Josua
Josua (hebr. יהושע: Jehoschua; engl. Joshua) ist ein verbreiteter biblischer Vorname, der in viele Sprachen übernommen wurde. Er bedeutet ursprünglich „JHWH (Gott) ist Hilfe" bzw. „Heil" oder „Rettung". Davon ist auch der griechisch-lateinische Name Jesus abgeleitet.
Biblische Namensträger
- Josua, der Sohn Nuns, war in der Bibel der Nachfolger des Mose (Dtn 31,7), der die Israeliten bei der Eroberung des Landes Kanaan anführte. Diese Geschichte wird in der Tora im Buch Josua beschrieben. Nach einer biblischen Tradition wurde ihm der Name Josua von Mose gegeben, eigentlich habe er Hoschea geheißen (Num 13,16).
- Josua, Grundbesitzer eines Feldes in Beth-Schemesch, wo die Bundeslade zuerst ruhte und gesehen wurde, nachdem die Philister sie zurückgebracht hatten (1. Sam 6,14.18)
- Josua, Stadtoberster in Jerusalem zur Zeit König Josias. Er wohnte nahe bei Opferstätten auf Anhöhen, die zur Anbetung falscher Götter dienten und von Josia gegen seinen Portest niedergerissen wurden (2. Kön 23,8).
- Josua, Sohn Jozadaks, des ersten Hohpriesters, der den aus dem Babylonischen Exil in ihre Heimat zurückgekehrten Israeliten diente (siehe Haggai 1,1.12.14; 2,2-4; Sacharja 3,1-9; 6,11). In den Bibelbüchern Esra und Nehemia wird er Jeschua genannt.
Übersetzungen
- In der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des hebräischen Tanach, wurde Josua stets als Ιησους (lateinisch Jesus) übersetzt.
- Dieser Übertragung folgte das Neue Testament, indem es den gebürtigen Galiläer Jehoschua Ben Joseph, der wahrscheinlich in einer westaramäischen Variante von Josua - Jeschua oder Jeschu - gerufen wurde, als Jesous Nazarenus - Jesus von Nazaret - bezeichnete.
- Josua iim Alten wurde von Jesus im griechischen Neuen Testament durch den Namenszusatz Jesus, Sohn des Nave, griech. Ιησους ο του Ναυη, unterschieden. „Nave" ist der griechische Buchstabe, der dem hebräischen Konsonanten „Nun" entspricht. Diese Namensform findet sich meist in lateinischen Bibeltexten vor dem 5. Jahrhundert, z.B. bei den Kirchenvätern Tertullian und Augustinus.
- Erst seit Hieronymus die Septuaginta ins Lateinische übertrug und nicht nur den Titel Christus, sondern den gesamten Namen Jesus Christus für die Person des Erlösers reservieren wollte, wurden Josua und Jesus in der Westkirche konsequent unterschieden.
- Der Name Jesus Nave für Josua wird heute noch in der orthodoxen Kirche verwendet; beide Personen tragen also dort denselben Vornamen.
Heutige Verbreitung
In der Schreibweise Joshua ist Josua ein besonders in den USA gebräuchlicher Vorname. Bekannte Träger dieses Namens sind beispielsweise die Schauspieler Joshua Jackson und Josh Hartnett und der Musiker Joshua Kadison. Das Gospellied Joshua fit the battle of Jericho erinnert an die in Jos 6 geschilderte kampflose Eroberung der stark befestigten kanaanäischen Stadt Jericho.
Von Josua abgeleitete Kurzformen, Koseformen oder Vorsliben anderer Namen sind u.a. Josh, Jay (englisch), Joshi oder Joshy, Jo-, Jojo, Joscher (deutsch).
Als Pflanze existiert der Joshua Tree. Nach Josua ist auch das Oratorium Joshua von Georg Friedrich Händel benannt.