Zum Inhalt springen

Tiru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2016 um 20:12 Uhr durch DanielHerzberg (Diskussion | Beiträge) (+bkh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tiru (auch: Thiru; Tamil திரு tiru [ˈtiɾɯ]) ist ein Wort in der südindischen Sprache Tamil, das als ehrerbietendes Präfix den Namen von Personen, Ortsnamen, den Titeln von Texten etc. vorangestellt werden kann. Das Tamil-Wort tiru hat dasselbe Bedeutungsspektrum wie das Sanskrit-Wort Shri (śrī), von dem es möglicherweise auch abgeleitet ist. Wie Shri ist Tiru ein Beiname der Hindu-Göttin Lakshmi. Weitere Bedeutungen von tiru sind u. A. „Wohlstand“, „Vornehmheit“, „Schönheit“, „Segen“ und „Heiligkeit“.[1]

Das Respekt bezeugende Präfix Tiru kann den Namen von Personen, den Titeln von Texten (z. B. Tirukkural) oder anderen Wörtern vorangestellt werden. In einigen Fällen, wie beim Dichterheiligen Tiruvalluvar, ist die Vorsilbe zu einem festen Teil des Namens geworden. Auch in Ortsnamen findet sich oft das Präfix Tiru, das in diesem Fall oft auf eine Tempelstadt hinweist. Auch hier ist das Tiru in der Regel fester Bestandteil des Namens. Mit Tiru beginnende Ortsnamen gibt es vor allem in Tamil Nadu in Mengen (u. A. Tiruchirappalli, Tiruvannamalai, Tirunelveli), daneben in Kerala (Thiruvananthapuram), Andhra Pradesh (Tirupati) und den tamilisch besiedelten Gebieten Sri Lankas (Trincomalee, eigentlich Tirukonamalai).

Einzelnachweise

  1. University of Madras. Tamil lexicon. [Madras], University of Madras, 1924–1936. Eintrag "திரு tiru".