Benutzer Diskussion:JD
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte neue Anfragen immer über diesen Link unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich direkt hier antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem >Klick< in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht unbedingt 24/7 online.
Ablage: bis 12/2004 | bis 06/2005 | bis 12/2005 | bis 06/2006 | bis 12/2006 | bis 06/2007 | bis 12/2007 | bis 06/2008 | bis 12/2008 | bis 06/2009 | bis 12/2009 | bis 06/2010 | bis 12/2010 | bis 06/2011 | bis 12/2011 | bis 06/2012 | bis 12/2012 | bis 06/2013 | bis 12/2013 | bis 12/2014 | bis 06/2015 | bis 12/2015 | bis 06/2016 | bis 12/2016 | ab 01/2017
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo JD!
Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.
Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.
Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.
Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo JD!
Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.
Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.
Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.
Bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
ausbaldowern
Hallo JD, bei der Unterstützung deines offensichtlichen Schützling hast du in der Zusammenfassungszeile das Wort „ausbaldowern“ eingebracht: [1] - was soll das bedeuten? – Bwag 20:17, 7. Dez. 2016 (CET)
- «gemeinsam etwas funktionierendes mit einem Schuß gewollter Naivität per try and error herauszufinden». HTH --Kängurutatze (Diskussion) 20:20, 7. Dez. 2016 (CET)
- PS Der Eintrag ist MUSEN IMNSHO sehr irreführend, das ist bloß eine Konnotation, die da als Denotation steht. --Kängurutatze (Diskussion) 20:24, 7. Dez. 2016 (CET)
- gerne verlinke ich dir den duden. --JD {æ} 20:31, 7. Dez. 2016 (CET)
VM von Itu
Hallo JD, ich bin nicht einverstanden mit Deiner Entscheidung! Ich habe Itu begründet revertiert und gleichzeitig die Disk aufgesucht, worauf er mich zum wiederholten Male ohne Angaben von Gründen revertiert hat und seine vermeintliche Begründung auf der Disk kommt eher WP:PA gleich als einer Argumentation [2]. Zu keinem Zeitpunkt habe ich einen Edit-War geführt, trotzdem sprichst Du auch mich in der WP:VM an: [3]?!--MBurch (Diskussion) 22:00, 7. Dez. 2016 (CET)
- ah, jetzt verstehe ich das: das waren edits in zwei gleichgelagerten artikeln. damit ist meine abarbeitung auch gaga, ja. sorry, ich streiche meine abarbeitung nunmehr und lasse für einen weiteren admin offen. gruß, --JD {æ} 22:11, 7. Dez. 2016 (CET)
VEB
Jetzt hast Du es aber auf die falscheste Version eingefroren. --Hardenacke (Diskussion) 14:05, 8. Dez. 2016 (CET)
- nö, schön diffus, alles gut. --JD {æ} 14:12, 8. Dez. 2016 (CET)
VM-Kommentar
Sag mal, hast du dir den Revert auf der Humpen-Seite überhaupt angesehen oder ist alles, was anderer Administrator schreibt, per se richtig, weil er Administrator ist. Kängurutatze hat die unsachliche Korrektur von BF, ebenso wie MBq gestern, richtig gestellt. Magst du deine Bemerkungen erweitern und einem alten Hasen den richtigen Weg weisen. --Mozamaniac (Diskussion) 17:20, 10. Dez. 2016 (CET)
- "sag mal", warum gehst du von klüngelei aus und nicht einfach davon, was ich schrieb? für gewöhnlich meine ich das, was ich von mir gebe, auch genau so. --JD {æ} 18:18, 10. Dez. 2016 (CET)
- Das sag ich dir gern: Kungelei hin oder her (das habe ich weder gesagt noch unterstellt), aber du bist nicht auf die Fakten eingegangen und deshalb habe ich dir Fragen gestellt. Magst du sie erneut ansehen und beantworten? --Mozamaniac (Diskussion) 18:37, 10. Dez. 2016 (CET)
- du fragst bzw. unterstellst mir, ich hätte den revert nicht weiter angesehen und hielte alles, was ein anderer admin schreibt, für richtig. wenn es da nicht um standard-klüngel-palaver geht, um was dann?
- und nein, ich habe nicht vor, das geschriebene noch weiter auszuführen, so du keine konkreten fragen dazu hast. --JD {æ} 18:56, 10. Dez. 2016 (CET)
- No comments --Mozamaniac (Diskussion) 21:30, 10. Dez. 2016 (CET)
- Das sag ich dir gern: Kungelei hin oder her (das habe ich weder gesagt noch unterstellt), aber du bist nicht auf die Fakten eingegangen und deshalb habe ich dir Fragen gestellt. Magst du sie erneut ansehen und beantworten? --Mozamaniac (Diskussion) 18:37, 10. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Uwe Gille | → | erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %) |
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:30, 12. Dez. 2016 (CET)
VL
Die letzte bei jkb bitte auch, also die ZuQ. Viele Grüße, Luke081515 18:03, 14. Dez. 2016 (CET)
- Merci. Luke081515 18:04, 14. Dez. 2016 (CET)
- ein alter mann ist kein d-zug. ;-) --JD {æ} 18:04, 14. Dez. 2016 (CET)
FYI, phab:T153403 is OPEN. Xaosflux (Diskussion) 07:32, 16. Dez. 2016 (CET)
Gojira
Sorry in advance if I don't write in German, but I have a question: why do you still revert my edit about the image? And why is not correct to update an image taken by myself this year and move the older one in the Biography section? --SuperVirtual (Diskussion) 21:13, 17. Dez. 2016 (CET)
- the date of the picture taken is not the only acceptance criterion. i can't see why File:Gojira_live_at_Unipol_Arena,_Bologna,_December_9th,_2016.jpg could be considered an improvement. --JD {æ} 11:26, 18. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzerin:AnnaS.aus I. | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Ghilt | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Helfmann | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Miraki | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Gnom | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse
wiki@wikimedia.org
und nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243). - (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
- (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
- (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
- Für Programmierer
- (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
- (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Dez. 2016 (CET)
Nicht nachvollziehbare Löschung. Ich habe eine Vandalismusmeldung erstellt.--178.2.15.212 18:04, 19. Dez. 2016 (CET)
- Benutzer:Otberg schreibt dort: "Bitte anderswo bloggen". Was wäre Ihnen lieber: hier auf Ihrer persönlichen Diskussionsseite oder doch auf Diskussion:Lügenpresse?--178.2.15.212 18:19, 19. Dez. 2016 (CET)
- Bitte gar nicht in der Wikipedia. Für solche Zwecke gibt es unzählige Foren und Blogs, die das gerne nehmen. --Otberg (Diskussion) 18:34, 19. Dez. 2016 (CET)
- Danke für die Klarstellung.--178.2.15.212 18:41, 19. Dez. 2016 (CET)
- Bitte gar nicht in der Wikipedia. Für solche Zwecke gibt es unzählige Foren und Blogs, die das gerne nehmen. --Otberg (Diskussion) 18:34, 19. Dez. 2016 (CET)
Hallo
Ich habe die Unterseite Benutzer:KarlV/Wissen ist Macht – über helle und dunkle Seiten der Wikipedia erstellt. Du wurdest ja im Film als Administrator angeprangert, daher wollte ich Dich darüber informieren, dass ich dort bewußt keine Namen genannt habe. Sollte dort etwas falsch dargestellt, oder sollte etwas ergänzt werden, sag Bescheid.--KarlV 10:54, 22. Dez. 2016 (CET)
- danke für info! komme heute nicht mehr dazu, mir das genauer anzuschauen. steht aber nunmehr weit oben auf meiner to-do-liste. gruß, --JD {æ} 15:24, 22. Dez. 2016 (CET)
Relevanz
Hallo! https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goldene_Regel&diff=next&oldid=160895062 Admin-Frage: Relevanz? Experten-Antwort: Relevanz = Die goldene Regel ist ein mathematisches Problem. Die Operationalisierung eines mathematischen Problems ist die tiefste Interpratation, was überhaupt möglich ist. Wissen ist nur das, was in Quellcode zu transportieren ist, alles andere ist Magie der Wörter... Wenn also ein Hinweis auf Operationalisierungen nicht relevant ist, dann gibt es massive und generelle Probleme im Verständnis von Phenomenen wie die goldene Regel... Mit anderen Worten: ENDLICH ist es soweit, dass die goldene Regel nicht nur eine Art "Märchen" ist, sondern ein Teil des algoritmisierten Wissens der Menschheit! Gibt es noch Zweifel an Relevanz? :-) --Myx (Diskussion) 13:11, 23. Dez. 2016 (CET)
- ja. das, was du schreibst, müsstest du anhand reputabler belege nachvollziehbar machen; aktuell tönt das sehr theoriefinderisch. ansonsten ist das, was du da schreibst, das eine; dein text wiederum [5] etwas ganz anderes. --JD {æ} 23:37, 23. Dez. 2016 (CET)
- Theoriefindung? - vgl. http://www.tess-project.eu/deliverables/TESS_wp4_d41_Database_of_models_that_relate_species_and_incomes_to_land-use_15_Nov_2010_IST.pdf (laut der URL-Angabe gibt es mindestens seit 2010 mannigfaltige Hinweise auf diese quasi universelle Modellierungsmöglichkeit...
- reputable Belege? - die MYX-FREE online Dienstleistung ist ein Produkt eines staatlichen Innovationsprojektes (2006-2009 - INNOCSEKK) / Eine online Dienstleistung ist am meisten dann validiert, wenn es existiert und funktioniert. Welche Informationsteile sollten also noch in den Wiki-Text von den Obigen? Danke im Voraus für weitere Hinweise! (nicht signierter Beitrag von Myx (Diskussion | Beiträge))
- an welcher reputablen stelle wird die herausragende leistung des dienstes "MYX-FREE online" hervorgehoben? warum sollte genau diese - zudem auch noch fremdsprachige - seite im artikel Goldene Regel so prominent angeführt werden? --JD {æ} 14:13, 25. Dez. 2016 (CET)
- Ist eine Stelle (University Tallinn - vgl. http://www.tess-project.eu/deliverables/TESS_wp4_d41_Database_of_models_that_relate_species_and_incomes_to_land-use_15_Nov_2010_IST.pdf) nicht wichtig genug (vgl. reputable / herausragende vg. nah zu der Grenze der "General Problem Solving"), wo man in Sachen von Modellierungsfragen eine Lösung quasi überall erwähnt? Welche Stelle wäre relevanter (als eine Universität)? Welche Art Erwähnung wäre rationaler (als Mathematik-nahe Darstellungen)? - und Fremsprachigkeit ist keine echte Hürde mehr, seit Internetseiten sogar automatisch übersetzt werden können... (nicht signierter Beitrag von Myx (Diskussion | Beiträge))
- es steht dir frei, über Diskussion:Goldene Regel konsens für deinen ergänzungswunsch herzustellen, womöglich per hinzuziehen von WP:3M. derweil könntest du eine verifizierung deines accounts vornehmen; mir scheint die namensgleichheit deines account keinem zufall geschuldet. --JD {æ} 17:56, 27. Dez. 2016 (CET)
- Die Verifizierung ist bereits gestartet worden... --Myx (Diskussion) 08:00, 28. Dez. 2016 (CET)
- ich sehe nichts dergleichen. --JD {æ} 09:18, 28. Dez. 2016 (CET)
- Hallo JD, könntest du mal bitte erklären, was die Basis für eine Verifizierung sein soll (insbesondere, mit welchem Namen einer Organisation oder prominenten Person hier Verwechslungsgefahr bestehen soll?) Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:21, 28. Dez. 2016 (CET)
- ich sehe nichts dergleichen. --JD {æ} 09:18, 28. Dez. 2016 (CET)
- hallo, reinhard. siehe z.b. [6] - es geht immer wieder um einbringung von "MY-X-FREE-ONLINE" oder eben (siehe weblink) kurz "myx-free". --JD {æ} 23:01, 28. Dez. 2016 (CET)
- Die erwartete Email ist gesendet worden an die vorgegebene Email-Addresse... Habe ich noch etwas weiteres für eine Verifizierung zu tun?
--Myx (Diskussion) 10:40, 29. Dez. 2016 (CET)
Frohe Weihnachten

Lieber JD, frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr wünsche ich dir. Liebe Grüße --Itti 21:05, 23. Dez. 2016 (CET)
- freut mich, itti. auch dir friedvolle tage und einen guten start in 2017! --JD {æ} 23:38, 23. Dez. 2016 (CET)
Frage
Bei VM Intro#4 steht: „4. Beiträge, die weder von Melder noch Gemeldetem stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen“. Inwiefern dient dieser Beitrag der „sachlichen Klärung“, denn du wieder eingefügt hast: [7]? – Bwag 00:06, 26. Dez. 2016 (CET)
- nachdem dein zitat augenscheinlich gekürzt daherkommt, möchte ich den rest des VM-intros#4 noch nachreichen: "... Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen." --JD {æ} 00:12, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ja OK und Danke, aber inwiefern trägt dieser Beitrag etwas zur sachlichen Klärung bei, weil du ihn wieder hergestellt hast? – Bwag 00:14, 26. Dez. 2016 (CET)
- ich habe angesichts deines intro#4-verstoßes formal wiederhergestellt. eine löschung halte ich ebensowenig für angezeigt. mein kommentar zur sache geht ja auch in eine ähnliche richtung, nicht wahr? --JD {æ} 00:21, 26. Dez. 2016 (CET)
- Ja OK und Danke, aber inwiefern trägt dieser Beitrag etwas zur sachlichen Klärung bei, weil du ihn wieder hergestellt hast? – Bwag 00:14, 26. Dez. 2016 (CET)
- OK, jetzt verstehe ich! Du brauchst diesen Kommentar zur Mehrheitsfindung bzw. zur Bestätigung deines Kommentares - alles klar! – Bwag 00:28, 26. Dez. 2016 (CET)
- PS: Liebr hätte ich es gesehen, wenn du den Beitrag entfernt hättest, wo ich so indirekt als Hitler hingestellt werde: [8]. – Bwag 00:16, 26. Dez. 2016 (CET)
- wenn dieser kommentar gelöscht werden soll, so könntest du diesen entsprechend auf VM melden und diesen wunsch äußern. das hast du nicht getan. was ich davon halte, habe ich ebenso mit meinem kommentar zur sache klargemacht [9], so ich denke. --JD {æ} 00:21, 26. Dez. 2016 (CET)
- PS: Liebr hätte ich es gesehen, wenn du den Beitrag entfernt hättest, wo ich so indirekt als Hitler hingestellt werde: [8]. – Bwag 00:16, 26. Dez. 2016 (CET)
- Sorry, ist gemeldet unter PPS beim JosFritz-Abschnitt: [10]. Und selbst habe ich ihn mir nicht zu entfernen getraut, hasst du doch mir eine Sperre angedroht und gerade vorhin erklärt wer Beiträge entfernen darf. – Bwag 00:28, 26. Dez. 2016 (CET)
- Mach Dich nicht lächerlich. "Braunau" ist längst entfernt, dass Du daher kommst, bestreitest Du nicht, und wenn ich es nicht so in Erinnerung hätte, hätte ich es auch nicht geschrieben. "Hardcore" hast DU alks Dein neues Lieblingsschimpfwort ins Spiel gebracht und hältst es dort seit Tagen und auf mehreren Seiten. Du solltest mal Deine Geisterfahrt langsam einstellen, vielleicht passenderweise so um Eins... :) --JosFritz (Diskussion) 00:26, 26. Dez. 2016 (CET)
ablauf des ganzen wie gehabt. jetzt bitte anderwo weitersenfen, danke. --JD {æ} 00:31, 26. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Tsor | → | freiwillige Rückgabe |
Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
– GiftBot (Diskussion) 00:34, 26. Dez. 2016 (CET)
Warum diese Sperre?
Warum hast Du hier eine IP auf Zuruf eines einschlägig bekannten Fanboys gesperrt, der keinerlei Vandalismus betrieben hat? Die Begründung ist jedenfalls in keinster Weise nachvollziehbar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:13, 27. Dez. 2016 (CET)
- "auf zuruf" finden sperren auf WP:VM generell statt, so ich denke.
- wenn die VM von einem "einschlägig bekannten Fanboy" stammt, dann gehört die IP einem einschlägig bekannten anti-fanboy!?
- dass die tätigkeiten des hinter den IPs stehenden users seit langem störungen darstellen und bittesehr (s)einen account nehmen soll, war schon ungezählte male thema hie und da; ich werde diese diskussion nicht erneut durchexerzieren. --JD {æ} 19:08, 27. Dez. 2016 (CET)
Ich weis Wikipedia:falsche Version aber über leg dir es noch mal. Wie lange das schon vor Auftretten von Seh_und da stand. --Bobo11 (Diskussion) 00:06, 28. Dez. 2016 (CET)
- bin davon ausgegangen, dass dein letzter revert auch ein richtiger revert war; habe jetzt die unbelegte ergänzung auch noch zurückgenommen.
- dennoch die anmerkung, dass auch eine beidseitige benutzersperre im rahmen der mglk gewesen wäre. das geht auch anders.
- gruß, --JD {æ} 00:11, 28. Dez. 2016 (CET)
- Irgend wann müsst ihr Seh_und sperren, dass wird nicht anderes gehen. Der hört immer erst auf wenn die Seite auf der VM gelandet ist. Ich sehe bei dem schon lange keinen Wille mehr zur enzyklopädischen Mitarbeit als vorhanden an. Mein AGF ist schon sehr lange aufgebraucht. --Bobo11 (Diskussion) 00:16, 28. Dez. 2016 (CET)
Hinweis
Eine von mir gestellte VM ist seit 15:00 gestern offen. MfG, Kopilot (Diskussion) 00:22, 28. Dez. 2016 (CET)
- ich war gerade beim einlesen und höre damit nunmehr auf; sonst wird den "auf zuruf"-schreiern noch futter gegeben. sorry, --JD {æ} 00:24, 28. Dez. 2016 (CET)
nicht in Ordnung
Ich bin damit nicht einverstanden. Auch, wenn mit ihren Verleumdungen die Schwelle zur strafbaren Handlung sicher überschritten ist, auch im Internet, kann man sich nicht einfach aufhetzen lassen. Wir haben hier alle eine Verantwortung für unser tun. Wenn alles einfach zurückgesetzt wird, spielt man nur ihr Spiel mit, wenn auch ungewollt. Wie man mit sowas generell umgeht? Ich weiß es nicht, aber neutral beiben wäre das Mindeste. Gruß! GS63 (Diskussion) 01:17, 28. Dez. 2016 (CET)
- ich habe keinen schimmer, was du mir sagen willst außer dem einführenden ich bin damit nicht einverstanden. --JD {æ} 09:37, 28. Dez. 2016 (CET)
- Ich hatte unter "postfaktisch" eine Frage gestellt (oben verlinkt und auch weiter oben auf dieser Seite dort, schon mal eine andere andere Frage), doch statt sich sachlich damit auseinanderzusetzen wurde ich dort in wirklich beleidigender Form verleumdet. Die unterbindung einer Verbesserung der Darstellung des Begriffs wird aber erst dadurch bewirkt, dass der ganze Diskussionspunkt gelöscht wurde. Stattdessen wird die Verleumdung noch verschärft, indem mein Beitrag (sogar mehrere) hiermit (weiter unten sogar mittels IP-Eintrag nochmals verschärft) in einen abscheulichen Zusammenhang gestellt wird. Ich weiss Wikipedia ist nicht zum Bestrafen da und einerseits scheue ich die Mühen des Rechtsweges (der dafür da wäre) um ihn zur Rechenschaft zu ziehn, andererseits verkrafte ich (für mich genommen) seine Tat ganz gut. Wenn Ihr ihn aber in seinem Tun unterstützt, fühlt er sich sogar noch bestätigt und und bewirkt damit die Unterbindung der Sachauseinandersetzungen. Bei Folgeangriffen wird er dann auch wieder auf seine vermeintlichen Erfolge verweisen. Setzt Dich mal ganz genau mit dem was wer wann schrieb und wer welche Verknüpfungen daraus erstellt auseinander, allein mit dem Beitrag, den ich hier jetzt verlinkte. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, bevor man irgendwie urteilt, aber offenbar funktioniert es. Gruß! GS63 (Diskussion) 10:11, 28. Dez. 2016 (CET)
- wer ist "ihn"/"er"/"ihr"? von welchem "rechtsweg" bezüglich was konkret sprichst du? ...?
- ganz konkret: du hast einen gemäß WP:DS unpassenden abschnitt auf einer artikeldiskussionsseite eröffnet; nicht nur der melder findet deinen "hypothetischen umstand" darüber hinaus auch für reichlich daneben. ich habe den thread entsprechend administrativ entfernt. wenn du meinst, das sei eine eklatante fehlentscheidung, so kannst du den weg z.b. gen WP:AP gehen. --JD {æ} 10:59, 28. Dez. 2016 (CET)
- Das erfordert Recherchearbeit, eine Mühsal, der Du Dich selbst aussetzen musst, um verantwortlich zu urteilen. Unvorsichtigerweise hat der Designtheoretiker in seinen Angriffen gegen mich bereits alles verlinkt. Der Begriff um den es geht (postfaktisch) ist reichlich ideologisch aufgeladen und so auch dessen Darstellung in Wikipedia. Ich hatte dort zur Verbesserung der Seite eine rein hypothetische Frage eröffnet und diese so auch deklariert, um daraus einen Gedanken zu entwickeln und die Seite zu entideologisieren. Behutsamer und zurückhaltender geht es nicht! Stattdessen hat Designtheoretiker eine widerliche Verknüpfung hergestellt, um mir diese dann zu unterzuschieben. Aber hier ist jeder einzelne Schritt nachvollziehbar, niemand hat irgendeine Ausrede. So wird nun aber alles unterbunden und der Verleumder in seinem Tun sogar bestätigt. Ich bin übrigens nicht verantwortlich für ganz Wikipedia, weshalb ich auch keine weiteren Anstrengungen unternehmen werde. Jeder von uns, ich und Du und alle, sind auch hier für all unser Tun und Lassen verantwortlich ... Gruß! GS63 (Diskussion) 11:23, 28. Dez. 2016 (CET)
- ich kann aus deinen stellungnahmen keinen weiteren erkenntnisgewinn herausziehen bzw. ich sehe nicht, was ich noch zu dieser causa schreiben sollte. --JD {æ} 11:39, 28. Dez. 2016 (CET)
- für die akten: VM-erledigung. --JD {æ} 14:33, 28. Dez. 2016 (CET)
Benutzerdiskussion
Hallo, wenn ein Benutzer die Diskussion verweigert, weil ich angeblich ein Putin-Troll bin, muss ich wohl andere Wege suchen. Beispiel: [11] --BunteWelt (Diskussion) 11:06, 28. Dez. 2016 (CET)
- user können auf ihrer benutzerdiskussionsseite löschen, wie sie möchten. es ist konsens über die relevanten artikeldiskussionsseiten herzustellen, bei bedarf per WP:3M. --JD {æ} 11:07, 28. Dez. 2016 (CET)
Was soll das?
[12]. Es handelt sich um den Eigenrevert meiner Beiträge im Artikel, weil meiner Fassung mehrfach vandaliert und verstümmelt wurde. Deshalb habe ich sie auf den vorgefundenen Stand zurückgesetzt. Ich möchte nicht, dass mein Name damit in Verbindung gebracht wird. Wer meint, darin sachfremd herumpfuschen zu dürfen, sollte sich als erstes die angegebene Literatur besorgen, sie dann lesen, sie verstehen und sich dann an Textänderungen versuchen. --Hardenacke (Diskussion) 17:14, 28. Dez. 2016 (CET)
- du hast eine offensichtliche verbesserung eingebracht, die losgelöst vom altbekannten schauplatz für sich stehen kann. eine löschung derselben ist dementsprechend vandalismus. --JD {æ} 18:05, 28. Dez. 2016 (CET)
- Nein, da ist gar nichts „losgelöst“. Und ob es wirklich eine Verbesserung ist: kannst Du das aus Deiner Fachkenntnis heraus entscheiden? Können es die Vandalierer, die meinen, darin herumpfuschen zu müssen? --Hardenacke (Diskussion) 18:14, 28. Dez. 2016 (CET)
- du hast ergänzungen mitsamt lektüreangabe vorgenommen und qua WP:AGF gehe ich davon aus, dass es sich hierbei nicht um inhaltlichen schmu handelt(e). eine löschung eben dessen ist dementsprechend dann als vandalismus zu werten. dass du dich über das editgebaren anderer aufregst, sei dir unbenommen, ändert aber nichts am rest meiner ausführungen. wenn du nicht möchtest, dass andere "herumpfuschen" (bzw. andere "mehrfach vandalieren und verstümmeln" [13][14]), dann musst du dich von wikipedia fernhalten und/oder erst wieder eine bereitschaft zur auseinandersetzung in der immer gleichen streitfrage finden. die entsprechenden wege und möglichkeiten sind dir bekannt und mir zu müßig, sie erneut auszuführen. gruß, --JD {æ} 19:31, 28. Dez. 2016 (CET)
- Und Du, JD, meinst, dass es immer so weitergehen soll: Wir (Autoren) schreiben Artikel, so gut wir es nach einiger Lektüre der Standardliteratur können - und andere haben, ohne sich groß um das Thema zu scheren, nichts besseres zu tun, als Kreuze reinzudrücken. Und wir sollen uns das klaglos gefallen lassen. Im übrigen hat mein Revert auch sachliche Gründe (freundliche fachliche Hinweise, nichts grundsätzlich Falsches), die eine Neubearbeitung eventuell besser erscheinen lassen. Damit bin ich aber noch nicht durch. Unter den gegebenen Umständen frage ich allerdings, ob ich mir - außer eigenem fachlichen Interesse - das wirklich noch zumuten sollte. --Hardenacke (Diskussion) 19:46, 28. Dez. 2016 (CET)
- "Und Du, JD, meinst, dass es immer so weitergehen soll" - äh, nein. hatten wir schon das ein oder andere mal. --JD {æ} 23:02, 28. Dez. 2016 (CET)
- Und Du, JD, meinst, dass es immer so weitergehen soll: Wir (Autoren) schreiben Artikel, so gut wir es nach einiger Lektüre der Standardliteratur können - und andere haben, ohne sich groß um das Thema zu scheren, nichts besseres zu tun, als Kreuze reinzudrücken. Und wir sollen uns das klaglos gefallen lassen. Im übrigen hat mein Revert auch sachliche Gründe (freundliche fachliche Hinweise, nichts grundsätzlich Falsches), die eine Neubearbeitung eventuell besser erscheinen lassen. Damit bin ich aber noch nicht durch. Unter den gegebenen Umständen frage ich allerdings, ob ich mir - außer eigenem fachlichen Interesse - das wirklich noch zumuten sollte. --Hardenacke (Diskussion) 19:46, 28. Dez. 2016 (CET)
- du hast ergänzungen mitsamt lektüreangabe vorgenommen und qua WP:AGF gehe ich davon aus, dass es sich hierbei nicht um inhaltlichen schmu handelt(e). eine löschung eben dessen ist dementsprechend dann als vandalismus zu werten. dass du dich über das editgebaren anderer aufregst, sei dir unbenommen, ändert aber nichts am rest meiner ausführungen. wenn du nicht möchtest, dass andere "herumpfuschen" (bzw. andere "mehrfach vandalieren und verstümmeln" [13][14]), dann musst du dich von wikipedia fernhalten und/oder erst wieder eine bereitschaft zur auseinandersetzung in der immer gleichen streitfrage finden. die entsprechenden wege und möglichkeiten sind dir bekannt und mir zu müßig, sie erneut auszuführen. gruß, --JD {æ} 19:31, 28. Dez. 2016 (CET)
- Nein, da ist gar nichts „losgelöst“. Und ob es wirklich eine Verbesserung ist: kannst Du das aus Deiner Fachkenntnis heraus entscheiden? Können es die Vandalierer, die meinen, darin herumpfuschen zu müssen? --Hardenacke (Diskussion) 18:14, 28. Dez. 2016 (CET)