Thomas M. J. Möllers
Thomas M.J. Möllers (geb. am 25.1.1962 in Mainz) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Möllers studierte Rechtswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Université de Dijon. Nach Ablegung des ersten Staatsexamen 1988 in Mainz promovierte er an der Universität Mainz sowie an der University of California, Berkeley, rechtsvergleichend über die Verhaltenspflichten der Bank bei der Kündigung von Krediten im deutschen und amerikanischen Recht. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Fikentscher sowie einer Wahlstation am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz legte er 1993 das zweite Staatsexamen in München ab. 1995 folgte die Habilitation über Rechtsgüterschutz im Umwelt- und Haftungsrecht. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Augsburg im gleichen Jahr folgte der Ruf an die Universität Augsburg auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Die Schwerpunkte der Forschung liegen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, europäischen Wirtschaftsrecht, Schuld- und Umweltrecht sowie ferner in der Rechtsvergleichung und Methodenlehre. Seit 2005 ist Möllers Inhaber eines Jean-Monnet-Lehrstuhls. Seit 2006 ist er stellvertretendes Mitglied im Stiftungsrat Geld und Währung der deutschen Bundesbank.