Zum Inhalt springen

Diskussion:Corvette

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2006 um 13:17 Uhr durch MB-one (Diskussion | Beiträge) (Technische Daten: Neuer Vorschlag ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Inhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

schaut man sich die Corvetteartikel in den anderen Sprachen an, gibt es hier noch viel zu ergänzen. --BLueFiSH ?! 12:28, 26. Aug 2005 (CEST)

Chevrolet Corvette ist nicht mehr der richtige Titel, da das Fahrzeug hier nicht mehr unter diesem Namen verkauft wird. Der richtige Titel müsste lediglich Corvette lauten. --MB-one 14:14, 26. Aug 2005 (CEST)


Wie ist denn der korrekte Plural von Corvette? Corvettes oder Corvetten?(Hannibals Elefant)

Ich habe gerade, nachdem heute wieder zwei Weblinks hinzukamen, dort mal aufgeräumt. Mittlerweile ist es scheinbar ein Volkssport geworden, Weblinks einzufügen, statt an den Artikeln zu arbeiten und diese weiter zu ergänzen. --Wikisearcher 23:47, 20. Nov 2005 (CET)

Ich muss MB-one zustimmen, das Fahrzeug wird aus Imagegründen nur noch unter dem Namen Corvette verkauft, Chevrolet Corvette wäre also auch nicht ganz falsch, aber halt auch nicht richtig. --Mihawk90 00:07, 24. Jan 2006 (CET)

Ich werd mich dem Problemchen Corvette demnächst mal zuwenden, wenn ich mehr Zeit habe. --Thomas doerfer 18:31, 1. Mär 2006 (CET)

Die Corvette c1 is doch bereits ´57 rausgekommen ODER???????????


Was ist für euch die beste corvette?????? mein favourite ist die c3

DES mit dem namen ist korrekt die aozo marke heißt seit einiger zeit nur noch corvette

Tabelle

Die Tabelle hab ich mal aus dem Artikel hierher verschoben, da sie in dieser Form nicht aussagekräftig ist, man kann z.B. nicht ersehen wo es sich um welches Modell handelt. Mir fehlt leider das Fachwissen um dieses Problem ordentlich zu lösen. Wer sich wirklich auskennt kann sich darum kümmern und die Tabelle wieder in den Artikel stellen.

Hi MB-one, an dem Artikel wird zur Zeit von mehreren Seiten gearbeitet. Es stehen Jahreszahlen drüber, anhand derer die Modelle im Artikel nachvollzogen werden können. Insofern gibt es eigentlich keinen Grund, die Tabelle rauszuknallen. Ich befürchte eher, dass es jetzt in der weiteren Bearbeitung Probleme geben könnte, weil ein paar Mitarbeiter IPs sind, die evtl. nicht auf die Disku schauen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 23:03, 29. Apr 2006 (CEST)
Nun ja, die Tabelle enthält fünf Spalten, es gibt aber aktuell sechs Generationen, außerdem meist mehrere Motorvarianten pro Generation. Im Klartext: die rechte Spalte scheint sich nur auf das Z06-Modell der C6 zu beziehen, was ist mit der „Normalversion“? Gleiches gilt zumindest auch für die fünfte Generation. Ich mache mal einen neuen Tabellenvorschlag unter verwendung der bestehenden Daten, welche dann ergänzt werden dürfen.
Grüße MB-one 12:54, 30. Apr 2006 (CEST)
Wie ich schon geschrieben habe, der Artikel wird derzeit von mehreren Seiten ausgebaut. Da kann man noch keine Perfektion erwarten. Meine Befürchtung ist, dass sich durch das Fehlen der Tabelle jetzt andere Bearbeiter veranlasst sehen, wieder in jedem Modelljahrgang einzeln und zusammenhanglos technische Daten einzufügen, so wie das vor ein paar Wochen noch war. Lieber wäre es mir, man würde die Tabelle vorfingen und ergänzen. Du verstehst, was ich meine? °ڊ° Alexander 13:16, 30. Apr 2006 (CEST)

Technische Daten

Originalversion aus dem Artikel:

  1953 1958 1963 1984 2003/04 Z06Opt
Motor SechszylinderReihe V8 V8 V8 V8
Bohrung/Hub 90 mm x 100 mm 98,4 mm x 76 mm 101,6 mm x 82,5 mm 101,6 mm x 88 mm
Hubraum 3.860 cm3 4.639 cm3 5.360 cm3 5.735 cm3 5.755 cm3
Leistung 145 PS 230 PS 360 PS 205 PS 405 PS
Kraftübertragung Zweigang-Automatik mit Drehmomentwandler Viergang-Getriebe oder Dreigang-Automatik Viergang-Getriebe oder Dreigang-Automatik Drei- bzw. Viergang-Getriebe oder Powerglide Dreigang-Automatik Viergang-Getriebe (mit drei Schongangübersetzungen) oder Viergang-Automatik
Chassis x-förmiger Stahlrahmen x-förmiger Stahlrahmen Stahlrahmen Zentralrohrrahmen, "Käfigstruktur"
Aufhängung Einzelrad, Dreiecklenker, Schraubenfedern und Drehstabilisatoren vorn; Starrachse mit Halbelliptikfedern hinten Einzelrad, Schraubenfedern und Dreiecklenker vorn; Starrachse mit Halbelliptikfedern hinten Einzelrad, Dreiecklenker und Schraubenfedern vorn; Querblattfedern und Fünflenker-Hinterachse Einzelrad, Dreiecklenker und Querblattfedern vorn; Querblattfedern und Fünflenker-Hinterachse
Bremsen Trommelbremsen Trommelbremsen Trommelbremsen, wahlweise gesintert beschichtet Scheibenbremsen Scheibenbremsen gelocht
Karosserie Glasfiberaufbau (Cabrio) Glasfiberaufbau (Coupé oder Cabrio) Glasfiberaufbau (Coupé oder Cabrio) Glasfiberaufbau (Coupé oder Cabrio) Glasfiberaufbau (Cabrio millenium yello)
Höchstgeschwindigkeit 169 km/h 193 km/h 133 km/h 225 km/h 300 km/h

Neuer Vorschlag (zur direkten Bearbeitung):

Generation C1 C2 C3 C4 C5 C6
Bauzeit ? 1953-1957 1958-1962 1963-1983 1984-2002 2003-heute
Motor ? Sechszylinder-
Reihe
V8 V8 V8 V8
Bohrung/Hub ? 90 mm x 100 mm 98,4 mm x 76 mm 101,6 mm x 82,5 mm 101,6 mm x 88 mm
Hubraum ? 3.860 cm³ 4.639 cm³ 5.360 cm³ 5.735 cm³ 5.755 cm³
Leistung ? 145 PS 230 PS 360 PS 205 PS 298 kW (405 PS)
Kraftübertragung ? Zweigang-Automatik
mit Drehmomentwandler
Viergang-Getriebe
oder Dreigang-Automatik
Viergang-Getriebe
oder Dreigang-Automatik
Drei- bzw. Viergang-
Getriebe oder Powerglide
Dreigang-Automatik
Viergang-Getriebe
(mit drei Schongang-

übersetzungen)
oder Viergang-Automatik

Chassis ? x-förmiger Stahlrahmen x-förmiger Stahlrahmen Stahlrahmen Zentralrohrrahmen,
„Käfigstruktur“
Aufhängung ? Einzelrad, Dreiecklenker,

Schraubenfedern und
Drehstabilisatoren vorn;
Starrachse mit
Halbelliptikfedern hinten

Einzelrad, Schraubenfedern

und Dreiecklenker vorn;
Starrachse mit
Halbelliptikfedern hinten

Einzelrad, Dreiecklenker

und Schraubenfedern vorn;
Querblattfedern und
Fünflenker-Hinterachse

Einzelrad, Dreiecklenker

und Querblattfedern vorn;
Querblattfedern und
Fünflenker-Hinterachse

Bremsen ? Trommelbremsen Trommelbremsen Trommelbremsen,

wahlweise gesintert/beschichtet

Scheibenbremsen Scheibenbremsen gelocht
Karosserie ? Glasfiberaufbau
(Cabrio)
Glasfiberaufbau
(Coupé oder Cabrio)
Glasfiberaufbau
(Coupé oder Cabrio)
Glasfiberaufbau
(Coupé oder Cabrio)
Glasfiberaufbau
(Coupé oder Cabrio)
Vmax ? 169 km/h 193 km/h 133 km/h 225 km/h 300 km/h