Zum Inhalt springen

Internet Security Association and Key Management Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2017 um 10:08 Uhr durch Serols (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 39.51.28.247 (Diskussion) auf die letzte Version von MarioS zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ISAKMP im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung ISAKMP
Transport UDP TCP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI

Internet Security Association and Key Management Protocol (ISAKMP) ist ein Protokoll zum Aufbau von Security Associations (SA) und Austausch von kryptographischen Schlüsseln im Internet. Das Protokoll wurde ursprünglich im RFC 2408 definiert und dann in das im RFC 4306 definierte Protokoll Internet Key Exchange (IKEv2) integriert.

Übersicht

ISAKMP definiert Prozeduren für die Authentifikation von Kommunikationspartnern, Erstellung und Management von Security Associations, Schlüsselerzeugung sowie die Verringerung von Angriffsmöglichkeiten (z.B. Denial of Service- oder Replay-Attacken). Üblicherweise wird IKE für den Schlüsselaustausch benutzt, es sind jedoch auch andere Methoden möglich.

Das Protokoll definiert Prozeduren und Paketformate zur Erstellung, Aushandlung, Modifizierung und Löschung von Security Associations. SAs enthalten Informationen, welche für die Ausführung von verschiedenen Sicherheitsdiensten auf der Vermittlungsschicht (wie zum Beispiel ESP oder AH), der Transport- oder Anwendungsschicht benötigt werden.

Implementierung

Unter Microsoft Windows übernehmen die IPsec-Dienste die Funktion von ISAKMP.

Das KAME-Projekt implementiert ISAKMP für BSD und Linux.

Siehe auch