Benutzer:Definitiv/Spielwiese/wiese4
Erscheinungsbild
NDH
Einwohnerentwicklung
| Jahr | Einwohner | Quelle |
|---|---|---|
| 1816 | 32.181 | [1] |
| 1843 | 43.686 | [2] |
| 1871 | 52.920 | [3] |
| 1890 | 55.717 | [4] |
| 1900 | 57.768 | [4] |
| 1910 | 60.403 | [4] |
| 1925 | 67.707 | [4] |
| 1933 | 69.052 | [4] |
| 1939 | 75.736 | [4] |
HEIL
LSZA
MÜHL
SCHLEU
ForstGB: 48. Dietzhausen, Forst 49. Erlau, Forst 50. Hinternah, Forst 51. Schmiedefeld, Forst 52. Schwarza, Forst 53. Suhl, Forst
WORB
ZIEG
EF
3. Gutsbezirke 41. Ringhofen Wandersleben Erfurt 42. Wandersleben Wandersleben Erfurt 43. Willrode, Forst
WEISS
- ↑ Christian Gottfried Daniel Stein: Handbuch der Geographie und Statistik des preußischen Staats. Vossische Buchhandlung, Berlin 1819, Der Regierungsbezirk Magdeburg, S. 333 (Digitalisat [abgerufen am 5. Juli 2016]).
- ↑ Handbuch der Provinz Sachsen. Rubachsche Buchhandlung, Magdeburg 1843, S. 118 (Digitalisat [abgerufen am 6. Juli 2016]).
- ↑ Königlich Statistisches Büro Preußen (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Sachsen. Verlag d. Königl. Statist. Bureaus, Berlin 1873 (Digitalisat [abgerufen am 5. Juli 2016]).
- ↑ a b c d e f Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte: Landkreis Jerichow II. Abgerufen am 2. Juli 2016.