Zum Inhalt springen

Morseschrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2004 um 21:04 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Head - Bot: Wandle Windows-1252-Zeichen zu HTML-Entitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Morseschrift dient zur schriftlichen Fixierung oder Darstellung von Texten, die im Morsealphabet (Morsezeichen) übermittelt werden.

Am Ende eines Buchstabens wird ein Schrägstrich, am Ende eines Satzes werden zwei Schrägstriche gesetzt.

Die Tabelle zeigt die Umsetzung, ein Punkt steht für kurz, ein Strich steht für lang, siehe Morse-Alphabet.

A

•-

K

-•-

U

••-

1

•----

Punkt

•-•-•-

B

-•••

L

•-••

V

•••-

2

••---

Komma

--••--

C

-•-•

M

--

W

•--

3

•••--

Doppelpunkt

---•••

D

-••

N

-•

X

-••-

4

••••-

Fragezeichen

••--••

E

O

---

Y

-•--

5

•••••

Klammer

-•--•-

F

••-•

P

•--•

Z

--••

6

-••••

Strichpunkt

-•-•-•

G

--•

Q

--•-

Ä

•-•-

7

--•••

Bindestrich

-••••-

H

••••

R

•-•

Ö

---•

8

---••

Plus

•-•-•

I

••

S

•••

Ü

••--

9

----•

Klammeraffe

•--•-•

J

•---

T

-

CH

----

0

-----