Zum Inhalt springen

Kurzzeichen (Kunststoff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2016 um 22:15 Uhr durch Roland.chem (Diskussion | Beiträge) (üa Intro: Verbesserungsversuch; Namen sind nicht (mehr?) IUPAC-Konform,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurzzeichen für Polymere sind Abkürzungen von chemischen Bezeichnungen wichtiger Polymere, die für Kunststoffe verwendet werden. Die dafür verwendeten Großbuchstabenfolgen sind in DIN EN ISO 1043-1 (Kunststoffe) und DIN ISO 1629 (Kautschuke) genormt, für Chemiefasern erfolgt die Normung in DIN ISO 2076. Zur Kennzeichnung besonderer Eigenschaften können nach einem Bindestrich weitere Buchstaben folgen.

Einige Kurzzeichen werden auch im Recycling-Code zur Kennzeichnung des Materials verwendet.

Liste häufiger Kurzzeichen

Kurzzeichen Name Trivialname/Markenname
ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer
APE Aromatische Polyester
ASA Acrylester-Styrol-Acrylnitril
BR Polybutadien, Butadien-Kautschuk
CA Celluloseacetat
CN Cellulosenitrat Zelluloid
COC Cycloolefin-Copolymere
CR Chloropren-Kautschuk Neopren
CSM chlorsulfoniertes Polyethylen
ECB Ethylen-Copolymer-Bitumen Lucobit
EP Epoxidharz
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk
E/P, früher auch EPM Ethylen-Propylen-Copolymer
ETFE Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer
EVAC, früher auch EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymer
EVAL, EVOH Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer
FEP Perfluor (Ethylen-Propylen-) Kunststoff
FKM, FPM Fluor-Polymer-Kautschuk Viton
FFKM, FFPM Perfluorierter Kautschuk Kalrez, ISOLAST®, Chemraz
FVMQ Fluor-Silikon-Kautschuk
IIR Butylkautschuk
IR Isopren-Kautschuk
LCP Liquid Crystal Polymer Vectra
MF Melamin-Formaldehyd-Harz
MPF Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz
AB, NBR Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
NR Naturkautschuk
PA Polyamid Nylon, Perlon, Zytel®, Durethan®, Dinalon®
PAEK Polyaryletherketon
PAI Polyamidimid Torlon, Tecator
PAK Polycrylat
PAN Polyacrylnitril
PB Polybuten
PBT Polybutylenterephthalat Crastin®
PC Polycarbonat Lexan, Makrolon
PCT Polycyclohexylendimethylenterephthalat Eastar, Thermx®
PCTFE Polychlortrifluorethylen
PE Polyethylen Hostalen, Lupolen, Vestolen
PE-C chloriertes Polyethylen
PE-HD Polyethylen, hohe Dichte Hostalen
PE-HMW Polyethylen, hochmolekular, hohe Molmasse
PE-LD Polyethylen, niedrige Dichte Hostalen
PE-LLD Polyethylen, linear, niedrige Dichte Hostalen
PE-MD Polyethylen, mittlere Dichte
PE-UHMW Polyethylen, ultrahochmolekular, sehr hohe Molmasse
PEEK Polyetheretherketon
PEI Polyetherimid Ultem
PEK Polyetherketon
PEN Polyethylennaphthalat
PESU Polyethersulfon Ultrason
PET Polyethylenterephthalat Impet, Rynite®
PF Phenol-Formaldehyd-Harz Bakelit
PFA Perfluoralkoxylalkan
PFPE Perfluorpolyether Krytox, Fomblin, Galden, Solvera
PI Polyimid Vespel®, Kapton®
PIB Polyisobuten
PMI Polymethacrylimid Rohacell
PMMA Polymethylmethacrylat Plexiglas, Acrylglas, Paraglas
PMP Polymethylpenten TPX
POM Polyoxymethylen (Polyacetal) Delrin®, Hostaform
PP Polypropylen Vestolen, Hostalen PP
PP-C Polypropylen, Copolymer
PP-H Polypropylen; Homopolymer
PPE Polyphenylenether
PPS Polyphenylensulfid Fortron, Ryton
PPSU Polyphenylensulfon
PPY Polypyrrol
PS Polystyrol Polystyrol
PS-E Polystyrol, expandiert Styropor
PSU Polysulfon
PTFE Polytetrafluorethylen Teflon®, Turcon, Gore-Tex®
PUR Polyurethan
PVAL Polyvinylalkohol
PVAC Polyvinylacetat Vinnapas
PVC Polyvinylchlorid Vestolit, Vinnolit
PVDC Polyvinylidenchlorid
PVDF Polyvinylidenfluorid Solef
PVF Polyvinylfluorid
SAN Styrol-Acrylnitril-Copolymer
SBR Styrol-Butadien-Kautschuk Buna
SI Silikone
UF Harnstoff-Formaldehyd-Harz
UP Ungesättigte Polyesterharze
VMQ Silikon-Kautschuk