Zum Inhalt springen

Irene (Kaiserin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2003 um 15:21 Uhr durch Fusslkopp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Irene oder grich. Eirene, (*752, † 9. August 803 in der Verbannung auf Lesbos).

Sie war die Gemahlin des byzantinischen Kaisers Leon IV. Sie regierte von 780-802 für ihren Sohn Konstantin VI. nachdem sie ihn gestürtzt hatte. Am 31. Oktober 802 wurde Sie gestürzt und in Verbannung geschickt. Für die Kunstgeschichte war sie als Bilderverehrer (Ikonoklatrer) von Bedeutung.

siehe auch:

Ikonoklasmus
Byzantinisches Reich
Liste der byzantinischen Kaiser