Zum Inhalt springen

Diskussion:Smog (1973)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2017 um 18:38 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 78.53.188.163: "Neuer Abschnitt Zitat"...Kein Flugzeug hebt vom Flughafen Köln-Bonn ab...": "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 78.53.188.163 in Abschnitt Zitat"...Kein Flugzeug hebt vom Flughafen Köln-Bonn ab..."

Anmerkung

Was in diesem Film fiktiv dargestellt wurde hatte sich ja 22 Jahre zuvor in Grossbritannien ereignet, im "Great Smog of London" 1952 - der 4 Tage lang andauerte und insgesamt ca. 12.000 Menschen das Leben kostete, die direkt an den Smogeinwirkungen oder an deren Folgen später verstarben. (nicht signierter Beitrag von 80.226.24.1 (Diskussion) 19:59, 15. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Kategorisierung

Der einleitende Satz ordnet den Smog in das Subgenre Pseudo-Doku ein - welches auf Scripted Reality weitergeleitet wird. Wie auch Todeszone – Nach dem Super-GAU in Biblis unterscheidet sich Smog jedoch in wichtigen Punkten von gescripteten Formaten, wie sie Anfang der 2000-er im TV laufen. Der Film reflektiert die gesellschaftlichen Auswirkungen einer (Umwelt-)Katastrophe, nimmt die Schicksale Einzelner auf (z.B. der sterbende Säugling), schlachtet sie aber - im Gegensatz zu aktuellen Formaten - nicht voyeueristisch aus. Es treten SchauspielerInnen auf, und keine selbst betroffenen LaiendarstellerInnen. Alternative Kategorisierungen: Dokufiktion oder Doku-Drama sein - was trifft besser zu? --sandres 22:17, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Also was soll jetzt die richtige Kategorie sein? --House1630 (Diskussion) 15:38, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Belege?

Gibt es Belege für die Aussage, dass während der Ausstrahlung viele beim Sender anriefen? Wenn nein, würde ich das löschen.

Eine WDR-Quelle findet sich hier: http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag3260.html (WDR Stichtag 15.04.2008) - ist ergänzt --sandres 21:57, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten


-22:47, 21. Aug. 2011 (CEST)~~ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.181.41.226 (Diskussion) )

Wer weiß, wie der Titelsong hieß?

"Mouldy Old Dough" von "Lieutenant Pigeon"!


Da Frage und Antwort nicht signiert wurden, gebe ich mal einfach die Daten an:

Frage von 80.140.68.3 am 24. Februar 2007

Antwort von 80.140.84.238 am 31. Juli 2008


Leute, bitte signiert doch Eure Beiträge, das ist híer doch so üblich!--RockDJ04 23:44, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Formulierungen

Ein Film "von" könnte auch auf den Produzenten hinweisen. Dass Filme einen Regisseur brauchen, ist klar, aber ohne Drehbuch geht meist nichts. Daher sind wenigstens Regisseur und Drehbuchautor erwähnenswert! --House1630 (Diskussion) 15:37, 18. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat"...Kein Flugzeug hebt vom Flughafen Köln-Bonn ab..."

Sollte dort nicht besser Düsseldorf stehen. Kann mich nicht mehr erinnern, ob ein Flughafen mit Namen benannt wurde, überhaupt im Bild war. Auch ist Flugverkehr für bodennahen Smog nicht ausschlaggebend. . Btw. Die Köln-Bonner, selbst die Düsseldorfer werden sich wohl nicht als "Ruhris" sehen! . Gruss dd (nicht signierter Beitrag von 78.53.188.163 (Diskussion) 17:08, 13. Jan. 2017 (CET))Beantworten