Zum Inhalt springen

Duke University

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2006 um 22:35 Uhr durch Wirthi (Diskussion | Beiträge) (geokoordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Koordinate Artikel Die Duke University ist eine private Universität in der Stadt Durham im Bundesstaat North Carolina in den USA. Die Universität ist nach der Familie Duke benannt, die in der Tabakindustrie und in der Energiebranche zu Geld kam (American Tobacco Company, Duke Power). Obwohl die Universität erst 1924 gegründet wurde, also vergleichsweise jung ist (ihre Wurzeln gehen auf das Jahr 1838 zurück), gehört Duke heute zu den führenden Universitäten des Landes.

Im Ranking von US News and World Report im Jahre 2005 liegt Duke auf Platz fünf gemeinsam mit Stanford. Kürzlich wurde Duke in einem Ranking der besten Universitäten weltweit im Times Higher Education Supplement auf Platz 11 gereiht, nach der Harvard University, MIT, Cambridge, Oxford, Stanford, Berkeley, Yale, Caltech, Princeton und Ecole Polytechnique.

Der Campus

Duke besitzt 212 Gebäude auf 38 km² Land, inklusive des Duke Forest und der Sarah P. Duke Gärten.

Wichtige Persönlichkeiten

Sport

Zudem besitzt die Duke Universtity auch ein sehr erfolgreiches Sportprogramm. Besonders die Basketballabteilung feierte zuletzt große Erfolge als die Blue Devils in den 90'er Jahren 3 mal die NCAA-Championship gewannen. Duke brachte im laufe der Zeit viele NBA-Spieler hervor, darunter Stars wie Grant Hill, Christian Laetner und Elton Brand. Auch im NBA-Draft 2006 besitzt der jetzige Star des Teams J.J. Redick gute Chancen den Spitzenplatz zu bekommen. Des Weiterem genießen die Duke-Absolventen den Ruf hervorragend ausgebildet zu sein, was u.a. an Coach K und der Professionalität der Duke University liegt.