Weltmeisterschaften der olympischen Reitsportdisziplinen
Weltmeisterschaften in den drei seit 1912 durchgängig Olympischen Reitsportdisziplinen (Dressurreiten, Springreiten und Vielseitigkeitsreiten) werden seit 1966 im Vier-Jahres-Rhythmus ausgetragen.
Bereits seit 1953 wurden im Springreiten in unregelmäßigen Abständen Weltmeisterschaften ausgetragen. Erst 1990 in Stockholm legte der Pferdesport-Weltverband FEI alle Wettbewerbe zu einer gemeinsamen Weltmeisterschaft zusammen, den Weltreiterspielen.
Springreiten
WM 1953
Die ersten Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1953 in Paris, Frankreich statt. Pro Nation durften hier zwei Reiter an den Start gehen.
Bereits bei dieser ersten Weltmeisterschaft der Herren wurde erstmals ein Finale mit Pferdewechsel durchgeführt. Hierbei traten die in der Einzelwertung auf den Plätzen eins bis vier liegenden Reitern zunächst mit ihren eigenen Pferden an, anschließend mussten sie den identischen Parcours mit den Pferden ihrer Konkurrenten bestreiten.[1] Dieser Modus hatte bis zu den Weltreiterspielen 2014 bestand, Ende 2016 wurde er trotz des Protestes des Internationalen Springreiter-Clubs abgeschafft.[2]
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Francisco Goyoaga | Quorum |
![]() |
![]() |
Fritz Thiedemann | Diamant |
![]() |
![]() |
Pierre Jonquères d’Oriola | Ali Baba |
4. | ![]() |
Piero D’Inzeo | Uruguay |
WM 1954
Die zweiten Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1954 in Madrid, Spanien statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Hans Günter Winkler | Halla |
![]() |
![]() |
Pierre Jonquères d’Oriola | Arlequin |
![]() |
![]() |
Francisco Goyoaga | Baden |
4. | ![]() |
Salvatore Oppes | Pagora |
5. | ![]() |
Jaime García Cruz | Quoniam |
WM 1955
Die Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1955 in Aachen, Deutschland statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Hans Günter Winkler | Orient |
![]() |
![]() |
Raimondo D’Inzeo | Merano |
![]() |
![]() |
Ronnie Dallas | Bones |
4. | ![]() |
Pierre Jonquères d’Oriola | Voulette |
WM 1956
Die Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1956 wiederum in Aachen, Deutschland statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Raimondo D’Inzeo | Merano |
![]() |
![]() |
Francisco Goyoaga | Fahnenkönig |
![]() |
![]() |
Fritz Thiedemann | Meteor |
4. | ![]() |
Carlos Delía | Discutido |
WM 1960
Die Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1960 in Venedig, Italien statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Raimondo D’Inzeo | Gowran Girl |
![]() |
![]() |
Carlos Delía | Huipil |
![]() |
![]() |
David Broome | Sunsalve |
4. | ![]() |
William Steinkraus | Ksar d‘Esprit |
WM 1965
Die Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1965 in Hickstead, Vereinigtes Königreich erstmals für Damen statt.
Damen Einzel
Rang | Land | Reiterin | Pferde[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Marion Coakes | Stroller und Little Fellow |
![]() |
![]() |
Kathy Kusner | Untouchable und That‘s Right |
![]() |
![]() |
Alison Westwood | The Maverick |
WM 1966
Die Weltmeisterschaften im Springreiten fanden 1966 in Buenos Aires, Argentinien statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Pierre Jonquères d’Oriola | Pomone B |
![]() |
![]() |
Jose Alvarez de Bohorques | Quizas |
![]() |
![]() |
Raimondo D’Inzeo | Bowjak |
4. | ![]() |
Nelson Pessoa | Huipil |
WM 1970
Die Weltmeisterschaften im Springreiten bei den Herren fanden 1970 in La Baule (Frankreich) statt, die für die Damen fanden in Kopenhagen (Dänemark) statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
David Broome | Beethoven |
![]() |
![]() |
Graciano Mancinelli | Fidux |
![]() |
![]() |
Harvey Smith | Mattie Brown |
4. | ![]() |
Alwin Schockemöhle | Donald Rex |
Damen Einzel
Rang | Land | Reiterin | Pferde[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Janou Lefebvre | Rocket und Troubadour |
![]() |
![]() |
Marion Mould-Coakes | Stroller und Daddy‘s Girl |
![]() |
![]() |
Annelie Drummond-Hay | Merely-a-Monarch und Xanthos |
WM 1974
Die Weltmeisterschaften im Springreiten bei den Herren fanden 1974 in Hickstead, Vereinigtes Königreich statt, die für die Damen fanden in La Baule, Frankreich statt.
Herren Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[4] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Hartwig Steenken | Simona |
![]() |
![]() |
Eddie Macken | Pele |
![]() |
![]() |
Hugo Simon | Lavendel |
4. | ![]() |
Frank Chapot | Main Spring |
Damen Einzel
Rang | Land | Reiterin | Pferde[3] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Janou Tissot-Lefebvre | Rocket und Alterline |
![]() |
![]() |
Michele McEvoy | Mr. Muskie und Sundancer |
![]() |
![]() |
Barbara Simpson-Kerr | Magnor und Australis |
WM 1978
Die Weltmeisterschaften im Springreiten für die Damen und Herren wurden 1978 in Aachen, Deutschland erstmals zusammen in einem Wettbewerb ausgetragen, erstmals wurde ein Mannschaftswettbewerb eingeführt.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[5] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Gerd Wiltfang | Roman |
![]() |
![]() |
Eddie Macken | Boomerang |
![]() |
![]() |
Michael Matz | Jet Run |
4. | ![]() |
Johan Heins | Pandur Z |
5. | ![]() |
Caroline Bradley | Tigre |
6. | ![]() |
David Broome | Philco |
7. | ![]() |
Henk Nooren | Pluco |
8. | ![]() |
John Simpson | Goby |
9. | ![]() |
Jan Miller | Brother Sam |
10. | ![]() |
Edgard Cuepper | Le Champion |
… | |||
15. | ![]() |
Walter Gabathuler | Harley |
… | |||
17. | ![]() |
Hugo Simon | Gladstone |
18. | ![]() |
Thomas Fuchs | Snowking |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferd[6] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Caroline Bradley | Tigre |
David Broome | Philco | ||
Derek Ricketis | Hydrophane Coldstream | ||
Malcolm Pyrah | Law Court | ||
![]() |
![]() |
Johan Heins | Pandur Z |
Henk Nooren | Pluco | ||
Anton Ebben | Jumbo Design | ||
Dick Wieken | Sil Z | ||
![]() |
![]() |
Michael Matz | Jet Run |
Conrad Homfeld | Balbuco | ||
Dennis Murphy | Tuscalosa | ||
Buddy Brown | Viscount | ||
… | |||
5. | ![]() |
Gerd Wiltfang | Roman |
Paul Schockemöhle | Deister | ||
Sönke Sönksen | Kwept | ||
Heinrich-Wilhelm Johannsmann | Sarto | ||
… | |||
7. | ![]() |
Walter Gabathuler | Harley |
Thomas Fuchs | Snowking | ||
Kurt Maeder | Abraxon | ||
Markus Fuchs | Marlon | ||
… | |||
10. | ![]() |
Hugo Simon | Gladstone |
Boris Boor | Angelo | ||
Thomas Frühmann | FBI |
WM 1982
Die Weltmeisterschaften im Springreiten für die Damen und Herren fanden 1982 in Dublin, Irland statt.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[7] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Norbert Koof | Fire |
![]() |
![]() |
Malcolm Pyrah | Anglezarke |
![]() |
![]() |
Michel Robert | Ideal de la Haye |
4. | ![]() |
Gerry Mullins | Rockbarton |
5. | ![]() |
Gilles Bertrán de Balanda | Galoubet |
6. | ![]() |
Paul Schockemöhle | Deister |
7. | ![]() |
Frédéric Cottier | Flambeau C |
8. | ![]() |
Bruno Candrian | Van Gogh |
9. | ![]() |
Graziano Mancinelli | Gitan P |
10. | ![]() |
Melanie Smith | Calypso |
… | |||
18. | ![]() |
Hugo Simon | Gladstone |
… | |||
23. | ![]() |
Gerd Wiltfang | Roman |
… | |||
25. | ![]() |
Thomas Fuchs | Willora Carpets |
26. | ![]() |
Thomas Frühmann | Pedro |
… | |||
29. | ![]() |
Peter Luther | Livius |
… | |||
37. | ![]() |
Willi Melliger | Trumpf-Buur |
38. | ![]() |
Markus Fuchs | Insolvent |
… | |||
45. | ![]() |
Roland Fischer | Ikarus |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[8] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Michel Robert | Ideal de la Haye |
Patrick Caron | Eole IV | ||
Frédéric Cottier | Flambeau C | ||
Gilles Bertrán de Balanda | Galoubet | ||
![]() |
![]() |
Norbert Koof | Fire |
Gerd Wiltfang | Roman | ||
Paul Schockemöhle | Deister | ||
Peter Luther | Livius | ||
![]() |
![]() |
Malcolm Pyrah | Anglezarke |
John Whitaker | Ryans Son | ||
David Broome | Mr. Ross | ||
Nick Skelton | If Ever | ||
… | |||
9. | ![]() |
Bruno Candrian | Van Gogh |
Thomas Fuchs | Willora Carpets | ||
Willi Melliger | Trumpf-Buur | ||
Markus Fuchs | Insolvent | ||
… | |||
11. | ![]() |
Hugo Simon | Gladstone |
Thomas Frühmann | Pedro | ||
Roland Fischer | Ikarus |
WM 1986
Die Weltmeisterschaften im Springreiten für die Damen und Herren fanden 1986 in Aachen, Deutschland statt.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[9] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Gail Greenough | Mr. T |
![]() |
![]() |
Conrad Homfeld | Abdullah |
![]() |
![]() |
Nick Skelton | Raffles Apollo |
4. | ![]() |
Pierre Durand | Jappeloup de Luze |
5. | ![]() |
Michael Matz | Chef |
6. | ![]() |
Hugo Simon | The Freak |
7. | ![]() |
Gerry Mullins | Rockbarton |
8. | ![]() |
John Anderson | Goby |
9. | ![]() |
Katherine Burdsall | The Natural |
10. | ![]() |
Ian Millar | Big Ben |
![]() |
Klaus Reinacher | Windus | |
… | |||
14. | ![]() |
Michael Rüping | Silbersee |
… | |||
18. | ![]() |
Thomas Fuchs | El Lute |
… | |||
28. | ![]() |
Bernhard Kamps | Argonaut |
… | |||
35. | ![]() |
Bruno Candrian | Lampire |
… | |||
45. | ![]() |
Maria Haugg[10] | Lukas |
… | |||
45. | ![]() |
Thomas Frühmann | Porter |
46. | ![]() |
Jörg Münzner | Pinball |
… | |||
51. | ![]() |
Max Hauri | Vivaldi |
… | |||
56. | ![]() |
Philippe Guerdat | Pybalia |
… | |||
AUFG | ![]() |
Paul Schockemöhle | Deister |
AUSG | ![]() |
Monika Hirsch | Marathon |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[11] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Conrad Holmfeld | Abdullah |
Michael Matz | Chef | ||
Katherine Burdsall | The Natural | ||
Katie Monahan | Amadia | ||
![]() |
![]() |
Nick Skelton | Raffles Apollo |
Michael Whitaker | Next Warren Point | ||
John Whitaker | Hopscotch | ||
Malcolm Pyrah | Anglezarke | ||
![]() |
![]() |
Michel Robert | La Fayette |
Patrice Delaveau | Laeken | ||
Frédéric Cottier | Flambeau C | ||
Pierre Durand | Jappeloup de Luze | ||
… | |||
5. | ![]() |
Klaus Reinacher | Windus |
Michael Rüping | Silbersee | ||
Bernhard Kamps | Argonaut | ||
Paul Schockemöhle | Deister | ||
… | |||
9. | ![]() |
Thomas Fuchs | El Lute |
Bruno Candrian | Lampire | ||
Max Hauri | Vivaldi | ||
Philippe Guerdat | Pybalia | ||
10. | ![]() |
Hugo Simon | The Freak |
Thomas Frühmann | Porter | ||
Jörg Münzner | Pinball | ||
Monika Hirsch | Marathon |
Weltmeisterschaften seit 1990
Seit 1990 werden die Weltmeisterschaften der Springreiter im Rahmen der Weltreiterspiele ausgetragen. Hier werden sowohl eine Einzel- als auch eine Mannschaftswertung durchgeführt, beide nicht nach Geschlechtern getrennt.
Dressurreiten
WM 1966
Die ersten Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1966 in Bern in der Schweiz statt. In Bern waren 24 Reiter aus sechs Nationen am Start, es traten vier Mannschaften an.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Josef Neckermann | Mariano |
![]() |
![]() |
Harry Boldt | Remus |
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Dux |
4. | ![]() |
Henri Chammartin | Wolfdietrich |
5. | ![]() |
Josef Neckermann | Antoinette |
6. | ![]() |
Iwan Kisimow | Ikhor |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Josef Neckermann | Mariano |
Reiner Klimke | Dux | ||
Harry Boldt | Remus | ||
![]() |
![]() |
Henri Chammartin | Wolfdietrich |
Gustav Fischer | Wald | ||
Marianne Gossweiler | Stephan | ||
![]() |
![]() |
Iwan Kisimow | Ichor |
Jelena Petuschkowa | Pepel | ||
Nikolai Kopeikin | Korbej |
WM 1970
Die Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1970 in Aachen (BR Deutschland) statt. Am Start waren hier 31 Reiter aus neun Nationen, sechs hiervon stellen einen Mannschaft.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Jelena Petuschkowa | Pepel |
![]() |
![]() |
Liselott Linsenhoff | Piaff |
![]() |
![]() |
Iwan Kisimow | Ichor |
4. | ![]() |
Josef Neckermann | Mariano |
5. | ![]() |
Horst Köhler | Neuschnee |
6. | ![]() |
Iwan Kalita | Tarif |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Jelena Petuschkowa | Pepel |
Iwan Kisimow | Ichor | ||
Iwan Kalita | Tarif | ||
![]() |
![]() |
Liselotte Linsenhoff | Piaff |
Josef Neckermann | Mariano | ||
Harry Boldt | Silverdream | ||
![]() |
![]() |
Horst Köhler | Neuschnee |
Wolfgang Müller | Marios | ||
Gerhard Brockmüller | Tristan |
WM 1974
Die Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1974 in Kopenhagen, Dänemark statt. Acht Equipen traten hier in der Mannschaftswertung an.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Mehmed |
![]() |
![]() |
Liselott Linsenhoff | Piaff |
![]() |
![]() |
Jelena Petuschkowa | Pepel |
4. | ![]() |
Harry Boldt | Golo |
5. | ![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
6. | ![]() |
Iwan Kalita | Tarif |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Mehmed |
Liselott Linsenhoff | Piaff | ||
Karin Schlüter | Liostro | ||
![]() |
![]() |
Jelena Petuschkowa | Pepel |
Iwan Kalita | Tarif | ||
Iwan Kisimow | Ichor | ||
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
Hermann Dür | Sod | ||
Regula Pfrunder | Merry Boy |
WM 1978
Die Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1978 in Goodwood, Vereinigtes Königreich statt. In Goodwood traten 33 Dressurreiter aus zehn Nationen an, die Entscheidung in der Einzelwertung fiel im Grand Prix Spécial. In der Mannschaftswertung waren sieben Equipen am Start.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[12][13] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
![]() |
![]() |
Uwe Schulten-Baumer | Slibowitz |
![]() |
![]() |
Jennie Loriston-Clarke | Dutch Courage |
4. | ![]() |
Ulrich Lehmann | Widin |
5. | ![]() |
Harry Boldt | Woyceck |
6. | ![]() |
Irina Karachewa | Said |
7. | ![]() |
Hilda Gurney | Keen xx |
8. | ![]() |
Cindy Neale | Martyr |
9. | ![]() |
Uwe Sauer | Hirtentraum |
10. | ![]() |
Gabriela Grillo | Ultimo |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Uwe Schulten-Baumer | Slibowitz |
Harry Boldt | Woyceck | ||
Gabriela Grillo | Ultimo | ||
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
Ulrich Lehmann | Widin | ||
Claire Koch | Scorpio | ||
![]() |
![]() |
Irina Karachewa | Said |
Victor Ugriumow | Skkval | ||
Jelena Petuschkowa | Abakan |
WM 1982
Die Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1982 in Lausanne, Schweiz statt. Das Starterfeld umfasste 44 Reiter aus 15 Nationen. Aus diesem Teilnehmerfeld gingen elf Mannschaften an den Start.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Mehmed |
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
![]() |
![]() |
Uwe Schulten-Baumer | Madras |
4. | ![]() |
Gabriela Grillo | Galapagos |
5. | ![]() |
Anne Grethe Jensen-Törnblad | Marzog |
6. | ![]() |
Jennie Loriston-Clarke | Dutch Courage |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[12] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Ahlerich |
Gabriela Grillo | Galapagos | ||
Uwe Schulten-Baumer | Madras | ||
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Granat |
Claire Koch | Scorpio | ||
Doris Ramseier | River King | ||
![]() |
![]() |
Anne Grethe Jensen-Törnblad | Marzog |
Finn Saksø-Larsen | Coq d'Or | ||
Tove Jorck-Jorckston | Lazuly |
WM 1986
Die Weltmeisterschaften im Dressurreiten fanden 1986 in Cedar Valley bei Newmarket (Ontario) in Kanada statt.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[14] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Anne Grethe Jensen | Marzog |
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Gauguin |
![]() |
![]() |
Johann Hinnemann | Ideaal |
4. | ![]() |
Reiner Klimke | Pascal |
5. | ![]() |
Annemarie Sanders | Amon |
6. | ![]() |
Margit Otto-Crépin | Corlandus |
7. | ![]() |
Cynthia Ishoy | Dynasty |
8. | ![]() |
Gina Capellmann-Lütkemeier | Ampere |
9. | ![]() |
Daniel Ramseier | Orlando |
10. | ![]() |
Bert Rutten | Robby |
11. | ![]() |
Juri Kowschow | Buket |
12. | ![]() |
Herbert Krug | Dukat |
… | |||
27. | ![]() |
Ulrich Lehmann | Xanthos |
28. | ![]() |
Doris Ramseier | Rochus |
… | |||
31. | ![]() |
Elisabeth Max-Theurer | Acapulco |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[15] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Reiner Klimke | Pascal |
Gina Capellmann | Ampere | ||
Johann Hinnemann | Ideaal | ||
Herbert Krug | Dukat | ||
![]() |
![]() |
Tineke Bartels-de Vries | Olympic Duco |
Annemarie Sanders | Amon | ||
Bert Rutten | Robby | ||
Hélène Pen-Aubert | Mr. X | ||
![]() |
![]() |
Christine Stückelberger | Gauguin |
Daniel Ramseier | Orlando | ||
Ulrich Lehmann | Xanthos | ||
Doris Ramseier | Rochus | ||
4. | ![]() |
Anne Grete Jensen | Marzog |
Nils Haagensen | Cantat | ||
Torben Ulsø Olsen | Patricia | ||
5. | ![]() |
Cynthia Ishoy | Dynasty |
Christilot Boylen | Caracas | ||
Eva Maria Pracht | Lyogen | ||
Gina Smith | Malte |
Weltmeisterschaften seit 1990
Seit 1990 werden die Weltmeisterschaften der Dressurreiter im Rahmen der Weltreiterspiele ausgetragen. Hier werden sowohl eine Einzel- als auch eine Mannschaftswertung durchgeführt, beide nicht nach Geschlechtern getrennt.
Vielseitigkeitsreiten
WM 1966
Die ersten Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1966 auf dem Gelände des Burghley House im Vereinigten Königreich statt. In Burghley waren 39 Reiter aus fünf Nationen am Start, alle fünf Nationen stellten auch Mannschaften. Von den teilnehmenden Nationen beendeten nur zwei die Mannschaftsprüfung.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[16][17] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Carlos Moratorio | Chalan |
![]() |
![]() |
Richard Meade | Barberry |
![]() |
![]() |
Virginia Freeman-Jackson | Sam Weller |
4. | ![]() |
Eddie Boylan | Durlas Eile |
5. | ![]() |
Martin Whiteley | The Poacher |
6. | ![]() |
Pawel Dejew | Paket |
7. | ![]() |
Christine Sheppard | Fenjirao |
8. | ![]() |
Penelope Moreton | Loughlin |
9. | ![]() |
Kevin John Freeman | M'Lord Connolly |
10. | ![]() |
Tom Durston-Smith | Dreamy Dasher |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[16][18] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Virginia Freeman-Jackson | Sam Weller |
Eddy Boylan | Durlas Eile | ||
Penelope Moreton | Loughlin | ||
Tommy Brennan | Kilkenny | ||
![]() |
![]() |
Carlos Moratorio | Chalan |
Roberto Pistarini | Desidia | ||
Ludovico Fusco | Gatopardo | ||
Enrique Sztyrle | Hijo Manso |
WM 1970
Die Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1970 in Punchestown, Irland statt. Aus acht Nationen nahmen hier insgesamt 40 Reiter teil. Von den gestarteten sechs Mannschaften brachten erneut nur zwei Equipen ausreichend Reiter für ein Mannschaftsergebnis in das Ziel.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[16][19] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Mary Gordon-Watson | Cornishman V |
![]() |
![]() |
Richard Meade | The Poacher |
![]() |
![]() |
James Wofford | Kilkenny |
4. | ![]() |
Ronnie McMahon | San Carlos |
5. | ![]() |
Juri Solos | Rok |
6. | ![]() |
Brian Mullins | Killeen Bridge |
7. | ![]() |
Diana Willson | Broken Promise |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[16] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Mary Gordin-Watson | Cornishman V |
Richard Meade | The Poacher | ||
Mark Phillips | Chicago | ||
Stuart Stevens | Benson | ||
![]() |
![]() |
Michel Cochenet | Quaker |
Dominique Beutejac | Trou Normand | ||
Dominique Flament | Qui dit mieux | ||
Henry Michel | Duragan |
WM 1974
Die Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1974 erneut beim Burghley House im Vereinigten Königreich statt. Das Teilnehmerfeld war inzwischen auf 58 Reiter aus zwölf Nationen angewachsen. Sechs von zehn Equipen schlossen die Mannschaftswertung ab.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[16][20] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Bruce Davidson | Irish Cap |
![]() |
![]() |
John Michael Plumb | Good Mixture |
![]() |
![]() |
Hugh Thomas | Playamar |
4. | ![]() |
Janet Norton | Larkspur |
5. | ![]() |
Ronnie McMahon | Bothar Bui |
6. | ![]() |
Beth Perkins | Furtive |
7. | ![]() |
Richard Meade | Wayfarer II |
8. | ![]() |
Juliet Bishop | Sumatra |
9. | ![]() |
Bridget Parker | Cornish Gold |
10. | ![]() |
Lucinda Prior-Palmer | Be Fair |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[16] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Bruce Davidson | Irish Cap |
John Michael Plumb | Good Mixture | ||
Edward Emerson | Viktor | ||
Donald Sachey | Plain Sailing | ||
![]() |
![]() |
Richard Meade | Wayfarer |
Bridget Parker | Cornish Gold | ||
Chris Collins | Smokey | ||
Mark Phillips | Columbus | ||
![]() |
![]() |
Martin Plewa | Virginia |
Herbert Blöcker | Albrant | ||
Horst Karsten | Sioux | ||
Kurt Mergler | Vaibel |
WM 1978
Die Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1978 in Lexington im Bundesstaat Kentucky der Vereinigten Staaten statt. 47 Reiter aus 12 Nationen gingen in Lexington an den Start, sieben Equipen traten in der Mannschaftswertung an.
Einzel
Rang | Land | Reiter | Pferd[16][21] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Bruce Davidson | Might Tango |
![]() |
![]() |
John Watson | Cambridge Blue |
![]() |
![]() |
Helmut Rethemeier | Ladalco |
4. | ![]() |
Ralph Hill | Sergeant Gilbert |
5. | ![]() |
Richard Meade | Bleak Hills |
6. | ![]() |
Carol Harrison | Topic |
7. | ![]() |
Jane Starkey | Topper Too |
8. | ![]() |
Mark Ishoy | Law and Order |
9. | ![]() |
Juliet Bishop | Sumatra |
10. | ![]() |
James Wofford | Carawich |
11. | ![]() |
Liz Ashton | Sunrise |
12. | ![]() |
Mary Anne Tauskey | Marcus Aurelius |
13. | ![]() |
Mike Huber | Gold Chip |
14. | ![]() |
Otto Ammermann | Volturno |
15. | ![]() |
Torrance Fleischmann | Red's Door |
16. | ![]() |
Harry Klugmann | Veberod |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter | Pferde[16] |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Mark Ishoy | Law and Order |
Juliet Bishop | Sumatra | ||
Liz Ashton | Sunrise | ||
Cathy Wedge | Abracadabra | ||
![]() |
![]() |
Helmut Rethemeier | Ladalco |
Herbert Blöcker | Albrant | ||
Otto Ammermann | Volturno | ||
Harry Klugmann | Veberod | ||
![]() |
![]() |
Bruce Davidson | Might Tango |
James Wofford | Carawich | ||
Edmund Coffin | Bally Cor | ||
John Michael Plumb | Laurenson |
WM 1982
Die Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1982 in Luhmühlen, Deutschland statt.
Einzel
Rang | Land | Reiter |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Lucinda Green |
![]() |
![]() |
Helmut Rethemeier |
![]() |
![]() |
Kim Walnes |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Lucinda Green Richard Meade Virginia Holgate Rachel Bayliss |
![]() |
![]() |
Helmut Rethemeier Herbert Blöcker Dietmar Hofgrefe Rüdiger Schwarz |
![]() |
![]() |
WM 1986
Die Weltmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten fanden 1986 in Gawler, Australien statt.
Einzel
Rang | Land | Reiter |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Virginia Holgate |
![]() |
![]() |
Trudy Boyce |
![]() |
![]() |
Lorna Clarke |
Mannschaft
Rang | Land | Reiter |
---|---|---|
![]() |
![]() |
Clarissa Strachan Lorna Clarke Virginia Holgate Ian Stark |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel
Dieser Medaillenspiegel gibt nur die drei olympischen Reitwettbewerbe wieder, Dressurreiten, Springreiten und Vielseitigkeitsreiten. Stand: 6. April 2015
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
32 | 16 | 20 | 68 |
2 | ![]() |
14 | 17 | 16 | 47 |
3 | ![]() |
8 | 14 | 4 | 26 |
4 | ![]() |
8 | 7 | 4 | 19 |
5 | ![]() |
5 | 8 | 15 | 28 |
6 | ![]() |
5 | 2 | 2 | 9 |
7 | ![]() |
2 | 3 | 1 | 6 |
8 | ![]() |
2 | 2 | 4 | 8 |
9 | ![]() |
2 | 2 | 1 | 5 |
10 | ![]() |
2 | 1 | 2 | 5 |
11 | ![]() |
2 | - | 2 | 4 |
12 | ![]() |
1 | 5 | 4 | 10 |
13 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 |
14 | ![]() |
1 | 2 | - | 3 |
15 | ![]() |
1 | 1 | 2 | 4 |
16 | ![]() |
1 | - | - | 1 |
17 | ![]() |
- | 1 | 2 | 3 |
17 | ![]() |
- | 1 | 2 | 3 |
19 | ![]() |
- | 1 | 1 | 2 |
20 | ![]() |
- | 1 | - | 1 |
21 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
Anmerkungen:
Erfolgreichste Medaillengewinner
Stand: 6. April 2015
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ausführungen zur Weltmeisterschaft 1953, EquiVox Ausgabe 338, 19. September 2005
- ↑ Wutrede von Olympiasieger Steve Guerdat, Sascha Dubach für die PferdeWoche / Dieter Ludwig, 14. Dezember 2016
- ↑ a b c d e f g h i j Ergebnisse Weltmeisterschaften - Springen, www.pferde-saison.de
- ↑ Weltmeisterschaften Springreiten (Herren) 1974, Ergebnis Einzelwertung
- ↑ Weltmeisterschaften Springreiten 1978, Ergebnis Einzelwertung
- ↑ Weltmeisterschaften Springreiten 1978, Ergebnis Mannschaftswertung
- ↑ Einzelwertung Weltmeisterschaft Springreiten 1982 in Dublin
- ↑ Mannschaftswertung Weltmeisterschaft Springreiten 1982 in Dublin
- ↑ Einzelwertung Weltmeisterschaft Springreiten 1986 in Aachen
- ↑ Viele Deutsche starten für andere Nationen: Reiter unter fremder Flagge, Hamburger Abendblatt, 2. April 1986
- ↑ Mannschaftswertung Weltmeisterschaft Springreiten 1986 in Aachen
- ↑ a b c d e f g h i j VM i dressyr, ridsport.se, Stand 2. November 2014
- ↑ Scores: 1978 World Championships, eurodressage.com
- ↑ Einzelwertung Weltmeisterschaft Dressurreiten 1986 in Cedar Valley
- ↑ Mannschaftswertung Weltmeisterschaft Dressurreiten 1986 in Aachen
- ↑ a b c d e f g h VM i fälttävlan, ridsport.se, Stand 2. November 2014
- ↑ World Championships (eventing): 1966 Burghley (GBR) - individual -, hippomundo.com
- ↑ Jeux Equestres Mondiaux, sportequi.fr
- ↑ World Championships (eventing): 1970 Punchestown (IRL) - individual -, hippomundo.com
- ↑ World Championships (eventing): 1974 Burghley (GBR) - individual -, hippomundo.com
- ↑ World Championships (eventing): 1978 Lexington (USA) - individual -, hippomundo.com