Zum Inhalt springen

The Script

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2017 um 14:16 Uhr durch Graphikus (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 93.83.149.82 (Diskussion) auf die letzte Version von Serols zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Script
The Script (2008)

The Script (2008)

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Pop-Rock
Aktive Jahre
Gründung 2001
Auflösung
Website www.thescriptmusic.com
Aktuelle Besetzung
Daniel O’Donoghue
Mark Sheehan
Glen Power

The Script ist eine Pop-Rock-Gruppe aus Irland.

Geschichte

Daniel O’Donoghue (Gesang, Keyboard) und Mark Sheehan (Gitarre) trafen sich in frühen Jahren in der heruntergekommenen James Street Gegend in Dublin. In dieser Zeit fanden die beiden u. a. Inspiration in der schwarzen Musik aus den USA.

Der Gesang von Stevie Wonder war für Daniel so etwas wie eine Initialzündung. Er versuchte, die Platten der Musiklegende komplett nachzusingen und sich so der Gesangstechnik von Wonder zu nähern. „Ich versuchte, ganze Platten nachzusingen, sogar die Streicher-Arrangements. Viele gute Sänger ahmen ein Musikinstrument nach – Amy Winehouse ist z. B. ein Saxophon gewesen. Mein Instrument ist die Geige. Das Vibrato – damit kann man unglaublich tief empfundene Gefühle zum Ausdruck bringen.“[1]

Bereits kurze Zeit, nachdem Danny und Mark ihre Songwriting- und Produktions-Partnerschaft eingegangen waren, wurde ihr Talent entdeckt. Sie wurden in die Vereinigten Staaten eingeladen, um mit einigen ihrer großen Studio-Vorbildern zusammenzuarbeiten, darunter Dallas Austin, Teddy Riley, The Neptunes und Rodney Jerkins. Danny und Mark waren nun ein „Backroom Team“, sie produzierten Demos für andere Künstler, aber als sie den ebenfalls aus Dublin stammenden Schlagzeuger Glen trafen, luden sie ihn sofort zu einem Arbeitswochenende nach Los Angeles ein. Glen spielte bereits seit seinem fünfzehnten Lebensjahr Sessions und steckte das Geld in Solo-Projekte und in sein Heimstudio. All das legte er erst einmal auf Eis, als seine Zusammenarbeit mit Mark und Danny drei Songs in nur einer Woche hervorbrachte.

Karriere

Die Debütsingle der Band trug den Titel We Cry. In den UK Charts stieg sie auf Platz 15, in den irischen Charts stieg sie auf 9 ein. In Deutschland wurde We Cry am 16. Mai 2008[2] und The Man Who Can’t Be Moved am 29. August 2008[3] veröffentlicht. 2009 wurden sie mit dem European Border Breakers Award (EBBA) ausgezeichnet.

Das dritte Album #3[4] erschien am 7. September 2012 in Irland, am 10. September in Großbritannien und am 9. Oktober 2012 in Nordamerika, bevor es schließlich am 25. Januar 2013 auch in Deutschland offiziell veröffentlicht wurde.

Die aus #3 ausgekoppelte Single Hall of Fame wurde als Titelsong des am 7. Februar 2013 gestarteten, von und mit Til Schweiger inszenierten Kinofilms Kokowääh 2 eingesetzt.[5] Der Song entstand in Kollaboration mit US-Rapper will.i.am von den Black Eyed Peas.

Ab dem 16. Januar 2015 ging die Band auf die No Sound Without Silence Tour, die in Tokio eröffnet und dann in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien fortgesetzt wurde. Parallel wurde das vierte gleichnamige Studioalbum vorgestellt.

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Irland IE
2008 The Script 32
(6 Wo.)
39
(6 Wo.)
16
(18 Wo.)
1 4-fach-Platin
(146 Wo.)
64
(49 Wo.)
1 5-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. August 2008
2010 Science & Faith 40
(1 Wo.)
70
(1 wo.)
15
(7 Wo.)
1 Doppelplatin
(68 Wo.)
3
(40 Wo.)
1 5-fach-Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. September 2010
2012 #3 11
(8 Wo.)
18
(2 Wo.)
4
(11 Wo.)
2 Platin
(57 Wo.)
13
(7 Wo.)
1 Platin
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2012
2014 No Sound Without Silence 12
(4 Wo.)
11
(2 Wo.)
2
(14 Wo.)
1 Platin
(35 Wo.)
10
(5 Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. September 2014

EPs

Jahr Titel Anmerkungen
2008 We Cry (Remixes) Erstveröffentlichung: 18. April 2008
iTunes Festival: London 2008 Erstveröffentlichung: 25. Juli 2008
2010 iTunes Session Erstveröffentlichung: 11. Mai 2010
2011 iTunes Festival: London 2011 Erstveröffentlichung: 11. Juli 2011

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Irland IE
2008 We Cry
The Script
61
(9 Wo.)
56
(4 Wo.)
15
(18 Wo.)
9
(20 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. April 2008
The Man Who Can’t Be Moved
The Script
28
(12 Wo.)
33
(11 Wo.)
17
(21 Wo.)
2 Platin
(64 Wo.)
86 Platin
(6 Wo.)
2
(47 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2008
Breakeven (Falling to Pieces)
The Script
71
(6 Wo.)
75
(1 Wo.)
66
(6 Wo.)
21 Gold
(44 Wo.)
12 Doppelplatin
(43 Wo.)
10
(35 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. November 2008
2009 Talk You Down
The Script
47
(4 Wo.)
19
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. März 2009
Before the Worst
The Script
96
(1 Wo.)
37
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2009
2010 For the First Time
Science & Faith
83
(1 Wo.)
37
(9 Wo.)
4 Gold
(23 Wo.)
23 Platin
(29 Wo.)
1
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. August 2010
Nothing
Science & Faith
42
(9 Wo.)
32 Gold
(20 Wo.)
15
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. November 2010
2012 Hall of Fame
#3
2 3-fach-Gold
(36 Wo.)
1 Gold
(24 Wo.)
3 Doppelplatin
(46 Wo.)
1 Platin
(49 Wo.)
25 Doppelplatin
(25 Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. August 2012
(feat. will.i.am)
Six Degrees of Separation
#3
32
(8 Wo.)
25
(19 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. November 2012
2013 If You Could See Me Now
#3
45
(15 Wo.)
16
(17 Wo.)
20 Silber
(15 Wo.)
13
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. März 2013
Millionaires
#3
91
(3 Wo.)
74
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2013
2014 Superheroes
No Sound Without Silence
8
(23 Wo.)
9
(22 Wo.)
8
(25 Wo.)
3 Gold
(27 Wo.)
73 Gold
(9 Wo.)
1
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. Juli 2014
No Good in Goodbye
No Sound Without Silence
69
(1 Wo.)
26
(5 Wo.)
62
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2014
2015 Paint the Town Green
No Sound Without Silence
62
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: Juni 2015
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2010 You Won't Feel a Thing
Science & Faith
48
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. September 2010
2014 It's Not Right for You
No Sound Without Silence
49
(1 Wo.)
40
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. September 2014
Goodbye Friend
Listen
93
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. November 2014
(mit David Guetta)

weitere Singles

  • 2011: If You Ever Come Back
  • 2011: Science & Faith
  • 2014: Army of Angels
  • 2014: Hail Rain or Sunshine
  • 2015: Man on a Wire

Videoalben

  • 2011: Homecoming - Live at the Aviva (IE: Platin)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land Silber Gold Platin Quellen
Deutschland Deutschland 0 1 1 musikindustrie.de
Irland Irland 0 0 12 irishcharts.ie
Osterreich Österreich 0 1 0 ifpi.at
Schweiz Schweiz 0 0 2 hitparade.ch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 2 6 riaa.com
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 3 10 bpi.co.uk
Insgesamt 1 7 31
Commons: The Script – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bandportrait von The Script bei musik-base.de
  2. We Cry Infos
  3. Bandhomepage Releases
  4. https://twitter.com/thescript/status/209008956604022784
  5. Interview mit der Hamburger Morgenpost im Januar 2013
  6. a b Chartquellen: IE DE1 DE2 AT CH UK1 UK2 US