Der Fürsorger
Folge 1 + 2 der Serie Star Trek: Raumschiff Voyager | |
Titel | Der Fürsorger |
---|---|
Originaltitel | Caretaker |
![]() | |
Episode 1 + 2 aus Staffel 1 | |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | englisch |
Länge | 84 (orig. 90, Unterschied wegen PAL-Beschleunigung) Minuten |
Regie | Winrich Kolbe |
Drehbuch | Michael Piller Jeri Taylor Rick Berman |
Musik | Jay Chattaway |
Kamera | Marvin V. Rush |
Schnitt | Daryl Baskin J.P. Farrell |
Premiere | auf UPN |
Deutschsprachige Premiere | auf Sat.1 |
→ Arena Synchron | |
→ Episodenliste |
Der Fürsorger (Originaltitel: Caretaker) ist der 84-minütige Pilotfilm der amerikanischen Science-Fiction-Fernsehserie Star Trek: Raumschiff Voyager. Er wurde erstmals am 16. Januar 1995 auf dem Fernseh-Network UPN ausgestrahlt. Regie führte Winrich Kolbe, das Drehbuch stammte von Michael Piller, Jeri Taylor und Rick Berman, die zuvor bereits an anderen Star-Trek-Serien mitwirkten. Der Film wurde bei späteren Ausstrahlungen teilweise in zwei Episoden, Der Fürsorger, Teil 1 und Der Fürsorger, Teil 2, aufgeteilt.
Das von Kathryn Janeway kommandierte Raumschiff Voyager soll ein in einer unwirtlichen Region des Alls verschwundenes Raumschiff der Widerstandsgruppe Maquis suchen, wird jedoch von einer hochentwickelten Lebensform auf der Suche nach einem Geschlechtspartner an das andere Ende der Milchstraße transportiert. Damit bereitet der Pilotfilm die Handlung der Serie vor, die den langen und beschwerlichen Heimweg der Voyager durch einen unerforschten Teil der Galaxis zeigt.
Handlung
Ein kleines Raumschiff des Maquis ist in ein Gefecht mit einem cardassianischen Schiff verwickelt; da der Maquis-Raider jedoch hoffnungslos unterlegen ist, flüchten die Rebellen in die Badlands, eine Region mit gefährlichen Plasmastürmen und Gravitationsanomalien. Das cardassianische Schiff folgt dem Maquis-Schiff, wird durch einen der Plasmastürme schwer beschädigt und muss die Verfolgung aufgeben. Als die Maquis-Crew mit Reparaturarbeiten beginnen will, wird der Raider von einem Tetryonstrahl getroffen und eine Verlagerungswelle, eine Art kosmische Störung, bewegt sich auf das Schiff zu.
In der neuseeländischen Strafkolonie der Föderation besucht Captain Janeway den gefangenen ehemaligen Sternenflottenoffizier Tom Paris. Sie bietet ihm an, als Beobachter der Sternenflotte auf einer Mission mitzufliegen. Er soll ihr helfen, das verschwundene Maquis-Schiff zu suchen, auf dem ihr Sicherheitschef Lieutenant Tuvok als Undercover-Agent arbeitet. Paris kennt das Gebiet, da er selbst Mitglied des Maquis war. Bei einer Zusage würde Captain Janeway ein gutes Wort einlegen.
In den Badlands wird die Voyager wie das Maquis-Schiff von einem Tetryonstrahl getroffen. Auch auf sie kommt eine Verlagerungswelle zu, der sie nicht ausweichen kann. Der Aufschlag verursacht schwere Schäden, doch man kann das Maquis-Schiff orten und feststellen, dass die Voyager sich 70000 Lichtjahre von der vorherigen Position entfernt hat.
Plötzlich befindet die Crew sich bei einem Fest auf einer Farm, und eine ältere Dame bietet Kekse und Limonade an. Die Crew stellt fest, dass sie auf einem Holodeck ist und sucht nun nach einem holographischen Generator. Dabei entdecken Tom Paris und Harry Kim in einer Scheune Lebenszeichen. Hologramme mit Mistgabeln versuchen sie an einer genaueren Untersuchung der Scheune zu hindern.
Die ältere Dame bekundet, dass sie nun ihren Zeitplan abändern werden, worauf sich hinter ihr die Wand in einen Korridor verwandelt. Einige Mitglieder des Maquis sind auf Liegen aufgereiht. Plötzlich findet sich auch die Crew auf den Liegen wieder. Eine Nadel durchbohrt Janeway und die anderen auf schmerzhafte Weise. Dann wacht die Crew auf der Voyager auf und stellt fest, dass sie drei Tage auf einer Phalanx waren. Zudem stellt Tom Paris fest, das Fähnrich Harry Kim fehlt. Das Maquis-Schiff will wegfliegen, doch die Voyager aktiviert den Traktorstrahl, um es zu halten. Janeway kontaktiert Chakotay, den Captain des Raiders, der mit B’Elanna Torres ein Mitglied seiner Crew verloren hat. Daraufhin entschließen sie sich zusammenzuarbeiten. Die Mannschaft der Maquis beamt auf die Voyager, und Tuvok gibt seine Tarnung auf. Er berichtet davon, dass auf der Phalanx nur eine Lebensform identifiziert werden konnte, die den Besatzungsmitgliedern beider Schiffe eine möglichst angenehme Atmosphäre in einer Art Warteraum schaffen wollte. Dort sollten sie vor ihrer biometrischen Einschätzung friedlich gestimmt werden. Janeway schlägt vor mit zwei Teams auf die Phalanx zurückzukehren, sie beginnen mit Chakotay und Paris die Suche nach Torres und Kim. Tuvok soll die Phalanx weiter studieren.
Auf der Phalanx begegnen sie der holographischen Projektion eines alten Mannes, der sich als Fürsorger vorstellt. Er sagt, das die beiden Vermissten nicht mehr auf der Phalanx sind. Außerdem sei nicht mehr genug Zeit übrig. Er müsse eine Schuld begleichen die nie beglichen werden könne.
Auf einer fremden Krankenstation erwacht Harry Kim, wo ihm Humanoide mitteilen, dass er krank sei. Er hat Geschwülste am ganzen Körper. Auch B’Elanna Torres wacht auf. Sie will fliehen, kann jedoch daran gehindert werden. Die Voyager stellt fest, dass die Intervalle, in denen die Phalanx Energieladungen auf einen Planeten transferiert, sich verringern. Janeway will nach Reparaturarbeiten zu diesem Planeten fliegen. In einem nahegelegenen Trümmerfeld finden die Voyager und das Maquis-Schiff ein weiteres kleines Schiff. Es wird von dem Talaxianer Neelix geflogen, der sich kooperativ zeigt und über den Fürsorger informiert. Dieser hole in letzter Zeit vermehrt Schiffe in die Region. Neelix nimmt an, dass die vermissten Besatzungsmitglieder der Voyager und der Maquis zum Volk der Ocampa auf dem Planeten gebracht wurden. Auf dem Planeten treffen sie zunächst die Kazon-Ogla. Diese haben eine Ocampa gefangen. Die Ocampa leben auf dem Planeten unterirdisch, weil es auf der Oberfläche kein Wasser gibt. Mit Hilfe einer List kann Neelix die Kazon ablenken und die Voyager kann alle an Bord beamen. Die Okampa Kes verspricht Janeway und Chakotay bei der Suche nach Torres und Kim zu helfen. Die beiden werden von den Ocampa wie Gäste behandelt. Mit Hilfe der Transporter gelangen Janeway, Chakotey, Paris, Tuvok, Neelix und Kes zu den Okampa. Dort finden Paris und Neelix die Vermissten. Weil die Transporter durch Strahlung auf der Oberfläche nicht funktionieren, müssen Paris und Neelix sich einen Weg an die Oberfläche des Planeten graben. Janeway, Tuvok und Chakotay werden auf ihrem Weg nach oben von herabfallenden Felsbrocken getroffen. Dabei bricht sich Chakotay ein Bein. Er wird von Tom Paris gerettet. Alle kehren auf die Voyager zurück. Beide Crews fliegen mit ihren Schiffen zurück zu der Phalanx, um den Fürsorger um Hilfe für ihre Rückkehr in den Alphaquadranten zu bitten. Der lehnt ab und aktiviert eine Selbstzerstörungssequenz. Unterdessen werden beide Schiffe von den Kazon angegriffen. Als eines der Kazon-Schiffe mit der Phalanx kollidiert, wird die Selbstzerstörung abgebrochen. Nach ihrer Rückkehr auf die Voyager, auf der inzwischen auch die Maquis-Crew ist, zerstört Janeway die Phalanx, um die Ocampa zu schützen. Neelix und Kes treten der Crew bei, Tom Paris wird zum Lieutenant befördert und zum Piloten der Voyager ernannt. Zum Schluss setzt er auf Befehl Janeways einen Kurs nach Hause.
Besetzung
Hauptdarsteller
Gastdarsteller
Schauspieler/in | Figur | Synchronsprecher |
---|---|---|
Angela Paton | Hologramm | Maresi Bischoff-Hanft |
Armin Shimerman | Quark | Peter Groeger |
Kritik
Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „Naives Science-Fiction-Abenteuer, das den politischen Kurs der USA spiegelt; tricktechnisch ein nicht gerade berauschender Film.“[1]
Auszeichnungen
- Outstanding Individual Achievement – Special Visual Effects
- nominiert für:
- Outstanding Individual Achievement in Costume Design for a Series
- Outstanding Individual Achievement in Hairstyling for a Series
- Outstanding Individual Achievement in Music Composition for a Series (Dramatic Underscore)
Weblinks
- Der Fürsorger bei IMDb
- Der Fürsorger, Teil I und Teil II im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
Einzelnachweise
- ↑ Star Trek – Voyager: Der Fürsorger. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 30. Januar 2013.