Zum Inhalt springen

Aggregat 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2006 um 05:08 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die A6 war ein von Wernher von Braun zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts vorgeschlagene Kriegsrakete. Die A6 sollte eine verbesserte A4 sein, die mit Salpetersäure und Kerosin fliegen und die eine größere Reichweite als die A4 haben sollte. Sie wurde wegen der fortschreitenden Kriegslage nicht realisiert. Der Startschub sollte 123.00 kN, der Durchmesser 6,33 m und die Gesamtlänge 15,75 m betragen.