Boxing Helena
Film | |
Titel | Boxing Helena |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | englisch |
Erscheinungsjahre | 1993 |
Länge | 105 Minuten |
Stab | |
Regie | Jennifer Chambers Lynch |
Drehbuch | Jennifer Chambers Lynch |
Produktion | James R. Schaeffer, Larry Sugar |
Musik | Graeme Revell |
Kamera | Frank Byers |
Schnitt | David Finfer |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Boxing Helena ist ein US-amerikanischer Film der Regisseurin Jennifer Chambers Lynch aus dem Jahr 1994.
Handlung
Der Chirurg Nick Cavanaugh lernt die schöne Helena kennen und verbringt eine aufregende Nacht mit ihr. Nick verfällt ihr total und kann sie nicht vergessen. Er steigt ihr weiter nach, versucht sie mit Blumen und Geschenken zu beeindrucken. Doch Helena, die bereits einen neuen Mann kennen gelernt hat, lässt das alles unbeeindruckt und zeigt ihm die kalte Schulter. Eines Tages wird Helena vor dem abgeschiedenen Anwesen des Arztes in einen Autounfall verwickelt. Nick hilft der verletzten Frau und bringt sie in sein Haus. Er schottet sich von der Außenwelt ab und versucht Helena durch die Amputation ihrer Arme und Beine an sich zubinden.
Besonderheiten
Der Film sorgte bereits vor Drehbeginn für einen Skandal. Die Schauspielerin Kim Basinger hatte die weibliche Hauptrolle mündlich zugesagt, weigerte sich jedoch später, diese Rolle zu spielen. Aufgrund des kurzfristigen Ausstiegs von Kim Basinger musste der Drehbeginn verschoben werden. Die Schauspielerin wurde deshalb auf Schadensersatz verklagt und gerichtlich zur Zahlung von knapp neun Millionen Dollar verurteilt.
Die Regisseurin Jennifer Chambers Lynch ist die Tochter von Kultregisseur David Lynch.