Zum Inhalt springen

Feuerwehr Dessau-Roßlau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2016 um 00:33 Uhr durch DerTim001 (Diskussion | Beiträge) (Freiwillige Feuerwehr[3]: seitentitel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 26. Dezember 2016 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Im Wesentlichen ellenlange Auflistung der vorhandenen Fahrzeuge und Gerätschaften. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:00, 26. Dez. 2016 (CET)

Die Feuerwehr Dessau-Roßlau unterteilt sich in Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Dessau wurde am 1. April 1923 gegründet. Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 13. November 1863 gegründet.[1]

Berufsfeuerwehr[2]

Die Berufsfeuerwehr betreibt eine Feuer- und Rettungswachen in der Innsbrucker Str. 8. Der Amtsleiter ist Lutz Kuhnhold, Brandrat.

Abteilungen der Berufsfeuerwehr:

Abwehrender Brandschutz

Zum Abwehrenden Brandschutz gehören die Integrierte Rettungsleitstelle, die Brandbekämpfung, die Technische Hilfeleistung, der Rettungsdienst, der Bereich Technik und Versorgung sowie die Abrechnungsstelle rettungsdienstlicher Leistungen.

Vorbeugender Brandschutz

Zu den Hauptaufgaben des Vorgeugenden Brandschutz gehören die Brandsicherheitsschau, die Brandschutztechnische Begutachtung vor Bauvorhaben im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens und die damit verbundene Überprüfung der Bauausführungen.

Zivil- und Katastrophenschutz

Zum Sachgebiet Zivil- und Katastrophenschutz gehört die Einsatzvorbereitung zu Katastrophenlagen wie Hochwasser, schwere Unfälle usw., Koordinierung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und der Wasserwehr.

Freiwillige Feuerwehr[3]

Die Freiwillige Feuerwehr Dessau-Roßlau besteht aus 13 Ortsteilfeuerwehren, sie wird durch den Stadtwehrleiter geleitet und ist Mitglied im Stadtfeuerwehrverband Dessau e.V.

Ärmelabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr Kochstedt

Großereignisse

  1. Großbrand in der Disco "BIG"[4]
  2. Rathausbrand um 1910
  3. Bomberdierung von Dessau am 7. März 1945

Weblinks

Die Webseite von der Stadt Dessau-Roßlau

Einzelnachweise

  1. https://www.youtube.com/watch?v=RL7yqS22T9g
  2. Stadtverwaltung Dessau-Rosslau - CMSPlus der IT-Consult Halle GmbH: DESSAU-ROSSLAU - 00717. In: www.dessau.de. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  3. Stadtverwaltung Dessau-Rosslau - CMSPlus der IT-Consult Halle GmbH: DESSAU-ROSSLAU - 718. In: www.dessau.de. Abgerufen am 26. Dezember 2016.
  4. AnhaltFreizeitSport: Vor 10 Jahren: Großbrand im BIG" - RAN1. 1. Juni 2011, abgerufen am 26. Dezember 2016.