Benutzer Diskussion:Steffen Gebhart
Hallo Steffen!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 18:05, 24. Apr 2006 (CEST)
Deine Bilder
Vielen Dank für die von dir hochgeladenen Bilder. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. Bei Bild:S175+s172+s179.jpg fehlt zudem noch eine gültige Lizenz. --Matt314 18:05, 24. Apr 2006 (CEST)
- Was ist mit "Feucht-Fröhliche-Neustadter" gemeint, ein Psyeudonym oder Unbekannt? Bild:U2620fQ2.jpg hast du aus einem Buch, ich gehe daher davon aus, das es eine Urheberrechtsverletzung ist, oder hast du die Erlaubnis des Autors? Kannst du bei Bild:U2613.jpg bitte noch eine Lizenz nachtragen? Danke! --Matt314 13:09, 25. Apr 2006 (CEST)
Feucht-Fröhliche-Neustadter
Die Feucht-Fröhliche-Neustadter sind ein Verein aus der Stadt Neustadt an der Weinstrasse. Ich bin darin Mitglied und dazu berechtigt den Namen der FFN und das zugehörige Wappen nicht nur auf meiner Kleidung zu tragen, sondern auch im Internet zu veröffentlichen! www.ffn-neustadt.de
- Hallo! Danke für deine Antwort. Bild:1993 uboot 17.jpg ist jetzt ok, aber bei Bild:S175+s172+s179.jpg und Bild:U2613.jpg fehlt immer noch die Lizenz. Die darfst du bei deinem Bild bzw. der Verein dem anderen Bild selber bestimmen: Einfach einen passenden Lizenzenbaustein auswählen und in die Beschreibung einfügen. Dabei kannst du dann auch gleich den {BLU-User} Baustein rauswerfen. Viele Grüße --Matt314 21:08, 25. Apr 2006 (CEST)
Schnelllöschen?
Was soll das von wegen Schnelllöschung meines Beitrages?? Ich möchte hier produktiv was beitragen! Stattdessen vergeht mir hier ziemlich die Lust, wenn ich sowas zu hören bekomme! Was soll das? --Steffen Gebhart 10:57, 28. Apr 2006 (CEST)
Bei Schnelllöschanträgen schreibe ich immer eine Begründung dazu. Da kann man lesen "was das soll" . Abgesehen davon lösche ich nicht, sondern schlage nur zum Löschen vor. Wenn es jemandem nicht passt, kann er im entsprechenden Artikel Einspruch erheben.
Wenn Du wirklich konstruktiv mitarbeiten willst, informiere Dich erst, was bei der Wikipedia als Artikel durchgeht und was nicht (z.B. hier Wikipedia:Willkommen in der Sektion "Autor werden"). Für gewöhnlich stellt hier niemand aus Bosheit Löschanträge. --DrBesserwiss 11:19, 28. Apr 2006 (CEST)
Dann nenn mir doch bitte Deinen Grund, weswegen Du es für nötig erachtest meinen Artikel zum Löschen zu beantragen! --Steffen Gebhart 11:35, 28. Apr 2006 (CEST)
Der Grund war, dass der Artikel zu dem Zeitpunkt als ich den Schnelllöschantrag (SLA) gestellt habe, nicht erkennen ließ, dass das Ganze einen ernsthaften Hintergrund hat. Inzwischen hat sich das ja geändert und deshalb habe ich auch keinen neuen SLA gestellt nachdem Du den ersten eigenmächtig entfernt hast. Der SLA war also meinerseits ein Fehler und dafür entschuldige ich mich. Deinerseits wäre eine Begründung warum der Artikel nicht gelöscht werden soll (unter dem SLA) wesentlich effektiver gewesen als Dein Kommentar, aber ich denke wir haben beide daraus gelernt und müssen uns nicht gegenseitig zerfleischen ;) --DrBesserwiss 01:18, 29. Apr 2006 (CEST)
Was soll ich sagen? Ich bin gerade genauso überrascht wie zu Anfang als ich Deinen SLA gelesen hab. Ich will Deine Entschuldigung gerne annehmen und gleichzeitig anerkennen, dass der plötzliche Ärger meinerseits wohl auf Frust und Enttäuschung beruhte. Die Gepflogenheiten zwecks Begründungen und Diskussionen werden mir bei dieser vorliegenden Problemstellung erst nach und nach klar... In diesem Fall sollte ich Dir wohl auch dankbar sein, dass Du mich auf schlimmeres vorbereitet hast ;-) --Steffen Gebhart 02:21, 29. Apr 2006 (CEST)