Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jahn Henne

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2017 um 16:56 Uhr durch Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (betr. Rutsch betr. Primzahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jahn Henne in Abschnitt betr. Rutsch betr. Primzahl
Ich bin inaktiv.
Dieser Benutzer ist überwiegend inaktiv und harmlos.
Letzte Seitenbearbeitung 16:56, 3. Januar 2017



>>> unDeRGROunD



Welterbe-Symbol
Welterbe-Symbol
Diese Person ist dafür, dass Wikipedia Weltkulturerbe wird.
Unser All
Dieser Benutzer glaubt an die unendliche Vielheit belebter Universen.




Willkommen auf meiner WIKIPEDIA-Sogenannten!

Mitteilungen an mich können auf dieser Seite meinetwegen am liebsten ganz unten drunter unter den untersten Beitrag gesemmelt werden. Andererseits ist es mir allerdings wiederum auch einerlei. Weil, Platz ist genug da für alle. Wohlgemerkt: Es ist mir einerlei. Nicht egal.



WIKIPEDIA NEVER SLEEPS



Hiermit verleiht das Portal:Dummschwatz feierlich
Jahn Henne

den
Wikipedia-La-Lo
(Laber-Lorbeerkranz)
für stets nette, erholsame
und immer sinnbefreite Plaudereien.
Im Namen des Portals,
Frau Tuna 18:17, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

You can hear the sound of the underground trains,
You know it feels like distant thunder.
You know there re so many people living in this house
and I don t even know their names.
I guess it s just a feeling – in the city.
Walls so thin, I can almost hear them breathing.
And if I listen in, I feel my own heart beating.
I guess it s just a feeling ...

Eurythmics: This City Never Sleeps (Sound) This City Never Sleeps (Text)

Die Sonne bringt es an den Tag.





WIKIPEDIA-Benutzer dürfen hier labern bis die Server bersten !!! JaHn 23:36, 11. Mär. 2008 (CET) Und meinetwegen alle anderen auch. Is ja schließlich nich meine WIKIPEDIA hier. fz JaHn 12:40, 15. Okt. 2008 (CEST) Merke: Solange Kaina Mekkat is Alles in Buddha. fz JaHn 21:28, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten




Kartoffeln im Weltraum

Nicht ganz uninteressant ist hierzu: Der Marsianer. Zwar ein Roman, aber ziemlich wissenschaftlich ausgearbeitet u.a. beim Kartoffelaufbau in einem Überlebenszelt auf dem Mars. ! Grüße --80.187.99.137 17:46, 27. Jul. 2016 (CEST)

Link zu Der Marsianer findest Du in der Auskunft. Grüße --80.187.99.137 17:49, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Inzwischen hab ich den Roman gelesen. In dem Buch kleben jetzt 18 Haftzettelchen, die die Stellen markieren, an denen was von Kartoffeln geschrieben steht. Mehr hab ich nicht gefunden. Das reicht aber locker für meine Zwecke. Besten Dank nochmal für den Lektüre-Tip! fz JaHn 23:18, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Kommentarlos zurücksetzen

Kommentarlos zurücksetzen ist nichts anderes, als das, was es sagt: Die letzte Änderung wird ohne weiteren Kommentar oder Erklärung in der Zusammenfassungszeile zurückgesetzt. Das sieht dann z.B. so aus und sollte nur bei offensichtlichem Vandalismus angewandt werden. Geht nur bei eigenen Sachen, wenn mensch kein aktiver Sichter ist. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:28, 30. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Sänger! Was hast du denn da nur geschrieben. Jetzt hab ich bei Stefan Wolf, dem OB, das kommentarlose Zurücksetzen probiert. Ich dachte, das ginge eh nicht, weil ich doch kein Sichter bin. Pusteblume! Jetzt reparier mal bitte schön den Schaden, bevor ich noch mehr Schaden verursache. Danke im Voraus! P.S. Jahn Henne ist ein helles Kerlchen. Dem brauchst sowas nicht erklären, der tut / tat nur immer so (unbedarft). Lg --Verführbar (Diskussion) 01:20, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist kein Schaden entstanden. Du hättest deine eigene Änderung ja ganz einfach (besser mit Kommentar) selber wieder zurücksetzen können. Ich habe das jetzt mal getan, ob die Verlinkungen sinnvoll sind, kannst du ja selber entscheiden, Vandalismus war das jedenfalls nicht. Grüße, --Bellini 09:31, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Das passt so denk ich. Ich hab mir in der späten Nacht ein weiteres Zurücksetzen nicht mehr zugetraut (zu müde). Ich finde, man sollte diese Vorschrift Kommentarlos zurücksetzen berichtigen. Ein Sichter hätte zwar irgendwann meine Änderung noch sichten müssen, das kommentarlose Zurücksetzen war mir als Nicht-Sichter dennoch möglich! Aber nicht so wichtig :-) Gruß, --Verführbar (Diskussion) 15:53, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar. "kommentarlos zurücksetzen" ist im Wesentlichen gedacht, um Vandalismus zurückzusetzen, z. B. hier. Wenn kein offensichtlicher Unsinn oder Vandalismus zurückgesetzt wird, sollte die "Rückgängig"-Funktion verwendet werden und eine Begründung in der Zusammenfassungszeile geschrieben werden, das ist schon etwas höflicher. Auf deinen eigenen Seiten kannst du natürlich deine eigenen Beiträge zurücksetzen, wie du willst. Schönen Abend noch, und Dank an Jahn Henne für die Benutzung seiner "Sogenannten", --Bellini 20:44, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
No problem. Aber ... eigentlich ist das hier ja gar nicht meine "Sogenannte". Sondern WIKIMEDIA ihre. Oder so. fz JaHn 23:24, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Inaktiv

Bleib inaktiv, auch bei Diskussionsseiten wie Wikipedia:Administratoren/Notizen.--Reinhardhauke (Diskussion) 11:25, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ach hör nicht auf den. Weiss nicht worums geht, aber bei mir würde ein solcher Tonfall nur ne Trotzreaktion hervorrufen ;) Das war aber nicht der eigentliche Grund, warum ich auf deine Disk schreibe, sondern als - sozusagen - eine Rechtfertigung, dir zu sagen, dass ich es sehr schade fände, wenn ich nichts mehr von dir in der WP zu lesen bekäme. Deine Art und Weise, wie du dich ausdrücken pflegst, fasziniert mich ungemein - im positivsten Sinne gemeint. Ich kann das so nicht, denn wenn ich nicht Schweizerdeutsch schreiben will, kommen immer hochgestochene und/oder verschachtelte Sätze raus... Wie auch immer, lass dich von unsachlicher Kritik nicht beeinflussen...Der Albtraum (Diskussion) 16:29, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es muss "deine Art und Weise, wie du dich auszudrücken pflegst, heißen. Aber ansonsten ganz nett geschrieben, Der Albtraum. --Verführbar (Diskussion) 14:25, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Jahn Henne, füge mich beherzt der ausgewogenen Meinung von Albtraum an. Auch wenn ich Deinen Schreibstil noch leider nicht kenne. PS: Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser M... II: Müsste nat. bez. Vollständigkeit akualisiert bzw. ergänzt werden ;) - Sonnig Gruss, sAhm-ba-l0h-Leck --77.56.118.154 10:42, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nabend. Das kann man wohl so sagen. Und so stehen lassen. Glaub ich. Das "M... II" hingegen, nun ja, das irritiert mich einigermaßen. Da muß ich anscheinend noch ein Weilchen kontrovers drüber meditieren. Oder hirnen. So hat das die von mir geliebte und, hier, bei WIKIPEDIA, für immer und ewig geschperrte, in gewissem Sinne, heroische BZ genannt. Das kontrovers meditieren, mein ich. Aber womöglich hab ich da auch nur mal wieder was ganz und gar falsch verstanden. Oder so. Kann ja sein, ne. fz JaHn 21:38, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hehe. Das mit den Punkten ist so ne Sache. Davon finden sich viele, auch welche ausserhalb des Rahmens. In jeder Farbe und Schattierung. M steht für..., zmd. kaum Ms. Manipenni alisas Hihihi Mr. Bond, rotlippig grotesk üble Mainstream-Schlampe mit Minijupe und Netzstrumpf. - Schön ist dezent schlicht: Die viktorianische Blumentapetenzeit mit den unvergesslichen Teekränzchen bei der hellbraun frisch melierten Grussmutti und den irgendwie eigenartig nach Seife riechenden Minzeplättchen. Die Parodie der Geschicht? Feingebäck oder feine Seife - Omas Biscouits schäumen nicht. I. Der Satz mit M.. ist bekanntlich aus einem absurd kultigen, extrem morbiden und bestialsichen Jugendfilm, welcher ein M.. namens Banksy durch eine exotisch fruchtige Ergänzung erst wirklich treffend ins Szene gesetzt hat, schwarzbraun, weiss und gelb. mfG --77.56.118.154 17:05, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ähm, meinst Du M wie Maler? fz JaHn 18:54, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Meister

Hallo Meister Jahn!

Ich verneige mich mal wieder vor Dir! Die umseitige Gegenüberstellung der Bilder Admont/Wikipedia finde ich toll. Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße, Hans. -- Hans Koberger 00:59, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nabend Meister Hans! Dank gebührt den Riesen, auf deren Schultern wir sitzen. Sagt man das so? fz JaHn 18:13, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

ellenlange philosophische Diskussion Universum

Hi Jahn, es interessiert mich jetzt natürlich schon, warum du die Diskussion behalten willst. Inhaltlich beschäftigt sie sich ja eher mit der Frage, ob aus einem unendlichen Universum unendliches Leid folgt, als damit, wie man den Artikel erweitern kann... --Entinator (Diskussion) 17:53, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Nabend Entinator. Weiß ich nicht so genau, es kam mir irgendwie richtig vor. Meinst Du, daß es verkehrt war? fz JaHn 19:42, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Da sich gerade die IP gemeldet und ihren Unwillen bezüglich einer Verschiebung geäußert hat, denke ich, das passt schon. Nach ihrer Ansicht gehören wohl auch philosophische Erörterungen in die Disk, die ich selbst als PA oder TF betrachten würde, weil wir ja nur bestehendes Wissen abbilden und uns nicht selbst Gedanken machen ;) (deswegen würde ich mich auf der Artikeldiskussionsseite auch nicht daran beteiligen) Ich bin voll damit einverstanden, wenn du das so handhabst, wie es dir hilfreich erscheint. LG Entinator (Diskussion) 19:55, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Na ja, was heißt schon mir hilfreich ... von mir aus könnt Ihr das auch ganz gerne so handhaben, wie es Euch hilfreich erscheint. Also, ich meine, meine Revertierung revertieren und so. Davon mal abgesehen geht s mir echt auf den Senkel, was so alles im Café abgeladen wird. Neulich, ist schon ein Weilchen her, hab ich da einen erwischt, der da irgendwas abgeladen hat, wo die da in der Auskunft anscheinend nicht mit klar kamen. Und dann auch noch mit so nem Kommentar versehen von wg "aus der Auskunft hierher verschoben" und so. Das hab ich dem dann aber schleunigst wieder da hin zurück verschoben, woher er s her geholt hatte. In die Auskunft. Vielleicht war s ja auch ne sie, das weiß man ja immer erst mal nicht so genau. Aber das war mir latte. Stell Dir mal vor, das würden umgekehrt alle so machen! fz JaHn 20:12, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ellenator

Hallo Jahn Henne, wenn Du magst kannst du in meinem Ellenator-Artikel zu dessen Verbesserung beitragen - auch wenn du selber gar keinen PKW besitzen solltest, wie ich vermute.. Besonders freuen würde ich mich jedoch über eine Sichtung des Linus-Artikels, gerne auch mit vorausgehender Diskussion auf der Sogenannten des Artikels. Lg --Verführbar (Diskussion) 17:16, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

CityEl. Echtes Dreirad in elektrisch.
Niedliches Ding, das erweckt irgendwie meine Beschützerinstinkte oder sowas. Gibt s das auch schon in elektrisch? fz JaHn 22:11, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht. Kenn mich aber mit Autos auch nicht wirklich gut aus ;). Hab gerade überlegt, wie viele Jahn Henne's wohl in so einen Ellenator hineinpassen würden - ich meine zulässigerweise.. Ich tippe mal auf 3 ohne Handgepäck. :o) LG --Verführbar (Diskussion) 15:31, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Steht doch drin: „Der Ellenator darf bis zu vier Personen befördern, die maximale Zuladung ist allerdings auf 300 kg beschränkt.“ ein lächelnder Smiley . Grüße, --Bellini 19:44, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das sagt aber, glaub ich, noch nix über die Masse aus. fz JaHn 20:18, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ja. Wenn ich mich nicht irre, dann passt Jahn Henne zusammen mit 3 Frauen von jeweils 60 kg Körpergewicht locker in den Ellenator. Er dürfte dann sogar noch 20 kg zunehmen. Ich bin sicher, Prof. Spannagel wäre stolz auf mich, wenn er meine heutige Rechenleistung mitverfolgen würde. Möglicherweise täusche ich mich aber auch gewaltig. Auf den von Jahn auf WIKIPEDIA veröffentlichten Bildern sieht er nämlich sehr schlank aus. lg --Verführbar (Diskussion) 22:11, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
P.S. Nochmal zu deiner Frage, ob's den Ellenator schon als Elektroauto gibt: Meine Experten sind sich hierbei einig, dass es insgesamt noch viel zu wenige Elektroautos gibt, als dass es sich lohnen würde den Umbau vorzunehmen. Ansonsten widersprechen sie sich etwas. Der eine meinte, die Batterie (hinten) stünde beim Umbau im Wege, - der andere meinte, dass man grundsätzlich auch ein Elektroauto umrüsten könnte, die Batterie stünde nicht im Wege, sie sei weiter unten. Leider habe ich selbst keine Ahnung, wo die Batterie ist. Aber ich glaube auch, dass man da noch bisschen warten muss, bis auch Elektroautos zum Ellenator umgerüstet werden können. :-) lg --Verführbar (Diskussion) 23:01, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das dauert mir, wahrscheinlich, zu lange. fz JaHn 23:50, 10. Dez. 2016 (CET)Beantworten

betr. Rutsch betr. Primzahl

Moin Meister Jahn, ich seh' dich g'rad' auf'm roten tri-rädrigen Teufelsrad vorbeihuschen – geht's doch wohl nicht zur Wilden Fahrt, nach Asgard? Wie dem auch sei, möge in der Rauhnacht am Ende dieses Tages der gute alte Odin Dich sicher begleiten auf Deinem Rutsch ins kommende Jahr, das Neue, das endlich mal wieder eine unteilbare Primzahl herbeitraget und von daher nur Gutes für Dich und uns alle bringen kann! Grötings, --Jocian 00:24, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Danke, gleichfalls! I say ... Utopie statt Untergang. :o) fz JaHn 00:32, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Viel Glück für Dich an jedem Tag! Verführbar (Diskussion) 22:25, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich weiss nicht, was ihr so raucht, aber es möge euch im neuen Jahr gut bekommen. Prost Neujahr. Yotwen (Diskussion) 14:07, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Na sowas ... Meister Yotwen! Herzlich Willkommen in der Zukunft !!! Und auf meiner Sogenannten, again. Ich dacht schon, ich hätte gestört, neulich. Du weißt schon. fz JaHn 15:01, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Checks and Controlls? - Nein, du hast nicht gestört. Ich war eher überrascht, dass dir das noch nicht bekannt war. Es ist die gute Leninsche Erkenntnis: Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Und Amerika ist deswegen so ein Bürokratiemonster, weil es von unten bis oben durchzogen ist mit diesen Kontrollinstanzen. Wikipedia bewegt sich langsam in die gleiche Richtung. Die Art der Gesetzgebung (Meinungsbilder), Direktwahl von Regierungsvertretern (Administratoren) und der Judikative (Schiedsrichter), usw. lassen ein fast amerikanisch anmutendes politisches System entstehen. Und ich bin sicher, dass wir früher oder später nicht mehr vor dem Bildschirm rülpsen dürfen, weil das irgend jemandem zu streng riecht. Aber ordentlich wird es aussehen (zumindest bis die Boys from the 'hood kommen.). Yotwen (Diskussion) 15:51, 3. Jan. 2017 (CET) PS: Ich wusste gar nicht, dass man Klee rauchen kann. Ich dachte immer, dass Rindviecher davon Blähungen bekommen.Beantworten
Das wußt ich auch noch nicht, das mit den Rindviechern. Da hab ich grad mal gekuckt, ob man das rauchen kann. fz JaHn 15:55, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Bei Klee, mein ich. Da hab ich gekuckt grad. fz JaHn 15:56, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten