Zum Inhalt springen

Gielsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 22:16 Uhr durch Wgr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beschreibung

Gielsdorf (53347 Alfter-)

Gielsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Alfter.

Der am Vorgebirgshang gelegene Ort war ursprünglich geprägt von der Landwirtschaft. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts vom Weinbau. In der Ebene an der Grenze zu Bonn findet man noch heute Gemüsebaubetriebe. Der in der Vergangenheit für das Vorgebirge charakteristische Obstbau ist nahezu ganz untergegangen.

Insbesondere die ehemaligen Weinberghanglagen Gielsdorfs werden derzeit intensiv bebaut.

Im Ortskern finden sich einige schöne Fachwerkhöfe und die Jakobuskirche. Hierzu zählt u.a. der ehemalige Hof des Kurfürsten auf dem dessen Statthalter lebte. Unterhalb der Kirche liegt der Zehnthof als ursprüngliche Besitzung des Cassiusstifts in Bonn. Dieser ist seit Jahrhunderten im Adelsbesitz u.a. der Familien von Groote, von Siersdorf und von Geyr.

Gielsdorf hat einen Musikverein, einen Junggesellen-Männerreih und eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alfter.

Gielsdorf (Altlandsberg-)

Ort in der Nähe von Strausberg in Brandenburg. Liegt östlich von Berlin.

Familienname

Gielsdorf ist ein im Rheinland recht weit verbreiteter Familienname, dessen Ursprung auf Alfter-Gielsdorf zurückgeht.