Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ALE!

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2004 um 19:01 Uhr durch LightWolf (Diskussion | Beiträge) (Männerverbindung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von 80.133.255.153 in Abschnitt Peinlicher Artikel Studentenmütze

Hallo ALE, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 23:42, 15. Apr 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.


Städte in Argentinien?

Warum hast Du den Eintrag in Liste der Städte der Welt verändert? Meine neue Liste ist durchaus unter dem korrekten Namen zu finden, da es sich um eine Liste handelt. So wird es auch bei den anderen Ländern meist gehandhabt. Stern 15:20, 28. Apr 2004 (CEST)

Habe Dir auf dortiger Diskussionsseite übrigens auf Deine Frage geantwortet Stern 17:41, 28. Apr 2004 (CEST)

Ricardo Balbin

Du hast Ricardo Balbin (1956-1958) in die Liste der Präsidenten von Argentinien hinzugefügt. Meines Wissens war aber Balbin niemals Präsident, Aramburu blieb bis 1958 im Amt, wie es auch in der Liste der nenglischen Wikipedia (en:List of Presidents of Argentina) steht. Die 'Präsidentschaft' Balbíns ist das Ergebnis eines Fehlers bei der Übersetzung des (selbst schon nicht ganz präzisen) von en:History of Argentina zu de:Geschichte Argentiniens.

Im englischen Text steht:

  • 'Lonardi held power only briefly and was succeeded by Pedro Aramburu, who gave Argentina a wholly new constitution, replacing the Constitution of 1853. In 1956, Radical Party under Ricardo Balbin won a majority, although 25% of all ballots were turned in blank as a protest by the banned Peronist party. The new parliament restored the Constitution of 1853.'

In der deutschen Fassung steht:

  • 'Lonardi wurde kurz darauf von Pedro Aramburu abgelöst, der die Verfassung von 1853 wieder einsetzte. Bei den Wahlen 1956 gewann Ricardo Balbin (Radikale Partei) die Mehrheit; allerdings gab es 25% leere Stimmzettel, zu deren Abgabe die verbotene Peronistische Partei aufgerufen hatte. Das neu gewählte Parlament bestätigte die wieder eingesetzte Verfassung von 1853.'

Tatsächlich geht es für 1956 bloß um Parlamentswahlen. Balbín war der Führer der Mehrheitsfraktion des Parlamentes, aber der vom Militär eingesetzte Präsident blieb bis 1958 im Amt. 1001 13:33, 11. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Ich habe mir erlaubt der Link Mercosur, auf deiner Benutzerseite, zu berichtigen --Dolos 10:56, 12. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Julio Argentino Roca

Wenn es stimmt, was du unter Julio Argentino Roca schreibst ('Nach seiner ersten Präsidentschaft war er Senator und unter Carlos Pellegrini Innenminister. Als Präsident Luis Sáenz Peña im Januar 1895 zurücktritt, übernimmt José Evaristo Uriburu die Präsidentschaft. Während dieser Präsidentschaft war Julio A. Roca Präsident des Senats und deswegen zwischen dem 28. Oktober 1895 und dem 8. Februar 1896 interimistisch nochmals Präsident als Uriburu erkrankte.'), ist es kaum sinnvoll, ihn in die Liste der Präsidenten von Argentinien als interimistischen Präsidenten( 1895-1896) aufzunehmen, es sei denn, man will tatsächlich alle Krankheitfälle der argentinischen Präsidenten auf dieselbe Weise dokumentieren. Auf jedenfall müsste aber der Name José Evaristo Uriburu nicht erst 1896, sondern schon einmal 1895 vor Roca erscheinen; so wie die Liste jetzt aussieht, gewinnt man den Eindruck, Uriburu hätte 1895 sein Amt gar nicht angetreten. 1001 17:32, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

der-die-das movimiento

Hallo Ale, ich bin Dir nicht böse, warum auch, in vielen Publikationen wird aber bei der Verwendung fremdsprachiger Substantive (wie in unserem Fall) auch das entsprechende Geschlecht verwendet z.B. in Mexiko der PRI oder port. im Alentejo - ich habe aber mit Deinem "die" kein Problem, nur "das" halte ich für nicht machbar. Laß uns einfach weiter an Wiki werkeln. Freundliche Grüße --T.blau 09:40, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Peinlicher Artikel Studentenmütze

Könntest du mal bitte den Artikel Studentenmütze prüfen und an der entsprechenden Diskussion teilnehmen? Deine Unterstützung ist gefragt! Vielen Dank!--80.133.255.153 22:01, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Denglisch

Hallo, Du hast recht, hätte ich selber nachschauen sollen- war ja an der Linkfarbe zu erkennen. Bin halt auch noch neu. Google gibt für Denglisch 11 900 Fundstellen und for denglish auch 1 780. vielleicht wäre ein Eintrag denglish mit redirect auf Denglisch sinnvoll? Werde das einmal versuchen. Gruss Thomas

Portal Südamerika

Danke für den Hinweis, ich werde mal in nächsten Zeit schau, was ich da zu beitragen kann.--Dolos 16:31, 4. Jun 2004 (CEST)

Ebenfalls Danke für den Hinweis, ich schreib mich lieber nicht ins Portal (mangels besonderer Kenntnisse und mangels gutem Spanisch), auch wenn ich mir vorgenommen hab, die chilenischen Präsidenten nach und nach zu vervollständigen. Aber das soll andere nicht hindern! - Joerch 10:49, 9. Jun 2004 (CEST)

Hi ALE! Wie wärs auf dem Portal Südamerika auch noch eine Rubrik Tourismus unterzubringen. Es gibt da so viele verschiedene Möglichkeiten: von Rio über Feuerland in die Atacamawüste, zu den Inkastätten, dann Urwaldtrips, das Orinoco-Delta. Für Profis: Bergsteigen und Wildwasser. usw. - Liebe Grüsse. - torox 19:32, 16. Jun 2004 (CEST)

Superkurze Artikel

Ein paar der von mir erstellten Artikel sind etwas knapper ausgefallen. Ich habe mich bemüht aber eine gute Definition und gute Beispiele zu liefern. Solltest Du zu einzelnen Artikeln Ergänzungen wünschen, so schreibe mir einfach! Das gleiche gilt auch, wenn Du noch Fragen hast. Eigentlich habe ich mich auch bemüht möglichst verständlich rüberzukommen. Wenn Du etwas umformuliert oder erläutert haben willst, schreibe mir ebenfalls! Stern 00:58, 5. Jun 2004 (CEST)

Karte Buenos Aires 1892

Hi!

Ich habe eine alte Karte von Buenos Aires abfotografiert. Wenn Du sie benutzt, würde es mich freuen, wenn Du mir eine Nachricht hinterlässt. ;)

Buenos Aires ca. 1892

-- Tomcat 00:03, 13. Jun 2004 (CEST)

Männerverbindung

Ahnt' ich's doch ;-) Wollte nur nicht als Ahnungsloser den Schwarzburgbund um den RedLink erleichtern. Versteh ich richtig, daß man wohl "Damenverbindung" sagt (den Link hast Du ja stehen lassen), weil's was Besonderes ist, aber "mit ohne" Damen ist ohnehin klar, was normal ist? - Nur aus Sprach- und Kultur-Interesse frage ich nach: Hätte unter rein sprachlichen Gesichtspunkten, d.h., unbeachtlich der Verlinkung, die Formulierung auch stehenbleiben können? Zumindest für mich als Außenstehenden, würde dann, also entlinkt, nichts Anderes damit gesagt, als Du jetzt in den - aufwendigeren - Relativsatz gepackt hast? Oder klänge das für Insider-Sprachgefühl "komisch"? Weil es eine "Besonderheit" signalisiert, die keine ist? --wolfy 19:01, 17. Jun 2004 (CEST)