Droste
Droste ist ein Familienname.
Herkunft und Verbreitung
Der Familienname leitet sich ab vom Amt des Drosten. Das Drostenamt war im Mittelalter mit dem Hofamt des Truchsess, lat. dapifer, mittelhochdeutsch drotsete identisch. Von solchen Ämtern, die dem Adel vorbehalten waren und mit der Zeit erblich wurden, übernahmen verschiedene Adelsfamilien in Westfalen den Namen Droste. Aus der Adelsfamilie Droste zu Hülshoff trägt letztere Amtsbezeichnung z. B. der Ritter Engelbert von Deckenbrock (1266–1298) in Urkunden. Auch die Droste zu Vischering (Eigentümer des Erbdrostenhofes in Münster), die mit ihnen stammesverwandten Droste zu Senden und die Droste zu Erwitte mit ihrer Nebenlinie Droste zu Füchten besaßen wie die Droste zu Hülshoff ursprünglich einen anderen Familiennamen. Nur gelegentlich gab es verwandtschaftliche Verbindungen dieser ganz verschiedenen Familien.
Der Name Droste (ohne Zusatz) kommt in Norddeutschland und den Niederlanden recht häufig vor, wobei auch eine Abstammung von nicht-legitimierten Nachkommen von Adelsfamilien vorliegen kann, meist aber nicht nachweisbar ist. Namensgeberin vieler Schulen, Straßen und kultureller Einrichtungen mit dem Namen „Droste“ – beispielsweise für die Droste-Hülshoff-Gymnasien – ist zumeist die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
Bekannte Namensträger
A
- Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848), deutsche Schriftstellerin und Komponistin
B
- Bernd von Droste zu Hülshoff (* 1938), deutscher UNESCO-Beamter, Forstwirt und Ökologe
- Bernhard II. von Droste zu Hülshoff (1542–1624), Bürgermeister von Münster
- Bruno Droste (1918–1969), deutscher Komponist und Musiker
C
- Carl Caspar von Droste zu Hülshoff (1843–1922), deutscher Offizier, Unternehmer und Gutsbesitzer
- Caspar Ferdinand Droste zu Füchten (1713–1774), deutscher Domherr
- Caspar Maximilian Droste zu Vischering-Padberg (1808–1887), preußischer Politiker
- Clemens von Droste zu Hülshoff (Landrat) (1881–1955), deutscher Landrat
- Clemens-August I. von Droste zu Hülshoff (1730–1798), deutscher Kavallerieoffizier und Gutsbesitzer
- Clemens August Droste zu Senden (1745–1772), deutscher Geistlicher, Domherr in Münster
- Clemens-August II. von Droste zu Hülshoff (1760–1826), deutscher Gutsbesitzer
- Clemens-August von Droste zu Hülshoff (1793–1832), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Clemens August Droste zu Vischering (1773–1845), deutscher Geistlicher, Erzbischof von Köln
- Clemens Heidenreich Droste zu Vischering (1832–1923), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR
- Constantin Maria von Droste zu Hülshoff (1810–1881), deutscher Franziskaner in den USA
E
- Elisabeth von Droste zu Hülshoff (1845–1912), deutsche Schriftstellerin.
- Everwin von Droste zu Hülshoff (1567–1604), deutscher katholischer Reformer
- Everwin von Droste zu Möllenbeck (1592–1661), deutscher Politiker
F
- Ferdinand von Droste zu Hülshoff (1841–1874), deutscher Ornithologe und Schriftsteller
- Franz Friedrich Droste (Politiker, 1753) (1753–1817), deutscher Politiker
- Franz Friedrich Droste (Politiker, 1784) (1784–1849), deutscher Jurist und Politiker
- Franz Otto von Droste zu Vischering (1771–1826), deutscher katholischer Theologe und Publizist
G
- Georg Droste (1866–1935), deutscher Autor
H
- Heinrich Droste (1880–1958), deutscher Verleger
- Heinrich von Droste zu Hülshoff (Autor) (1875–1934), deutscher Autor und Jurist
- Heinrich von Droste zu Hülshoff (1827–1887), deutscher Gutsbesitzer und Landrat
- Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff (1735–1798), deutscher Generalleutnant
- Hortense Freifrau Droste zu Hülshoff (* 1947), deutsche Malerin, Musikerin und Schriftstellerin, siehe Hortense von Gelmini
J
- Jobst Moritz Droste zu Senden (1666–1754), von 1716 bis 1754 Landkomtur der Kammerballei Koblenz des Deutschen Ordens
- Johann Eberhard von Droste zu Zützen (1662–1726), deutscher General und Gutsbesitzer
- Johann Heinrich von Drost (1731-nach 1787), preußischer Major und Chef des III. Stehenden Grenadier-Bataillon
- Johannes Droste (1886–1963), niederländischer Mathematiker und Physiker
- Jutta Freifrau von Droste zu Hülshoff (1926–2015), letzte Privateigentümerin und Stifterin von Burg Hülshoff
K
- Kaspar Maximilian Droste zu Vischering (1770–1846), Bischof von Münster
- Kati Droste (* 1984), deutsche Rennfahrerin
L
- Liane von Droste (* 1959), deutsche Journalistin und Buchautorin
- Louise Droste-Roggemann (1865–1945), deutsche Malerin
- Ludwig Droste (1814–1875), deutscher Architekt und Stadtbaumeister
M
- Maria Droste (* 1957), deutsche Bogenschützin
- Maria Droste zu Vischering (* 1863; † 1899), deutsche Nonne und Selige
- Matthias Droste (1792–1864), deutscher Priester
- Maximilian Droste zu Vischering-Padberg (1781–1845), deutscher Landrat
- Maximilian Droste zu Vischering (1794–1849), Politiker und Gutsbesitzer
- Maximilian Friedrich von Droste zu Hülshoff (1764–1840), deutscher Komponist
- Maximilian Heinrich Droste zu Vischering (1749–1801), Domherr in Münster
- Meike Droste (* 1980), deutsche Schauspielerin
P
- Peter Johannes Droste (* 1959), deutscher Historiker, Didaktiker und Gymnasiallehrer
- Placidus von Droste († 1700), Fürstabt von Fulda
S
- Sebastian Droste (1898–1927), deutscher Tänzer, Lyriker und Schauspieler
- Silvia Droste (* 1960), deutsche Jazzsängerin
T
- Thorsten Droste (1950–2011), deutscher Kunsthistoriker
W
- Werner-Constantin von Droste zu Hülshoff (1798–1867), Politiker, Gutsbesitzer, Mitglied des Malteserordens.
- Werner Droste (1929–1995), deutscher Hochschullehrer, Professor für Elektrische Anlagen auf Schiffen
- Wiglaf Droste (* 1961), deutscher Journalist, Schriftsteller und Sänger
- Wilderich von Droste zu Hülshoff (* 1948), deutscher Jurist, Autor und Stiftungsvorstand
- Wilhelm Droste (Politiker, 1933) (1933–2020), deutscher Politiker (CDU)
- Wilhelm Droste (Autor) (* 1953), deutscher Autor
- Wilhelm Droste (Politiker, 1960) (* 1960), deutscher Politiker (CDU)