Zum Inhalt springen

Juni 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 17:20 Uhr durch Kihosa (Diskussion | Beiträge) (Dienstag, [[22. Juni]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Juni 2004 (Siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse) Vorlage:Juni

Tagesgeschehen

Dienstag, 22. Juni

Montag, 21. Juni

  • Okinawa/Japan. Im Westen und Südwesten Japans hat der schwere Taifun Dianmu drei Menschen das Leben gekostet, zwei weitere werden vermisst. Der Sturm erreichte Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Dianmu ist bereits der 6. Taifun der Saison, obwohl normalerweise die Taifune erst im August oder September auftreten.
  • Mojave/Kalifornien. Das Raumschiff SpaceShipOne führte den ersten privaten Raumflug durch. Es startete um 14:45 UTC ca. 160 Kilometer nördlich von Los Angeles, getragen von dem Trägerflugzeug White Knight. In einer Höhe von ungefähr 15 Kilometern setzte es den Flug alleine, gesteuert von dem Piloten Michael Melvill aus den USA, bis in eine Höhe von 100 Kilometern fort, wo es etwa drei Minuten in der Schwerelosigkeit verbrachte. Ungefähr anderthalb Stunden nach dem Start landete Melvill das SpaceShipOne unbeschadet in der Mojave-Wüste.
  • Coimbra/Portugal. Bei der EURO 2004 besiegt Titelverteidiger Frankreich die Schweiz mit 3:1 und zieht damit zusammen mit England, das Kroatien 4:2 besiegt, in das Viertelfinale ein.
  • Nasran/Russland. Etwa 200 tschetschenische Freischärler greifen mehrere Orte in der autonomen russischen Republik Inguschetien an. In Nasran stürmten mit Maschinenpistolen und Granatwerfern bewaffnete Männer das Innenminsterium und die Zentrale der Gesundheitspolizei. Dem Angriff, der als einer der heftigsten in den letzen Jahren gilt, kamen nach ersten Schätzungen mindestens 46 Menschen ums Leben, darunter auch Innenminister Abukar Kostojew, sein Stellvertreter und der Gesundheitsminister.
Siehe auch: Terroranschlag von Inguschetien.

Sonntag, 20. Juni

Samstag 19. Juni

Freitag 18. Juni

Donnerstag 17. Juni

Mittwoch 16. Juni

Dienstag, 15. Juni

Montag, 14. Juni

Sonntag, 13. Juni

Samstag, 12. Juni

Freitag, 11. Juni

Donnerstag, 10. Juni

  • Los Angeles/USA. Der Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler Ray Charles verstirbt im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Leberkrankheit. Der mit 7 Jahren erblindete schwarze Jazzmusiker verbindet als erster Gospel und Soulmusik. Dies bringt ihm den Titel "Genius of Soul" ein.
  • In den Niederlanden und Großbritannien starteten die Europawahlen, die bis zum Sonntag abgehalten werden. Die Niederlande gab die Ergebnisse vorzeitig bekannt. Dafür wurde sie von anderen Mitgliedsländern der Europäischen Union gerügt.
  • Basel/Schweiz. Eine erneute Schießerei in Basel fordert ein Todesopfer. Der Ehemann des Opfers feuerte am Vormittag auf dem Basler Marktplatz Schüsse ab, welche seine Ehefrau in den Kopf trafen. Der Schütze wurde festgenommen; beide Beteiligten waren türkische Bürger.

Mittwoch, 9. Juni

Dienstag, 8. Juni

Montag, 7. Juni

Sonntag, 6. Juni

Samstag, 5. Juni

Freitag, 4. Juni

Donnerstag, 3. Juni

Mittwoch, 2. Juni

  • Bagdad/Irak. Bei einer Explosion eines Autos in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind nach Polizeiangaben mindestens vier Menschen getötet und etwa 20 Menschen verletzt worden.
  • Basel/Schweiz. Die Schweiz unterliegt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft im vorletzten Länderspiel zur EM-Vorbereitung mit 0:2.
  • Mainz/Deutschland. Die DFB-Juniorenmannschaft (U21) hat nach einer 1:2-Niederlage gegen Portugal im letzten Gruppenspiel den Einzug ins Halbfinale der "kleinen" Fußball-Europameisterschaft verpasst. Ein Unentschieden hätte für einen Einzug genügt. Mit dem Nicht-Erreichen des Halbfinales verspielte die Elf von Trainer Uli Stielike auch die Olympia-Teilnahme.
  • Belo Horizonte/Brasilien. Ronaldo gewinnt mit der Brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft durch 3 Elfmeter mit 3:1 gegen Argentinien in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, das Tor für Argentinien schoss Sorin.

Dienstag, 1. Juni

Nachrichten anderer Monate

Mai 2004 | Juni 2004 | Juli 2004

Juni 2003 | Juni 2004 | Juni 2005