Wadim Nikolajewitsch Krasnoselski

Wadim Nikolajewitsch Krasnoselski (russisch Вадим Николаевич Красносельский; * 14. April 1970 im Rajon Sabaikalsk, RSFSR, Sowjetunion) ist ein transnistrischer Politiker und seit 16. Dezember 2016 Präsident des international nicht anerkannten Transnistriens.
Leben
Nachdem Wadim Krasnoselskis Vater als russischer Soldat 1978 nach Bender versetzt wurde, zog die Familie in die Moldauische SSR. Nach Erreichen seiner Hochschulreife begann Wadim Krasnoselski 1987 ein Studium am Polytechnischen Institut in Odessa, wechselte jedoch im selben Jahr an eine Militärschule in Charkiw, die er 1993 abschloss. Daraufhin trat er den Sicherheitskräften Transnistriens bei und machte dort Karriere. 2006 wurde er zum Oberst befördert und hatte eine führende Position im Innenministerium. Zwischen 2007 und 2012 war er Innenminister des De-facto-Regimes, und 2008 erhielt er den Dienstgrad eines Generals. Nachdem er seit 2012 in der Privatwirtschaft gearbeitet hat, wurde er 2015 in den Obersten Sowjet, dem Parlament Transnistriens gewählt. Seit dem 23. Dezember 2015 war er Vorsitzender des Obersten Sowjets. Aus der transnistrischen Präsidentschaftswahl ging er im Dezember 2016 als klarer Sieger hervor.
Familie
Wadim Krasnoselski ist verheiratet und Vater eines Sohnes und zweier Töchter.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wadim Nikolajewitsch Krasnoselski gewinnt Präsidentschaftswahl in Transnistrien auf crimemoldova, abgerufen am 3. Januar 2017 (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krasnoselski, Wadim Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Красносельский, Вадим Николаевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | transnistrischer Politiker, Präsident Transnistriens |
GEBURTSDATUM | 14. April 1970 |
GEBURTSORT | Rajon Sabaikalsk, RSFSR, Sowjetunion |