Wikipedia:Kurpfalz

Treffen
Auf dieser Projektseite finden Sie die zukünftigen und die letzten drei vergangenen Termine. Ältere Treffen sind dagegen unter Wikipedia:Kurpfalz/Archiv abgelegt.
In der altehrwürdigen Kurpfalz – neudeutsch auch Rhein-Neckar-Dreieck: mehrere große Universitäten und Hochschulen sowie jede Menge Bildungsbürger/innen – hat sich eine muntere Stammtischaktivität entwickelt. Interessent/inn/en aus unserer schönen Region und Kolleg/inn/en der ‚Nachbarstammtische‘ sind uns auch weiterhin herzlich willkommen!
Eine Übersicht der Artikel zu unserer Region gibt es übrigens auf dem Portal:Rhein-Neckar-Dreieck!
ACHTUNG! Wir treffen uns seit dem Jahr 2015 generell am ersten Freitag jedes ungeraden Monats (Januar, März, Mai, Juli, September, November), also sechsmal pro Jahr statt viermal wie bis dahin.


Dreißigstes Treffen: 6. Januar 2017 in Schwetzingen (andere Lokalität als bisher!)
Ort: Pizzeria "DiVino" ("Badner Hof"), Bismarckplatz, Ecke Friedrichstraße in Schwetzingen (Website)
Zeit: Freitag, 6. Januar 2017, 19.00 Uhr (der Tisch ist reserviert).
Ich bin dabei
- Remirus
- Chester
- Kallewirsch Ich war gestern mal Testessen. Überschaubare Speisekarte, aber gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- --Matthiasb –
(CallMyCenter) 02:48, 2. Jan. 2017 (CET) (damit sind wir ein Kollegium) Das waren wir auch vorher schon, meint Chester. Aber zu viert ist es trotzdem netter.-- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:39, 3. Jan. 2017 (CET)
Ich komme vielleicht
Ich würde gern kommen, bin aber verhindert
Themenvorschläge
- Stammtisch-Jubiläum
- Zufriedenheit mit der neuen Lokalität
- Bild des "Glücksschweins", insbesondere für die Artikel Schwetzingen und Carl Theodor
- Für alle, die nicht wissen, worum es geht, diesen Zeitungsartikel und diesen Beitrag auf der Website des Künstlers zum einlesen.
Nachlese
Neunundzwanzigstes gewesenes Treffen: 4. November 2016 in Schwetzingen
Ort: Gaststätte "Zähringer", Carl-Theodor-Str. 13 in Schwetzingen (Ecke Herzogstraße).
Zeit: Freitag, 4. November 2016, 19.00 Uhr (der Tisch ist reserviert).
Ich bin dabei
- Remirus
- Unendlicheweiten
- Matthiasb –
(CallMyCenter) 20:03, 2. Nov. 2016 (CET) (vorausgesetzt, ich werde nicht von einer fliegenden Schildkröte erschlagen)
- 1rhb (ohne Anmeldung)
- Chester (hungrig)
- Kallewirsch (wie 1rhb)
- Klaus aus Speyer (Nur-Leser)
Ich komme vielleicht
- --Rax post 20:53, 1. Nov. 2016 (CET) - müsste eigentlich klappen, auch wenns etwas später werden könnte.
- hozro - relativ sicher
Ich würde gern kommen, bin aber verhindert
- --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 14:10, 4. Nov. 2016 (CET) Ich hatte es mir fest vorgenommen, aber heute passt es beim besten Willen nicht mehr in meinen Terminplan... :/
Ich wollte erklärtermaßen nicht kommen
... und daraufhin hat Rax, dessen Anmache[1] letztlich den Ausschlag gegeben hat, alle meine Beiträge zum letzten Treffen auf die DS verschoben.[2] Incl. meiner üblichen Nachlese (mit Comments zum Essen und möglichen Konsequenzen) sowie meiner Begründung, warum ich nicht mehr teilnehmen will. − Hatte mir ohnehin schon überlegt, ob auf so einer Seite nicht auch eine Rubrik „Ich komme nicht (mehr)“ sinnvoll wäre. Insbesondere dafür, dass jemand das begründen will. Sollen hier Interessierte informiert oder eine Fassade inszeniert werden? Ich hoffe doch sehr, dass alle außer Rax nur ersteres wollen. Grüße aus Sandhausen, --Klaus Frisch (Diskussion) 05:48, 6. Nov. 2016 (CET)
Themenvorschläge
- Rhein-Neckar-Portal
- CONwestheim 2016
- Eventuelles Verschieben des Termins im Januar 2017 um eine Woche
- Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung in Abschlussberichten (siehe Abschlussbericht von Klaus Frisch zum letzten Treffen und Stellungnahme dazu - auf der Diskussionsseite)
- WikiDACH/2017
Nachlese
Rax
War wieder mal ein richtig netter und interessanter Abend mit euch zusammen! Anwesend waren die drei fest angemeldeten, dazu die beiden locker angemeldeten, außerdem 1rhb und der Leser Klaus - die sich bei gepflegtem Essen und Trinken wie immer über alles mögliche Wikipedianische unterhalten haben, auch wenn wir die Themenvorschläge nicht so ganz in den Griff bekommen haben ... ;-) Wenn ich mich richtig erinnere (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) gings um Brühler Lokalgeschichte, um die Firma Schütte-Lanz, ansatzweise um den WikiDach-Plan in Mannheim, außerdem um das gravierende Problem, dass Wikipedia-Inhalte ebenso veralten wie früher die Inhalte der ehemaligen großen Papier-Enzyklopädien (Brockhaus, Meyers, etc), ohne dass ein Plan in Sicht ist, wie unsere Inhalte aktuell gehalten werden könnten. Außerdem haben wir auf Anregung des Lesers Klaus überlegt, den nächsten Stammtisch mal in anderer Umgebung in Bahnhofsnähe stattfinden zu lassen, wo es vielleicht etwas ruhiger sein könnte. Gruß --Rax post 23:40, 6. Nov. 2016 (CET)
Remirus
Danke für den Bericht, Rax. Ich kann aus meinen Aufzeichnungen noch folgendes ergänzen (wobei auch das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, denn teilweise war es drumherum so laut, dass sich der Stammtisch in zwei Gesprächsgruppen teilte und ich nur diejenige an meinem Tischende überhaupt einigermaßen verfolgen konnte):
Es ging demnach unter anderem auch um Zitate, um WikiNews, um die Spontaneität beim Schreiben, um Artikel über aktuelle Ereignisse, um Google und Facebook und um (das war meine spontane Wortkreation beim Notieren!) allgemeine "Wissenspflege" in der der Wikipedia (das, was Rax oben konkreter als das "Aktuell-Halten" der Inhalte wiedergegeben hat). Zum Thema Räumlichkeiten werde ich entsprechend der Diskussion an dem Abend sowohl im "Grünen Baum" (Hinterzimmer, die sog. "Weinstube") als auch im "Badner Hof" recherchieren, wobei ich davon ausgehe, dass es bei dem aktuellen zeitlichen Rhythmus bleiben soll. Wir haben auch über eine eventuelle Verschiebung des Januar-Termins geredet. Da zeigte sich aber, dass mit dem regulären Termin 6. Januar, also dem Feiertag Heilige Drei Könige, niemand der Anwesenden Probleme hatte, so dass es dabei bleibt. Mir war es auch wichtig, den Zwist mit Klaus Frisch, also das Thema "Abschlussberichte", in der Gruppe zu besprechen. Nach meinem Eindruck gibt es niemanden außer ihm, der mit meinen stenografischen Notizen oder anderen Aufzeichnungen irgendein Problem hat. Leider - und auch das wurde an dem Abend deutlich - haben mehrere von uns die Sorge, dass die Sache unseren weiblichen Gast vom vorletzten Abend, Emmy Sophie, diesmal abgeschreckt haben könnte zu kommen; das wäre schade.
Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 12:11, 8. Nov. 2016 (CET)
- Aktuelle Ergänzung: Ich habe gerade erfahren, dass am Freitag, dem 6. Januar 2017, wie jeden Freitag im "Grünen Baum" Livemusik spielt. Die "Weinstube" ist zwar vom allgemeinen Gastraum räumlich getrennt, aber in Bezug auf Lärmbelästigung ist der Vorteil gegenüber dem "Zähringer" nicht unbedingt "signifikant", sondern eher minimal bis wegfallend. Deshalb werde ich auf jeden Fall auch noch im "Badner Hof" nachfragen. Herzliche Grüße einstweilen! --Remirus (Diskussion) 12:09, 22. Nov. 2016 (CET)
Matthiasb
Mir kam die Geräuschkulisse nicht so störend vor, wie anderen; das ist wohl subjektiv. Was auch für die Beobachtung gilt, die Runde habe sich zeitweilig in zwei parallele Gesprächskreise gespalten. Wobei mir noch aufgefallen ist, daß wir dieses Mal keine großen Themen diskutiert haben, sondern eine Vielzahl von Miszellen. Interessant fand ich übrigens 1rhbs Ausführungen über das Sportballonfahren. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:46, 9. Nov. 2016 (CET)
Kleine Ergänzung: Ich hatte von meinem privaten "WikiProjekt Vollständigkeit" berichtet, in dem ich mich bemühe, in den nächsten Monaten alle releanten Artikel zum Northumberland County (Pennsylvania) zu schreiben. In dem verlinkten County-Artikel läßt sich der Fortschritt am kontinuierlichen Verschinden roter Links verfolgen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 19:46, 9. Nov. 2016 (CET)
Achtundzwanzigstes gewesenes Treffen: 2. September 2016 in Schwetzingen
Ort: Gaststätte "Zähringer", Carl-Theodor-Str. 13 in Schwetzingen (Ecke Herzogstraße).
Zeit: Freitag, 2. September 2016, 19.00 Uhr (der Tisch ist reserviert).
Ich bin dabei
- Remirus
- Klaus Frisch
- anro
- Matthiasb –
(CallMyCenter)
- Sollte klappen, evtl aber etwas später. Chester.
- Kann meinen Lebensgefährten ja schlecht alleine losschicken. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:30, 2. Sep. 2016 (CEST)
- Rudolf (on rail; Schwetzingen statt Lübeck)
- Emmy Sophie
Ich komme vielleicht
Ich würde gern kommen, bin aber verhindert
Themenvorschläge

- Rhein-Neckar-Portal
- Frauenmangel
- Urbane Seilbahnen als Beispiel oder Gegenbeweis des Phänomens einer Überkategorisierung der deutschsprachigen Wikipedia unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Debatte auf der Diskussionsseite des Autors Matthias B.
- Neues vom Capitol
- WikiCon in Kornwestheim
- Inwieweit sind mutwillige Änderungen der herkömmlichen Schreibweise von Orten und/oder Bauwerken VM-würdig?
- @Remirus:: Worauf bezieht sich das aktuell? -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:18, 2. Sep. 2016 (CEST)
- @Kallewirsch:: Auf die Editiergeschichte der Punkte 4 und 5 dieser Liste (siehe Versionsgeschichte)! Herzliche Grüße bis heute Abend! --Remirus (Diskussion) 15:21, 2. Sep. 2016 (CEST)
- @Remirus:: Zumindest für das Gebäude nehme ich mal wohlwollend an, daß derjenige, der es eingestellt hat, sich nicht sonderlich gut in Schwetzingen auskennt. Ich ändere das ab, Beleg ist auch eingefügt. Bis später. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 15:28, 2. Sep. 2016 (CEST)
Nachlese
Emmy Sophie
Gestern war ich ja zum ersten Mal beim Treffen. Danke für die freundliche Aufnahme in die Gruppe! --Emmy Sophie (Diskussion) 10:58, 3. Sep. 2016 (CEST)
Remirus
Erstmals seit dem Wegzug von Susanne in den hohen Nordosten der Oberrheinischen Tiefebene (oder in deren Anhängsel? Fachfrage an die Geografen), nämlich nach Frankfurt am Main, war bei uns wieder eine Frau, nämlich Emmy Sophie, die sich netterweise oben schon selbst geäußert hat. Außerdem hat sich Anro nach längerer Zeit mal wieder sehen lassen. Nicht gekommen war diesmal dagegen Klaus Koss. Mit Matthias, Kallewirsch (natürlich mit Chester), Rudolf H. Boettcher, Klaus Frisch und mir waren wir also insgesamt eine Frau, sechs Männer und ein Hund.
Da mit Emmy Sophie wieder mal ein "Neuling" da war, schlug Matthias gleich vor, eine Vorstellungsrunde zu machen, und fand allgemeine Zustimmung. Danach kreiste die Diskussion um zahlreiche Themen, die ich diesmal (hoffentlich) nahezu vollständig mitstenografiert habe:
- - die WikiCon
- - das Capitol
- - die Schwetzinger und andere Gemarkungsgrenzen
- - Motivation von Autoren
- - Rechts- und Linksextremismus bei Esoterik-Artikeln
- - Empfehlung: Youtube-Film "Die dunkle Seite der Wikipedia"
- - Probleme in Geografie-Artikeln
- - Redundanzen zwischen den Artikeln Dithmarschen und Kreis Dithmarschen
- - die schwierige Kommunalstruktur in Großbritannien
- - die schwierige Grenzsituation in einigen europäischen, länderübergreifenden Orten
- - die aktuelle Politik zwischen der Türkei und Deutschland
- - der Artikel über den syrischen Bürgerkrieg
- - fehlende Objektivität in Auseinandersetzungen über Artikel (z. B. Esoterik)
- - Pressearbeit des Stammtisches: Kallewirsch wird sich darum kümmern
- - eventuelles Verschieben des Termins im Januar 2017 (soll im November besprochen und entschieden werden)
Auch diesmal war es wieder ein ausgesprochen interessanter Abend. Emmy Sophie kam mir noch etwas schüchtern vor, aber das ist beim ersten Mal ja nur verständlich. Jedenfalls brachte sie mal wieder "frischen Wind" in die Runde. Überhaupt ist mein Eindruck, dass wir trotz der nun seit fast zwei Jahren sechs Treffen pro Jahr nie in Routine und steifen Gewohnheiten erstarrt sind, sondern jeder Abend etwas Neues brachte. Das macht Hoffnung auch für das nächste Jahr.
Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 12:38, 7. Sep. 2016 (CEST)
- hier und unterhalb anschließende Diskussion von Projektseite auf Diskussionsseite verlagert. --Rax post 06:08, 6. Nov. 2016 (CET)
- Lesen kann man's unter diesem Link. Wir wollen doch nichts mit Gewalt verbergen, oder? --Klaus Frisch (Diskussion) 06:52, 6. Nov. 2016 (CET)
Klaus Frisch
Meine Äußerung zur Küche des Zähringer Hofs wurde überbewertet. Ich liebe halt die nahöstliche Küche (zu der auch die „griechische“ als regionale Varietät der türkischen gehört) wegen der köstlichen Gewürze, aber auf die verzichtet unser albanischer Wirt halt. Diesmal nahm ich einen Lammspieß, und der konnte zwar mit dem des Sandhäuser Schützenhauses nicht mithalten (nicht wirklich zart, die Pommes matschig und der Salat vergleichsweise billig), war aber ansonsten ganz lecker und auch in einer Senioren-Variante zu haben. Das Ambiente ist super (diesmal ohne lärmende Nachbartisch-Party). Allerdings frage ich mich, ob wir etwas abseits des Touri-Magnets Schloss oder gar in einem anderen Ort nicht auch was Nettes mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis finden könnten. --Klaus Frisch (Diskussion) 04:33, 9. Sep. 2016 (CEST)
- hier anschließende Diskussion von Projektseite auf Diskussionsseite verlagert. --Rax post 06:08, 6. Nov. 2016 (CET)
- Lesen kann man's unter diesem Link. Wir wollen doch nichts mit Gewalt verbergen, oder? --Klaus Frisch (Diskussion) 06:52, 6. Nov. 2016 (CET)
- Ich hatte (etwas verzögert, weil ich mir's erst noch überlegen wollte) geschrieben, was ich nicht gut fand und warum ich (letztlich wegen einer Anmache durch Rax) nicht mehr teilnehme. Das hat Rax per Editwar hier entfernt, und zuvor hat er sehr deutlich gemacht, dass ihm meine Meinung nicht gepasst hat. Ist aber im Nachhinein interessant, diese Sorte von Admin auch mal im RL getroffen zu haben. Und alle Anderen waren okay, bis auf die (verschobene) Sache mit dem Protokoll. --Klaus Frisch (Diskussion) 07:18, 6. Nov. 2016 (CET)
Siebenundzwanzigstes gewesenes Treffen: 1. Juli 2016 in Schwetzingen
Ort: Gaststätte "Zähringer", Carl-Theodor-Str. 13 in Schwetzingen (Ecke Herzogstraße).
Zeit: Freitag, 1. Juli 2016, 19.00 Uhr (der Tisch ist reserviert).
Ich bin dabei
- Remirus
- Matthiasb –
(CallMyCenter)
- Chester
- Kallewirsch – bei uns könnte es etwas später werden
- Rudolf (bin schon da (1.), erst ab Sonntag im Ausland)
Ich komme vielleicht
- könnte klappen --Rax post 23:30, 2. Jun. 2016 (CEST)
- Vielleicht zum ersten Mal. MFG wäre super, wohne in Sandhausen. --Klaus Frisch (Diskussion) 02:15, 20. Jun. 2016 (CEST)
- noch nicht ganz sicher - --Albrecht62 (Diskussion) 09:18, 1. Jul. 2016 (CEST)
Ich würde gern kommen, bin aber verhindert
- doch nicht: Esistimfluss
Themenvorschläge
- Rhein-Neckar-Portal
- Frauenmangel
- Artikel Radverkehrsanlage
- WP:SÜD Frühjahr 2017
Nachlese
Klaus Frisch
Mein erster „Stammtisch“ nach 10 Jahren „Benutzerschaft“. Ein rundum erfreulicher Abend. Hab zwar nix Neues „gelernt“, aber darum ging's ja nicht. Eine ermutigende Erfahrung (nach einigen eher resignierten Jahren) war es allemal. Ich wurde sehr freundlich empfangen und hab mich sehr wohl gefühlt. Die „Kollegen“ waren ganz so, wie ich es erwarten konnte (nur so ein richtiges Arschloch war nicht dabei – nicht mal ein falsches ;-). Aber in Fleisch und Blut erlebt man sie halt anders als bloß virtuell. Andere Teilnehmer konnten anscheinend sogar konkret vom Austausch für ihre WP-Arbeit profitieren. Ich habe erstmals einen sehr interessierten, intelligenten, gebildeten und zudem noch sympathischen Nicht-Wikipedianer kennengelernt (den anderen Klaus), was mir hier im benachbarten Dorf bisher nicht vergönnt war. Auch das Lokal ist eine gute Wahl: geschmackvoll eingerichtet, freundliche Bedienung, gute Küche. Ungünstig war anfangs die Akustik im Biergarten, weil er von Mauern umgeben ist (von wegen Garten! :) und am Nachbartisch ziemlich gelärmt wurde. Und wer wie ich auf authentische mediterranische Küche gehofft hatte, wird wie ich (etwas) enttäuscht sein: Die Verwendung von Gewürzen ist leider ganz an die barbarischen Verhältnisse hierzulande angepasst. Womit ich die Brücke (Barbaren versus Hochkultur) zum Bereich Geschichte geschlagen habe: Wer sich für die Geschichte unserer Region interessiert, wird in diesem Kreis gleich mehrere kompetente Gesprächspartner finden. Und falls der augenzwinkernde Duktus dieser meiner Nachlese das noch nicht hinreichend demonstriert haben sollte – 's kennd jo aa wennischer loggere Inderessende wie uns wascheschde Kurpelzer gewwe –: Wir haben auch Humor. :-) --Klaus Frisch (Diskussion) 02:10, 3. Jul. 2016 (CEST)
Remirus
Vielen Dank, Klaus Frisch, für deinen Abschlussbericht. Die Änderung dieses Abschnittes in "Nachlese" finde ich ausgesprochen innovativ und werde ihn auf jeden Fall beibehalten. Deinen Text habe ich - unserer bisherigen Routine folgend - nur noch um deinen Benutzernamen als Überschrift ergänzt. Gut finde ich auch, dass du keine Scheu hattest, gleich deine ersten Eindrücke hier festzuhalten. Es zeigt mir, dass du den von mir gewünschten "Geist" des Stammtisches gleich aufgenommen hast, nämlich Offenheit, Respekt und Fairness aller gegenüber allen (To whom it may concern: Das gilt natürlich gerade AUCH für alle Frauen, Newbies oder sonstwie möglicherweise Komplexbelastete; Trolle, Vandalen und sonstwie Böswillige bleiben dagegen weiterhin unerwünscht!).
Wir waren diesmal trotz der Sommer- und damit anbrechenden Urlaubszeit wieder acht Männer plus Chester, nämlich der diesmalige "Neuling" Klaus Frisch, dann wieder unser "Nurleser" Klaus Koss (auf den wir als "Alleinstellungsmerkmal" des Stammtisches inzwischen ein bisschen stolz sind!) und die inzwischen "alten Hasen" Alfred62, Rudolf H. Boettcher, Matthiasb, Kallewirsch, Rax und meine Wenigkeit. Wieder gab es einen bunten "Strauß" an Gesprächsthemen und keine Orientierung an den hier im Voraus festgehaltenen Vorschlägen (was auch nicht sein muss!). Folgende Stichwörter habe ich mir notiert (natürlich ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit): Admin-Querelen, Richtigkeit und Vollständigkeit von Belegangaben, Gemeinfreiheit von Grafiken auf Commons. Außerdem gab es diesmal eine richtig ausführliche und damit informative Vorstellungsrunde aller Anwesenden. Das sollten wir unbedingt von Zeit zu Zeit wiederholen! Das oben von Klaus Frisch angesprochene Raum- und Schallproblem habe ich als einmaligen "Ausrutscher" empfunden. Eine solch große und laute Gruppe am Nachbartisch haben wir bisher - glaube ich - noch nicht gehabt. Vielleicht lässt sich das ja in Zukunft bewusst vermeiden. Ich werde die Bedienung beim Festmachen des nächsten Termins mal darauf ansprechen.
Auch ich fand den Abend wieder mal ausgesprochen gut gelungen. Wir haben uns allerdings gefragt, was mit einigen anderen "alten Freunden" los ist, ob sie die Lust an dem Projekt verloren haben (z. B. in Richtung Hockenheim gedacht ...). Umso mehr sind wir natürlich für die "Treue" von Matthias dankbar, der trotz seiner derzeitigen allgemeinen Skepsis und Distanz der WP gegenüber noch immer teilweise lange Fahrten auf sich nimmt, um bei uns mit dabei zu sein.
Herzliche Grüße! --Remirus (Diskussion) 12:11, 5. Jul. 2016 (CEST)
Kallewirsch
Auch diesmal war es ein sehr angenehmer Abend, der allerdings, anders als üblich, in kleinen Gruppenunterhaltungen unter den unmittelbaren Nachbarn begann, weil sich am Nebentisch eine Megagesellschaft mit einem Haufen Blagen niedergelassen hatte; der Lärmpegel war dementsprechend. Zur größeren Runde kam es erst, nachdem die Leutchen abgezogen war. Matthias berichtete vom SÜD-Treffen und regte an, dieses im kommenden Frühjahr in der Kurpfalz stattfinden zu lassen. Programmvorschläge waren, neben Schwetzingen, Speyer und Heidelberg auch eine Schiffsfahrt auf dem Neckar (bis Hirschhorn, Neckarsteinach, Eberbach?) und Rückreise per Bahn. Fand soweit Zuspruch, Ideen für die Gegend gibt es zur Genüge. Ansonsten habe ich mich sehr über das neue Gesicht gefreut, ich hoffe, daß Klaus Frisch beim nächsten mal auch wieder dabei ist, trotz der Kritik an der Würzung des Essens. Der Frauenmangel bleibt unverändert. Ich fürchte, das wird sich erst ändern, wenn ich mir nach Chesters Ableben, was hoffentlich noch ein paar Jahre dauern wird, ein Hundeweibchen zulege.
Ach ja, da wir ad hoc nicht klären konnten, wer länger dabei ist, Rax oder ich, habe ich mal nachgeschaut. Erste Beiträge 8. Oktober 2004 gegen 13. November 2004, Rax schlägt mich also um fünf Wochen.
Grüße von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:27, 10. Jul. 2016 (CEST)