Zum Inhalt springen

Blausturmvogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2004 um 20:12 Uhr durch BS Thurner Hof (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Blausturmvogel
Systematik
Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel Neognathae)
Ordnung: Röhrennasen Procellariiformes)
Familie: Sturmvögel (Procellariidae)
Gattung: (Halobaena)
Art: Blausturmvogel (Halobaena caerulea)

Der Blausturmvogel ist ein Vogel der Familie der Sturmvögel. Er hat eine Körperlänge von 28 cm und eine Flügelspanne von 48 cm. Oberseite und Schwanz sind Blaugrau gefärbt; Scheitel, Genick und Schulterfedern sind im Vergleich dazu dunkler gefärbt. Der Voderkopf ist überwiegend weiß mit einigen dunklen Sprenkeln. Die Füße sind blau und haben fleischwarbene Schwimmhäute.

Der Blausturmvogel ist in den [[Antarktis| antarktischen Gewässern zu sehen. Nur sehr selten findet man ihn nördlicher als 40° S.

Der Blausturmvogel brütet u.a. auf den Falklandinsel, Crozetinsel, Kerguelen und Macquarie.