Zum Inhalt springen

STS-4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2006 um 15:23 Uhr durch LW.Sikarna (Diskussion | Beiträge) (Mannschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Space Shuttle
Missions-Emblem
Datei:Sts-4-patch.jpg
Missions-Daten
Mission: STS-4
Shuttle-Name: Columbia (OV-102)
Startplatz: KSC Pad 39-A
Start am: 27. Juni 1982
Landung am: 4. Juli 1982
Landeplatz: Edwards AFB
Dauer: 7 Tage, 1 Stunde, 9 Minuten, 31 Sekunden
Bahnhöhe: 365 km
Bahnneigung: 28,5 Grad
Erdumkreisungen: 112
zurückgelegte Strecke: 4.700.000 km
Mannschaftsfoto
Datei:Sts-4 crew.gif

Henry W. Hartsfield (links) und Thomas K. Mattingly

vorherige Mission:

STS-3

folgende Mission:

STS-5

STS-4 (engl. Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung des US-amerikanischen Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA. Der Start erfolgte am 27. Juni 1982. Es war die vierte Space-Shuttle-Mission und der vierte Flug der Raumfähre Columbia.

Mannschaft

Missionshöhepunkte

Dieser Flug war der letzte Entwicklungs- und Testflug für das Shuttleprogramm. Neben einer geheimen Ladung für das Verteidigungsministerium („Department of Defense“) waren die ersten GAS-Behälter an Bord, die neun Experimente der „Utah State University“ enthielten. Die Astronauten führten medizinische Experimente an sich durch.

Siehe auch