Zum Inhalt springen

America First

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2017 um 15:27 Uhr durch Hungchaka (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: so?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevanz mehr als fraglich --Wikischlumpf (Diskussion) 10:30, 22. Jan. 2017 (CET)

America First („Amerika zuerst“) ist der Slogan, unter den der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, seine gesamte Politik stellen will.[1][2] In seiner Antrittsrede anlässlich seiner Amtseinführung am 20. Januar 2017 sprach er davon, dass von nun an eine neue Vision die USA regieren werde, es werde von nun an „America First“ heißen.[3][4]

Begriff

Das „America First Committee“ (AFC) war bis zum Dezember 1941 die größte Organisation der Isolationisten in den Vereinigten Staaten. Der Slogan wurde 1915 auch vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. whitehouse.gov: An America First Energy Plan (21. Januar 2017)
  2. whitehouse.gov: America First Foreign Policy (21. Januar 2017)
  3. sueddeutsche.de, Hubert Wetzel: Amerikas Nutzen über alles
  4. spiegel.de, 20. Januar 2017, Veit Medick, Marc Pitzke, Gordon Repinski, Holger Stark: Die Unanständigkeitserklärung (21. Januar 2017)
  5. Brandon Bell, October 15, 1915 coloradohistoricnewspapers.org