Portal:Chemie/Neue Artikel
- Richtlinien
- Mitmachen
- Qualitätssicherung
- Arbeitslisten
- Beobachtungskandidaten
- Sichtung
- Grundlagenartikel
- Bilder-/Artikelwünsche
- Struktur-/Ionenbilder
- Mitarbeiter/-Treffen
- Literaturstipendium
- eLiteraturstipendium
- Videokonferenz
- Wikidata
- Commons-Projekt
- Quellen
- Formatvorlagen
Auflistung neuer Artikel aus dem Bereich Chemie
Auf dieser Seite findest Du eine Aufstellung der allerneuesten oder der am frischesten überarbeiteten Artikel im Bereich der Chemie.
|
Neueste Artikel
31.12. Phenylgermaniumtrichlorid – 30.12. Dalbavancin – 29.12. 3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon – 4-Methoxy-m-phenylendiamin – P4-t-Bu – Lithiumbis(oxalato)borat – 28.12. 1,8-Naphthylendiamin – Naphthalin-1,5-diol – 27.12. 5,6-Diaminobenzo-1,2,3,4-tetracarbonitril – Bis(2-dimethylaminoethyl)methylamin – Cyclohexan-1,4-diamin – Cyclohexyldimethylamin – N-Methylcyclohexylamin – Charles Tanford – 26.12. 3-Hydroxypropionsäure – Butylsilan – 25.12. 1,2-Dichlor-3-nitrobenzol – 2,3,4-Trichlor-1-buten – Biphenyl-4,4'-diol – Bis-cyclooctadien-(1,5)-nickel(0) – Dibenzylsulfoxid – N-Nitrosodiphenylamin – 24.12. N,N'-Diphenylthioharnstoff – N,N-Dicyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid – Halogensilane – 23.12. Tetraphenylphosphoniumchlorid – 22.12. Ethylisocyanat – 21.12. Molekulares Logikgatter
weitere (Automatische Liste)
- 01. Jan.: 1,4-Dichlor-2-nitrobenzol - O-Aminoazotoluol - Georgi Blisnakow
- 31. Dez.: 4-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure - Acetoacetamid - Allylglycidylether - Bis(2-ethylhexyl)sebacat - N-Phenyl-2-naphthylamin - Johann Christian Kerstens - Phenylgermaniumtrichlorid - Prucaloprid - Roothaan-Hall-Gleichungen - Nomenklatur (Anorganische Chemie)
- 30. Dez.: CD53 - Günter Quadbeck - Josef Mayrhofer (Chemiker) - Safecast (Netzwerk) - Dalbavancin
- 29. Dez.: 3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon - 4-Methoxy-m-phenylendiamin - P4-t-Bu - Hans Hermann Weber (Physiologe) - Lithiumbis(oxalato)borat
- 28. Dez.: 1,8-Naphthylendiamin - Naphthalin-1,5-diol - Gusztáv Buchböck - Jacques Masquelier
- 27. Dez.: 5,6-Diaminobenzo-1,2,3,4-tetracarbonitril - Bis(2-dimethylaminoethyl)methylamin - Cyclohexan-1,4-diamin - Cyclohexyldimethylamin - N-Methylcyclohexylamin - Der f 1 - Eur m 1 - Charles Tanford
- 26. Dez.: 3-Hydroxypropionsäure - Butylsilan
- 25. Dez.: Bis(cycloocta-1,5-dien)nickel - Spectro - Biphenyl-4,4′-diol - 1,2-Dichlor-3-nitrobenzol - 2,3,4-Trichlor-1-buten - Dibenzylsulfoxid - N-Nitrosodiphenylamin
- 24. Dez.: N,N′-Diphenylthioharnstoff - N,N-Dicyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid - Halogensilane
- 23. Dez.: COL25A1 - COL26A1 - COL27A1 - COL28A1 - COL6A5 - Tetraphenylphosphoniumchlorid - Werner E. G. Müller
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
Ältere Artikel
- 19.12. 4-Formylphenylboronsäure – Gabriel-Colman-Umlagerung – Magnesiumhydrogensulfid – Silvestrol – Dichlordiphenylsilan
- 18.12. Triethylsilanol – Triphenylzinnbromid
- 15.12. Di(benzothiazol-2-yl)disulfid – N-Cyclohexylbenzothiazol-2-sulfenamid
- 14.12. Natriumhydroxymethansulfinat
- 13.12. 1,1-Hydrazodiformamid – Diiodsilan – Triiodsilan
- 12.12. Dibromsilan – Hexasilan
- 11.12. Monobromsilan – N,N,N',N'-Tetramethylformamidiniumchlorid – Trifluorsilan – Tris(dimethylamino)methan
- 10.12. Dichlordiphenylmethan – Tributylsilan – Difluorsilan – Monofluorsilan
- 06.12. 2-sec-Butylphenol – Schwebemethode – Christoph Plass – Silantriole
- 05.12. Birgit Kamm – Ethylierung
- 02.12. 2-Ethylanilin – Magnetoelektrochemie – Tetrasilan – Liste der Namen der Chemischen Elemente in verschiedenen Sprachen
Archive
- Archiv 2017
- Archiv 2016
- Archiv 2015
- Archiv 2014
- Archiv 2013
- Archiv 2012
- Archiv 2011
- Archiv 2010
- Archiv 2009
- Archiv 2008
- Archiv 2007