Zum Inhalt springen

Schönheitswettbewerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2006 um 00:54 Uhr durch 200.161.234.31 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einem Schönheitswettbewerb wird von einem Gremium das Aussehen oder die Beschaffenheit von Personen oder Sachen nach einem Punktesystem bewertet. Die Sieger der Bewertung erhalten in der Regel Preise und erzielen außerdem einen enormen Werbeeffekt.

Am bekanntesten sind wohl die Wettbewerbe zur Miss Germany oder Miss World. Es gibt aber zum Beispiel auch Wettbewerbe für Tiere, Blumen oder Fahrzeuge.

Der Film Miss Undercover spielt während eines solchen Wettbewerbs.

Am 19. September 1888 fand im belgischen Heilbad Spa der erste Schönheitswettbewerb statt. 21 der insgesamt 350 Bewerberinnen erreichten das Finale, wo eine ausschließlich männliche Jury sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit „begutachtete“. Zur schönsten Frau wurde die 18-jährige Bertha Soucaret aus Guadeloupe gekürt; als Preis erhielt sie 5000 Franc.

Beispiele