Michael Ohlhoff
Michael „Ohlly“ Ohlhoff (* 11. Januar 1964 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Plattenfirmen-Inhaber. Er ist Gitarrist und Sänger der Band Rumble on the Beach und Mitinhaber von Bear Family Records.
Kindheit
Michael 'Ohlly' Ohlhoff kam am 11. Januar 1964 in der Hansestadt Bremen zur Welt, in der er die ersten vier Lebensjahre verbrachte. 1968 zogen seine Eltern mit ihm in das beschauliche Städtchen Gernsheim in Hessen, wo er die Folgejahre bis 1975 aufwuchs und die dortige Grundschule besuchte. Früh erwachte sein Interesse an der Musik, denn schon als Kind legte er die Single-Schallplatten aus der Teenager-Zeit seiner Mutter auf, vornehmlich Deutsche Schlager und Rock'n'Roll. Nach der Rückkehr nach Bremen im Jahre 1976 kam der 12-jährige Ohlly an seine erste Gitarre und übte nach diesen alten Platten.
Musikalischer Werdegang
Bereits 1981 hatte er seine erste Band mit dem Namen Rückkopplung am Start. Rückkopplung war eine Punk-Rock Band, die aus einem Schulprojekt an der Schule Lange Reihe 81 in Bremen entstand. Nach dem Abitur 1983 am Schulzentrum Lange Reihe und anschließendem Studium an der Universität Bremen, sowie Auftritten mit seiner zweiten Band, den Neon Hearts, stieg Ohlly 1984 bei der Bremer Rockabilly Band Randy Rebels als Rhythmus-Gitarrist ein. Die Randy Rebels waren bis zu dem Zeitpunkt ein Trio, bestehend aus Torsten Gluschke (Gesang, Gitarre), Andy Merck (Bass) und Marc Mittelacher (Stand-Schlagzeug). Ohllys Einstieg in die Band verlieh dem Sound, eine wilde Mischung aus Neo Rockabilly und Teddy Boy Rock'n'Roll, die erhoffte Dichte, den soliden Beat. Im Frühjahr 1985 verließen Ohlly, Andy und Marc die Randy Rebels und gründeten kurzerhand ihre eigene Band, die sie bald darauf Rumble on the Beach nannten.
Rumble On The Beach
Mit Rumble on the Beach konnte Ohlly, zusammen mit seinen Mit-Musikern, seine musikalischen Ideen umsetzen, um etwas Neues zu kreieren. So entstand ein Sound-Mix aus Punk, Jazz und Pop, mit der Basis von Country und Rock'n'Roll. Der Erfolg der Band Rumble on the Beach gab ihm recht, als er 1988 sein Studium abbrach, um noch mehr Zeit für die ausgedehnten Tourneen durch Europa, Kanada und die USA zu haben. Mit den 'Rumbles', wie die Fans die Band liebevoll nennen, erreichte Ohlly unter anderem die Deutschen Independent Charts, war Dauergast bei Radio Bremen TV und fand sich in Artikeln der Jugendzeitschrift Bravo wieder. Unzählige Platten wurden veröffentlicht.
Bear Family Records
Nach 10 Jahren als Profi-Musiker, begann Ohlly bei Bear Family Records als kaufmännischer Angestellter zu arbeiten. Als sich Rumble on the Beach 1994 in eine längere Kind-Pause verabschiedete, denn der Bassist und der Schlagzeuger wurden fast zeitgleich Vater, blieb Ohlly somit dem Musikbusiness nicht nur weiter treu, er arbeitete fortan an der Basis des Rock'n'Roll und der Country Music bei Bear Family.
Hobbies und andere Projekte
Ohlly hat auch eine Schwäche für Pferde, die zur Profession wurde: Das Züchten von Quarterhorses. Seit 2001 lebt Ohlly mit seinen Pferden auf einem Hof in der Nähe von Ahlerstedt, Niedersachsen. Auch in diesem Metier ist Ohlly Ohlhoff durchaus erfolgreich: Er ist Richter im Pferdesport für Cutting, sowie European Director der NCHA National Cutting Horse Association U.S.A.
Aktuell
Das Jahr 2015 markiert gleich zwei Meilensteine in Ohllys Leben. Er übernimmt Bear Family Records zusammen mit Detlev Hoegen, die seither gemeinsam das legendäre Plattenlabel erfolgreich weiter führen und die Reunion seiner erfolgreichen Band Rumble on the Beach, die seitdem wieder regelmäßig Live-Auftritte spielt und abermals für Furore sorgt.
Bands (Auswahl)
- Rückkopplung
- Neon Hearts
- Randy Rebels
- Jesse & James
- Rumble on the Beach
Diskografie (Auswahl)
- 1986: EP ‚Silly Billy (3-Track EP)
- 1986: EP ‚We Are The Champions (EP Goldenen Zitronen, Bad Ladies & The Wild Lovers, Rumble on the Beach, Panhandle Alks, Rocko Schamoni)
- 1987: LP/CD Rumble Rat
- 1988: LP/CD Rumble
- 1989: LP/CD Movin' On
- 1989: Single Teenage Rumble
- 1990: 2-LP/CD The Furious Swampriders (Money Talks & Bullshit Walks (as Ohlly))
- 1991: LP/CD Good Times And Some Mighty Fine Rock'n'Roll
- 1993: CD Randale am Strand
- 1993: CD 1986 Special
- 1997: CD Ben Hewitt-The Spirit Of Rock'n'Roll (Songs 'Bundle Of Love', 'Good Times And Some Mighty Fine Rock'n'Roll' - Hewitt mit Rumble on the Beach)
- 1997: CD Mega Fisch Hits (Compilation mit anderen)
- 2007: LP/CD Rock'n'Pop Meets Rock'n'Roll (Compilation mit anderen)
- 2016: CD Two Legendary Albums - Rumble Rat & Rumble
- 2016: LP Rumble - 10inch Purple Vinyl
- 2016: Single Rumble On The Beach & The Perc Meets The Hidden Gentleman
- 2016: LP/CD Randale am Strand
Weblinks
- Offizielle Website von Michael ‚Ohlly‘ Ohlhoff
- Michael Ohlhoff bei Discogs
- Michael Ohlhoff bei Discogs
- Michael Ohlhoff bei Discogs
- Offizielle Website von Rumble On The Beach
- Onlinebiographie von Rumble On The Beach
{{Personendaten |NAME=Ohlhoff, Michael |ALTERNATIVNAMEN=Ohlly |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Musiker, Bandmitglied [[Rumble on the Beach] |GEBURTSDATUM=11. Januar 1964 |GEBURTSORT=Bremen |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}