich jemand rechtfertigen muss, eine Statistik ist eben immer eine Statistik, sie sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität aus. Die Bewertung eines Großartikels kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, als viele defekte Weblinks, die pauschal bewertet werden. Ein Schiri kann auch zufällig immer dann online sein, wenn die Bewertungen gerade schon erfolgt sind, wenn nichts da ist kann man nicht bewerten. Manche Bewertungen sind ungeliebt, wie in den Zeiten als der Phönix noch dabei war und mit einem Schwung hunderte von Weblinkfixen bewertet werden mussten, da hatte niemand Lust das zu machen, weil es zeitintensiv war. Dieses Mal waren es die nl-Bausteine, die neimand wirklich bewerten wollte.
- Wichtig sind vordergründig die Hilfestellungen, die bei der Endauswertung helfen und dabei die Wettbewerbsstatistik zu aktualisieren. Das ist sehr viel Arbeit gerade auch dann wenn nur wenige Schiedsrichter sich die Be- und Auswertung teilen. Vielen Dank an alle Organisatoren, Mitschiedsrichter und den Softwareersteller. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:54, 22. Nov. 2016 (CET)
- @HvW: Mit [2] gibt es jetzt die Top 10. --Flominator 21:30, 22. Nov. 2016 (CET)
- Dankeschön Flo, das sieht doch gut aus. „D“ ist wohl der Typ, der immer alles doppelt und dreifach bewertet.
- @Toni Müller: Die Kürzel der Bausteine orientieren sich an denen in der Editnotice, dort steht "inter" für "staatslastig" und red für Redundanz. Das Auslesen von Alt und Bonuskategorien dürfte schwierig werden, weil das nicht standardisiert über die Vorlage passiert, sondern mal so, mal so eingetragen wird. Wir könnten aber ab dem nächsten Wettbewerb eine Konvention einführen, wie wir das angeben wollen. Dann könnte ich gezielt danach fischen.
Dasselbe ist es mit Schiri "D": Wie Harro es schon angemerkt hat, sind das tatsächlich die Doppelbewertungen. Ich lese das erste Zeichen hinter dem | aus, weil ich das immer für den Schiri gehalten habe. In diesen Fällen wird beim aktuellen Herbstwettbewerb eben ein D draus:
- (fwl|194.01|Doppelbew. G/X)
- (fwl|49.05|Doppelbew. G/X)
- (alt|66.3|Doppelbew. T/X)
Wie sollen wir damit umgehen? Wir können es entweder so lassen oder ihr gebt nur noch Schiri1/Schiri2 an und ich schlage den Artikel dann beiden zu. --Flominator 21:27, 22. Nov. 2016 (CET)
- Normalerweise wird (und das war auch bei einem Großteil der Doppelbewertungen diesmal der Fall) die Tatsache, dass es sich um eine Doppelbewertung handelt, in den Parameter "Anmerkungen" geschrieben. Von daher kann man das auch bei diesen drei Bewertungen einfach unter "anm=" schreiben. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:20, 22. Nov. 2016 (CET)
- @Toni Müller: Dennoch lese ich momentan nur den ersten Buchstaben aus. Wäre es sinnvoller, Schirikürzel bei "/" und "+" zu splitten und den Artikel beiden zuzuschlagen? --Flominator 19:59, 29. Nov. 2016 (CET)
- Danke, kann so bleiben, so wichtig ist das jetzt auch nicht ;) Danke schonmal für deine vielen Anpassungen! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:04, 29. Nov. 2016 (CET)
- @Toni Müller: Dennoch lese ich momentan nur den ersten Buchstaben aus. Wäre es sinnvoller, Schirikürzel bei "/" und "+" zu splitten und den Artikel beiden zuzuschlagen? --Flominator 19:59, 29. Nov. 2016 (CET)
Feedback/Nacharbeit
- UB, UB hier stimmt etwas nicht siehe 5 umfangreichste Bearbeitungen (extrem hier und dort) habe nicht alle geprüft
- das sieht mir nach korrektem Toolverhalten aus. Die umfangreichste Bewertung ist die umfangreichste Bearbeitung. --Flominator 12:57, 22. Nov. 2016 (CET)
- Wer oder was ist < bei den Schiedsrichtern? D ist klar, Doppelbewertung, wie zählt das für die einzelnen Schiedsrichter?
- Was ist bei Kürzelwechsel ich war ja nicht immer V man könnte ja theoretisch auch da eine Tabelle anlegen, dafür müsste dann aber der Benutzername/Kürzel dort stehen, damit keine Verwechslungen vorkommen. Ich habe laut Statistik bereits 17 × als Schiedsrichterin fungiert, führe somit die Liste mit 17 Sternchen vor Gripweed (16) und Nikkis/Wikijunkie (15) an, davon war ich bis Herbst 2014 als (L) unterwegs, bis jemand kam und mir den Buchstaben weggemopst hat. (9×L, 8×V).
- Das Tool bezieht sich auf jeweils einen Wettbewerb und die Kürzel werden aus den Bewertungen ausgelesen. Hier sollte es also keine Probleme geben. --Flominator 12:57, 22. Nov. 2016 (CET)
- oha, hier wurde nicht einmal zuende ausgewertet, daher liefert wohl das Tool auch keine Ergebnisse.
- hier sind noch Schiedsrichter d und _ 15 Schiedsrichter (WoW), war vor meiner aktiven Zeit.
Nun ja ich bin ein Spielkind, oder anders, gern als Softwaretesterin aktiv. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:33, 22. Nov. 2016 (CET)
- Mit den DW haben wir ein Problem. Zu Phönix-Zeiten wurden da Hunderte zu einer Wertung zusammengefasst. Das lässt sich wohl nur schwer automatisieren, weil auch Auslagerungen oder Redundanzen mehrere Artikel zusammenfassen, es da aber wirklich nur eine Bewertung ist. Ich fürchte, manuelles Nachschrauben ist da unvermeidlich. Ähnliches giltet für gespaltene Persönlichkeiten, zu denen ich ja auch gehöre, zumindest als Teilnehmer. Ich hatte ja einen Namenswechsel, was man in der Statistik von Hand anpassen kann. Bei übergreifenden Statistiken kann man das so nicht durchziehen oder es ist zumindest aufwendig zu programmieren. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:49, 22. Nov. 2016 (CET)
- Vielen Dank für den Test, so hatte ich mir das vorgestellt. Die Schiris mit der spitzen Klammer muss ich noch untersuchen ... --Flominator 12:57, 22. Nov. 2016 (CET)
- Immer gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:28, 22. Nov. 2016 (CET)
- Das Problem sind eher die Schiris mit den spitzen Fingern :-p (Tschuldigung, der musste sein) -- Harro (Diskussion) 14:04, 22. Nov. 2016 (CET)
- Oder die mit den spitzen Bemerkungen
Das Problem mit den Klammern sollte hiermit behoben sein. Zu den Doppelbewertungen oben mehr. --Flominator 21:43, 22. Nov. 2016 (CET)
- Das schreibt man zusammen und groß, sonst ist es missverständlich. -- Harro (Diskussion) 23:37, 22. Nov. 2016 (CET)
- Oder die mit den spitzen Bemerkungen
- Das Problem sind eher die Schiris mit den spitzen Fingern :-p (Tschuldigung, der musste sein) -- Harro (Diskussion) 14:04, 22. Nov. 2016 (CET)
- Immer gern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:28, 22. Nov. 2016 (CET)
- Vielen Dank für den Test, so hatte ich mir das vorgestellt. Die Schiris mit der spitzen Klammer muss ich noch untersuchen ... --Flominator 12:57, 22. Nov. 2016 (CET)
Sieht gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:20, 23. Nov. 2016 (CET)
- Danke
--Flominator 19:59, 29. Nov. 2016 (CET)
Kategoriencheck in WaWeWeWi
Was haltet ihr davon, die Bonuskategorien der Artikel automatisch beim Bewerten in WaWeWeWi prüfen zu lassen? Vorteil: Schiris und Bearbeiter übersehen den Bonus nicht mehr, Nachteil: Bearbeiter können es nicht mehr vergessen und bekommen dadurch immer die maximale Punkzahl. --Flominator 10:14, 21. Nov. 2016 (CET)
- Meinst du für die Altbausteine? Da hätte ich nichts dagegen, die anderen Boni sind ja Wettbewerbsabhängig. Und wer sollte das dann dem Tool sagen, wenn du einmal nicht da sein solltest? Ich habe mich riesig über deine Teilnahme gefreut.
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:51, 21. Nov. 2016 (CET)
- Altbausteine wäre ziemlich aufwändig. Es ging mir um die Bonuskategorien, die ich mir automatisiert von einer zu definierenden Wikiseite holen würde. --Flominator 11:34, 21. Nov. 2016 (CET)
- Ach so, ja das würde wohl gehen. Wenn der Organisator weiß, wo er es dann jeweils eintragen muss. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:37, 21. Nov. 2016 (CET)
- Wäre es zumutbar, wenn ein Admin die Kategorien in Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js eintragen müsste? --Flominator 13:17, 21. Nov. 2016 (CET)
- Kann ich nicht beurteilen, ich brauche diese Zusatzkategorien nicht als Anreiz, mein Fokus liegt auf Altlasten. Ich habe jetzt nicht gezählt wieviele USA-, Natur- oder Wissenschaftsbearbeitungen dabei waren, muss ich mal kurz schauen. USA=6, Umwelt=4, Wissenschaft=4 = 14. Lohnt sich dieser Aufwand wirklich? Altbausteine waren es fast 100, doppelte wurden ja nicht gezählt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:44, 21. Nov. 2016 (CET)
- Wäre es zumutbar, wenn ein Admin die Kategorien in Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js eintragen müsste? --Flominator 13:17, 21. Nov. 2016 (CET)
- Ach so, ja das würde wohl gehen. Wenn der Organisator weiß, wo er es dann jeweils eintragen muss. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:37, 21. Nov. 2016 (CET)
- Altbausteine wäre ziemlich aufwändig. Es ging mir um die Bonuskategorien, die ich mir automatisiert von einer zu definierenden Wikiseite holen würde. --Flominator 11:34, 21. Nov. 2016 (CET)
Bonuskategorien sind mit dieser Version (Link nur als Referenz). Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Schwarzenegger sogar alle drei Kategorien erfüllt hat Leider geht das Laden eines Kategorienbaums von Erwin pro Artikelkategorie etwas auf die Performance, aber mir erscheint dass der Nutzen hier überwiegt. Andere Meinungen? --Flominator 14:45, 26. Nov. 2016 (CET)
- Hallo Flominator, sehr schön, dass das Tool jetzt Bonus-Kategorien erkennt. Könntest du dazu noch bitte einen Parameter "Anzahl Bonuspunkte" (oder so) einfügen (vielleicht über oder unter dem Korrekturfaktor)? Bisher muss man sich immer über 6 Belege für 3 Bonuspunkte aushelfen. Danke und Gruß, -- Toni (Diskussion) 15:37, 26. Nov. 2016 (CET)
Altbausteincheck in WaWeWeWi
Zwischenüberschrift von --Flominator 21:18, 24. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: ich würde mich sehr über die aufwändigere Methode freuen, die Altbausteine automatisch auszuwerten. Wenn man die contents der Versionen durchfilzt, sollte es möglich sein, allerdings muss man hier jede Version von neu Richtung alt abklappern, um ein entsprechendes Resultat auswerten zu können. Schau doch einfach mal, ob Du dies hinbekommen kannst. Ansonsten, wenn Du so voller Tatendrang bist
, hätte ich vielleicht noch etwas privates, was mit .js zu bewerkstelligen ginge – mir fehlen da aber die Skills dafür
Ich glaub, Du kennst Dich ganz gut mit JavaScript aus ... Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:02, 21. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: ich würde mich sehr über die aufwändigere Methode freuen, die Altbausteine automatisch auszuwerten. Wenn man die contents der Versionen durchfilzt, sollte es möglich sein, allerdings muss man hier jede Version von neu Richtung alt abklappern, um ein entsprechendes Resultat auswerten zu können. Schau doch einfach mal, ob Du dies hinbekommen kannst. Ansonsten, wenn Du so voller Tatendrang bist
- @Doc Taxon: Ich würde mich in diesem Fall wohl auf einen parametrisierten Link zu WikiBlame beschränken, der bereits die notwendigen Parameter enthält. Zu deinem JS-Problem darfst du mir gerne mailen. --Flominator 16:04, 21. Nov. 2016 (CET)
Ich wäre dafür, hier nichts weiter zu automatisieren, sonst müssen wir Schiris bald gar nichts mehr selber machen. Bitte lasse uns doch noch etwas Spaß und Freiraum beim Bewerten ;-) Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:08, 21. Nov. 2016 (CET)
- Ach Toni ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 21:55, 21. Nov. 2016 (CET)
Trotz Einwand von Toni habe ich hier mal was versucht: Unter der Textbox werden nun die aus dem Text entfernten Bausteine aufgelistet. Zudem gibt es dort einen Link zu WikiBlame, der die letzte Version n Jahre vor dem Stichtag (momentan fest der 6. November 2016) auf den entfernten Baustein prüft. Es kann natürlich vorkommen, dass der Bausteintext verändert wurde und der Text dann irrtümlich nicht gefunden wird. Dann hilft WikiBlame aber trotzdem, weil es den Link auf die relevante Version ausspuckt, mit der man selbst nachschauen kann. Passt das so in etwa? --Flominator 21:18, 24. Nov. 2016 (CET)
- Klingt gut, aber möglicherweise hab ich den Faden verloren: Wo kann ich mir das ansehen? Gruß -- Harro (Diskussion) 11:42, 25. Nov. 2016 (CET)
- Ich hab mich nicht getraut das zu fragen. Aber ich weiß mit deinen Softwarelinks auch nicht wirklich etwas anzufangen Flo. Wir sind keine Profiprogrammierer, da musst du uns schon etwas mehr auf das Ziel stupsen. Welche Textbox und wo findet man diese?
- Ich sehe aber, dass du weitere Optionen in die Tabelle eingefügt hast, das ist super. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:50, 25. Nov. 2016 (CET)
- Hallo zusammen, die Links poste ich hauptsächlich auch für mich, um den Bezug zu den Änderungen im Code zu haben. Anschauen könnt ihr das in WaWeWeWi, das dachte ich zumindest. Ich hatte allerdings vergessen, den Test ins Produktivsystem zu übernehmen. Ihr könnt es aber z.B. hier anschauen. Sorry für die Verwirrung. --Flominator 13:00, 25. Nov. 2016 (CET)
- Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: Bitteschön. Du hast die Links für alt5 und alt10 gesehen? --Flominator 13:47, 25. Nov. 2016 (CET)
- Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 25. Nov. 2016 (CET)
- Hallo zusammen, die Links poste ich hauptsächlich auch für mich, um den Bezug zu den Änderungen im Code zu haben. Anschauen könnt ihr das in WaWeWeWi, das dachte ich zumindest. Ich hatte allerdings vergessen, den Test ins Produktivsystem zu übernehmen. Ihr könnt es aber z.B. hier anschauen. Sorry für die Verwirrung. --Flominator 13:00, 25. Nov. 2016 (CET)
- Die Zwischen-/Endstand-Auswertung finde ich prima, da ist es schade, dass das nur die sehen können, die das Script eingebunden haben. Lässt sich das auch ohne großen Aufwand in Wikisyntax umwandeln, dann könnte man es zum Abschluss auf die jew. Diskussionsseite kopieren?
- Bei der Bausteinprüfung weiß ich noch nicht so recht. Habe mal nach Alberto Fortis (Sänger) gesucht, weil der diesmal aufgefallen ist. Bislang habe ich einfach in der Versionsgeschichte 5 oder 10 Jahre vorher geklickt, die habe ich ja ohnehin offen. Was ist der Vorteil von Wikiblame? Von der zwischenzeitlichen Entfernung des Bausteins in diesem Fall merkt das auch nichts. Und berücksichtigt das auch alle Eventualitäten wie Vorlagenalternativen ({{Quelle}} <-> {{Belege}} ...) und Varianten ({{lückenhaft}} <-> {{Lückenhaft|was da fehlen tut ist ...}}). Gruß -- Harro (Diskussion) 13:56, 25. Nov. 2016 (CET)
- @HvW: Wikisyntax: reicht die Konvertierung, wie sie Lómi vorgestellt hat oder sollte man die aus dem Tool kopieren können? noch offen
- Bausteinprüfung: Die Idee ist, euch das Blättern in der Versionsgeschichte beim Bewerten zu ersparen und gleich den Link zur richtigen Version zu haben (könnte zumindest bei langen Versionsgeschichten etwas Suchen ersparen.. Im Idealfall hat sich der Bausteintext nicht verändert, sodass die grünen Kreise auch gleich anzeigen, dass der Bausteintext damals schon vorhanden war. Die Veränderung des Bausteintexts ist das einzige Problem, abgesehen davon wird der Text übernommen, der in der alten Version drinstand und in der neuen Version fehlt. Durch Klick auf "zurücksetzen" und Umstellen auf "binäre Suche" in WikiBlame kann man auch gleich schauen, wann der Baustein eingefügt wurde. --Flominator 15:02, 25. Nov. 2016 (CET)
- @HvW: So findest du mit WikiBlame den Einfügung des Bausteins. --Flominator 12:00, 26. Nov. 2016 (CET)
Ja habe ich gesehen, obwohl ich die nicht wirklich benötige. Ich suche meine Altlasten aus den →Altbausteinlisten und dort steht auch immer ein Link zur Version der Einfügung des Bausteins →Beispiel 2006. Ich verlinke meine Altbausteine eigentlich immer mit. @Harro, das sollte kein Problem sein. →Tabellenkonverter
# | Team | Punkte | Artikel | P/A |
---|---|---|---|---|
1 | TV Sorrisi e Canzoni | 1692,18 | 97 | 17,45 |
2 | Nacht und Nebel | 941,86 | 83 | 11,35 |
3 | Josys Cinema + Pantoffelkino | 911,71 | 23 | 39,64 |
4 | Wikipedia von hinten Teil 2, von K bis A | 897,39 | 115 | 7,80 |
5 | Mit Krimskrams ewig Letzte in Camelot | 808,77 | 76 | 10,64 |
6 | Zeitloser Herbstuntergang | 672,12 | 51 | 13,18 |
7 | Zeitloser Fasnachtsaufgang | 303,61 | 54 | 5,62 |
8 | Der Fiesling | 223,80 | 186 | 1,20 |
9 | The lonely two | 209,96 | 27 | 7,78 |
10 | Pflanzensammler Solo | 208,66 | 4 | 52,17 |
11 | Jungwikipedianer | 95,02 | 26 | 3,65 |
12 | Schlaglochbeseitiger | 89,53 | 19 | 4,71 |
13 | Wirtschaft und Psychologie | 7,70 | 1 | 7,70 |
Oder meintest du es anders? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:08, 25. Nov. 2016 (CET)
- Wo war das Tool, als ich es brauchte
Danke, das isses. Das dürfte genügen, man muss es ja für viermal im Jahr nicht doppelt programmieren. Gruß -- Harro (Diskussion) 16:15, 25. Nov. 2016 (CET)
- Habe es mal als offiziellen Abschnitt auf der Herbst-Diskussionsseite eingefügt. -- Harro (Diskussion) 19:11, 25. Nov. 2016 (CET)
- Wo war das Tool, als ich es brauchte
- @Lómelinde: Es ging mir nicht um deine Suche nach Altlasten, sondern um Überprüfung der Alt-Angabe beim Bewerten. --Flominator 15:02, 25. Nov. 2016 (CET)
- Ach du, erstens gehe ich auch dort von guten Absichten aus, also ich vertraue den Angaben, zweitens ist mir das zu umständlich. Ich klicke auf die Links auf diese Seite und wenn es viele sind, dann schränke ich die Auswahl auf Wikipedia ein und sehe in welcher der Altbausteinlisten der Artikel steht Belege fehlen seit 2006. Das funktioniert zwar nur, solange die Liste noch nicht aktualisiert wurde, aber für mich reicht es allemal aus, da ich versuche zeitnah zu bewerten. Ich benötige das Feature nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:37, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: von guten Absichten auszugehen, ist ja okay, dennoch können Fehler unterlaufen. Als Jurymitglied hat die Überprüfung nicht so hoppla-di-hopp zu erfolgen, sondern anhand einer Überprüfung der Tatsachen, und zwar aus Fairness den anderen Teilnehmern gegenüber und aufgrund der Gleichbehandlung derselben. Nicht böse verstehen, sondern nur als Einwurf, mir ist so etwas in einem Wettbewerb nämlich schon wichtig. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:06, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: glaubst du wirklich ich würde diesen Job nicht ernst nehmen und etwas hoppla di hopp bewerten. Würde ich dann ständig Nacharbeiten, wenn ich mir die Artikel nicht auchz ansehen würde, würde noch Syntax korrigieren oder Weblinks fixen und teilweise vergessene Bothinweise auf Diskussionsseiten entfernen? Grmpf. Ich gebe es echt auf. Warum wird immer von Unfairness gesprochen. Kaum ein anderer tut so etwas und doch bekomme ich dafür nicht einmal ein Dankeschön, sondern muss mir anhören, dass ich möglicherweise schludrig arbeiten würde. So tötet man auch noch das letzte bisschen an Emotion, sich als Schiedsrichterin zu engagieren. Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:25, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: von guten Absichten auszugehen, ist ja okay, dennoch können Fehler unterlaufen. Als Jurymitglied hat die Überprüfung nicht so hoppla-di-hopp zu erfolgen, sondern anhand einer Überprüfung der Tatsachen, und zwar aus Fairness den anderen Teilnehmern gegenüber und aufgrund der Gleichbehandlung derselben. Nicht böse verstehen, sondern nur als Einwurf, mir ist so etwas in einem Wettbewerb nämlich schon wichtig. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:06, 25. Nov. 2016 (CET)
- Ach du, erstens gehe ich auch dort von guten Absichten aus, also ich vertraue den Angaben, zweitens ist mir das zu umständlich. Ich klicke auf die Links auf diese Seite und wenn es viele sind, dann schränke ich die Auswahl auf Wikipedia ein und sehe in welcher der Altbausteinlisten der Artikel steht Belege fehlen seit 2006. Das funktioniert zwar nur, solange die Liste noch nicht aktualisiert wurde, aber für mich reicht es allemal aus, da ich versuche zeitnah zu bewerten. Ich benötige das Feature nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:37, 25. Nov. 2016 (CET)
@Doc Taxon: Du wolltest das Feature haben. Hilft es dir denn wenigstens weiter? --Flominator 15:02, 25. Nov. 2016 (CET)
- ach Mensch @Lómelinde: Manchmal weiß ich echt nicht, wie ich mit Dir reden soll, ohne dass Du mich missverstehst oder meine Worte so extrem auslegst. Der Dank in der After-Show-Party galt übrigens auch allen, und das hatte ich da so auch hingeschrieben. Und meine Worte hier galten nicht der Nacharbeiten, oder bezogen auf das überhaupt mal Öffnen des Artikels, sondern der Bewertung wegen. Das nachgeschaut wird, wie alt der Baustein ist, ob es einen Bonus geben könnte (ohne dass der TN das extra hinschreiben MUSS) und solche Sachen eben. Außerdem galten diese Worte gegenüber allen Schiedsrichtern, ich habe nicht Dich alleine gemeint. Wieviel Du für Dich rauskratzen kannst, dachte ich, würdest Du selbst wissen. Nein, Ló, es ist alles gut, mach Dir keine Sorgen. Ich weiß auch noch, dass ich mich während des Wettbewerbs irgendwo bedankt habe, dass Du überhaupt als Schiedsrichterin wieder dabei bist. Jenachdem, wie man ein Danke für sich wertet, liest man entweder drüber und vergisst es gleich wieder, oder man merkt es sich wirklich. Die Textstelle finde ich auf die Schnelle aber gerade nicht. Nee, aber es ist ja so, von allen bist Du eine der besten Schiedsrichterinnen, und das schreibe ich jetzt nicht nur so sondern meine es auch so. Vielen Dank dafür, und hab ein schönes Wochenende ...
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:59, 25. Nov. 2016 (CET)
- Dankschön, das hast du nett gesagt, aber innerlich fühle ich es schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Ich war sogar gern mal A-Schiedsrichterin, aber das geht nicht mehr. Es ist nicht deine Schuld. Es waren viele kleine Dinge und das schlimmste daran ist der Selbstzweifel. Ich stehe zu dem was ich tue, zu dem wie ich Artikel bewerte und auch dazu mal hier oder dort ein Auge zuzudrücken. Es ist nur ein Spiel, aber es wird immer mehr zu einem Kampf. Hältst du dich an die Regeln wie es Gripweed tat hagelt es trotzdem Kritik sogar aus den eigenen Reihen. So etwas nehme ich sehr ernst. Man bemüht sich immer fair zu bewerten, und ja davon gehe ich bei allen Schiedsrichtern aus. Aber ich habe das Gefühl der Spaß ist irgendwo auf der Strecke geblieben. Ich wollte eigentlich nicht mehr bewerten und sogar nicht einmal mehr teilnehgmen, weil es mir zu sehr wehtut zu sehen welch ein Misstrauen hier Einzug gehalten hat. Das ist nicht mehr meine Welt. Ich brauche Teamgeist. Einer für alle alle für einen. Aber es ist zu einem jeder gegen jeden geworden. Sorry ich bin einfach gerade auch traurig ich sehe das Gute nicht mehr. Dabei hatte ich mich wirklich sehr über Flominators Rückkehr gefreut oder auch dass Sir Gawain mal wieder dabei war und Schlesinger mir mir ein Team bildete … aber es ist kalt und dunkel geworden und in mir ist nichts als Resignation und Leere. Und ich mache mir Vorwürfe, dass ich etwas falsch gemacht habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Lómelinde: Du bist und bleibst meine Lieblingsschiedsrichterin. (hug) --Flominator 12:00, 26. Nov. 2016 (CET)
- Dankschön, das hast du nett gesagt, aber innerlich fühle ich es schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Ich war sogar gern mal A-Schiedsrichterin, aber das geht nicht mehr. Es ist nicht deine Schuld. Es waren viele kleine Dinge und das schlimmste daran ist der Selbstzweifel. Ich stehe zu dem was ich tue, zu dem wie ich Artikel bewerte und auch dazu mal hier oder dort ein Auge zuzudrücken. Es ist nur ein Spiel, aber es wird immer mehr zu einem Kampf. Hältst du dich an die Regeln wie es Gripweed tat hagelt es trotzdem Kritik sogar aus den eigenen Reihen. So etwas nehme ich sehr ernst. Man bemüht sich immer fair zu bewerten, und ja davon gehe ich bei allen Schiedsrichtern aus. Aber ich habe das Gefühl der Spaß ist irgendwo auf der Strecke geblieben. Ich wollte eigentlich nicht mehr bewerten und sogar nicht einmal mehr teilnehgmen, weil es mir zu sehr wehtut zu sehen welch ein Misstrauen hier Einzug gehalten hat. Das ist nicht mehr meine Welt. Ich brauche Teamgeist. Einer für alle alle für einen. Aber es ist zu einem jeder gegen jeden geworden. Sorry ich bin einfach gerade auch traurig ich sehe das Gute nicht mehr. Dabei hatte ich mich wirklich sehr über Flominators Rückkehr gefreut oder auch dass Sir Gawain mal wieder dabei war und Schlesinger mir mir ein Team bildete … aber es ist kalt und dunkel geworden und in mir ist nichts als Resignation und Leere. Und ich mache mir Vorwürfe, dass ich etwas falsch gemacht habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 25. Nov. 2016 (CET)
- ach Mensch @Lómelinde: Manchmal weiß ich echt nicht, wie ich mit Dir reden soll, ohne dass Du mich missverstehst oder meine Worte so extrem auslegst. Der Dank in der After-Show-Party galt übrigens auch allen, und das hatte ich da so auch hingeschrieben. Und meine Worte hier galten nicht der Nacharbeiten, oder bezogen auf das überhaupt mal Öffnen des Artikels, sondern der Bewertung wegen. Das nachgeschaut wird, wie alt der Baustein ist, ob es einen Bonus geben könnte (ohne dass der TN das extra hinschreiben MUSS) und solche Sachen eben. Außerdem galten diese Worte gegenüber allen Schiedsrichtern, ich habe nicht Dich alleine gemeint. Wieviel Du für Dich rauskratzen kannst, dachte ich, würdest Du selbst wissen. Nein, Ló, es ist alles gut, mach Dir keine Sorgen. Ich weiß auch noch, dass ich mich während des Wettbewerbs irgendwo bedankt habe, dass Du überhaupt als Schiedsrichterin wieder dabei bist. Jenachdem, wie man ein Danke für sich wertet, liest man entweder drüber und vergisst es gleich wieder, oder man merkt es sich wirklich. Die Textstelle finde ich auf die Schnelle aber gerade nicht. Nee, aber es ist ja so, von allen bist Du eine der besten Schiedsrichterinnen, und das schreibe ich jetzt nicht nur so sondern meine es auch so. Vielen Dank dafür, und hab ein schönes Wochenende ...
- @Flominator: Das müsstest Du mir mal erklären, wo ich das Feature finde und wie ich das anwende. Im Moment weiß ich gar nix darüber.
– Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:06, 25. Nov. 2016 (CET)
- Oder meinst Du oben das "Beispiel 2006"? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:08, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Ein Beispiel wäre hier. --Flominator 16:12, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: Mensch, das ist ja phänomenal. Super Idee, und schon eine Vereinfachung. Jetzt bräuchten wir da noch weitere Bausteine – aber Vorsicht mit dem Wikitext, denn es geht ja auch sowas wie {{ Belege }} und andere Bausteine haben noch Parameter ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:38, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Freut mich, dass es dir gefällt und hilft. Bausteine sollten alle unterstützt werden, die wir auch bewerten. Parameter sind kein Problem. Leerzeichen nach der geschweiften Klammer sind mit [3] nun auch Geschichte. Die neue Version ist inzwischen auch über den Link in der Versionsgeschichte erreichbar. --Flominator 12:00, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: welcher Link? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:22, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Der normale, der unter Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Hinweise für Schiedsrichter#Bewertungsformular ausfüllen beschrieben und bebildert ist. --Flominator 15:27, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: ach das, das verwende ich gar nicht, weil es bei mir nicht funktioniert. Das dürfte wohl an den anderen .js-Skripten liegen, die da sonst noch alle laufen. Ich mache alles per Hand auf http://wikipedia.ramselehof.de/wawewewi.php – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:35, 26. Nov. 2016 (CET)
- Der Link ist in der Werkzeugleiste, ich verwende sie nicht und habe sie ausgeblendet. Alles wichtige aus der Werkzeugleiste ist in der Leiste darüber, wo auch der Hauptseitenlink drin ist. Vielleicht weißt du ja was, wie ich den WaWeWeWi auch in diese Leiste krieg. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:41, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Ich vermute, das geht über die Portlet-Funktion von Benutzer:PerfektesChaos, über die du einen Link einfügen könntest müsstet, der facility() aufruft. --Flominator 12:25, 24. Dez. 2016 (CET)
- Der Link ist in der Werkzeugleiste, ich verwende sie nicht und habe sie ausgeblendet. Alles wichtige aus der Werkzeugleiste ist in der Leiste darüber, wo auch der Hauptseitenlink drin ist. Vielleicht weißt du ja was, wie ich den WaWeWeWi auch in diese Leiste krieg. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:41, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: ach das, das verwende ich gar nicht, weil es bei mir nicht funktioniert. Das dürfte wohl an den anderen .js-Skripten liegen, die da sonst noch alle laufen. Ich mache alles per Hand auf http://wikipedia.ramselehof.de/wawewewi.php – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:35, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Der normale, der unter Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Hinweise für Schiedsrichter#Bewertungsformular ausfüllen beschrieben und bebildert ist. --Flominator 15:27, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: welcher Link? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 15:22, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Freut mich, dass es dir gefällt und hilft. Bausteine sollten alle unterstützt werden, die wir auch bewerten. Parameter sind kein Problem. Leerzeichen nach der geschweiften Klammer sind mit [3] nun auch Geschichte. Die neue Version ist inzwischen auch über den Link in der Versionsgeschichte erreichbar. --Flominator 12:00, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flominator: Mensch, das ist ja phänomenal. Super Idee, und schon eine Vereinfachung. Jetzt bräuchten wir da noch weitere Bausteine – aber Vorsicht mit dem Wikitext, denn es geht ja auch sowas wie {{ Belege }} und andere Bausteine haben noch Parameter ... – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:38, 25. Nov. 2016 (CET)
- @Doc Taxon: Ein Beispiel wäre hier. --Flominator 16:12, 25. Nov. 2016 (CET)
- Oder meinst Du oben das "Beispiel 2006"? – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 16:08, 25. Nov. 2016 (CET)
To-do-Liste für den WBW Winter 2017
- hier die zu diskutierenden Punkte auflisten
- Formulierung zu mehrfachen Bonuskategorien --Flominator 19:44, 23. Nov. 2016 (CET)
- Bonuskategorien-Vorschlag: Kategorie:Humor (wegen Fasnacht), Kategorie:Wasser (wegen Schnee+Winter), Kategorie:Niederlande (wegen Parlamentswahl in den Niederlanden 2017) --Flominator 17:20, 26. Nov. 2016 (CET)
- andere Punkte für dw und Koordinaten in WaWeWeWi als für Miniverbesserungen? (vgl. Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016#Hekatron --Flominator 21:06, 26. Nov. 2016 (CET)
- Vorlagen- und Tabellsyntax. Sorgte für Unmut während des Wettbewerbs. --Gripweed (Diskussion) 22:33, 26. Nov. 2016 (CET)
Defekte Weblinks
Hallo zusammen,
beim letzten Wettbewerb gab es ja mal wieder wie immer Diskussionen um defekte Weblinks. Daher würde ich gerne hier mal in die Runde fragen:
- Sollten defekte Weblinks (mit Bot-Hinweis) weiter als Beitrag zählen?
- Sollten auch defekte Weblinks ohne Bot-Hinweis auf der Disk zählen?
- Sollten auch Links, welche mit der Vorlage {{Toter Link}} markiert sind, gewertet werden? Ggf. wie ein neuer Beleg?
Ich würde hier gerne mal eine Diskussion anregen und freue mich auf jeden Beitrag.
Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 08:26, 22. Nov. 2016 (CET)
- Generell habe ich immer alle vom Bearbeiter angegebenen reparierten Weblinks gewertet, völlig unabhängig davon, ob es einen Baustein auf einer Diskussionsseite gegeben hat oder nicht. Unabhängig auch davon, ob der Bearbeiter den eventuell vorhandenen Eintrag dort anschließend entfernt oder den kompletten Abschnitt zu defekten Weblinks entfernt hat oder nicht. Für mich zählt jeder ersetzte und anschließend zielführende Link als eine Verbesserung der vorherigen Situation.
Was ich nicht anrechne ist die Vorlage Toter Link, zum einen bietet diese zumeist einen Link zum Webarchiv, so dass der Bearbeiter diesem nur noch folgen muss um den Link zu ersetzen. Wo es keine Ersatzangebote gibt, gibt es keinen funktionierenden zielführenden Link also auch keine Punkte.
- Ich setze selbst immer dann diese Vorlage ein, oder auch den Parameter
offline=
der Vorlagen für Internetquellen, wenn ich keinen Ersatz finde, da ich weiß, dass Boshomi sich dann darum kümmern und den Link, meistens zeitnah, reparieren oder manchmal auch entfernen wird, er kennt sich damit besser aus als ich und weiß auch wo man alternativ suchen könnte. Die Hinweise auf der Diskussionsseite entferne ich dann aber trotzdem mit dem Kommentar (als Totlink im Artikel markiert). - Repariert oder ersetzt ist für mich nicht bausteinabhängig
- WBW = q + dw repariert → Belege und Weblinkreparatur werten, selbst bei leerer Disk
- WBW = dw, nur dw werten, keine anderen Ergänzungen oder gar Artikelausbau werden berücksichtigt (Ausnahme, WBW-Neulinge, die dann einen Hinweis bekommen, dass nur die dw zählen)
- Ich wüsste auch nicht wann wir festgelegt haben, dass die Reparatur eines Weblinks nicht gezählt werden darf, wenn es keinen Bothinweis auf der Diskussionsseite gibt oder gab, da der Bot ja nicht alle toten Links erkennt und seit dem letzten Botlauf auch wieder etliche hinzugekommen sind. Es ist auch, soweit ich weiß, in naher Zukunft kein weiterer Botlauf geplant, tote Weblinks werde aber zu Hauf hinzukommen. Wir reden hier über 0.5 Punkte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:57, 22. Nov. 2016 (CET)
- Nachtrag, natürlich werte ich reparierte Weblinks, die schon durch die Vorlagen als Totlink im Artikel markiert waren. Es zählt für mich die Reparatur als solche, nicht wie oder wo die Markierung als Defekt erfolgt ist, aber auch Links, die erst durch anklicken durch den Bearbeiter als tot erkannt und ersetzt wurden, werte ich als repariert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:08, 22. Nov. 2016 (CET)
- Diesmal war wohl ich derjenige, der bei den DWs zugeschlagen hat, weil ich eine To-do-Liste hatte. Ich habe da jetzt auch nichts von einem Konflikt bemerkt, lediglich die Frage der nicht aufgeführten zusätzlichen DWs war unklar, da haben wir uns aber geeinigt. Also die Vorlage:Toter Link sehe ich eigentlich als manuelle Alternative zum Bot-generierten Hinweis. Die Vorlage ist im Gegenteil der kniffligere Fall, weil der Setzer oft schon vergeblich versucht haben dürfte, Ersatz zu finden. Beides würde ich also gelten lassen. Entsprechend der Ablehnung "virtueller" Bausteine muss aber mindestens eins von beiden vorhanden sein, damit man DW reklamieren kann.
- Das Problem ist ein bisschen, dass aufgrund der großen Zahl kaum eine Überprüfung durch die Schiris stattfinden kann. Ich zumindest habe so gut wie nie nachgekuckt, ob tatsächlich die angegebene Zahl ersetzt und der Hinweis entfernt wurde. Anders als bei den Massenabarbeitungen, die wir auch schon hatten, fielen DWs diesmal nicht so sehr ins Gewicht. Und bei mir kann ich sagen, dass ich meine DWs gründlich abgearbeitet und mit einer Überprüfung und tw. sogar einer Erweiterung der Artikel verbunden habe, obwohl es nur DW-Punkte gab. Ich habe zwar viele Punkte gemacht, mit großen Bausteinen hätte ich aber in derselben Zeit und vergleichbarem Aufwand wohl doppelt so viele Punkte machen können. Also solange bei den DWs kein Missbrauch stattfindet, finde ich sie gut für den Wettbewerb. Das ist ja wirklich ein massenhaftes WP-Problem und ohne WBW gibt es kaum Anreiz, da abzuhelfen. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:22, 22. Nov. 2016 (CET)
- Zustimmung zu den Vorrednern: Alles, was man jetzt anklicken kann und wieder zum Ziel oder zu den Infos, sollte bepunktet werden. Das reine Entfernen von Botnachrichten auf der Diskussionsseite ohne Edit im ANR braucht m.E. keine Punkte. --Flominator 20:13, 23. Nov. 2016 (CET)
- Nun, meine wohl wahrscheinlich gegenläufige Meinung dazu ist, dass wie bei anderen Bausteinen auch weitere Änderungen am Artikel mitbewertet werden sollen. Hintergrund ist der: Durch die Bausteinlisten bzw. Wartungskategorien wird man zum problematischen Artikel geführt. Der Teilnehmer schaut jetzt nach den defekten Weblinks, ob im Baustein angegeben oder nicht, sollten alle sichtbar "angefassten" defekten Weblinks bewertet werden, denn jedes Nachschauen ist auch ein bissl Arbeit, die je nach Netzgeschwindigkeit so und so lange dauert. Hoppla, der Teilnehmer stellt beim Korrigieren der defekten Weblinks fest, dass darin etwas steht, was den Artikel entweder modernisieren oder ausbauen könnte. Dieser Wettbewerb war schon immer nicht nur eine Abarbeitung der Bausteine, zusätzliche Änderungen wurden immer mit bewertet, und das gehört so auch immer noch zum Wettbewerb dazu. Insofern sollten nicht nur die Abarbeitung der dw-Links mit entsprechender Bepunktung zählen sondern ebenfalls Änderungen am Artikeltext im gleichen Zuge. Ich denke, ich habe das ausreichend begründet und bin auf Eure Meinungen dazu gespannt. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:27, 25. Nov. 2016 (CET)
- Zustimmung zu den Vorrednern: Alles, was man jetzt anklicken kann und wieder zum Ziel oder zu den Infos, sollte bepunktet werden. Das reine Entfernen von Botnachrichten auf der Diskussionsseite ohne Edit im ANR braucht m.E. keine Punkte. --Flominator 20:13, 23. Nov. 2016 (CET)
@Doc Taxon, es hat einen Grund warum wir diese Regelung so eingeführt haben. Es gab Zeiten da wurde das durchaus so gewertet. Generell werte ich beispielsweise alle vom Teilnehmer angegebenen reparierten Weblinks. Ich habe auch ab und zu kleinere Ergänzungen als positiven Zusatz mitgerechnet, indem ich die Berechnung durch das Tool laufen ließ. Es gab auch Zeiten in denen alle virtuellen Bausteine gewertet wurden, also Artikel bei denen ein Überarbeitungsbedarf erkannt wurde, auch wenn keine Bausteine im Artikel waren. Davon sind am Ende eigentlich nur noch die Fachbereichswartungslisten übriggeblieben, die ja im Grunde nichts anderes als „virtuelle nicht für alle im Artikel sichtbare“ Bausteine sind. Hintergrund dafür, dass eine Ergänzung in einem Artikel, der keinen Baustein aufweist, nicht für diesen Wettbewerb gewertet wird, ist aber, dass verhindert werden soll, dass diese quasi durch die Hintertür wieder als virtuelle Bausteine in den Wettbewerb Einzug halten. Es geht um die Entfernung „sichtbar bemängelter“ Artikelbausteine. Zu leicht würde es dazu führen, dass diese wieder liegenbleiben und man sich nette Ergänzungen oder den Ausbau von Artikeln aus dem eigenen Interessengebiet eben genau dafür reserviert, also einen dw dafür nutzt eine Komplettüberholung durchzuführen, die man eigentlich schon lange angehen wollte. Es sollte vielmehr um die Bausteine gehen, die seit Jahren in Artikeln schmoren und um die sich niemand kümmern mag. Das ist der Sinn dieses Wettbewerbs, nicht einen Artikel im eigenen Interesse für eine Exzellentkandidatur umzuschreiben. Das wir inzwischen einen guten Weg gefunden haben, besonders die Abarbeitung von Altlasten zu belohnen begrüße ich dabei sehr. Es sollte dabei im Fokus stehen, Mängel, die durch Bausteine gekennzeichnet wurden, zu beheben. Ich befürworte es nicht, wenn wir diese Hintertüre wieder weiter öffnen würden, bin aber immer bereit für kleinere Ergänzungen auch dort mal ein zwei Punkte über den reinen dw-Wert zu vergeben. Das aber sollte eine Ausnahme bleiben und wird mir immer wieder angekreidet und als unfair betitelt, dabei hat jeder Schiedsrichter einen Ermessensspielraum. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 26. Nov. 2016 (CET)
- Genau diesen Ermessensspielraum gibt es nicht. Du magst das ja als "faire Geste" sehen, wenn du da Punkte verschenkst, die so nicht in den Regeln stehen. Alle anderen, die leer ausgehen, empfinden das aber als unfair. Umgekehrt erlebe ich dich bei der Tabellensyntax immer als Hardlinerin. Und wenn ich dann nämlich mit Argumenten komme, warum man auch da als "faire Geste" keinen vollen Abzug geben sollte, dann bist du da wieder dagegen.
- Grundsätzlich stimme ich dir bei den DWs aber zu. Es ist doch so, dass wir über 250.000 DWs haben. Das heißt auch, dass jeder in seinem Spezialgebiet genug Artikel findet mit einer DW-Meldung. Und dann ist es ganz schnell nur noch ein Vorwand für einen "virtuellen Baustein" und in Wirklichkeit schreiben die Leute dann ihre Lieblingsartikel und die Bausteinbeseitigung bleibt auf der Strecke. Ich habe so schon oft genug den Eindruck, manche Artikel werden mit Fan- und Spezialistenwissen so aufgebläht, dass sie für den Normalleser schon wieder uninteressant sind. Wer Artikel schreiben und ausbauen will, für den gibt es den Schreibwettbewerb und den Wikicup. Dafür brauchen wir keinen dritten Aufhänger. Mit Themen- und Altbonus, Abzügen und Pauschalpunkten wollen wir ja außerdem auch weg davon, dass jeder nur noch sein Lieblingsthema behandelt und alles andere liegenbleibt. Eine DW-Aufwertung wäre kontraproduktiv. Ein DW-Hinweis erfolgt nicht aufgrund eines inhaltlichen Mangels. Wer inhaltlich bearbeitet, tut das, weil er selbst "virtuell" einen Baustein setzt, und das haben wir ja bereits ausdrücklich abgelehnt. -- Harro (Diskussion) 23:05, 26. Nov. 2016 (CET)
- Harro ausgerechnet ich als Hardlinerin? Ich habe selten 25 % abgezogen und war auch immer dagegen mehr als diesen Satz zu streichen. Aber das ist unwichtig. Meine Ermessensspielräume kamen zumeist allen anderen Teams zugute, da ich sie nie auf mein eigenes Team angewendet und alle gleich behandelt habe. Ob nun JWP, BotBln oder jemand wie Flo, der lange nicht dabei war oder neu hinzugekommen ist. Und nochmals wir reden von minimalen Erhöhungen, nicht prozentual, da wären das wohl übermäßig viele, aber Bewertungen, die zumeist im Bereich von 5 Punkten liegen. Fünf Punkte in Ausnahmefällen, die sich andere durch immer die selben Quellen (beispielsweise für Charts, IMDb …) und ausufernde Belegangabenwiederholungen leicht erarbeiten können. Das ist nicht viel und auch, soweit ich mich erinnern kann, nicht wettbewerbsentscheidend gewesen. Aber ich kann mich auch irren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:19, 27. Nov. 2016 (CET)
- Ich finde, große Artikelüberarbeitungen sollten auch nicht bewertet werden. Allerdings finde ich, wenn es einem durch den dw auffällt, dass weitere Belege eingefügt oder aktualisiert werden müssten, diese auch als neue Belege bzw. defekten Link (bin mir bei der Bewertung der Ersetzung noch unschlüssig) bewertet werden müssten. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder bearbeitete Link zählen sollte, egal ob dw oder tot. Und vielleicht kann man ja auch das Entfernen des Diskbausteins mit einem Trostpreis bewerten, wenn der Link schon gefixt wurde, aber der Stein nicht entfernt wurde. Ich glaube allerdings PerfektesChaos, Giftpflanze oder Boshomi hatten damals mal irgendetwas zimmern wollen, dass leere Abschnitte entfernt. Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 10:27, 10. Jan. 2017 (CET)
- Quarry:query/10534 findet derzeit rund 47000 URLs auf rund 37000 Diskussionsseiten, die im Artikel nicht mehr vorkommen, und somit als gefixt gelten. Derzeit ist die Vorlage auf rund 282.000 Seiten eingebunden, womit etwa 13% aller Einbindungen gefixte URLs enthalten. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
13:05, 10. Jan. 2017 (CET)
- Quarry:query/10534 findet derzeit rund 47000 URLs auf rund 37000 Diskussionsseiten, die im Artikel nicht mehr vorkommen, und somit als gefixt gelten. Derzeit ist die Vorlage auf rund 282.000 Seiten eingebunden, womit etwa 13% aller Einbindungen gefixte URLs enthalten. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
- Ich finde, große Artikelüberarbeitungen sollten auch nicht bewertet werden. Allerdings finde ich, wenn es einem durch den dw auffällt, dass weitere Belege eingefügt oder aktualisiert werden müssten, diese auch als neue Belege bzw. defekten Link (bin mir bei der Bewertung der Ersetzung noch unschlüssig) bewertet werden müssten. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jeder bearbeitete Link zählen sollte, egal ob dw oder tot. Und vielleicht kann man ja auch das Entfernen des Diskbausteins mit einem Trostpreis bewerten, wenn der Link schon gefixt wurde, aber der Stein nicht entfernt wurde. Ich glaube allerdings PerfektesChaos, Giftpflanze oder Boshomi hatten damals mal irgendetwas zimmern wollen, dass leere Abschnitte entfernt. Viele Grüße --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 10:27, 10. Jan. 2017 (CET)
- Harro ausgerechnet ich als Hardlinerin? Ich habe selten 25 % abgezogen und war auch immer dagegen mehr als diesen Satz zu streichen. Aber das ist unwichtig. Meine Ermessensspielräume kamen zumeist allen anderen Teams zugute, da ich sie nie auf mein eigenes Team angewendet und alle gleich behandelt habe. Ob nun JWP, BotBln oder jemand wie Flo, der lange nicht dabei war oder neu hinzugekommen ist. Und nochmals wir reden von minimalen Erhöhungen, nicht prozentual, da wären das wohl übermäßig viele, aber Bewertungen, die zumeist im Bereich von 5 Punkten liegen. Fünf Punkte in Ausnahmefällen, die sich andere durch immer die selben Quellen (beispielsweise für Charts, IMDb …) und ausufernde Belegangabenwiederholungen leicht erarbeiten können. Das ist nicht viel und auch, soweit ich mich erinnern kann, nicht wettbewerbsentscheidend gewesen. Aber ich kann mich auch irren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:19, 27. Nov. 2016 (CET)
Auswahl und Punkte für Bonuskategorien
Nachdem ich über den Kategoriencheck in WaWeWeWi erkannt habe, dass fast jeder Artikel in Kategorie:Wissenschaft und Kategorie:Umwelt und Natur liegt, schlage ich hiermit vor:
- Die Bonuskategorien sollten erst ab einer gewissen Tiefe im Kategorienbaum erlaubt sein (siehe meine obigen Vorschläge Humor, Wasser und Niederland), um Mitnahmeeffekte zu verhindern und zur gezielten Bausteinsuche in den Themenbereichen zu animieren.
- Wenn ein Artikel tatsächlich mehrere Bonuskategorien aufweist, bekommt man auch mehrfache Bonuspunkte, im o.g. Beispiel z.B. für niederländischen Clown.
Was meint ihr zu beiden Vorschlägen? Ist die ursprüngliche Intention für die Bonuskategorien irgendwo dokumentiert? --Flominator 17:20, 26. Nov. 2016 (CET)
- @Flo schau mal irgendwo →hier, genau weiß ich es nicht mehr wann wir damit angefangen haben. Für mich muss es diese Kategorieboni nicht geben. Aber wenn, dann sollten auch mehrere Altbausteine, die aus einem Artikel entfernt wurden, gezählt/belohnt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:50, 26. Nov. 2016 (CET)
- Ich denke, wir sollten die Bewertungen mal generell überholen. Wir haben alle verschiedene Ideen, jeder möchte etwas anderes erreichen. Was ich als wichtig sehe, ist, mit den Bewertungen der Altbausteinbearbeitung dieses Spiel attraktiver zu machen (vielleicht kann man auch vor Beginn des Wettbewerbs an prominenter Stelle das Spiel bewerben). Und eine Überholung der Regeln und Bewertungen hat eigentlich nie geschadet, wenn man damit den Teilnehmern etwas entgegen kommen kann, dahin führt auch Lómelindes Weg, wie sie ihn gerade beschrieben hat.
- → drum rufe ich mal alle auf: FGMLTWVHarro | wie sie mir jetzt gerade als Schiedsrichter in Erinnerung sind, sich an dieser Generaldiskussion zu beteiligen, damit Flominator noch genügend Zeit hat, diese Änderungen in den WaWeWeWi einzuarbeiten, falls notwendig. Ganz herzlichen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 20:34, 26. Nov. 2016 (CET)
- Also ehrlich gesagt: mich nervt dieses Bonusgeschachere. Bin ich zu idealistisch, wenn ich sage, mehr Punkte kann es nur für mehr Arbeit am Artikel geben und nicht dafür, dass irgendjemand Anderes vor fünf Jahren zwei Bausteine statt einen gesetzt hat oder dass ein Artikel zufällig zwei Themen statt eines trifft?
- Den Altbonus finde ich prima, und zwar genau so wie er ist. Der Themenbonus funktioniert m.E. aber leider nicht. Das hat mal mit Sport geklappt, weil die Leute ohnehin Sportthemen machen wollten. Aber sonst war es enttäuschend. Also entweder ist die 10-Punkte-Hürde zu hoch oder wir müssten noch gezielter einen Themenwettbewerb machen statt es nur nebenher laufen zu lassen oder was auch immer, da sehe ich Reformbedarf.
- Was mir noch oben bei der Diskussion eingefallen ist: wir haben teilweise recht große Bearbeitungen, was nicht so sehr im ursprünglichen Sinne des WBW ist. Wie wäre es mit einem Bonus oder einer Sonderprämie für viele Bearbeitungen? Also nur vergleichbare Bausteine wie Überarbeiten, Lückenhaft, Veraltet usw. Und entweder generell Zusatzpunkte für jew. x Bausteine oder 20, 10, 5 Punkte für die Top-3-Bearbeiter. Mal so als Idee. -- Harro (Diskussion) 01:13, 27. Nov. 2016 (CET)
- Ja diese Extrempunktzahlen stören mich auch ein wenig, ich weigere mich sehr hohe Punkte zu vergeben, alles was jenseits der 100 Punkte für einen Artikel liegt sollte für mich, wie du auch sagst, nicht das eigentliche Ziel dieses Wettbewerbs sein, dafür sollte man andere Wettbewerbsformen nutzen. Gleiches gilt für optische Aufhübschung in großem Stil (beispielsweise die Umwandlung von Tabellen- in Vorlagensyntax). Aber wenn wir das (fwl) herausnehmen, verlieren wir wieder jene, die sich das zum Spezialgebiet erkoren haben. Verluste können wir uns aber nicht leisten. Ist wie mit dem Autorenschwund. Für mich, das habe ich schon einmal angesprochen, sollte es eine Deckelung nach oben geben (eventuell in der Form, dass der Beitrag zwar komplett ohne Abzüge ausgewertet wird aber maximal 100 Punkte angerechnet werden, die tatsächlichen Punkte zählen dann nur noch für Ermittlung der umfangreichsten Überarbeitung) Ich weiß, das lehnen alle ab, aber für mich verzerren diese Ergebnisse zu sehr den Wettbewerb im Hinblick auf das eigentliche Ziel des selbigen. Es geht hier nicht um Artikelauszeichnungskandidaturen.
- Deinen Vorschlag einen zusätzlichen Bonus für bestimmte Schwellen anzubieten finde ich zwar nicht schlecht, aber ich sehe hier wiederum eine Gefahr, dass dann wieder nur „das Nötigste“ getan wird, wenn das dann zu Masse statt Klasse führen sollte wäre das auch nicht wirklich schön. Ich bin auch gegen die Bonusschacherei, was ich allerdings gut finden würde wäre für die Altbausteine eine dynamische Staffelung einzuführen, also ab 5 gibt es 20 % für jedes Jahr, was dazukommt erhöht sich der Satz um 2 %, so dass man bei 6 22 %, 7 24 %, 8 26, 9 28 %, % 10 30 % und bei 11 dann 32 % … bekommt. Ziel sollte es doch sein die Altlasten endlich mal loszuwerden, das ist nicht gerade ein positives Aushängeschild, wenn Leser auf uralte Mängel treffen und sich dann sagen, na so weit her scheint es mit der viel gelobten Qualität hier ja nicht zu sein. Als Neuautor scheiterst du an irgendwelchen Kleinigkeiten und so etwas bleibt auf ewig in Artikeln. Das ist gewiss nicht Motivationsfördernd, auch wenn die Bausteine ja auch dazu dienen sollten, Leser, die etwas zur Verbesserung beitragen könnten zu animieren diesen Mangel zu beheben. Ich glaube das passiert eher selten und die Abschreckende Wirkung diesen Mangelbausteine überwiegt einfach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:19, 27. Nov. 2016 (CET)
- Oder wir machen es mal einen Wettbewerb lang richtig agressiv und lassen nur Bausteine ab 2015 abwärts gelten ... --Flominator 20:03, 29. Nov. 2016 (CET)
Abstimmung WBW Winter 2017
1. Offene Punkte
Hinweis: nicht als bloße Abstimmung gedacht, ausführliche Kommentare, Diskussion, ergänzende und neue Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
- Sollen Bothinweise (wie bisher) zählen
- Ja -- Harro (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:46, 10. Jan. 2017 (CET) Nein --
- Toni (Diskussion) 16:26, 10. Jan. 2017 (CET) Ja klar, wenn der zugehörige Weblink repariert wird --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Nein Nach langem Überlegen doch hier. Es ist einfach zu Missbrauch anfällig und es räumen hier die ab, die wissen, wo sie die Links bekommen, mit Skripten. Es muss ein fairer Wettkampf bleiben, meinetwegen könnte man einen eigenen Wettkampf machen, wo man nur Defekte Weblinks abbarbeitet. --
- Sollen Bothinweise zählen, deren Links schon repariert wurden
- Ja, ist auch Arbeit. --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Wie Flo. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Mit der Ergänzung verstehe ich das nicht? Soll das heißen, jemand anders macht die Arbeit und das bloße Hinweisentfernen gibt Punkte? Dann klar nein. Bei keinem Baustein. -- Harro (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- so habe ich es zumindest verstanden --Flominator 12:18, 10. Jan. 2017 (CET)
- Hat nicht der Held, der seinerzeit alle Hinweise stehen gelassen hat, versprochen, dass er die noch per Bot aufräumt? Anders gesagt, was ein Bot automatisch aufräumen kann, kann nicht soviel wert sein, wie eine intellektuelle Linkprüfung und -korrektur. -- Harro (Diskussion) 12:28, 10. Jan. 2017 (CET)
- so habe ich es zumindest verstanden --Flominator 12:18, 10. Jan. 2017 (CET)
- großen Menge ist das etwas für einen Botbetreiber. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:46, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, angesichts der
- klar Toni (Diskussion) 16:26, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, reines Entfernen eines Hinweisbausteins soll keine Punkte bringen (reines Entfernen eines Belegebausteins (etc.) gibt auch keine Punkte) --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein --
- signierter Beitrag von Nhfflkh (Diskussion | Beiträge) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET)) Nein Dann müssten Überarbeitungen auch gezählt werden, wenn jemand einen Artikel überarbeitet, der gerade zuvor überarbeitet wurde. (nicht
- Soll die Vorlage {{Toter Link}} zählen?
- Beseitigen ja, setzen nicht. --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Wie Flo. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja, ob Bot oder User setzt, ist egal. -- Harro (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:46, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, aber nur, wenn ein neuer Link gesetzt wird und nicht, wenn einfach nur die Vorlage entfernt wird. --
- Beseitigen eines Toten Links Toni (Diskussion) 16:29, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, setzen Nein (ist ja keine Reparatur) --
- Beseitigen eines Toten Links Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, setzen Nein gibt eh nur 0.Pünktchen --
- Beseitigen Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Ja Setzen Nein --
- Sollen DW auch ohne Hinweis zählen?
- ja --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Wie Flo. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nein, grundsätzlich keine Punkte ohne Baustein. Und bei Überarbeitung gehört die eigene Quellensuche dazu, da ist ein (toter) Linkhinweis sogar noch ein Vorteil. -- Harro (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2017 (CET)
* diese gibt, wo in den Artikeln zwar kein Baustein, aber trotzdem ein defekter Weblink vorhanden ist. Allerdings sollten diese Links vorher feststehen, also wirklich ersetzt werden. Das zu überprüfen ist schwierig, aber wir haben ja AGF.
Unklar, da es auch viele Wartungslisten wie --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:46, 10. Jan. 2017 (CET)
- diese ab. Manchmal stoße ich auch eher zufällig darauf und dieses Tool weißt mich auf einen defekten Link hin. Solche Bearbeitungen würde ich auch gerne zum Wettbewerb beisteuern. Wenn ich dann jedes Mal auf die Disk schauen muss, ob der Bot damals einen Baustein gesetzt hat, lohnt sich für mich der Aufwand einfach nicht, zumal ich durch händisches Ersetzen eh manchmal bei einigen (langen) Seiten länger brauche, als jemand der den Artikel nur kurz überarbeitet und dann gleich viel mehr Punkte bekommt. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 07:18, 11. Jan. 2017 (CET) Ja, jeder ersetzte Link macht Mühe, und es gibt zwar noch viele Bausteine in Artikeln, aber seit den Bausteinensetzungen im letzten Jahr hat sich auch wieder einiges geändert. Ich würde fast behaupten, der Großteil der von mir ersetzten Links, hat gar keinen Baustein mehr bekommen, weil danach. Die entsprechenden Artikel arbeite ich immer über Listen wie
- Toni (Diskussion) 16:29, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, das ist ein Wartungsbausteinwettbewerb --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein mit Ausnahme Überarbeitung während ein anderer Baustein entfernt wird. --
- Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Nein Das ist ein Wartungsbausteinwettbewerb und nicht ein Defekte-Link-Entfern-Wettbewerb. --
- Sollen bei DW-Hinweisen auch Artikelverbesserungen mitzählen?
- nein (oder maximal 1x pro Team als Joker) --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja. Denn auch die machen Arbeit. Konsequenter Einsatz des Tools in diesem Falle. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nein, da suche ich mir dann in der DW-Wartungskategorie einfach Artikel aus, die ich gerne ausbauen möchte, die ist übervoll; das ist dann Schreibwettbewerb, aber kein Bausteinwettbewerb mehr. -- Harro (Diskussion) 11:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nur Linkverbesserungen, die zum Beispiel durch einen defekten Weblink auffallen (z.B. Domain wurde umgestellt und es gibt noch Links nach dem alten Schema). --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:46, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:29, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, das ist nicht Sinn und Zweck der Kategorie "Defekte Weblinks" --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein --
- --Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Unklar Man könnte es wie Flo es vorgeschlagen hat machen, 1-2 Mal als Joker.
- Bonuskategorien nur für Themen mit begrenztem Umfang
- Nein, Bonus muss überhaupt erst einmal attraktiver werden, über Einschränkung kann man reden, wenn es zu viel genutzt wird; das Ziel, ein förderungswürdiges Thema zu unterstützen, sollte aber natürlich beachtet werden -- Harro (Diskussion) 12:00, 10. Jan. 2017 (CET)
- Falls das auf die Tiefe der Kategorien abzielt, ja. Meiner Meinung nach sollte festgelegt werden, dass zum Beispiel die Kategorie:Umwelt und Natur nur bis Ebene 2 zählt. Dies liefert immer noch 6090 Seiten (ungefiltert). Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Bonuskategorien sich nicht zu ähnlich sind. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:53, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, bitte keine Einschränkungen --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, wird nicht so oft genutzt, als das wir uns darüber Gedanken machen müssten. --
- Mehrfachbonus bei Mehrfachkategorien
- ja. --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nein, keine Mehrpunkte ohne Mehrarbeit, es sollen damit ja auch Themen gefördert werden, nicht Schnittmengenthemen -- Harro (Diskussion) 12:00, 10. Jan. 2017 (CET)
- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:53, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, einfache Arbeit, einfacher Bonus. --
- Toni (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, wenn ein Artikel zufälligerweise in zwei Themen fällt, hat man halt mal Glück gehabt --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, ein Bonus, keine zwei. --
- Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Ja wenn ein Artikel in zwei Themen ist. --
- Bonushürde (mind. 10 Punkte) absenken
- Ja. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja, vielleicht schon 0,5 Bonus ab 5, wäre ein deutlicher Anreiz und viele Bausteine verlangen auch gar nicht mehr Aufwand; aber max. 3 Bonuspunkte -- Harro (Diskussion) 12:00, 10. Jan. 2017 (CET)
- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:53, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Toni (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, weiterhin 3 Punkte ab 10 Punkten und vielleicht 1 Punkt ab 5 Punkten --
- Ja, auf 5 Punkte. --Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Ja meinetwegen auf 4-7 Punkte, wäre zu diskutieren. --
- Flominator 13:02, 12. Jan. 2017 (CET) Ja ab 8 --
- Altbausteinbonus gestaffelt nach Jahr (statt 5 / 10 Jahre)
- ja. --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 14:53, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Toni (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2017 (CET) Nein never change a running system, bitte nicht unnötig verkomplizieren/ändern, + 20% bzw. + 30% bei 5 bzw. 10 Jahren funktioniert doch gut --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein. Einfacher. --
- Nhfflkh (Diskussion) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET) Nein --
- Prämien für "meiste bearbeitete Bausteine"
- Könnte ich mir beschränkt auf bestimmte Bausteine wie lückenhaft, überarbeiten, veraltet vorstellen. Wäre ein kleiner Ausgleich gegenüber den Artikelschreibern. Und viele kleine Bausteine zu beseitigen ist auch mehr im Sinne des Wettbewerbs als unverlangter Ausbau und gehört belohnt. -- Harro (Diskussion) 12:00, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:34, 10. Jan. 2017 (CET) Nein, Sinn und Zweck des Wettbewerbs ist es nicht, sich ein Wettrennen um die meisten Bausteine zu liefern. Darunter würde auch ggf. die Qualität der einzelnen Artikelüberarbeitungen leiden, wenn es nur noch um Masse geht --
- Gripweed (Diskussion) 18:18, 10. Jan. 2017 (CET) Nein --
- signierter Beitrag von Nhfflkh (Diskussion | Beiträge) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET)) Ja dann könnte ich endlich mal mit meinen Listen auch profitieren. (nicht
- Flominator 13:03, 12. Jan. 2017 (CET) was ist mit mehreren Bausteinen im Artikel? --
- Koordinaten
- WaWeWeWi gibt weniger Punkte (0,4/0,15) als bei freier Bewertung (0,5/0,25) für die ersten zehn und mehr ab der elften Koordinate (0,15/0,025).
- Weblinks
- WaWeWeWi und freie Bewertung nutzen dasselbe Schema (0,5/0,25/0,12)
Wie gehen wir für diesen Winterwettbewerb damit um?
- So lassen
- Koordinaten in WaWeWeWi analog zu freier Bewertung nachziehen (0.5/0.25/0.025)
- --Flominator 10:47, 10. Jan. 2017 (CET)
- Wenn dann müsste man zwischen reiner Minibearbeitung und Überarbeitung inkl. Minibearbeitung unterscheiden, aber nicht zwischen DW und Koor -- Harro (Diskussion) 12:12, 10. Jan. 2017 (CET)
- das einzig Sinnvolle -- Toni (Diskussion) 17:57, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Gripweed (Diskussion) 18:13, 10. Jan. 2017 (CET)
- So lassen, aber für den Früjahrswettbewerb folgenden Vorschlag diskutieren:
- Evtl. kann man bei manueller Bewertung das 0,5-Schema nehmen, das Tool nimmt bei „zusätzlicher“ Angabe von DW/Koor zu einem anderen Baustein aber das 0,4-Schema. Kommt allerdings nicht so oft vor und macht nicht so viel aus, wäre also vielleicht nur eine unnötige Verkomplizierung. -- Harro (Diskussion) 12:12, 10. Jan. 2017 (CET)
- Mindestpunktezahl von 0,5 Punkten bei Abarbeiten von Bausteinen (außer Miniverbesserungen)
Da letztens wegen mir eine Diskussion ausgelöst wurde, nachdem verschiedene Bearbeitungen mit 0,01 oder 0,12 bewertet wurde. (Mir ist klar, dass wenn man nur Malzeichen entfernt, zu wenig ist). (nicht signierter Beitrag von Nhfflkh (Diskussion | Beiträge) 23:02, 10. Jan. 2017 (CET))
2. Themenwahl
- Kategorie:Politik
- (Anlass: Amtseinführung des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in Frankreich 2017, Parlamentswahl in den Niederlanden 2017, Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2017, Verfassungsreform in der Türkei)
- ok --Flominator 10:49, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Gripweed (Diskussion) 18:12, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Nhfflkh (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Kategorie:Wintersport
- (Anlass: Nordische Skiweltmeisterschaften 2017, Alpine Skiweltmeisterschaft 2017, Biathlon-Weltmeisterschaften 2017)
- ok --Flominator 10:49, 10. Jan. 2017 (CET)
- Ja. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Nhfflkh (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Deutscher/österreichischer/Schweizer Film
- (Anlass: Toni Erdmann und die Oscarverleihung 2017)
- Flominator 10:49, 10. Jan. 2017 (CET) Kontra da räumt nur Josy wieder ab --
- Ja, ob Josy abräumt spielt für mich da keine Rolle. Gibt ja aich in der Politik und im Wintersport große Betätigungsfelder mit reichlich zu vergebenen Punkten. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Gripweed (Diskussion) 18:12, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Nhfflkh (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2017 (CET) Nein Zwei Themen reichen meiner Meinung nach --
- Kategorie:Karneval
- (Anlass erklärt sich von selbst)
- --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 15:06, 10. Jan. 2017 (CET)
- Da würde ich die Ausdehnung auf Kategorie:Humor befürworten. --Flominator 16:11, 10. Jan. 2017 (CET)
- Toni (Diskussion) 16:41, 10. Jan. 2017 (CET) Ja, egal ob nur Karneval oder die ganze Humor-Kategorie. --
- Gripweed (Diskussion) 18:12, 10. Jan. 2017 (CET) Ja --
- Nhfflkh (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2017 (CET) Nein Dann muss man auch zu Ostern, Weihnachten und so weiter aufnehmen. --
- Was spricht dagegen, einmalig auch diese Kategorien aufzunehmen? Zum Beispiel Kategorie:Religiöses Fest als Thema. --Der Buckesfelder Disk. bewerten E-Mail 07:23, 11. Jan. 2017 (CET)
3. Terminabstimmung
Regeln: Es erhält der Termin den Zuschlag, der am wenigsten Ablehnungen (= ich kann an dem Termin (gar) nicht teilnehmen) bekommt. Haben mehrere Termine gleich wenig Ablehnungen, findet der Wettbewerb am frühesten Termin von den Terminen mit gleich wenig Ablehnungen statt. Die Abstimmung beginnt am 10. und endet am 23. Januar.
Hinweis: Rosenmontag ist am 27. Februar (Fasching, Fasnacht, Karneval, ...).
29. Januar bis 12. Februar
Ablehnungen:
- Harro (Diskussion) 11:25, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Nhfflkh (Diskussion) 16:39, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Gripweed (Diskussion) 18:11, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:48, 10. Jan. 2017 (CET)
5. bis 19. Februar
Ablehnungen:
12. bis 26. Februar
Ablehnungen:
- wäre schade --Flominator 10:41, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Nhfflkh (Diskussion) 16:39, 10. Jan. 2017 (CET) 2. Woche: Skiurlaub
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:48, 10. Jan. 2017 (CET)
19. Februar bis 5. März
Ablehnungen:
- wäre schade --Flominator 10:42, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- -- Toni (Diskussion) 16:42, 10. Jan. 2017 (CET)
26. Februar bis 11. März
Ablehnungen:
- 25% wäre schade --Flominator 10:45, 10. Jan. 2017 (CET)
- --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:20, 10. Jan. 2017 (CET)
- -- Toni (Diskussion) 16:42, 10. Jan. 2017 (CET)
Ergebnis
Termin | Ablehnungen | Ergebnis | |
---|---|---|---|
29. Januar | 12. Februar | 4 | |
5. Februar | 19. Februar | 1 | Ok |
12. Februar | 26. Februar | 4 | |
19. Februar | 4. März | 3 | |
26. Februar | 11. März | 3 |
Ergebnis der Offenen Punkte:
- Die Wertung defekter Links bleibt wie bisher, als "DW" zählen nur Artikel mit Bothinweis auf der Diskussionsseite oder mit Vorlage:Toter Link.
- Sind nur diese Bausteine im Artikel, zählen auch nur die Linkersetzungen nach den Regeln der Miniverbesserungen und keine sonstigen Bearbeitungen.
- Es gibt nur noch ein Wertungsschema für
Miniverbesserungen, egal obKoor, DW,per Tool oder per Hand: 0,5/0,25/0,025.
- Einen Themenbonus gibt es bereits bei kleineren Verbesserungen. Vorschlag gemäß Kommentaren:
- 1 Bonuspunkt für 5 bis 9,99 Verbesserungspunkte
- 3 Bonuspunkte ab 10 Verbesserungspunkten
- Die Bonuspunkte können sich verdoppeln/verdreifachen, wenn ein Artikel mehrere Bonusthemen trifft.
- Altbausteinbonus bleibt erst einmal unverändert, auch "Mengenprämie" bleibt erst einmal offen, da braucht es wohl noch konkretere Vorschläge für eine Entscheidung
Ergebnis der Themenwahl:
- Unumstritten sind
- Politik
- Wintersport
- auch die anderen beiden Vorschläge
- DACH-Film
- Humor
- wurden mehrheitlich gewählt. Da sie recht klein sind, kann man sie meiner Meinung nach ruhig dazunehmen (und Humor wäre aktuell wohl eine gute Ergänzung zu Politik
)
Falls jemand nicht mit der Auswertung einverstanden ist, bitte möglichst schnell melden, es bleibt jetzt doch nicht mehr viel Zeit, bis alles stehen muss. Gruß -- Harro (Diskussion) 00:20, 27. Jan. 2017 (CET)
- Vielen Dank für die Koordination, Harro! Beim Ergebnis zur Koordinatenwertung hast du m.E. die gewählte Option falsch verstanden/beschrieben als von mir angedacht. Ich habe daher oben den nichtzutreffenden Teil durchgestrichen. --Flominator 08:43, 27. Jan. 2017 (CET)
- Einverstanden. -- Harro (Diskussion) 11:39, 27. Jan. 2017 (CET)
- Danke Harro für die Auswertung! Freue mich auf den Wettbewerb. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 18:19, 27. Jan. 2017 (CET)
Ich habe gerade die Bonuskategorien in WaWeWeWi eingebaut. Erste Tests zeigen, dass wir mit DACH-Film und Humor in Kombination bei jeder Komödie doppelte Punkte vergeben. Von daher würde ich entweder die Filme streichen oder auf Karneval zurückgehen wollen. Oder wir verschieben den Humor auf nächstes Mal. Gruß, --Flominator 18:59, 27. Jan. 2017 (CET) ... der jetzt nach einer deutsch-östereichisch-schweizerischen Co-Produktion über einen wintersporttreibenden Politiker sucht, die einen Baustein trägt
- Nachtrag: Die Kategorienbewertung ist inzwischen auch umgesetzt. --Flominator 19:26, 27. Jan. 2017 (CET)
- Ja, mit der Kategorie Wintersport dürfte es keine Probleme geben; die ist klar definiert. Aber auch die Kategorie:Politik finde ich bedenklich, es sind zum Beispiel selbst sämtliche Bands der Kategorie:Elektronische Musik darin. Einschränkungen? Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:04, 27. Jan. 2017 (CET)
- Genau das meinte ich oben mit "Bonuskategorien nur für Themen mit begrenztem Umfang". Wir könnten Kategorie:Digitale Welt ausschließen, die hat sowieso einen LA. --Flominator 19:26, 27. Jan. 2017 (CET)
Benachrichtigung
NTPFCGADSPDKDDMBEBABLANNMRLXEMXCTR ... (ein-/austragen) -- Harro (Diskussion) 00:13, 10. Jan. 2017 (CET)
- Nochmal für die Beobs: heute letzte Gelegenheit für Äußerungen und Stimmen im Vorlauf. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:18, 23. Jan. 2017 (CET)
Und nochmal ne Runde für das Ergebnis: NTPFCGADSPDKDDMBEBABLANNRLXEMXCTR ... (ein-/austragen) -- Harro (Diskussion) 00:22, 27. Jan. 2017 (CET)
- Fein. Ich muss wohl leider aussetzen (Prüfungen), aber vielleicht schmeiß ich mich das Schlusswochenende noch rein, um die Sanremo-ÜAs zumindest abhaken zu können.--XanonymusX (Diskussion) 00:39, 27. Jan. 2017 (CET)