Zum Inhalt springen

Lotte (Westfalen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 20:31 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Städtepartnerschaften: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Lotte Deutschlandkarte, Position von Lotte hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Steinfurt
Fläche: 38 km²
Einwohner: 13.698 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 360 Einwohner/km²
Höhe: 66 m ü. NN
Postleitzahl: 49504
Vorwahlen: 05404 / OT Büren: 0541
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: ST
Gemeindeschlüssel: 05 5 66 048
Gliederung des
Gemeindegebiets:
4 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Westerkappelner Str. 19
49504 Lotte
Website: www.lotte.de
Politik
Bürgermeister: Rainer Lammers (SPD)

Lotte ist eine Gemeinde im Kreis Steinfurt und befindet sich im Tecklenburger Land.

Geografie

Geografische Lage

Der Ort liegt direkt an der Landesgrenze zu Niedersachsen und ist eine Umlandgemeinde von Osnabrück.

Nachbargemeinden

Das Gemeindegebiet grenzt im Norden und Osten an die Stadt und den Kreis Osnabrück, im Süden an die Stadt Tecklenburg und im Westen an die Gemeinde Westerkappeln. === Stadtgliederung === (Stand 2004)

  • Alt-Lotte (4.298 Einwohner)
  • Wersen (3.291 Einwohner)
  • Büren (4.715 Einwohner)
  • Halen (1.372 Einwohner)

Politik

Gemeinderat

Die Sitzverteilung im Rathaus nach der Kommunalwahl vom 26. September 2004:

Städtepartnerschaften

Es besteht seit dem Jahre 1991 eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Lys-lez-Lannoy. Dies ist ein Vorort der Stadt Lille im Norden Frankreichs. Momentan besuchen sich vor allem Vereinsvertreter aus beiden Kommunen (besonders die Maler und Motorradfahrer sind dort aktiv) sowie Gemeindevertreter im jährlichen Wechsel. Im Jahr 2005 richtete Lotte im Juni des Jahres die Partnerschaftsfeier aus.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Datei:Lotte (Satellitenfoto).PNG
Lotte aus der Luftperspektive gesehen.

Wegen seiner guten Verkehrsanbindung – das Lotter Kreuz, an dem sich die A 1 und die A 30 kreuzen, liegt auf Gemeindegrund – siedelt sich derzeit immer mehr Gewerbe in Lotte an. Ein Gewerbegebiet am Saerbecker Damm mit Anschlussstelle der A1 ist seit Jahren im Gespräch, wird aller Wahrscheinlichkeit nach aber in den nächsten Jahren nicht gebaut, da das Verkehrsminisiterium eine neue Autobahnabfahrt mit dem Verweis auf die Nähe zum Autobahnkreuz bisher ablehnt. Da diese jedoch Bedingung für das sogenannte "Interkommunale Gewerbegebiet" auf der Landesgrenze zwischen NRW und Niedersachsen wäre, wird es dieses Gewerbegebiet vorerst nicht geben.

Lotte ist über die nachfolgend aufgeführten Autobahnen und Anschlussstellen an das Fernstraßennetz angebunden:

A 1 (E 37) Bremen - Osnabrück - Münster
71 Osnabrück-Hafen
A 30 (E 30) Hengelo - Osnabrück - Bad Oeynhausen
13 Lotte

15 Hasbergen-Gaste

Ansässige Unternehmen

Wichtige Firmen sind zum Beispiel die Firmen Kromschröder, Spielwaren-Hoffmann und ein Profitcenter der Firma Lekkerland. Weiter ist in Alt-Lotte die Niederlassung der Logistik-Firma Wessels + Müller und des bedeutenden Autoteile-Zulieferers Frimo.

Rohstoffe und Bodenschätze

Der Wirtschaftsraum Lotte ist gekennzeichnet durch reichhaltige Vorkommen von Bodenschätzen wie Ton, Sand, Kies, Lehm, Splitt und Schutt. Die großindustrielle Verwertung dieser Bodenschätze spiegelt sich in einer Vielzahl ortsansässiger Beton- und Zementwerke, welche ein Breitbandspektrum verschiedener Beton- und Zementanwendungen produktorientiert herstellen und anbieten.