Peter Heppner
Peter Heppner (* 1967) ist ein deutscher Sänger.
Er ist seit 1987 Sänger des Duos Wolfsheim aus Hamburg, die mit der Single The Sparrows and the Nightingales 1991 erste kommerzielle Erfolge erzielten. 1998 erschien Die Flut, eine Kooperation von Heppner mit Joachim Witt, die überraschend ein kommerzieller Erfolg wurde und seinem Hauptprojekt Wolfsheim weitere Aufmerksamkeit bescherte.
Neben Wolfsheim wirkt er auch immer wieder als Gastmusiker mit. So widmete er sich auch dem Elektronikprojekt Schiller mit dem er mit Titeln wie "Dream of you" sowie Leben ... I Feel You 2004 ebenfalls beachtliche Chartpositionen erreichen konnte. 2004 veröffentlichte Heppner in Zusammenarbeit mit dem Techno-DJ Paul van Dyk das teilweise wegen Nationalismusvorwürfen umstrittene Wir sind wir, welches die beiden Künstler auch in einer neuen Version, die sie mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen haben, zum Staatsakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2005 in Potsdam aufführten. Laut Heppner sind er und Paul van Dyk vom ZDF unter Regie von Guido Knopp gebeten worden, zur Dokumentation Das Wunder von Bern - Die wahre Geschichte einen Song dazu zu schreiben, der die Gefühle der Menschen vor, während und nach der Zeit aufzeigen sollte. Letzte Projekte waren die Single "Aus Gold", eine Zusammenarbeit mit MiLù (Mila Mar) und Kim Sanders (Ex-Culture Beat) zur Unterstützung afghanischer Armenhäuser des DRK und Ende des Jahres 2005 in Zusammenarbeit mit Jose Alvarez-Brill "Vielleicht?".
Auch mit den Bands Umbra et Imago und Goethes Erben hat Peter Heppner insgesamt fünf Lieder aufgenommen.
Weblinks
- Vorlage:Musicbrainz künstler
- Peter Heppner bei Discogs
- Paul van Dyk und Peter Heppner mit "Wir sind Wir" beim offiziellen Festakt mit ausführlicher Biographie
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Heppner, Peter |
| KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Sänger |
| GEBURTSDATUM | 1967 |