Liste der Eisenbahnlinien in Thüringen
Diese Liste enthält alle Eisenbahnlinien des Fern- und Regionalverkehrs im Freistaat Thüringen, die ganz oder abschnittsweise im Bundesland verkehren.
Fernverkehr
Folgende Bahnhöfe Thüringens werden im Fernverkehr bedient:
Die genauen Linienverläufe sowie die Taktzeiten und weitere Details dazu befinden sich in den folgenden Hauptartikeln. Hier sind lediglich einzelne Halte der Stammstrecke der jeweiligen Linien dargestellt.
Linie | Verlauf |
---|---|
ICE 12 | Berlin – Leipzig – Erfurt – Eisenach – Frankfurt – Mannheim – Freiburg – Basel – Interlaken |
ICE 15 | Berlin – Halle – Erfurt – Frankfurt |
ICE 28 | Hamburg – Berlin – Leipzig – Jena – Saalfeld – Nürnberg – München |
ICE 50 | Dresden – Leipzig – Erfurt – Gotha – Eisenach – Fulda – Frankfurt |
IC 28 | Rostock – Berlin – Leipzig – Jena – Saalfeld – Nürnberg – München |
IC 50 | verschiedene Entlastungszüge über Apolda – Weimar – Erfurt – Gotha – Eisenach |
EN ÖBB nightjet | Hamburg – Berlin Hbf – Halle – Erfurt – Zürich |
EN | Paris – Frankfurt – Erfurt – Berlin – Warszawa – Minsk – Moskau |
Regionalverkehr
RE 1
Der RE 1 (Göttingen–Glauchau) ist eine Regionalverkehrslinie, die durch die Bundesländer Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen verläuft. Nachdem der Zug Göttingen verlassen hat, verläuft sein Laufweg für wenige Kilometer in Hessen, ohne dabei eine Station zu bedienen. Anschließend fährt er über Leinefelde, Bad Langensalza und Gotha bis nach Erfurt. Da ab Weimar, wie auch zwischen Leinefelde und Gotha, große Teile der Strecke nicht elektrifiziert sind, fährt der Zug mit Dieseltriebzügen. Östlich von Jena und Gera, geht es auf die Strecke nach Gößnitz, wo die Strecke nach Glauchau in Sachsen weiterführt. Die gesamte Linie wird im Zweistundentakt bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 1 | Göttingen–Eichenberg Eichenberg–Leinefelde Leinefelde–Gotha Gotha–Weimar Weimar–Gera Gera–Gößnitz Gößnitz–Glauchau |
Göttingen – Heiligenstadt – Leinefelde – Mühlhausen – Großgottern – Bad Langensalza – Gotha – Neudietendorf – Erfurt Hbf – Weimar – Jena West – Jena-Göschwitz – Stadtroda – Hermsdorf-Klosterlausnitz – Gera Hbf – Gera Süd – Ronneburg – Nöbdenitz – Schmölln – Gößnitz – Meerane – Glauchau | 540 565 600 604 605 611 |
DB Regio | BR 612 |
RE 2
Der RE 2 (Kassel-Wilhelmshöhe–Erfurt) beginnt seinen Laufweg im Fernverkehrsbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Nachdem er den Fuldataler Ortsteil Ihringshausen durchquert hat, fährt er über Hann. Münden in Niedersachsen. Anschließend geht es bis zum Knotenpunkt Eichenberg zunächst wieder in Hessen weiter. In Thüringen endet der Zug über Mühlhausen und Bad Langensalza in Erfurt. Alle 120 Minuten verkehrt dieser.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 2 | Kassel–Leinefelde Leinefelde–Bad Langensalza Bad Langensalza–Erfurt |
Kassel-Wilhelmshöhe – Fuldatal-Ihringshausen – Speele – Hann. Münden – Hedemünden – Gertenbach – Witzenhausen Nord – Eichenberg – Arenshausen – Uder – Heiligenstadt – Leinefelde – Silberhausen – Dachrieden – Mühlhausen – Großengottern – Bad Langensalza – Döllstadt – Kühnhausen – Erfurt Nord – Erfurt Hbf | 600 603 604 |
DB Regio | BR 642 BR 641 (Einzelzüge) |
RE 3
Der RE 3 (Erfurt–Altenburg/Elsterberg) beginnt in Erfurt. In Gera Hauptbahnhof gibt es einen längeren Aufenthalt, bei dem der Zug geflügelt wird. Beide Zugteile halten danach allerdings noch in Gera Süd. Eine Hälfte fährt weiter in Richtung Osten nach Altenburg und die andere in Richtung Süden nach Greiz. Einzelne dieser Züge werden noch bis nach Elsterberg verlängert. Die gesamte Linie wird im Zweistundentakt bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb | |
---|---|---|---|---|---|---|
RE 3 | Erfurt–Weimar Weimar–Gera Gera–Lehndorf Gera–Weischlitz Lehndorf–Altenburg |
Erfurt Hbf – Weimar – Jena West – Jena-Göschwitz – Stadtroda – Hermsdorf-Klosterlausnitz – Gera | 540 541 565 |
DB Regio | BR 612 | |
– Gera Süd – Wünschendorf – Berga – Neumühle – Greiz – Greiz-Dölau – Elsterberg |
– Gera Süd – Ronneburg – Schmölln – Lehndorf – Altenburg |
VL 4
Der VL 4 (Gera Hbf–Weischlitz) fährt ab Gera in Richtung Süden. Elsterberg ist die erste Station auf sächsischem Boden. Kurz darauf kreuzt die Strecke nochmals Thüringen und führt weiter über Plauen nach Weischlitz. Die Linie wird im Stundentakt gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
VL 4 | Gera–Weischlitz | Gera Hbf – Gera Süd – Gera Ost – Gera-Liebschwitz – Wünschendorf Nord – Wünschendorf – Berga – Neumühle – Greiz – Greiz-Dölau – Elsterberg – Elsterberg-Kunstseidenwerk – Rentzschmühle – Barthmühle – Plauen Mitte – Kürbitz – Weischlitz | 541 | VBG | BR 642 |
S 5
Die S 5 (Halle Hbf–Zwickau Hbf) ist eine Linie der S-Bahn Mitteldeutschland. Die Züge beginnen in Halle und fahren zunächst in Sachsen. Der in Thüringen liegende Abschnitt ist relativ kurz. Von Crimmitschau bis Zwickau geht es wieder in Sachsen weiter. Zwischen Halle und Altenburg besteht ein Stundentakt. Zwischen Altenburg und Zwickau wird nur alle zwei Stunden gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
S 5 | Halle Hbf–Gröbers Gröbers–Leipzig Hbf Leipzig Hbf–Leipzig MDR Leipzig MDR–Werdau Werdau–Zwickau Hbf |
Halle Hbf – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Messe – Leipzig Hbf – Leipzig Markt – Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz – Leipzig MDR – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg Nord – Markkleeberg – Böhlen – Böhlen Werke – Neukieritzsch – Deutzen – Regis-Breitingen – Treben-Lehma – Altenburg – Lehndorf – Gößnitz – Ponitz – Crimmitschau – Schweinsburg-Culten – Werdau Nord – Werdau – Steinpleis – Lichtentanne – Zwickau Hbf | 340 580 530 510 |
DB Regio | BR 1442 (drei- oder vierteilig oder beides gekuppelt) |
S 5X
Der S 5X (Flughafen Leipzig/Halle–Zwickau Hbf) ist eine zusätzliche Expresslinie zur S 5. Allerdings beginnt diese erst am Flughafen Leipzig/Halle, aber endet genauso auch in Zwickau. Außerhalb des Raumes Halle/Leipzig werden nur größere Orte bedient. Dabei wird im Stundentakt gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
S 5X | Flughafen Leipzig/Halle–Leipzig Hbf Leipzig Hbf–Leipzig MDR Leipzig MDR–Werdau Werdau–Zwickau Hbf |
Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Messe – Leipzig Hbf – Leipzig Markt – Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz – Leipzig MDR – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg Nord – Markkleeberg – Böhlen – Altenburg – Gößnitz – Crimmitschau – Werdau – Zwickau Hbf | 580 530 510 |
DB Regio | BR 1442 (drei oder vierteilig oder beides gekuppelt) |
R 6
Der R 6 (Bebra–Eisenach) fährt ausschließlich auf der Thüringer Bahn. Zunächst beginnt die Fahrt in Hessen. Ab Gerstungen geht es in Thüringen weiter, bis auf Herleshausen, das noch auf hessischem Gebiet. Die Linie verkehrt alle 60 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
R 6 | Bebra–Eisenach | Bebra – Ronshausen – Wildeck-Hönebach – Wildeck-Bosserode – Wildeck-Obersuhl – Gerstungen – Herleshausen Hp – Hörschel Hp – Eisenach Opelwerke Hp – Eisenach West – Eisenach | 605 | CAN | Flirt |
RE 7
Der RE 7 (Erfurt Hbf–Würzburg Hbf) ist eine 207 Kilometer lange Linie, die Erfurt mit Würzburg verbindet. Mellrichstadt Bf ist die erste Station auf bayerischem Boden. Es besteht hier ein Zweistundentakt. Rohr, Rentwertshausen, Burglauer, Rottershausen, Poppenhausen und Oberwerrn werden nur vereinzelt in Tagesrandlage bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 7 | Erfurt–Neudietendorf Neudietendorf–Ritschenhausen Ritschenhausen–Schweinfurt (Schweinfurt–Würzburg) |
Erfurt Hbf – Neudietendorf – Arnstadt – Plaue – Gräfenroda – Oberhof – Zella-Mehlis – Suhl – Rohr – Grimmenthal – Rentwertshausen – Mellrichstadt Bf – Bad Neustadt – Burglauer – Münnerstadt – Rottershausen – Ebenhausen – Poppenhausen – Oberwerrn – Schweinfurt Hbf – Würzburg Hbf | 570 815 |
DB Regio | BR 612 |
RE 9
Der RE 9 (Kassel-Wilhelmshöhe–Bitterfeld) beginnt seinen Lauf zunächst über Hessen und Niedersachsen. Ab Berga-Kelbra fährt der Zug in Sachsen-Anhalt, wo er in Bitterfeld endet. Er verkehrt zweistündlich.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 9 | Kassel–Hann. Münden Hann. Münden–Halle Halle–Bitterfeld |
Kassel-Wilhelmshöhe – Hann. Münden – Witzenhausen Nord – Eichenberg – Heiligenstadt – Leinefelde – Bleicherode Ost – Wolkramshausen – Nordhausen – Heringen – Görsbach – Berga-Kelbra – Roßla – Bennungen – Wallhausen – Sangerhausen – Blankenheim – Wolferode – Eisleben – Röblingen – Halle Hbf – Hohenthurm – Landsberg – Brehna – Roitzsch – Bitterfeld | 590 600 250 |
Abellio | BR 9442 (drei- oder fünfteilig) |
RE 10
Der RE 10 (Erfurt Hbf–Magdeburg Hbf) fährt ab Oberröblingen auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts und verkehrt alle 120 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 10 | Erfurt–Sangerhausen Sangerhausen–Blankenheim Blankenheim–Güsten Güsten–Schönebeck Schönebeck–Magdeburg |
Erfurt Hbf – Erfurt Ost – Stotternheim – Großrudestedt – Sömmerda – Leubingen – Griefstedt – Reinsdorf – Artern – Voigtstedt – Oberröblingen – Sangerhausen – Klostermansfeld – Hettstedt – Sandersleben – Güsten – Staßfurt – Schönebeck – Magdeburg Hbf | 330 595 |
DB Regio | BR 642 |
EBx 12
Der EBx 12 (Leipzig Hbf–Saalfeld) ist eine Expresslinie und befährt zuerst das Gebiet Sachsens und Sachsen-Anhalts, bevor er sich ab Crossen in Thüringen befindet und seine letzte Station Saalfeld ist. Diese Linie wird alle zwei Stunden bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EBx 12 | Leipzig–Saalfeld | Leipzig Hbf – Leipzig-Plagwitz – Leipzig-Knauthain – Groß Dalzig – Pegau – Profen – Zeitz – Wetterzeube – Crossen Ort – Bad Köstritz – Gera-Langenberg – Gera Hbf – Gera-Süd – Gera-Zwötzen – Weida – Niederpöllnitz – Triptis – Neustadt – Pößneck ob Bf – Saalfeld | 550 555 |
EB | BR 650 |
EBx 13
Der EBx 13 (Leipzig Hbf–Hof Hbf) fährt durch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. Dabei verkehrt er alle 120 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EBx 13 | Gera–Weida Weida–Mehltheuer Mehltheuer–Hof |
Leipzig Hbf – Leipzig-Plagwitz – Leipzig-Gauthain – Groß Dalzig – Pegau – Profen – Zeitz – Wetterzeube – Crossen Ort – Bad Köstritz – Gera-Langenberg – Gera Hbf – Gera Süd – Gera-Zwötzen – Weida – Weida Mitte – Weida Altstadt – Loitsch-Hohenleuben – Triebes – Zeulenroda unt Bf – Mehltheuer – Schönberg – Feilitzsch – Hof Hbf | 546 | EB | BR 650 |
SE 15
Der SE 15 (Leipzig Hbf–Saalfeld), der aus Leipzig kommt, fährt als erstes durch Sachsen und Sachsen-Anhalt. Camburg ist der erste thüringische Halt. Dabei verkehren die Züge im Zweistundentakt über die Thüringer Bahn und die Saalebahn.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
SE 15 | Leipzig–Großkorbetha Großkorbetha–Großheringen Großheringen–Saalfeld(Saale) |
Leipzig Hbf – Leipzig-Leutzsch – Leipzig-Rückmarsdorf – Leipzig-Miltitz – Markranstädt – Großlehnau – Kötzschau – Bad Dürrenberg – Großkorbetha – Weißenfels – Naumburg Hbf – Bad Kösen – Camburg – Dornburg – Porstendorf – Jena-Zwätzen – Jena Saalbf – Jena Paradies – Jena-Göschwitz – Rothenstein – Kahla – Orlamünde – Zeutzsch – Uhlstädt – Rudolstadt – Rudolstadt-Schwarza – Saalfeld | 590 | Abellio | BR 9442 (fünfteilig) |
RE 16
Der RE 16 (Erfurt Hbf–Naumburg Hbf) verbindet Erfurt und Naumburg in Sachsen-Anhalt alle zwei Stunden miteinander.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 16 | Naumburg–Erfurt | Erfurt Hbf – Weimar – Apolda – Großheringen – Bad Kösen – Naumburg Hbf | 580 | Abellio | BR 9442 (fünfteilig) |
RE 17
Der RE 17 (Erfurt Hbf–Leipzig Hbf) verkehrt zweistündlich in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 17 | Erfurt–Großkorbetha Großkorbetha–Leipzig |
Erfurt Hbf – Weimar – Apolda – Bad Sulza – Bad Kösen – Naumburg Hbf – Weißenfels – Großkorbetha – Bad Dürrenberg – Kötzschau – Großlehna – Markranstädt – Leipzig-Miltitz – Leipzig-Rückmarsdorf – Leipzig-Leutzsch – Leipzig Hbf | 580 | Abellio | BR 9442 (fünfteilig) |
RE 18
Der RE 18 (Jena Saalbf–Nürnberg Hbf) beginnt in Jena. Probstzella ist der letzte Bahnhof in Thüringen. Anschließend geht es in Bayern weiter und der Zug endet in Nürnberg. Dabei wird im Zweistundentakt gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 18 | Sonneberg–Coburg Coburg–Lichtenfels Lichtenfels–Bamberg Bamberg–Nürnberg |
Jena Saalbf – Jena Paradies – Jena-Göschwitz – Kahla – Rudolstadt – Saalfeld – Kaulsdorf – Unterloquitz – Probstzella – Ludwigsstadt – Steinbach – Pressig-Rothenkirchen – Stockheim – Kronach – Lichtenfels – Bad Staffelstein – Bamberg – Hirschaid – Forchheim – Erlangen – Fürth Hbf – Nürnberg Hbf | 820 | DB Regio | BR 0442 |
RB 18
Die RB 18 (Saalfeld–Bamberg) startet in Saalfeld und fährt ab Ludwigsstadt in Bayern. Sie bedient im 120-Minuten-Takt auch viele kleinere Halte.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 18 | Saalfeld–Hochstadt-Marktzeuln Hochstadt-Marktzeuln–Bamberg |
Saalfeld – Breternitz – Kaulsdorf – Probstzella – Ludwigsstadt – Steinbach – Förtschendorf – Pressig-Rothenkirchen – Stockheim – Gundelsdorf – Kronach – Neuses – Küps – Redwitz – Hochstadt-Marktzeuln – Lichtenfels – Bad Staffelstein – Ebensfeld – Zapfendorf – Ebing – Breitengüßbach – Hallstadt – Bamberg | 840 | DB Regio | BR 0442 |
RE 19
Der RE 19 (Leinefelde–Sangerhausen) fährt ab Berga-Kelbra in Sachsen-Anhalt und fährt zweistündlich (an den Wochenenden zweistündlich bis Bitterfeld). Einzelne Züge fahren wochentags weiter nach Dessau und wird in Sangerhausen zusammen mit Linie RB 59 geflügelt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 19 | Leinefelde–Halle Halle–Bitterfeld Bitterfeld–Dessau |
Leinefelde – Sollstedt – Bleicherode Ost – Nordhausen – Berga-Kelbra – Sangerhausen – Wolferode – Eisleben – Röblingen – Halle Hbf – Hohenthurm – Landsberg – Brehna – Roitzsch – Bitterfeld (– Wolfen – Dessau Hbf) | 590 250 251 |
Abellio | BR 9442 (dreiteilig) |
RB 20
Die RB 20 (Eisenach–Halle Hbf) beginnt in Eisenach und befährt ab Bad Kösen das Gebiet Sachsen-Anhalts. Unter der Woche wird die gesamte Linie im Stundentakt bedient. Samstags und sonntags wird zwischen Weimar und Halle aber nur alle 120 Minuten gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 20 | Eisenach–Halle | Eisenach – Wutha – Schönau – Sättelstädt – Mechterstädt – Fröttstädt – Gotha – Seebergen – Wandersleben – Neudietendorf – Erfurt-Bischleben – Erfurt Hbf – Vieselbach – Hopfgarten – Weimar – Oßmannstedt – Apolda – Niedertrebra – Bad Sulza – Großheringen – Bad Kösen – Naumburg Hbf – Leißling – Weißenfels – Großkorbetha – Leuna Werke Süd – Leuna Werke Nord – Merseburg – Schkopau – Halle-Ammendorf – Halle Hbf | 580 581 605 |
Abellio | BR 9442 (fünfteilig) |
EB 21
Die RB 21 (Weimar–Gera Hbf) fährt zwischen den beiden Städten im Zweistundentakt und bedient im Gegensatz zu den Regionalexpresslinien 1 und 3 auch kleinere Orte.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 21 | Weimar–Gera | Weimar – Oberweimar – Mellingen – Großschwabhausen – Jena West – Jena-Göschwitz – Neue Schenke – Stadtroda – Papiermühle – Hermsdorf-Klosterlausnitz – Kraftsdorf – Töppeln – Gera Hbf | 565 | EB | BR 650 |
EB 22
Die EB 22 (Leipzig Hbf–Saalfeld) durchquert zunächst Sachsen und Sachsen-Anhalt. Crossen ist der erste Halt in Thüringen. Im Zweistundentakt wird die Linie bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 22 | Leipzig–Saalfeld | Leipzig Hbf – Leipzig-Plagwitz – Leipzig-Knauthain – Groß Dalzig – Pegau – Profen – Zeitz – Crossen Ort – Crossen – Bad Köstritz – Gera Hbf – Gera Süd – Gera-Zwötzen – Wolfsgefärth – Weida – Niederpöllnitz – Triptis – Neustadt – Neuenhofen – Oppurg – Pößneck ob Bf – Krölpa-Ranis – Könitz – Unterwellenborn – Saalfeld | 550 555 |
EB | BR 650 |
EB 23
Die EB 23 (Erfurt Hbf–Saalfeld) fährt diese Strecke im Zweistundentakt. Durch die Überlagerung mit der Linie EB 47x ergibt sich ein angenährter Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 23 | Erfurt–Neudietendorf Neudietendorf–Arnstadt Arnstadt–Saalfeld |
Erfurt Hbf – Erfurt-Bischleben – Neudietendorf – Sülzenbrücken – Haarhausen – Arnstadt Hbf – Marlishausen – Niederwillingen – Stadtilm – Singen – Paulinzella – Rottenbach – Bad Blankenburg – Saalfeld | 561 | EB | BR 650 |
RB 24
Die RB 24 (Naumburg Hbf–Saalfeld) verkehrt jede Stunde und bedient auch kleinere auf der Strecke liegende Halte. Einzelne Züge fahren erst ab Halle Hbf.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 24 | Naumburg–Großheringen Großheringen–Saalfeld |
Naumburg Hbf – Bad Kösen – Camburg – Dornburg – Porstendorf – Jena-Zwätzen – Jena Saalbf – Jena Paradies – Jena-Göschwitz – Rothenstein – Kahla – Orlamünde – Zeutsch – Uhlstädt – Rudolstadt – Rudolstadt-Schwarza – Saalfeld | 560 | Abellio | BR 9442 (fünfteilig) |
EB 26
Die EB 26 (Weimar–Kranichfeld) fährt zwischen den beiden Orten stündlich.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 26 | Weimar–Kranichfeld | Weimar – Weimar West – Weimar Berkaer Bf – Nohra – Obergrunstedt – Holzdorf – Legefeld – Hetschburg – Bad Berka Zeughausplatz – Bad Berka – München – Tannroda – Kranichfeld | 579 | EB | BR 650 |
RB 27
Die RB 27 (Sömmerda–Großheringen) verkehrt alle 60 Minuten. Die Strecke verläuft in Thüringen bis auf kleinen Streckenabschnitt bei Tromsdorf, in Sachsen-Anhalt liegend.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 27 | Sömmerda–Großheringen | Sömmerda – Kiebitzhöhe – Kölleda – Großneuhausen – Olbersleben-Ellersleben – Guthmannshausen – Buttstädt – Tromsdorf – Eckartsberga – Auerstedt – Bad Sulza Nord – Großheringen | 594 | DB Regio | BR 641 BR 642 |
EB 28
Die EB 28 (Jena Saalbf–Pößneck unt Bf) fährt alle zwei Stunden.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 28 | Jena–Orlamünde Orlamünde–Pößneck |
Jena Saalbf – Jena Paradies – Jena-Göschwitz – Rothenstein – Kahla – Orlamünde – Freienorla – Langenorla West – Langenorla Ost – Pößneck unt Bf | 559 | EB | BR 650 |
EB 32
Die EB 32 (Saalfeld–Blankenstein) verkehrt alle 120 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 32 | Saalfeld–Hockeroda Hockeroda–Unterlemnitz Unterlemnitz–Blankenstein |
Saalfeld – Breternitz – Kaulsdorf – Hockeroda – Leutenberg – Lichtentanne – Wurzbach – Unterlemnitz – Bad Lobenstein – Harra Nord – Harra – Blankenstein | 557 | EB | BR 650 |
EB 40
Die EB 40 (Meiningen–Schweinfurt Hbf) beginnt in Meiningen und verläuft ab Mellrichstadt in Bayern. Dabei wird alle 120 Minuten gefahren.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 40 | Meiningen–Schweinfurt | Meiningen – Ritschenhausen – Wölfershausen – Bibra – Rentwertshausen – Mellrichstadt Bf – Bad Neustadt – Burglauer – Münnerstadt – Rottershausen – Ebenshausen – Poppenhausen – Oberwerrn – Schweinfurt Hbf | 815 | EB | BR 650 |
STB 41
Die STB 41 (Eisenach–Neuhaus) verkehrt jede Stunde zwischen Eisenach und Eisfeld. Alle 120 Minuten geht es weiter nach Neuhaus am Rennweg.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
STB 41 | Eisenach–Eisfeld Eisfeld–Sonneberg Sonneberg–Neuhaus |
Eisenach – Förtha – Marksuhl – Ettenhausen – Oberrohn – Bad Salzungen – Immelborn – Breitungen – Wernshausen – Schwallungen – Wasungen – Walldorf – Meiningen – Untermaßfeld – Grimmenthal – Vachdorf – Themar – Reurieth – Hildburghausen – Veilsdorf – Harras – Eisfeld – Bachfeld – Schalkau – Schalkau Mitte – Rauenstein – Seltendorf – Effelder – Mengersgereuth-Hämmern – Mengersgereuth-Hämmern Ost – Sonneberg West – Sonneberg Hbf – Sonneberg Ost – Sonneberg Nord – Hüttengrund – Blechhammer – Steinach Süd – Steinach – Lauscha – Oberlauscha – Ernstthal – Neuhaus-Igelshieb – Neuhaus | 569 575 |
STB | BR 650 |
STB 42
Die STB 42 (Sonneberg–Neuhaus) fährt alle 120 Minuten. Durch die Linie STB 41 ergibt sich zwischen Sonneberg und Neuhaus ein Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
STB 42 | Sonneberg–Neuhaus | Sonneberg Hbf – Sonneberg Ost – Sonneberg Nord – Hüttengrund – Blechhammer – Steinach Süd – Steinach – Lauscha – Oberlauscha – Ernstthal – Neuhaus-Igelshieb – Neuhaus | 564 | STB | BR 650 |
STB 43
Die STB 43 (Wernshausen–Suhl) fährt alle 60 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
STB 43 | Wernshausen–Zella-Mehlis Zella-Mehlis–Suhl |
Wernshausen – Niederschmalkalden – Mittelschmalkalden – Auehütte – Schmalkalden – Schmalkalden-Fachhochschule – Altersbach – Steinbach-Hallenberg – Viernau – Benshausen – Zella-Mehlis West – Zella-Mehlis – Suhl | 573 | STB | BR 650 |
STB 44
Die STB 44 fährt im Zweistundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
STB 44 | Erfurt–Neudietendorf Neudietendorf–Grimmenthal Grimmenthal–Meiningen |
Erfurt Hbf – Neudietendorf – Arnstadt Hbf – Plaue – Gräfenroda – Dörrberg – Gehlberg – Oberhof – Zella-Mehlis – Suhl – Suhl-Heinrichs – Dietzhausen – Rohr – Grimmenthal – Untermaßfeld – Meiningen | 570 | STB | BR 650 |
RE 45
Auf der Strecke des RE 45 (Erfurt Hbf–Meiningen) verkehren zwei Zugpaare täglich.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 45 | Erfurt–Neudietendorf Neudietendorf–Grimmenthal Grimmenthal–Meiningen |
Erfurt Hbf – Neudietendorf – Arnstadt Hbf – Plaue – Gräfenroda – Oberhof – Zella-Mehlis – Suhl – Grimmenthal – Meiningen | 570 | DB Regio | BR 612 |
EB 46
Die EB 46 (Erfurt–Ilmenau) fährt täglich von Erfurt nach Ilmenau alle 60 Minuten. Der Abschnitt bis Rennsteig wird nur am Wochenende von drei bis vier Zugpaaren am Tag bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EB 46 | Erfurt–Neudietendorf Neudietendorf–Plaue Plaue–Ilmenau |
Erfurt Hbf – Neudietendorf – Arnstadt Hbf – Arnstadt Süd – Plaue – Martinroda – Geraberg – Elgersburg – Ilmenau-Roda – Ilmenau Pörlitzer Höhe – Ilmenau – Ilmenau Bad – Manebach – Stützerbach – Rennsteig | 566 | EB | BR 650 Itino |
EBx 47
Die EBx 47 (Arnstadt–Saalfeld) fährt im Zweistundentakt. Durch die Überlagerung mit der EB 23 ergibt sich ein angenährter Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
EBx 47 | Arnstadt–Saalfeld | Arnstadt Hbf – Marlishausen – Niederwillingen – Stadtilm – Singen – Paulinzella – Rottenbach – Bad Blankenburg – Saalfeld | 561 | EB | BR 650 |
RB 48
Die RB 48 (Fröttstädt–Friedrichroda) verkehrt alle 60 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 48 | Fröttstädt–Friedrichroda | Fröttstädt – Hörselgau – Walterhausen – Waltershausen Schnepfenthal – Reinhardsbrunn-Friedrichroda – Friedrichroda | 606 | DB Regio | BR 641 |
RE 49
Der RE 49 (Sonneberg Hbf–Nürnberg Hbf) verläuft nur ein kurzes Stück in Thüringen. Nur der Startpunkt Sonneberg liegt dort. Die Linie fährt insgesamt im Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 49 | Sonneberg–Coburg Coburg–Lichtenfels Lichtenfels–Bamberg Bamberg–Nürnberg |
Sonneberg Hbf – Neustadt – Mönchröden – Rödental Mitte – Rödental – Dörfles-Esbach – Coburg Nord – Coburg – Ebersdorf – Lichtenfels – Bad Staffelstein – Ebensfeld – Bamberg – Hirschaid – Forchheim – Erlangen – Fürth Hbf – Nürnberg Hbf | 820 | DB Regio | BR 0442 |
RB 51
Die RB 51 (Eichenberg–Nordhausen) stellt alle zwei Stunden eine Verbindung zwischen beiden Orten her. Hinzu kommen noch einzelne Verstärkerzüge.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 51 | Eichenberg–Nordhausen | Eichenberg – Arenshausen – Uder – Heiligenstadt – Bodenrode – Wingenrode – Beuren – Leinefelde – Hausen – Gernrode-Niederorschel – Bernterode – Sollstedt – Gebra – Bleicherode Ost – Wippersdorf – Nohra – Wolkramshausen – Werther – Nordhausen | 600 | Abellio | BR 9442 (dreiteilig) |
RB 52
Die RB 52 (Leinefelde–Erfurt Hbf) fährt alle 120 Minuten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 52 | Leinefelde–Bad Langensalza Bad Langensalza–Erfurt |
Leinefelde – Birkungen – Silberhausen – Dachrieden – Ammern – Mühlhausen – Seebach – Großengottern – Schönstedt – Bad Langensalza – Gräfentonna – Döllstädt – Dachwig – Elxleben – Kühnhausen – Erfurt-Gispersleben – Erfurt Nord – Erfurt Hbf | 600 603 604 |
DB Regio | BR 642 |
RB 53
Die RB 53 (Bad Langensalza–Gotha) fährt im Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 53 | Bad Langensalza–Gotha | Bad Langensalza – Eckartsleben – Ballstädt – Bufleben – Gotha Ost – Gotha | 604 | DB Regio | BR 641 BR 642 |
RE 55
Der RE 55 (Nordhausen–Erfurt Hbf) verkehrt alle zwei Stunden. Durch die Überlagerung mit der Linie RE 56 ergibt sich auf dieser Strecke ein stündliches Angebot.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 55 | Nordhausen–Erfurt | Nordhausen – Wolkramshausen – Sondershausen – Greußen – Straußfurt – Ringleben-Gebesee – Erfurt Nord – Erfurt Hbf | 601 | DB Regio | BR 642 |
RE 56
Der RE 56 (Nordhausen–Erfurt Hbf) verkehrt zweistündlich. Im Gegensatz zum RE 55 bedient er deutlich mehr Halte. Durch die Überlagerung mit letzterer Linie ergibt sich ein Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RE 56 | Nordhausen–Erfurt | Nordhausen – Werther – Wolkramshausen – Kleinfurra – Großfurra – Glückauf – Sondershausen – Hohenebra Ort – Niederspier – Wasserthaleben – Greußen – Gangloffsömmern – Walschleben – Kühnhausen – Erfurt-Gispersleben – Erfurt Nord – Erfurt Hbf | 601 | DB Regio | BR 642 |
RB 59
Die RB 59 (Erfurt Hbf–Bitterfeld) fährt alle zwei Stunden zwischen Erfurt und Bitterfeld. Einzelne Züge werden weiter bis nach Dessau verlängert. Unter der Woche besteht zur Hauptverkehrszeit ein 30- bis 60-Minutentakt zwischen Erfurt und Sömmerda. In Sangerhausen wird an den Wochenenden und Feiertagen sowie einzelne Züge in der Woche zusammen mit Linie RE 19 geflügelt. Der Haltepunkt Reinsdorf wird nur an den Wochenenden und Feiertagen bedient. Der Haltepunkt Griefstedt wird nicht an den Wochenenden und Feiertagen halten.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 59 | Erfurt–Sangerhausen Sangerhausen–Halle Halle–Bitterfeld Bitterfeld–Dessau |
Erfurt Hbf – Erfurt Ost – Stotternheim – Großrudestedt – Sömmerda – Leubingen – Griefstedt – Etzleben – Heldrungen – Bretleben – Reinsdorf – Artern – Sangerhausen – Wolferode – Eisleben – Röblingen – Halle Hbf – Hohenthurm – Landsberg – Brehna – Roitzsch – Bitterfeld (– Dessau Hbf) | 595 250 251 |
Abellio | BR 9442 (dreiteilig) |
RB 75
Der RB 75 (Eilenburg–Eisleben(–Heiligenstadt)) fährt ab Berga-Kelbra in Sachsen-Anhalt und ab Klitschmar in Sachsen. Diese Linie fährt zwischen Eilenburg und Eisleben zweistündlich (an den Hauptverkehrszeiten stündlich). Einzelne Fahrten von Abellio fahren ab Eisleben weiter nach Leinefelde oder nach Heiligenstadt. Alle Fahrten von DB Regio fahren nur zwischen Eilenburg und Eisleben. An den Wochenenden und Feiertagen wird diese Linie nur von Abellio bedient. Der Halt Halle-Südstadt und Halle-Silberhöhe wird nur in Richtung Eisleben bedient.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 75 | Heiligenstadt–Halle Halle–Eilenburg |
Heiligenstadt – Bodenrode – Wingenrode – Beuren – Leinefelde – Hausen – Gernrode-Niederorschel – Bernterode – Sollstedt – Gebra – Bleicherode Ost – Wippersdorf – Nohra – Wolkramshausen – Werther – Nordhausen – Heringen – Görsbach – Berga-Kelbra – Roßla – Bennungen – Wallhausen – Sangerhausen – Riestedt – Blankenheim – Wolferode – Eisleben – Erdeborn – Röblingen – Amsdorf – Wansleben – Teutschenthal – Teutschenthal Ost – Zscherben – Angersdorf ← Halle Südstadt ← Halle Silberhöhe – Halle Rosengarten – Halle Hbf – Peißen – Reußen – Landsberg Süd – Klitschmar – Kyhna – Delitzsch ob Bf – Hohenroda – Krensitz – Kämmereiforst – Eilenburg | 590 219 |
Abellio DB Regio |
BR 9442 BR 1442 (dreiteilig) |
RB 80
Die RB 80 (Göttingen–Nordhausen) verbindet beide Orte alle zwei Stunden miteinander. Lediglich die Station Nordhausen und Nordhausen-Salza befinden sich auf thüringischem Gebiet. Der Rest der Strecke verläuft in Niedersachsen.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 80 | Göttingen–Northeim Northeim–Nordhausen |
Göttingen – Nörten-Hardenberg – Northeim – Katlenburg – Wulften – Hattorf – Herzberg – Bad Lauterberg – Bad Sachsa – Walkenried – Ellrich – Woffleben – Niedersachswerfen – Nordhausen-Salza – Nordhausen | 350 357 |
DB Regio | BR 648 |
RB 81
Die RB 81 (Bodenfelde–Nordhausen) verkehrt im Zweistundentakt. Der Startbahnhof Bodenfelde liegt in Niedersachsen. Kurzzeitig wird auch in Hessen gefahren. Auch bei dieser Linie liegen nur die letzten beiden Stationen in Thüringen.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
RB 81 | Bodenfelde–Northeim Northeim–Nordhausen |
Bodenfelde – Uslar – Volpriehausen – Hardegsen – Northeim – Katlenburg – Wulften – Hattorf – Herzberg – Bad Lauterberg – Bad Sachsa – Walkenried – Ellrich – Woffleben – Niedersachswerfen – Nordhausen-Salza – Nordhausen | 356.2 357 |
DB Regio | BR 648 |
HSB
Die HSB (Nordhausen Nord–Hasselfelde) verkehrt mehrmals täglich zwischen Nordhausen und Eisfelder Talmühle. Einzelne Züge fahren noch nach Hasselfelde oder nach Quedlinburg.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb | |
---|---|---|---|---|---|---|
HSB | Harzquerbahn Selketalbahn |
Nordhausen Nord – Nordhausen Hesseröder Straße – Nordhausen-Altentor – Nordhausen Ricarda-Huch-Straße – Nordhausen Schurzfell – Nordhauen-Krimderode – Niedersachswerfen Herkulesmarkt – Niedersachswerfen Ost – Niedersachswerfen Ilfelder Straße – Ilfeld-Schreiberwiese – Ilfeld – Ilfeld Neanderklinik – Ilfeld Bad – Netzkater – Eisfelder Talmühle – Birkenmoor – Stiege | 326 | HSB | BR 187, Combino Duo | |
– Hasselfelde |
– Albrechtshaus – Friedrichshöhe – Güntersberge – Straßberg – Straßberg Glasebach – Silberhütte – Alexisbad – Drahtzug – Mägdesprung – Sternhaus-Ramfeld – Sternhaus-Haferfeld – Osterteich – Gernrode – Suderode – Quedlinburg-Quarmbeck – Quedlinburg |
OBS
Die OBS (Rottenbach–Katzhütte) verkehrt im Stundentakt.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
OBS | Rottenbach–Katzhütte | Rottenbach – Bechstedt-Trippstein – Schwarzburg – Sitzendorf-Unterweißbach – Obstfelderschmiede – Mellenbach-Glasbach – Meuselbach-Schwarzmühle – Katzhütte | 562 | DB OBS | BR 641 |
Die OBS (Obstfelderschmiede–Cursdorf) fährt jede halbe Stunde.
Zug- gattung Linie |
Befahrene Strecken | Laufweg | Kursbuch- strecken- nummer |
Verkehrs- unter- nehmen |
Fahrzeuge im Regelbetrieb |
---|---|---|---|---|---|
OBS | Obstfelderschmiede–Cursdorf | Obstfelderschmiede – Lichtenhain a. d. Bergbahn – Oberweißbach-Deesbach – Cursdorf | 563 | DB OBS | BR 479.2 |
Ausschreibungen von SPNV-Leistungen
Eine Übersicht über die Ausschreibungen von SPNV-Leistungen im Freistaat Thüringen mit Informationen zu Vertragslaufzeiten, beauftragten Verkehrsunternehmen und zum Fahrzeugeinsatz, jeweils gegliedert nach den Netzen, findet sich im Artikel Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen.