Benutzer Diskussion:Schreiben/Archiv/2016
Senne
Hi! Danke für das schnelle Korrigieren zu Senne, die Null hatte wohl was von 8 für mich. --Bielibob (Diskussion) 00:08, 9. Jan. 2016 (CET)
- Moin, gerne. Hab den Artikel auf der Beo, da ich seinerzeit angelegt habe. Gruß --Schreiben Seltsam? 00:10, 9. Jan. 2016 (CET)
- Tipp: ISBN 978-3-936359-53-4; Schlosshof war Gatstätte, Lager, heute Café Barcelona Finca mit Biergarten. Adé! --Bielibob (Diskussion) 00:28, 9. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
– GiftBot (Diskussion) 05:54, 12. Jan. 2016 (CET)
Einladung zum Review
Massaker von Katyn wurde aktualisiert und wartet auf kompetente Kritik. Kopilot (Diskussion) 16:55, 12. Jan. 2016 (CET)
- Vielen Dank für die Info! Hab momentan leider ein Zeitproblem, aber wie ich sehe hast Du vorsorglich mehrer benutzer zum Review eingeladen. Es handelt sich ja im Wesentlichen nur um Präzisierungen... --Schreiben Seltsam? 21:01, 14. Jan. 2016 (CET)
Ich bin ein bisschen zurückhaltend beim Editieren, denn wenn ich das richtig sehe, ist der Artikel im Wesentlichen recht zutreffend. Natürlich kann einmal etwas schiefgehen bzw. schiefgegangen sein. Aber im Großen und Ganzen: Es gibt nicht allzu viele Fälle von Oberbürgermeistern, die ursprünglich nicht aus der NSDAP kamen und es schafften, nicht nur 1933, sondern auch noch die ganze Zeit bis 1945 als Stadtoberhaupt zu überstehen (siehe etwa Sabine Mecking: Erstklassige Verwaltungskarrieren ... in Detlef Schmiechen-Ackermann, Steffi Kaltenborn (Hg.): Stadtgeschichte in der NS-Zeit, Münster 2005, ein Sammelband, den ich mir mal zu Merkt angeguckt hatte). Da müssen besondere Bedingungen gegeben sein. Ein gewisses Problem ist eher die Neigung zum "pädagogischen" Schreiben, also die "richtige" Auffassung möglichst überdeutlich darzulegen, wovon ich nicht besonders viel halte. "Meine" Lösung (etwa im Fall Merkt) ist es dann meistens, mir die Literatur zu besorgen, denn auch die regionale NS-Zeitgeschichte ist mittlerweile ziemlich gut erforscht und man kann wahrscheinlich heute vieles recht genau sagen (wenn auch sicher nicht alles). Dazu hab ich aber im Moment keine Zeit.--Mautpreller (Diskussion) 11:24, 14. Jan. 2016 (CET)
- Moin, ich sehe das ähnlich und hab daher beim Artikel nicht gleich Hand angelegt. Und Zustimmung auch zum "pädagogischen" Schreiben, was ich ebenfalls im Kontext von WP:NPOV ablehne. Ich halte es ebenso: Reputable themenbezogene Literatur besorgen und den entsprechenden Artikel dann belegt ausbauen. Letztlich hat der Artikel aber in den letzten Wochen/Tagen durch Ausbau und Präzisierungen gewonnen. Es ist immer gut wenn mehrere Benutzer sich dem Artikelgegenstand annehmen und Dein Wirken dort ist sehr gut. Ein Zeitproblem habe ich derzeit auch, aber das gute bei WP ist: Es läuft nichts weg... --Schreiben Seltsam? 20:59, 14. Jan. 2016 (CET)
Erich Granaß
Moin Schreiben! Schaust Du mal bitte, was er in den 1000 Jahren gemacht hat?--Mehlauge (Diskussion) 16:44, 16. Jan. 2016 (CET)
- Moin Mehlauge, muss diesmal leider passen. Vielleicht kann ich nächstes mal helfen. Gruß --Schreiben Seltsam? 16:55, 16. Jan. 2016 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort.--Mehlauge (Diskussion) 16:59, 16. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Wikipedia-Unwort des Jahres 2015 | → | 1. Platz: Arbeitskonto mit 18 Stimmen, 2. Platz: Halbgeviertstrich (16 Stimmen), 3. Platz: Ganser-Socke (14 Stimmen) |
Antrag auf global ban gegen Messina | → | 115:28:0 → Benutzer:Messina wurde global unbeschränkt gesperrt |
Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 18. Jan. 2016 (CET)
Vermisse: Verein Sozialistischer Ärzte
Hallo Schreiben. Ein Artikel Verein Sozialistischer Ärzte wird wohl nicht nur von mir vermisst. Würde wohl in dein Arbeitsgebiet passen? Herzliche Grüße--Michael Eyl (Diskussion) 00:07, 20. Jan. 2016 (CET)
Hallo Schreiben, du hast da irgendwo immer noch nen Reffehler produziert. Stammen deine Ergänzungen alle aus der einen Quelle? --Miebner (Diskussion) 21:43, 28. Jan. 2016 (CET)
- Jo, habs nicht hinbekommen diesmal und freu mich über Hilfe beim Zusammenführen. Gruß --Schreiben Seltsam? 21:44, 28. Jan. 2016 (CET)
- War es so gemeint? --Miebner (Diskussion) 21:50, 28. Jan. 2016 (CET)
- Genau so... Danke
Gruß --Schreiben Seltsam? 21:52, 28. Jan. 2016 (CET)
- Genau so... Danke
- War es so gemeint? --Miebner (Diskussion) 21:50, 28. Jan. 2016 (CET)
Moin, ich wusste gar nicht,
dass du gern solch vergebliche Sachen tust :-), aber herzlichen Dank dafür, Gruß -jkb- 16:04, 10. Feb. 2016 (CET)
- Gern geschehen.... wollte mal Klarheit in den Sachverhalt bringen, konnte das nicht so stehenlassen. LG --Schreiben Seltsam? 16:25, 10. Feb. 2016 (CET)
Du hast
Mehl :) -- Nicola - Ming Klaaf 18:59, 11. Feb. 2016 (CET)
Danke
Es ist schön, wenn jemand wie Du mal drüberschaust und die wichtigsten Dinge verlinkt! --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:07, 14. Feb. 2016 (CET)
- Mach ich sehr gerne, sehe mir immer die im Portal:NS neu eingehenden Artikel an (... und ergänze/verlinke/korrigiere teils da auch). Besonders freue ich mich natürlich über Biografien zu hamburgern... Gruß --Schreiben Seltsam? 15:11, 14. Feb. 2016 (CET)
administrativer Befehl
Hallo Schreiben, ich hoffe, mit meinem Superlativ für deine Artikelarbeit plus administrativem Befehl Pluspunkte bei dir gesammelt zu haben;-) Du bist mir jetzt etwas schuldig. Gruß -- Miraki (Diskussion) 20:45, 19. Feb. 2016 (CET)
- Moin Miraki, erstmal vielen Dank für die Blumen und klaro haste das.... ich bin sehr froh, dass Du die Sache auf eine inhaltliche Ebene zurückgeführt hast und freue mich insbesondere deswegen, weil Du als Portalmitarbeiter da auch fundiert zu beitragen konntest. Ich hoffe das sich dieser überflüssige Konflikt beilegen lässt. Hab ein schönes WE ... Gruß --Schreiben Seltsam? 17:38, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ich war auch nett... *schnief* --
Nicola - Ming Klaaf 17:43, 20. Feb. 2016 (CET)
- Klaro... und darüber freue ich mich sehr. Es ist immer unschön wenn versucht wird eine Diskussion zu instrumentalisieren und deswegen ist es gut, dass Du Dich da relativierend und klärend geäußert hast. Mir gings um die Sache. Gruß nach Kölle --Schreiben Seltsam? 18:10, 20. Feb. 2016 (CET)
- Ich war auch nett... *schnief* --
Mediziner in Danzig
Moin. Bin gerade „in Danzig“. Über den SS-Oberführer Erich Großmann ist erstaunlicherweise nichts zu finden. Immerhin war er Direktor des Instituts für Erbbiologie und Rassenhygiene und Rektor (!) der Medizinischen Akademie Danzig. Und dass der hehre Heinrich Klose (Chirurg) nicht in der NSDAP war, kann man sich kaum vorstellen. Kannst Du da mal bitte nachsehen?--Mehlauge (Diskussion) 12:48, 26. Feb. 2016 (CET)
- Moin Mehlauge, also zu Klose finde ich nichts bzgl. Mitgliedschaft in NS-Organisationen (wobei bei der DBE der Hinweis, dass er erst 1926 nach Danzig gewechselt ist). Zu Erich Erich Großmann hab ich einen Eintrag in Klees Personenlexikon gefunden, der als Literaturangaben:
- Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig. Gauleiter Forster und die Verbrechen in Danzig-Westpreußen. Dietz, Bonn 2000, ISBN 3-8012-5029-6.
- Volker Rieß: Die Anfänge der Vernichtung ‚lebensunwerten Lebens‘ in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland 1939/40. Frankfurt/M. 1995 (= Diss 1993), ISBN 3-631-47784-8.
angibt. Im Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr - Band 21 und der Altpreussische Biographie - Bände 1-4 ist ebenfalls was zu finden. Und ja, es ist mir auch schon aufgefallen, dass es zu Großmann noch keinen Artikel gibt. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:09, 26. Feb. 2016 (CET)
- Zu Erich Großmann habe ich nur einige wenige Infos in einem Sammelband der Polninschen Gesellschaft für Psychiatrie von 1991/1993 gefunden. --Surikate (Diskussion) 18:31, 26. Feb. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank für die Mühe.--Mehlauge (Diskussion) 20:51, 27. Feb. 2016 (CET)
- Immer wieder gerne.... --Schreiben Seltsam? 22:39, 27. Feb. 2016 (CET)
- Herzlichen Dank für die Mühe.--Mehlauge (Diskussion) 20:51, 27. Feb. 2016 (CET)
Kategorie
Sehe ich es richtig, dass es keine Kat "NSDÄB-Mitglied" gibt? Soll das so sein?--Mehlauge (Diskussion) 12:18, 1. Mär. 2016 (CET)
- Das wäre m.E. übertrieben noch die einfachen Mitglieder von NS-Nebenorganisationen zu kategorisieren, das war seinerzeit unerwünscht und m.E. auch nicht zielführend. Bei anderen NS-Nebenorganisationen gibt es Funktionärskategorien, z.B. Kategorie:DAF-Funktionär, daher wäre eine Kategorie:NSDÄB-Funktionär auch wünschenswert (Also Mitglied mit übergeordneten Funktionen). --Schreiben Seltsam? 20:46, 1. Mär. 2016 (CET)
- Danke. Leuchtet ein.--Mehlauge (Diskussion) 20:52, 1. Mär. 2016 (CET)
- Gerne... Gruß --Schreiben Seltsam? 20:53, 1. Mär. 2016 (CET)
- Danke. Leuchtet ein.--Mehlauge (Diskussion) 20:52, 1. Mär. 2016 (CET)
Hallo Schreiben, bitte wirf doch mal einen Blick auf diesen Artikel, der zudem auf WG:SG? vorgeschlagen wurde. Ich habe dabei ein sehr ungutes Gefühl, da nicht erkennbar ist, wer da wem etwas erzählt hat und was die Quellen sind. -- Nicola - Ming Klaaf 22:57, 25. Feb. 2016 (CET)
- Moin @Nicola:, der Artikel basiert auf einem Weblink und wohl prosahaften Erlebnisberichten. Der Artikel ist nicht mit Einzelnachweisen ausgestattet, z.B. ist mir ein SS-Gruppenführer Reinhard Schröder nicht bekannt. Die Relevanz des Artikels ist zudem fragwürdig - würde erstmal davon abraten das auf SG zu bringen. --Schreiben Seltsam? 11:21, 26. Feb. 2016 (CET)
- Das war das, was ich meinte ... Du hast es nur präziser ausgedrückt. Würdest Du das auch auf die Artikel-Disk. schreiben? Ich will ja nicht behaupten, dass das ein Fake-Artikel ist, aber zumindest ein Artikel mit Fake-verdächtigen Behauptungen. Gruß, --
Nicola - Ming Klaaf 14:44, 26. Feb. 2016 (CET)
- nun mal langsam
- Dass der Artikel viele Probleme aufwirft, klar.
- Der Artikel ist aber ernstzunehmen, das Wort fake ist deplatziert und nicht weiterhelfend.
- Der Artikel scheint mir ein Versuch, aus zwei biografischen Romanen, in denen Michael Stolowitzky und Karl Rink die Hauptrolle spielen, die Biografie von Karl Rink herauszudestillieren.
- Ich habe den Hauptautor gefragt, ob er das Buch von Ram Oren (Gertruda's Oath, 2008) tatsächlich hat, was er bejaht (ich selbst habe es frühestens Mitte März). Ich habe versäumt, ihn direkt zu fragen, ob er das Buch von Aryeh Segelson hat. Ich glaube aber, dass nicht, da er eine indirekte Frage (englisch oder hebräisch?) nicht beantwortet.
- Nun kann man mit Benutzer:Polentarion der Meinung sein, dass das alles nicht wirklich gut ist, und die Sache irgendwie beenden, was den Hauptautor, der den Kampf um seinen Artikel schon aufgenommen hat, nicht freuen wird, usw.
- Oder man überlegt mal, was von solchen Romanbiografien in WP-Artikel übernommen werden kann, das ist ja eigentlich ein übergreifendes Problem (von Caesar und Cicero zu Fontane zur Oralhistory, zu Der Spiegel, und so weiter). Was den Hauptautor möglicherweise überfordern wird, und Vorschnelle auch.
- Bei WD:SG? habe ich letzterem schon geschrieben, dass wir über vier Wochen Zeit haben, bevor der Vorschlag in der SG?-Warteschlange merklich vorgerückt sein wird,
- und dass ein vorläufiges Stopp (NOK) nur mit einem Go (OK) aufgelöst werden kann. Einstweilen sehe ich niemanden, der das Go aussprechen wollte.
- Also, was tun, ohne in Formelkram wie Bausteine und Richtlinien zu verfallen?
- Dem Hauptautor klar machen, dass er a) seine Quelle in der Einleitung nennen muss
- Über Karl Rink ist wenig bekannt. Fünfzig Jahre nach seinem Tod hat der israelische Autor Aryeh Segelson...
- und b) jeden "interessanten" Fakt mit einer Seitenzahl belegen
- ich habe in meiner Anfängerzeit mal bei Christabel Bielenberg so gemacht, würde ich heute allerdings auch nicht mehr so machen
- Rink wurde um 1900 geboren< ref Seitenzahl bei Ram Oren > heiratete< ref Seitenzahl bei Ram Oren > und kam in Teufels Küche usw.< ref Seitenzahl bei Ram Oren >
- Rink hatte am Kriegsanfang den Rang eines SS-Hauptsturmführers < ref Seitenzahl bei Ram Oren > mit der SS-Nummer 4711 < ref Seitenzahl im polnischen Verzeichnis der SS-Mitglieder>, tja und wenn er da nicht drin steht?
- der Name des SS-Gruppenführers Reinhard Schröder geht natürlich gar nicht, den haben wahrscheinlich Segelson oder Oren erfunden, weil es sich plastischer liest. Passagen wie am nächsten Tag sind auch nicht wirklich gut, weil aus dritter Hand und sehr wahrscheinlich ebenso einem romanhaften Erzählduktus geschuldet.
- Ob nach dem Romanstrip überhaupt noch etwas übrigbleibt, weiß ich nicht...
- --Goesseln (Diskussion) 16:22, 26. Feb. 2016 (CET)
- Sorry, Goesseln, das kann ich nun überhaupt nicht gut heißen. Es tut mir leid, dass Dich das Wort "Fake" stört, aber wenn ernsthaft vorgeschlagen wird, einen Artikel zu einem derartig sensiblen Thema mit Romanen zu belegen, hört bei mir der Spaß auf, ja ich frage mich, wie Du das ernsthaft meinen kannst.
- Die Wikipedia basiert auf seriöser, wenn möglich wissenschaftlicher Sekundärliteratur. Und diese ist besonders in diesem historischen Bereich zwingend notwendig.
- Ich möchte hier niemanden auf die Füße treten, aber es geht hier um Glaubwürdigkeit und um Qualität. --
Nicola - Ming Klaaf 16:49, 26. Feb. 2016 (CET)
- Hallo @Nicola: und @Goesseln:, wie ich sehe hat Nicola einen LA auf den Artikel gestellt. Ich tendiere da meinungsmäßig zu Nicola, so ist das Teil keinesfalls SG-tauglich. Wenn Goesseln sich der Sache jedoch nochmal annimmt ist der Artikel bei ihm in guten Händen und wenn da noch was geht wird er es möglich machen oder konstatieren, dass der Artikel so nicht im ANR bleiben kann. Fake ist vielleicht zu hochgegriffen, aber dass es da wohl diverse Ungereimtheiten gibt ist doch evident. Der springende Punkt ist eben die fehlende Sekundärliteratur, bislang. --Schreiben Seltsam? 18:36, 26. Feb. 2016 (CET)
- Da fühle ich mich von Goesseln mehrfach verzerrt wiedergegeben. Zur Wechselwirkung von Tatsachenberichten und Behandlung (des Holocaust) in (Trivial-)Literatur und Fiktives gibt es richtige Studien en masse, Stephan Braese, Reinhard Ibler nur mal als Stichworte. Die wären bei einer Wiedergabe der literarischen Technik des Romans deutlich wichtiger, als per OR nach einem SS-Offizier Rink zu suchen. Das Buch selbst ist schlicht ein israelischer Bestseller mit einigen realen Grundlagen. Das Buch ist kein Fall Dössekker/Wilkomirski, allenfalls der Umgang mit dem WP-Artikel hat ein paar Parallelen dazu. Romanartikel ja, Biographie nein. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 14:38, 27. Feb. 2016 (CET)
- Hallo @Nicola: und @Goesseln:, wie ich sehe hat Nicola einen LA auf den Artikel gestellt. Ich tendiere da meinungsmäßig zu Nicola, so ist das Teil keinesfalls SG-tauglich. Wenn Goesseln sich der Sache jedoch nochmal annimmt ist der Artikel bei ihm in guten Händen und wenn da noch was geht wird er es möglich machen oder konstatieren, dass der Artikel so nicht im ANR bleiben kann. Fake ist vielleicht zu hochgegriffen, aber dass es da wohl diverse Ungereimtheiten gibt ist doch evident. Der springende Punkt ist eben die fehlende Sekundärliteratur, bislang. --Schreiben Seltsam? 18:36, 26. Feb. 2016 (CET)
- Das war das, was ich meinte ... Du hast es nur präziser ausgedrückt. Würdest Du das auch auf die Artikel-Disk. schreiben? Ich will ja nicht behaupten, dass das ein Fake-Artikel ist, aber zumindest ein Artikel mit Fake-verdächtigen Behauptungen. Gruß, --
Hmmm, der LA läuft ja immer noch... --Schreiben Seltsam? 22:29, 17. Mär. 2016 (CET)
Neuengamme-Hauptprozess als Artikel des Tages (AdT)
Hallo Kollege, herzlichen Glückwunsch zum heutigen AdT! Ich finde, das ist etwas ganz Besonderes. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:25, 18. Mär. 2016 (CET)
- Moin Miraki, ist es.... und ich freue mich sehr darüber. Gruß --Schreiben Seltsam? 12:45, 18. Mär. 2016 (CET)
Hallo Schreiben, ich würde mich über eine gelegentliche Durchsicht des Artikels, dein großes oder kleines Review und konstruktive Kritik freuen. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:05, 21. Mär. 2016 (CET)
- Hab ich auf der Reviewseite gerne gemacht... gute Arbeit. Gruß --Schreiben Seltsam? 22:44, 21. Mär. 2016 (CET)
Sind wir verwandt?
--filmschreiben – »We can cover that by a line of dialogue...« 18:00, 22. Mär. 2016 (CET)
- Du sprichst in Rätseln..., wobei -film dann kommt das schon hin Bro
. --Schreiben Seltsam? 19:57, 22. Mär. 2016 (CET)
Maximilian Samuel
Hallo,
durch Zufall bin ich auf Ihre Anfrage von 2014 gestoßen. Da ich mich momentan mit Maximilian Samuel befasse und viel Literatur (Langbein, Lifton, Beischl, Müller-Hill etc.) herumliegen habe, wollte ich mal nachfragen, ob Sie Navads Aufsatz mittlerweile erhalten haben. Außerdem ist 2014 in Holocaust and Genocide Studies ein ausführlicher Artikel über Samuel erschienen, der Navads Erkenntnisse (Sabotage der Operationen durch Samuel) aufgreift und, wenn ich mich recht erinnere, durch neue Quellen ergänzt: http://hgs.oxfordjournals.org/content/28/3/450.abstract
Ich würde mich freuen, wenn der Artikel zustande käme.
Beste Grüße --131.188.230.53 17:54, 24. Mär. 2016 (CET)
- Moin, zu vielen Häftlingen des KZ Auschwitz habe ich Artikel verfasst (auch Häftlingsärzten: z.B. Adélaïde Hautval, Władysław Alexander Dering oder Stefan Budziaszek) aber mit dem Schwerpunkt auf Personen des Lagerwiderstandes. Zu Samuel habe ich viel themenbezogene Literatur gewälzt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Die auf ihn bezogenen Informationen in der Literatur sind teils so widersprüchlich, dass ich von einer Artikelanlage Abstand genommen habe. Wenn Sie derzeit entsprechende Literatur (insbesondere die neu erschienene) vorliegen haben dann wäre es doch klasse Sie würden sich der Sache annehmen. Ich würde das Teil dann wikifizieren und drübergehen... Deal? Gruß und Frohstern --Schreiben Seltsam? 22:34, 24. Mär. 2016 (CET) PS: Der Artikel liegt mir noch vor...
VGW, Band 2
Hallo Schreiben, was ist VGW. Ich hatte den Geburtsort aus Lexikon der DDR-Historiker. MfG.--WhoisWhoME (Diskussion) 23:05, 24. Mär. 2016 (CET)
- Moin, Vademekum der Geschichtswissenschaften. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:18, 24. Mär. 2016 (CET)
Curio-Haus-Prozess
Dazu am Montag, 11. April, 19 Uhr im Curio-Haus eine Leseung/szenische Aufführung sowie Dienstag, 19. 4., Veranstaltung in der Uni: [1] --87.142.153.37 18:47, 2. Apr. 2016 (CEST)
- Vielen Dank für die Info. Wahrscheinlich muss ich arbeitsbedingt zeitlich passen, aber das ist wirklich sehr interessant. VG --Schreiben Seltsam? 00:15, 3. Apr. 2016 (CEST)
Kannst Du zu diesem Herrn evtl. etwas sagen? Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 07:49, 5. Mai 2016 (CEST)
Moin Nicola, werd ich mir mal anschauen wenn der Artikel im ANR ist. Dieser Artikel gehört zu den vielen, die im Zuge der Abarbeitung der Sonderfahndungsliste G.B. entstehen. Gruß --Schreiben Seltsam? 11:24, 5. Mai 2016 (CEST)
Einladung zum Hamburger Stammtisch
Lieber Hamburger Wikipedianer,
am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!
Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.
Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.
Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.
Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.
Todesdatum Hertha Bothe
siehe hier: http://www.bergenbelsen.co.uk/pages/Staff/Staff.asp?CampStaffID=43&Submit=View
"Died : 16/03/2000"
Bitte vorher immer recherchieren, bevor einfach was gelöscht wird!
- Kenne die Hobbyseite, ist auch nicht schlecht aber eben unbelegt. In dem Filmauschnitt, wo sie ein interview gibt wird das datum 2009 eingeblendet. Es ist also nichts gesichert. --Schreiben Seltsam? 17:22, 8. Mai 2016 (CEST)
VM
Um nicht länger die dortige Diskussionsseite zu mißbrauchen: Das Elend, so fürchte ich, werden die Sportler haben: Einzelzeitfahren DM der Paracyclisten, schnurgerade Straße, es soll kalt und windig werden... -- Nicola - Ming Klaaf 13:18, 12. Mai 2016 (CEST)
- Dann solltest Du statt dem Eistee besser Kraätertee in Therosflaschen zur Unterstützung mitführen, pack Dich warm ein. Viel Spass... --Schreiben Seltsam? 13:22, 12. Mai 2016 (CEST)
Heinrich Horlbeck
Hallo Schreiben,
hast du vielleicht einen Scan für mich von dem Buch, wo du das Sterbejahr für Heinrich Horlbeck her hast? Grüße--Ticketautomat 22:59, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Ticket, schön Dich mal wieder hier zu lesen. Leider nein. Hab ich über Google Books ermittelt und ist leider nur ein Eintrag im entsprechenden Inhaltsverzeichnis, Horlbeck selbst wird in diesem Buch auch nur auf einer Seite erwähnt. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:05, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Moin Schreiben, ja, ich find auch schön, mit dir zu schreiben. Deine Disk hab ich auch auf der Beo, auch wenn ich mich manchmal rar mache :) Das ist aber schon mal ein interessanter Ansatzpunkt, in welche Richtung man bei Horlbeck suchen kann. Vielleicht findet man ja das genaue Datum. Grüße--Ticketautomat 23:36, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ja von Zeit zu zeit sollte man die Reichtgasabgeordneten mit nicht ermittelten todesdaten mal scannen, obs da was aktuelles gibt. Zu Wilhelm Bisse hab ich z.B. interessante Infos zu den Todesumständen gefunden. ich bin mir nicht sicher wie man mit den Änderungen im Artikel Kurt Kräft (Todesdatum) umgehen soll... was meinst Du? Lillerst Du mal wieder die eine oder ander RTA-Bio zum entstockhorsten? VG --Schreiben Seltsam? 23:40, 14. Apr. 2016 (CEST) PS: @Ticketautomat:: Hast Du eigentlichlich alle RTAs ohne Sterbedatum abgelillart - sprich überprüft ob dort Todesdatum und -ort verzeichnet sind? Ergänzt du noch mit Lilla die RTB-Biografien? Kann man Dich da ggf. ansprechen?
- Ich werd mich bald mal wieder mit Lilla und dem RTA's auseinandersetzen. Da ich immer noch mit Lilla in Kontakt stehe, tausch ich mich immer mit dem aus, wenn ich über WP neue Sterbedaten bekommen konnte, bzw. wurde von dem auch schon drauf aufmerksam gemacht, wenn er was gefunden hatte, was noch nicht im Buch steht. Komplett sind aber noch nicht alle Infos aus dem Buch in unseren Artikeln, wenn du was konkretes wissen willst, schreib mich an. Ansonsten nach Gutdünken :) Grüße--Ticketautomat 23:06, 20. Apr. 2016 (CEST)
- @Ticketautomat:: Super, werd ich dann machen. Dann kannst Du ihm neben Habedank auch Recknagel und Urmes melden, an der Versionsgeschichte Wikipedia:WikiProjekt Reichstagsabgeordnete zur Zeit des Nationalsozialismus kannst Du die aktuellen Funde diverser Benutzer nachvollziehen. Wenn Du ihm schreibst schönen Gruß unbekannterweise (hat viel geholfen seine Publikationen für die WP zu nutzen) und vielleicht fragen ob er beizeiten eine Neuauflage von den Statisten in Uniform oder anderes plant. VG --Schreiben Seltsam? 23:31, 20. Apr. 2016 (CEST) PS: Hab auf Deiner Disk eine Nachricht hinterlassen --Schreiben Seltsam? 14:44, 20. Mai 2016 (CEST)
- Ich werd mich bald mal wieder mit Lilla und dem RTA's auseinandersetzen. Da ich immer noch mit Lilla in Kontakt stehe, tausch ich mich immer mit dem aus, wenn ich über WP neue Sterbedaten bekommen konnte, bzw. wurde von dem auch schon drauf aufmerksam gemacht, wenn er was gefunden hatte, was noch nicht im Buch steht. Komplett sind aber noch nicht alle Infos aus dem Buch in unseren Artikeln, wenn du was konkretes wissen willst, schreib mich an. Ansonsten nach Gutdünken :) Grüße--Ticketautomat 23:06, 20. Apr. 2016 (CEST)
- Ja von Zeit zu zeit sollte man die Reichtgasabgeordneten mit nicht ermittelten todesdaten mal scannen, obs da was aktuelles gibt. Zu Wilhelm Bisse hab ich z.B. interessante Infos zu den Todesumständen gefunden. ich bin mir nicht sicher wie man mit den Änderungen im Artikel Kurt Kräft (Todesdatum) umgehen soll... was meinst Du? Lillerst Du mal wieder die eine oder ander RTA-Bio zum entstockhorsten? VG --Schreiben Seltsam? 23:40, 14. Apr. 2016 (CEST) PS: @Ticketautomat:: Hast Du eigentlichlich alle RTAs ohne Sterbedatum abgelillart - sprich überprüft ob dort Todesdatum und -ort verzeichnet sind? Ergänzt du noch mit Lilla die RTB-Biografien? Kann man Dich da ggf. ansprechen?
- Moin Schreiben, ja, ich find auch schön, mit dir zu schreiben. Deine Disk hab ich auch auf der Beo, auch wenn ich mich manchmal rar mache :) Das ist aber schon mal ein interessanter Ansatzpunkt, in welche Richtung man bei Horlbeck suchen kann. Vielleicht findet man ja das genaue Datum. Grüße--Ticketautomat 23:36, 14. Apr. 2016 (CEST)
Erster Stammtisch des WikiProjekts Flensburg zur Sail Flensburg

Moin Moin! Schreiben, Sei dabei, wenn sich das WikiProjekt Flensburg anlässlich der Sail Flensburg - Das Maritime Bürgerfest zu seinem ersten Stammtisch trifft, und zwar am Samstag, den 9. Juli 2016 um 12.00 Uhr mittags im Heimathafen Flensburg (ehemaliges Bellevue) an der Hafenspitze der Flensburger Förde. Fragen dazu kannst du auf der Klönschnackseite (Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Flensburg) oder auf der Diskussionsseite der Projektseite Wikipedia:WikiProjekt Flensburg/Treffen stellen. Grüße aus Flensburg von --Nordmensch (Diskussion) 17:27, 11. Mai 2016 (CEST)
- Vielen Dank, wär schon was, aber ob ich das zeitlich gewuppt kriege... wohl eher nicht. VG --Schreiben Seltsam? 21:42, 21. Mai 2016 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage
Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
- Fragebogen (Qualtrics)
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)
VSÄ
Hallo Schreiben! Danke für den Hinweis auf Richard Schmincke. Frage(n): Für den VSÄ-Artikel beabsichtige ich, folgende Schreibweise zu wählen: Verein sozialistischer Ärzte (also soz. klein geschrieben). Hast du ein Gegenargument? Über Weiterleitungen sollen die Begriffe Der sozialistische Arzt, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Ärzte, Sozialdemokratischer Ärztebund und Sozialdemokratischer Ärzteverein eingebunden werden. Was meinst du dazu. Sobald der Artikel einigermaßen steht, werde ich ihn einstellen. Über deine weitere Mitarbeit am Ausbau würde ich mich wie immer freuen. Gruß--Michael Eyl (Diskussion) 17:11, 12. Jun. 2016 (CEST)
- So wie ich das sehe wird in der Literatur das Wort sozialistischer im Kontext der VSÄ sowhl klein als auch groß geschrieben. Die Weiterleitungen finde ich vernünftig, da sie Vorläuferorganisationen und Abspaltungen des VSÄ benennen. Das Verinsorgan Der sozialistische Arzt sollte einen eigenen Abschnitt oder eigenen Artikel bekommen. Wenn ich kann helfe ich gern beim Ausbau. VG --Schreiben Seltsam? 17:27, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Klar, Der sozialistische Arzt gehört in eine andere Kategorie, übrigens ähnlich wie Internationales ärztliches Bulletin. --Michael Eyl (Diskussion) 00:46, 13. Jun. 2016 (CEST)
… soeben eingestellt. Ich vermisse Salo Drucker beim Portal:Medizin unter den „neuesten Artikeln“. Sicher nur ein Versehen. „Da liegt vieles im Verborgenen.“ Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 22:04, 18. Jun. 2016 (CEST)
- Ich hatte Salo Drucker auch schon mal auf meiner to-do-Liste. Hatte aber zu wenig Material. Seidler scheint ihn ja sehr ausführlich zu beschreiben. Gut lesbarer und informativer Artikel. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 22:11, 18. Jun. 2016 (CEST)
- Als nächstes möchte ich den Artikel „Internationale Vereinigung sozialistischer Ärzte“ (IVSÄ) angehen. Da gibt es dann 1931 bei dem Leipziger SPD-Treffen und dem Karlsbader VSÄ-Treffen mit Gründung der IVSÄ eine Überschneidung mit den anderen Lemmata. Oder meinst du, wir sollten alles zusammen in einen Artikel schreiben? --Michael Eyl (Diskussion)
- Ja, vielen Dank - Drucker hatte wirklich gefehlt, das der Artikel nicht im Portal:Medizin auftaucht ist schon merkwürdig. Der IVSÄ hätte m.E. einen eigenen Artikel verdient, ebenso wie der VSÄ. Zu Loewenstein hatte ich das Todesdatum 2008 gefunden... (sic!). Auch gibt es im Leo-Baeck-Institut eine nicht veröffentlichte Autobiografie von ihm.... auch zur nachkriegszeit gäbs da noch einiges zu schreiben... Gruß --Schreiben Seltsam? 22:35, 18. Jun. 2016 (CEST)
Freut mich …
Etwas Fleissarbeit habe ich vorab geleistet. Die entsprechende Kategorie zum Internationalen ärztlichen Bulletin folgt. Freundliche Grüße. --Michael Eyl (Diskussion) 16:37, 25. Jun. 2016 (CEST)
- @Michael Eyl:: das wird aber lange dauern, muss mich erstmal einlesen und hab noch anderes aufm Zettel. Gruß --Schreiben Seltsam? 23:26, 25. Jun. 2016 (CEST)
Hi Schreiben, ich habe gesehen, dass du bei der Person die Kat. für Kategorie:Person (Rotes Kreuz) ergänzt hast, nur geht eine solche Zugehörigkeit nicht aus dem Text hervor, falls du zu diesem Punkt etwas hast, wäre es schön, wenn es auch im Artikel mit drin stehen würde, sonst führt die Zuordnung irgendwie in die Irre, wenn man von dort zu der Person kommt und nichts findet. Gruß --Adnon (Diskussion) 16:58, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Ist schon per ref da. Ist mir wohl entgangen. Gruß -jkb- 17:17, 5. Jul. 2016 (CEST)
- War auch schon ohne ref da "... war er Vorsitzender des Tschechoslowakischen Roten Kreuzes" > was die Katzuordnung rechtfertigt. --Schreiben Seltsam? 22:15, 5. Jul. 2016 (CEST)
... 1. Entwurf ist eingestellt. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 00:18, 5. Jul. 2016 (CEST)
- ...erster Entwurf ist maßlos untertrieben, super... danke für den interessanten Artikel. Gruß --Schreiben Seltsam? 00:34, 5. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für die Blumen! Ich habe heute angefangen mit einem Artikel über Felix Pinkus. Dann soll einer über Alfred Korach folgen. Dann muss der Artikel G. Löwenstein überarbeitet werden. Dies zu deiner Information, damit wir nicht parallel am Gleichen arbeiten. Falls doch, melde dich bitte. Gruß --Michael Eyl (Diskussion)
- Gerne.... werd mich beizeiten an den VSÄ machen... daher werden wir uns nicht ins Gehege kommen... Gruß --Schreiben Seltsam? 23:36, 6. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für die Blumen! Ich habe heute angefangen mit einem Artikel über Felix Pinkus. Dann soll einer über Alfred Korach folgen. Dann muss der Artikel G. Löwenstein überarbeitet werden. Dies zu deiner Information, damit wir nicht parallel am Gleichen arbeiten. Falls doch, melde dich bitte. Gruß --Michael Eyl (Diskussion)
„Erinnerungsarbeit.“
Hallo Schreiben. Über das Portal:Medizin bin ich auf die Löschdiskussion zum Artikel Harry Fischgold gekommen. Erschreckt hat mich die dortige Aussage von Benutzer:Drahreg01: „Erinnerungsarbeit ist gut, Erinnerungsarbeit ist wichtig. Aber sie ist nicht Aufgabe der Wikipedia.“ Deine Meinung dazu interessiert mich. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 09:33, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Moin Michael Eyl, Draheg hat m.E. recht. Es geht da um die WP:Relevanzkriterien im Rahmen der Erstellung einer Onlineenzyklopädie, die bei Fischgold zweifelhaft sind (nicht mal die präzisen Lebensdaten sind augenscheinlich bekannt - ein Anhaltspunkt dafür). Das verhält sich z.B. bei Meyer-Brodnitz und Loewenstein anders. Gruß --Schreiben Seltsam? 11:40, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Dass es um die WP:Relevanzkriterien geht, hatte ich schon mitbekommen. Diese Kriterien sind aber wohl nicht in Stein gemeißelt? Auch Salo Drucker … Richard Schmincke und Karl Kollwitz würden die derzeit gültigen Relevanzkriterien nicht erfüllen. Sie waren weder Hochschullehrer noch haben sie „relevantes“ geleistet. --Michael Eyl (Diskussion) 13:53, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Nein sind se natürlich nicht. Bei Schmincke ist z.B. laut den RK "die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung" gegeben, zudem wird er in diversen themenbezogenen Darstellungen als Person abgehandelt (darüber hinaus sowieso als Politiker relevant) .... selbiges gilt für Kollwitz. Anhaltspunkte für die RK's gehen über "relevantes geleistet" und Hochschullehrer hinaus. Gruß --Schreiben Seltsam? 14:04, 8. Jul. 2016 (CEST)
- Dass es um die WP:Relevanzkriterien geht, hatte ich schon mitbekommen. Diese Kriterien sind aber wohl nicht in Stein gemeißelt? Auch Salo Drucker … Richard Schmincke und Karl Kollwitz würden die derzeit gültigen Relevanzkriterien nicht erfüllen. Sie waren weder Hochschullehrer noch haben sie „relevantes“ geleistet. --Michael Eyl (Diskussion) 13:53, 8. Jul. 2016 (CEST)
Du hast Mehl
LG Atomiccocktail (Diskussion) 19:06, 23. Jul. 2016 (CEST)
Eintrag zu Alfred Todt - Recherchehinweise
Hallo Schreiben,
Ich schreibe dir weil ich gesehen habe, dass du eine relevante Information dem Wikipedia Artikel über meinen Urgroßvater hinzugefügt hast. Kein Quatsch ist wrklich mein Urgroßvater! (Leider. Aber na ja ich habe nichts direkt mit ihm zu tun gehabt, da ich 26 Jahre nach seinem Tod geboren wurde.)
Mich würde interessieren, durch welche Quelle du darauf gekommen bist? Momentan recherchiere ich im Rahmen miner Masterarbeit selber zu diesem Mann, dessen Vergangenheit mich sehr beschämt. Hast du deine Quelle nur aus dem Buch: Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke (Hrsg.): Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Göttingen: Wallstein, 2007, Band 5, S. 414.? Oder kannst du mir noch andere Quellen empfehlen?
Was ich unter anderem besonders mysteriös finde ist die Frage, was er als Reichshauptstellenleiter der NSDAP für Aufgaben hatte. "Reichshauptstellenleiter" hört sich enorm an :/
Vielleicht wäre es auch einfacher persönlich über Mail Kontakt aufzunehmen wenn das ginge?
Liebe Grüße und tolle Arbeit!
(nicht signierter Beitrag von Sisyphus100 (Diskussion | Beiträge) 00:02, 9. Aug. 2016 (CEST))
- Die Blumen gehen an Goesseln, der den Artikel erweitert hat. Ich hatte seinerzeit lediglich Kategorien ergänzt. Ich befürchte, dass neben den spärlichen Verweisen in der Sekundärliteratur Dir ein Gang in die Archive wohl nicht erspart bleibt. Gruß --Schreiben Seltsam? 00:54, 9. Aug. 2016 (CEST)
@Sisyphus100: schau dir mal Schritt für Schritt die Versionsgeschichte an, dann siehst du, dass es zwei Quellen für die paar wenigen Schnipsel zur Biografie von A.T. gab. Die solltest du als erstes gegenlesen. Und zum Thema Hauptstellenleiter musst du dich auch schlau machen. Nur soviel (aus dem hohlen Bauch): er stand unter dem Amtsleiter, also nix Besonderes, wie auch ein Landrat ja nix Besonderes ist/war. Oder eben doch. Kommt auch ein bißchen drauf an. --Goesseln (Diskussion) 01:38, 9. Aug. 2016 (CEST)
- Zu Hauptstellenleiter könnte man nachschlagen in: Das Organisationsbuch der NSDAP. Herausgegeben von der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. 4. Auflage. Eher, München 1937. MfG --H.Parai (Diskussion) 18:23, 9. Aug. 2016 (CEST)
Neu
Guten Tag Benutzer Schreiben! Neu: Theodor Gruschka. Folgt bald: Arnold Holitscher. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 16:49, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Bald = später --Michael Eyl (Diskussion) 16:51, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Später = vielleicht später --Michael Eyl (Diskussion) 16:54, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Moin Michael Eyl, vielleicht später = nie?
bin gespannt... --Schreiben Seltsam? 13:47, 30. Jul. 2016 (CEST)
- Gespannt? Ich auch und nicht nur auf diesen Artikel. Danke für deine Ergänzungen zu Th Gruschka. Vielleicht stelle ich meine dürftigen Daten zu A. Holitscher mal ein und hoffe auf deine Ergänzung? Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 16:35, 30. Jul. 2016 (CEST) Mag sein, dass es unfair erscheint, wenn ich dir die schwierigen Übersichtsartikel überlasse. Aber glaube mir, ich denke du kennst dich auf dem Gebiet sehr gut aus und hast auch besseren Zugang zur Spezialliteratur. Meine Aufgabe wird es sein, mit Sachkenntnis Verständnisfragen zu stellen. Durch die Personenartikel bin ich eingearbeitet. Wenn wir zu lange warten, verschwindet das dabei erworbene Wissen aus meinem Kurzzeitgedächtnis. --Michael Eyl (Diskussion) 16:51, 30. Jul. 2016 (CEST)
- Sobald ich dazu komme werde ich Dich kontaktieren. --Schreiben Seltsam? 21:39, 30. Jul. 2016 (CEST)
- Lackmustests zur Erinnerung: Sozialdemokratischer Ärzteverein … Verein sozialistischer Ärzte … Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Ärzte … Internationale Vereinigung sozialistischer Ärzte--Michael Eyl (Diskussion) 14:40, 31. Jul. 2016 (CEST)
- VsÄ steht auf meiner Agenda und in diesem Zusammenhang würde ich auch auf einige andere Organisationen eingehen (ggf. Weiterleitungen...). Vielleicht kannst Du ja was zum Sozialdemokratischer Ärzteverein …und Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Ärzte schreiben, das scheint mir für nen Artikel durchaus überschaubar. --Schreiben Seltsam? 14:45, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Lackmustests zur Erinnerung: Sozialdemokratischer Ärzteverein … Verein sozialistischer Ärzte … Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Ärzte … Internationale Vereinigung sozialistischer Ärzte--Michael Eyl (Diskussion) 14:40, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Sobald ich dazu komme werde ich Dich kontaktieren. --Schreiben Seltsam? 21:39, 30. Jul. 2016 (CEST)
- Gespannt? Ich auch und nicht nur auf diesen Artikel. Danke für deine Ergänzungen zu Th Gruschka. Vielleicht stelle ich meine dürftigen Daten zu A. Holitscher mal ein und hoffe auf deine Ergänzung? Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 16:35, 30. Jul. 2016 (CEST) Mag sein, dass es unfair erscheint, wenn ich dir die schwierigen Übersichtsartikel überlasse. Aber glaube mir, ich denke du kennst dich auf dem Gebiet sehr gut aus und hast auch besseren Zugang zur Spezialliteratur. Meine Aufgabe wird es sein, mit Sachkenntnis Verständnisfragen zu stellen. Durch die Personenartikel bin ich eingearbeitet. Wenn wir zu lange warten, verschwindet das dabei erworbene Wissen aus meinem Kurzzeitgedächtnis. --Michael Eyl (Diskussion) 16:51, 30. Jul. 2016 (CEST)
- Moin Michael Eyl, vielleicht später = nie?
- Später = vielleicht später --Michael Eyl (Diskussion) 16:54, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Aufgrund persönlicher Umstände bin ich nicht mehr in der Lage, Literatur in der Bibliothek einzusehen. Meine private Sammlung hat ihren Schwerpunkt im Bereich der Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. --Michael Eyl (Diskussion) 10:16, 1. Aug. 2016 (CEST)
- @Michael Eyl: Gib mir mal mit dem VsÄ noch etwas zeit... werde das im September fertig machen. --Schreiben Seltsam? 15:37, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Bevor ich das gelesen hab, habe ich schon einen alten Erstentwurf eingestellt. --Michael Eyl (Diskussion) 15:49, 6. Aug. 2016 (CEST)
- Wat biste doch ungeduldig....., war eigentlich nen Vorhaben für den SW, hat sich nun wohl erledigt. --Schreiben Seltsam? 19:23, 6. Aug. 2016 (CEST)
- nomen est omen. Dazu noch das Alter. Dabei fängt die Ewigkeit ja gerade erst an --Michael Eyl (Diskussion) 10:14, 7. Aug. 2016 (CEST)
- @Michael Eyl: Hmm, ja war sehr eylig... nun ja, denn wenigstens Richard Roeder neu angelegt. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:39, 13. Aug. 2016 (CEST)
Da du augenscheinlich Bedarf an Vergangenheitsbewältigung hast...
gerne hier weiter, wenn gewünscht @JosFritz: (da können wir alles nochmal Punkt für Punkt durchgehen, nur wir zwei... ich freu mich drauf, immer gerne wieder :-)). Versuch mal in die Zukunft zu sehen...., wenn du dazu überhaupt in der Lage bist. Ich werde mich auch in Zukunft auf Meta äußern so wie du, wie das verläuft liegt an dir. --Schreiben Seltsam? 20:56, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Scheint Dir ja ein echtes Anliegen zu sein, auch wenn Du den Ton nicht triffst. Muss ich aber leider ablehnen, "Vergangenheitsbewältigung" funktioniert nur, wenn sich die Parteien keine Lügen unterstellen. Wenn Du es mal ernsthaft versuchen möchtest, rate ich Dir zur Email, da kannst Du ungezwungener schreiben. --JosFritz (Diskussion) 21:24, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Gerne können wir nochmal alles durchgehen und schauen wer von uns wie oft auf VM senft, auf Meta aufschlägt, Sperrlog, Anteil Artikelarbeit/Geschwätz, natürlich die Liste etc. (es würde mich freuen) Nein war dein Anliegen, da du die Vergangenheit ja nicht ruhen lassen willst. Mail lasse ich lieber, da weiß ich ja was da an Gepöbel kommt. Aber i.O. das „natürlich“ nehme ich zurück, ich vermute nur. --Schreiben Seltsam? 21:27, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Hast Du Dir mal angeschaut, mit welcher Intensität Du Dich mit mir beschäftigst und wie oft Du an Deinen Formulierungen nachträglich rumschraubst, weil es Dir wichtig ist, Dir nur ja keine Blöße zu geben? Das sind nur die äußerlich sichtbaren Indizien, wie wichtig Dir unser Konflikt ist und natürlich auch, dass Du öffentlich nicht ungezwungen und frei reden kannst. Du versuchst, auf eine bestimmte Weise "rüber zu kommen", weil Du weißt, dass alle mitlesen. Ist ja so weit ganz normal, aber so funktioniert es nicht, auch nicht, wenn ich über Deinen Dein Anliegen konterkarierenden Ton hinwegsehe. Wenn Dir eine Lösung wichtiger ist als die Schau und Du auf eine Aufarbeitung verzichten kannst, müssen wir übrigens auch gar nichts bewältigen. Es reicht auch, wenn Du aufhörst, meine Beiträge direkt oder indirekt zu kommentieren. Das bedeutet nicht, dass Du Deine Meinung nicht zum Thema sagen könntest. Spare Dir einfach die persönliche Bezugnahme, ich halte das genauso. Es - ganz wahrhaftig - ein bemerkenswerter Schritt Deinerseits gewesen, dass Du Dein Gesenfe aus der VM entfernt hast, und daher unterstelle Dir hier keine finsteren Absichten. --JosFritz (Diskussion) 21:54, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Ich sags mal so: Die Intensität hat m.E. sukzessive abgenommen, beiderseits. Das hat, denke ich, mit dem zeitlichen Abstand zum zurückliegenden Konflikt tun. Dir habe ich auch mitgeteilt, dass die Sache für mich gegessen ist. Aber wenn sie wieder aufgetischt wird, dann gehts halt wieder los. Wenn es denn sein muss... kann ich mitmachen. Ist das gewollt? Nein, das weiß ich auch von Dir. Dich hat das ziemlich belastet und ich war auch sehr genervt. Das ist suboptimal. Konterkarierend, wenn man es denn so sehen will, war mein Post sicher nicht intendiert. Mit in die Zukunft schauen meinte ich: Die Vergangenheit ruhen lassen und besser die Zukunft gestalten.
- Na klar schraube ich an meinen Beiträgen rum..., das machst Du mindestens ebenso oft, machen fast alle hier. In diesem Fall, weil ich bei Dir letztlich einen versöhnlichen Ton wahrgenommen habe. Wer wäre ich denn, wenn ich mich nicht korrigieren könnte wie z.B. im Fall des "natürlich".
- Ach zum Rüberkommen.... da lege ich wenig Wert drauf, letztlich isses doch so: Hier begegnen sich die Nicks Schreiben und JosFritz. Kommunikation in der realen Welt funktioniert doch viel zivilisierter, die Feinheiten der Sprache fallen hier aus Zeitgründen weg... BK. Ne Schau spielen wir dann doch alle hier oder eben nicht.
- Ohne jetzt klugzuscheißen: „Wenn Dir eine Lösung wichtiger ist als die Schau und Du auf eine Aufarbeitung verzichten kannst“ wohl gemeint: Die Schau wichtiger als die Lösung.... Aber zur Sache: Ich verstehe den Ansatz (also ohne Mitleser), aber Du wirst mir nach den gemachten Erfahrungen zugestehen, dass ich da derzeit vorsichtig bin. Dennoch sehe ich da ein Aufeinanderzugehen und das werte ich positiv.
- Auf Meta kann man natürlich kommentieren, auch Dich... im Ernst: das tust Du doch viel häufiger als ich in bezug auf andere Benutzer. Du springst da ja auch wie ein Wachhund drauf an - und dabei sind wir uns zuletzt nicht oft begegnet.
- Das ist aber hier ein Anfang.... ich muss nachdenken. --Schreiben Seltsam? 22:57, 31. Jul. 2016 (CEST) PS: Mails von Dir erscheinen nicht in meinem Postfach... das liegt an den Einstellungen, return to sender :-)
- Macht doch nichts, dafür gibt´s C&P: Das ist ja prächtig in die Hose gegangen... ;) Ich hatte Dich schon des Öfteren aufgefordert, Deine Nachstellerei zu unterlassen. Nun ist es zu einem Kollateralschaden gekommen. Du tust Dir letztlich nur selbst weh. Aber diese Erkenntnis scheint mir bei Dir eines langjährigen, schmerzhaften Prozess zu bedürfen. Vielleicht geht es ja jetzt etwas schneller. --JosFritz (Diskussion) 14:07, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Eine offene Konversation ist mir lieber als Mails aus bekannten Gründen. Deine dümmlichen Vorwürfe des Nachstellens bitte ich zu unterlassen, da habe ich bereits alles zu gesagt. Auf Meta lese ich auch mit.... Wir können ja mal anhand unserer jeweiligen letzten Beiträge schauen, wer von uns wie oft auf VM aufschlägt, wer wie oft gesperrt wurde, wer wie hier Artikelarbeit leistet und wer hier im Projekt für Störungen sorgt. Wir werden dann sehen wer hier das wirkliche Problem ist und wie andere Benutzer das einschätzen. Nun, deine VM ist ja in die Hose gegangen - wurdest ja auch gesperrt. Erstaunlich diese VM von jemand der sonst so gerne von Meinungsfreiheit fabuliert und gerne an der Schmerzgrenze austeilt. --Schreiben Seltsam? 14:16, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Macht doch nichts, dafür gibt´s C&P: Das ist ja prächtig in die Hose gegangen... ;) Ich hatte Dich schon des Öfteren aufgefordert, Deine Nachstellerei zu unterlassen. Nun ist es zu einem Kollateralschaden gekommen. Du tust Dir letztlich nur selbst weh. Aber diese Erkenntnis scheint mir bei Dir eines langjährigen, schmerzhaften Prozess zu bedürfen. Vielleicht geht es ja jetzt etwas schneller. --JosFritz (Diskussion) 14:07, 19. Aug. 2016 (CEST)
- "Wir" konnen gar nichts, Schreiben. Es ist ganz einfach: Du kannst es nicht lassen, dann wirst Du gesperrt werden. Es gibt keine Dialogversuche mehr mit Dir, denn die gehen buchstäblich ins Leere. Du bist ein schlichter VM-Fall. Wie jeder Troll, der sich fortlaufend regelwidrig verhält. --JosFritz (Diskussion) 14:39, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Du weichst wie immer aus, willst dich deinem Gebaren bei WP nicht stellen. Zum Thema Sperre schau in den Spiegel und dein Sperrlog. Nächstes Mal werde ich dich gleich auf VM melden. Bei WP gibt es ja leider jede Menge Dauersenfer und krude Polittrolle, die außer Metagelaber und dümmlichen Politmist nichts auf dem Kasten haben. --Schreiben Seltsam? 14:44, 19. Aug. 2016 (CEST) PS: Ja wein dich mal schön bei deinem Buddy aus....
- "Wir" konnen gar nichts, Schreiben. Es ist ganz einfach: Du kannst es nicht lassen, dann wirst Du gesperrt werden. Es gibt keine Dialogversuche mehr mit Dir, denn die gehen buchstäblich ins Leere. Du bist ein schlichter VM-Fall. Wie jeder Troll, der sich fortlaufend regelwidrig verhält. --JosFritz (Diskussion) 14:39, 19. Aug. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-19T09:11:21+00:00)
Hallo Schreiben, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:11, 19. Aug. 2016 (CEST)
- cmt: na ja, man revertiert Vandalismen und bekommt eine gratis Kaffeepause :-) - prost! Gruß -jkb- 12:23, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Tja, so sehe ich das auch (wobei EW beiderseits schon stimmt) .... aber ich nehms sportlich. Gute Zeit und Danke Dir, Gruß --Schreiben Seltsam? 13:31, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Das nennst Du Edit-War?
- Das ist ein Edit-War! --Elop 13:40, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Schlimmer geht immer wie meine Omi immer sagte.... Mein Sperrlog ist ja fast noch jungfräulich, nächstes mal muss sowas wohl eher auf VM. --Schreiben Seltsam? 13:50, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Bei meinem EW war das insofern anders, als ich eine Fütterung vermeiden wollte (und seriöse IPs mit Einwänden melden sich ja sofort auf der Disk). Außerdem ist es spannend abzuwarten, wie lange das zu der Nachtzeit dauert, bis auf VM gemeldet wird oder unmittelbar ein Admin eingreift (oft kommt bei sowas initiativ eine Halbsperre).
- Wobei man sich natürlich fragt, wer sich da eigens ausgeloggt hat. Eine Neuhinzufügung sieht man ja höchstens auf der Beo zeitnah oder wenn man Benutzerbeiträge verfolgt. Nur eben wäre es bei Verfolgern meiner Edits unwahrscheinlich, daß die ausgerechnet den Turm kennten. Außerdem schien jene IP später auf der Disk nicht besonders auf mich fixiert.
- Habe aber nach Spontaneinfall eine Münchner Telekom-IP gefunden ... Da wäre dann, sollte ich richtig liegen, das Ausloggen durch nicht ganz so guten Ruf begründet. Wobei man eingeloggt auch was zu verlieren hat, ausgeloggt hingegen nicht. --Elop 14:36, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Schlimmer geht immer wie meine Omi immer sagte.... Mein Sperrlog ist ja fast noch jungfräulich, nächstes mal muss sowas wohl eher auf VM. --Schreiben Seltsam? 13:50, 19. Aug. 2016 (CEST)
- ... wobei man aber auch die Auslegung vertreten dürfte, dass es kein Editwar war, sondern Reverts von Vandalismen. Das zählt i.d.R. nicht immer dazu. -jkb- 14:19, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Jein. Geplanter Vandalismus war es nicht - obwohl ich die Entfernung für nicht gerechtfertigt halte.
- Problematisch ist das dort, wo das ein alter Kontrahent revertiert. Ich jedenfalls würde mir einen solchen Edit spaeren, wenn ich mit dem Entferner dauerhaft im Clinch läge. Es gäbe doch noch andere Diskteilnehmer, die da weniger befangen wären. --Elop 14:36, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Siehe daher mein "i.d.R." :-) -jkb- 14:44, 19. Aug. 2016 (CEST)
- „Problematisch ist das dort, wo das ein alter Kontrahent revertiert. Ich jedenfalls würde mir einen solchen Edit spaeren, wenn ich mit dem Entferner dauerhaft im Clinch läge. Es gäbe doch noch andere Diskteilnehmer, die da weniger befangen wären“ > das stimmt schon. Aber es kann nicht so weit gehen, dass man in einem offenen Projekt bestimmte Dinge nicht mehr kommentieren darf etc. nur weil da ein bestimmter Account beteiligt ist. Aber stimmt schon, man muss sowas wohl bedenken und geduldiger sein. Verlieren tut man auch ausgeloggt, nämlich die Selbstachtung.... --Schreiben Seltsam? 14:58, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Siehe daher mein "i.d.R." :-) -jkb- 14:44, 19. Aug. 2016 (CEST)
- ... wobei man aber auch die Auslegung vertreten dürfte, dass es kein Editwar war, sondern Reverts von Vandalismen. Das zählt i.d.R. nicht immer dazu. -jkb- 14:19, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Kommentieren sollte man alles dürfen. Aber am besten nur dort, wo man selber sich sicher ist, rein bei der Sache zu sein und die Äußerung personenunabhängig ist. Sonst ist es auch mindestens für Mitlesende eine Zumutung.
- Ein sachlicher Disput liest sich interessant, aber ein Geplänkel, wo erkennbar die Animositäten zwischen 2 Leuten im Vordergrund stehen, ist eher eine Belästigung Dritter. Wobei natürlich mit jeder Kommentierung des Einen eine entsprechende Antwort des Anderen provoziert wird (klappt übrinx auch, wenn mich jemand öffentlich off topic und ad personam anmacht!). Deshalb im Zweifel gar nicht anfangen.
- Ich persönlich empfinde übrinx alle öffentlichen persönlichen Zuschreibungen als völlig unnötig - auch solche, die nicht von einem Dauerclinch geprägt sind.
- Wenn ich Dich für einen Pfosten halte, kann ich das auch für mich behalten.
- Weder:
- >>Schreiben ist zwar ein Pfosten, aber hier gebe ich ihm recht!<<
- noch:
- >>Kein Wunder, daß ein solcher Mist wieder von Schreiben kommt!<<
- ist in irgendeiner Weise zielführend. Und die anderen Mitlesenden haben mich in der Regel auch nicht gefragt, was ich von "Schreiben" halte, sondern es geht höchstens um eine z. B. von Dir in den Raum gestellte These. --Elop 16:13, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Naja, bei dem Revert ging es ja um die Frage, ob der Beitrag des Admins ein PA ist und gegen WP:Disk verstösst oder nicht. Da gings nicht um Zuschreibungen sondern die Bewertung eines Beitrags von Dritten. Aber schon richtig: Es sollte personenunabhängig und ohne Zuschreibungen geschehen. Was Kommentierungen betrifft: Wer Dritte kommentiert und bewertet muss mit Erwiderungen rechnen... . Ich halts so: Kommt sowas gegen mich gibts doppelt auf die Zehn. Mit fast allen hier komme ich wunderbar zurecht, was man nicht von jedem sagen kann. Ein schönes WE wünscht Dir --Schreiben Seltsam? 21:25, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Ich neige ja selber dazu, doppelt und dreifach zurückzuzahlen, wenn denn was anlaßfrei kommt. Ist nur eben eine Zumutung für unbeteiligte Leser.
- Zwei Stunden Doppelpause sind auch nichts Schlimmes und in dem Falle wahrscheinlich besser als Artikelsperre.
- Daß Septembermorgen Admin ist, halte ich für nicht relevant. Nur eben war der Beitrag im Rahmen und nicht zu entfernen - wie die Wiedereinfügung durch einen Entferner"gegner" problematisch war. Kommentierung oder Meldung einer solchen Entfernung sind natürlich immer korrekt.
- Ich glaube von mir auch "mit fast allen" "wunderbar" zurecht zu kommen.
- Andererseits:
- Wenn dem nicht so wäre, läge ich durch ein solches statistisches Faktum nicht automatisch falsch. Man schreibt ja das, was man für richtig hält - und nicht das, von dem man sich größtmögliche Zustimmung erhofft.
- Dir auch ein schönes WE! Man revertiert sich ... --Elop 22:16, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Klaro, nur eins noch: Hier hab ich mich gegen Entfernungen ausgesprochen (und war natürlich so in die Disk involviert), fast versöhnlich und natürlich nicht personenbezogen. Hier schreibt unsere Benutzerin dann in der Zusammenfassungszeile: „man wird doch wohl noch sagen dürfen, was einem so ins Hirn schießt“ und stellt einen mit Hinweis auf WP:Disk gestrichenen Passus wieder her. Nach Hickhack und Entfernungen von bestimmten Benutzerbeiträgen durch Admins sperrt dann SM die Disk. Heute wird dann seitens der Benutzerin ein harmloser Beitrag von SM zensiert. Der Rest mit der VM ist bekannt und Geschichte.... zwei zweistündige Sperren. Entweder war das eine billige Retourkutsche unserer Benutzerin wegen SM's Diskseitensperre (was ich mal annehme) oder mit der postulierten Meinungsfreiheit ists nicht weit her. Beides nicht wirklich der Burner.... die zweistündige Kaffeepause wegen EW geht ok, das nehm ich sportlich. So, das wars dann auch dazu, danke für die zum Nachdenken anregende Rückmeldung. --Schreiben Seltsam? 00:12, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Ich bin nicht Dein "Freund", wie Du weißt. Und ich betrachte diese Bezeichnung als übergriffig. Solltest Du sie wiederholen: VM. --JosFritz (Diskussion) 00:21, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Prima. Da kann ich wieder irgendwo sinnvoll senfen :-) -jkb- 00:23, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Schleichst du mir jetzt auch auf meiner Disk hinterher und verfolgst meine Benutzerbeiträge? Inhaltlich hast du ja nichts weiter zu sagen außer zu drohen. Dann geh mal auf VM, Benutzerin. --Schreiben Seltsam? 00:30, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Obacht Obacht, Schreiben. Umgang mit Premiumautoren sollte möglichst ausgewogen sein. -jkb- 00:33, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Ich bin nicht Dein "Freund", wie Du weißt. Und ich betrachte diese Bezeichnung als übergriffig. Solltest Du sie wiederholen: VM. --JosFritz (Diskussion) 00:21, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Klaro, nur eins noch: Hier hab ich mich gegen Entfernungen ausgesprochen (und war natürlich so in die Disk involviert), fast versöhnlich und natürlich nicht personenbezogen. Hier schreibt unsere Benutzerin dann in der Zusammenfassungszeile: „man wird doch wohl noch sagen dürfen, was einem so ins Hirn schießt“ und stellt einen mit Hinweis auf WP:Disk gestrichenen Passus wieder her. Nach Hickhack und Entfernungen von bestimmten Benutzerbeiträgen durch Admins sperrt dann SM die Disk. Heute wird dann seitens der Benutzerin ein harmloser Beitrag von SM zensiert. Der Rest mit der VM ist bekannt und Geschichte.... zwei zweistündige Sperren. Entweder war das eine billige Retourkutsche unserer Benutzerin wegen SM's Diskseitensperre (was ich mal annehme) oder mit der postulierten Meinungsfreiheit ists nicht weit her. Beides nicht wirklich der Burner.... die zweistündige Kaffeepause wegen EW geht ok, das nehm ich sportlich. So, das wars dann auch dazu, danke für die zum Nachdenken anregende Rückmeldung. --Schreiben Seltsam? 00:12, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Bitte deeaskaliert mal! Außerdem fühle ich mich diskriminiert, wenn ich nicht auch mal etwas verarscht werde!
- Das muß doch echt jetzt nicht alles in die 3. Runde gehen! --Elop 00:38, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Jo, wir ham wieder viel gelacht. Jetzt ist Feierabend für Benutzerin:JosFritz hier. --Schreiben Seltsam? 01:30, 20. Aug. 2016 (CEST)
Du hast einige sehr interessante Angaben hinzugefügt, leider ohne EN. Ich gehe im Stillen davon aus, so wie ich deine Beiträge kenne, die kommen noch? Was ist die Altpreußische Biographie/Bibliographie?--Allonsenfants (Diskussion) 12:58, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Hab in der Zusammenfassungszeile die Quelle angegeben, nämlich Altpreußische Biographie. Präziser: Altpreussische Biographie: lfg. 1-2 Erganzungen zu Band I bis III, Elwert 1989, S. 1203. --Schreiben Seltsam? 13:39, 16. Sep. 2016 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Geschichte + WP:KLA (aktuell)
Hallo Schreiben,
- da ich nicht weiß, ob du die beiden Seiten auf deiner Beobachtungsliste hast, zwei Hinweise. Zum einen zur Frage des Umgangs mit alten Rezensionen in biografischen Artikeln zu Historikern, eine imho nicht ganz unwesentliche Frage:Wikipedia:Redaktion Geschichte#Werke von Historikern im Lichte von Rezensionen. Zum anderen in eigener Sache, falls du Zeit findest: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Arbeitskreis für Wehrforschung. Vielleicht kannst du ja mal die eine oder andere Sache anschauen.
Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:30, 25. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Miraki, hab ich nicht... Hab mir die andere Sache angeschaut und mit großem Interesse gelesen. Wünsche Dir viel Glück für die Kandidatur. Gruß --Schreiben Seltsam? 17:08, 26. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Schreiben, vielleicht findest du mal Zeit, dir den Artikel anzusehen (eilt nicht): Wikipedia:Review/Geschichte# Kurt Hesse. Das würde mich freuen. Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:02, 12. Okt. 2016 (CEST)
Kategorien
Moin, bist Du so lieb, und schaust mal bei Han Hollander und Monne de Miranda auf die Kategorien? Du bist da fitter als ich. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 07:40, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Moin, hab ich gemacht und passt schon. Da hast Du mal wieder interessante Biografien ausgegraben. VG --Schreiben Seltsam? 08:30, 18. Okt. 2016 (CEST)
Rückverschiebung BKS Auschwitz
Hallo Schreiben
Du hast in der Vergangenheit auf der Seite Diskussion:Auschwitz (Begriffsklärung) mit diskutiert. Vor vier Wochen hatte ich angefragt, ob angesichts der jetzt vorliegenden Zugriffszahlen eine Rückverschiebung der BKS auf das klammerlose Lemma nicht angebracht wäre. Leider hat bisher niemand auf meine Anfrage reagiert. Wenn es von Deiner Seite Einwände oder Zustimmung zu dem Vorschlag gibt, wäre es schön, wenn Du Dich dort äußern würdest. -- Perrak (Disk) 20:16, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Perrak, danke Dir für die Info. Habe auf der dortigen Diskuseite mich kurz geäußert - ich frage mich nur wie oft wir das noch sikutieren wollen. --Schreiben Seltsam? 23:47, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, so oft, bis die sinnvolle Lösung wiederhergestellt wird natürlich ;-) Ich hätte ja auch ohne Diskussion verschieben können, nachdem niemand widersprochen hat, aber das schien mir nicht ganz fair zu sein. -- Perrak (Disk) 00:57, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Fair ist die Info, klar, aber sinnvoll die bestehende Lösung. X-mal dieselbe Diskussion anzuschieben ist enervierend, so sehe ich es. --Schreiben Seltsam? 08:35, 25. Okt. 2016 (CEST)
- In gewisser Weise ist es die Fortsetzung der alten Diskussion. Dadurch, dass die BKS auf dem Lemma "Auschwitz" lag, konnte man nur raten, wie viele Leute welchen tatsächlichen Artikel suchten. Dadurch, dass jetzt eine Zeit lang die WL auf dem Lemma lag, ist klar, dass weniger als 50 Leute am Tag "Auschwitz" tatsächlich in die Suchmaske eingeben. Wir haben also mehr Information als letztes Mal.
- Natürlich ist es nervig, fast die gleiche Diskussion wieder zu führen. Aber da ich sicher bin, die besseren Argumente zu haben, und die Änderung damals eigentlich nicht regelkonform war, sehe ich auch nicht ein, immer klein beizugeben, ohne die neuen Argumente wenigstens ins Feld zu führen. -- Perrak (Disk) 17:56, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Es ist dieselbe Diskussion... nicht nur Du bist Dir sicher die besseren Argumente zu haben. Ums kurz zu machen oder in Goesselns Worten zu schreiben: Du nervst
Gruß --Schreiben Seltsam? 20:05, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, es sind immerhin minimal neue Argumente vorhanden. Ich habe jetzt vier Wochen vergeblich auf eine Antwort gewartet, nicht verschoben obwohl es mich in den Fingern gejuckt hat ("keine Antwort bedeutet Zustimmung" - jeder Interessierte hat doch die Seite auf seiner Beo, oder? Nein, leider beides falsch), jetzt möchte ich wenigstens ein paar Tage diskutieren, um zu sehen, ob eine Seite die andere überzeugen kann. Wobei es mir genauso Recht wäre, wenn man mich überzeugen würde. Das ist aber zugegeben nicht immer einfach ;-) -- Perrak (Disk) 22:14, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Das erkenne ich an und wie Du merkst bleibe ich freundlich. Warten wirs ab... --Schreiben Seltsam? 22:32, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, es sind immerhin minimal neue Argumente vorhanden. Ich habe jetzt vier Wochen vergeblich auf eine Antwort gewartet, nicht verschoben obwohl es mich in den Fingern gejuckt hat ("keine Antwort bedeutet Zustimmung" - jeder Interessierte hat doch die Seite auf seiner Beo, oder? Nein, leider beides falsch), jetzt möchte ich wenigstens ein paar Tage diskutieren, um zu sehen, ob eine Seite die andere überzeugen kann. Wobei es mir genauso Recht wäre, wenn man mich überzeugen würde. Das ist aber zugegeben nicht immer einfach ;-) -- Perrak (Disk) 22:14, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Es ist dieselbe Diskussion... nicht nur Du bist Dir sicher die besseren Argumente zu haben. Ums kurz zu machen oder in Goesselns Worten zu schreiben: Du nervst
- Fair ist die Info, klar, aber sinnvoll die bestehende Lösung. X-mal dieselbe Diskussion anzuschieben ist enervierend, so sehe ich es. --Schreiben Seltsam? 08:35, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, so oft, bis die sinnvolle Lösung wiederhergestellt wird natürlich ;-) Ich hätte ja auch ohne Diskussion verschieben können, nachdem niemand widersprochen hat, aber das schien mir nicht ganz fair zu sein. -- Perrak (Disk) 00:57, 25. Okt. 2016 (CEST)
heute auf der HS
gelungener Artikel! Chapeau - -jkb- 11:03, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Danke Dir.... Gruß --Schreiben Seltsam? 20:02, 25. Okt. 2016 (CEST)
Schade - erst jetztmerke ich per Zufall, was da im Hintergrund dazu passierte: sehr motivierend, gell. Irgendwann vor einm halben Jahren wollte ich da mitmachen, auch aktiv, und strich die Seite dann bald von meiner BEO (Schade, zum Beispiel diesen hätte ich gerne vorgeschlagen...). War schnell weg, damals ging es noch um einiges heftiger zu als jetzt - ich denke, sogar ein schlechter Admin muss sich im LD-Umfeld besser fühlen :-) ... Na bei dir hat's aber doch zur Hauptseite gereicht. Gruß -jkb- 22:45, 25. Okt. 2016 (CEST)
- Naja, bin ja schon paar Jahre dabei und insofern etwas gestählt. Hauptseite - Immerhin. Die Leser werdens mir danken, so wähle ich doch meine Eigenvorschläge dort mit Bedacht aus - was man nicht von jedem sagen kann. Tja, werde sicher mal wieder was bei SG einstellen aber momentan ist mir da die Lust vergangen. Danke Dir für das Mitteilen Deiner Gedanken --Schreiben Seltsam? 22:57, 25. Okt. 2016 (CEST)
Schön ...
Dich beim letzten Stammtisch mal wieder gesehen zu haben. Habe mich gefreut! --Mogelzahn (Diskussion) 19:46, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Die Freude liegt ganz auf meiner Seite... bis zum nächsten Mal.... VG --Schreiben Seltsam? 22:13, 26. Okt. 2016 (CEST)
Nur ein Hallo
Und nach dem absolut blödsinnigen Ärger bei Schon Gewußt als kleines Zeichen, dass andere Deine Artikel schätzen (was Du auch an den Stimmen imMiniaturenwettbewerb ersehen kannst) die Einladung bei Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei dri wünsche einzutragen. Falls Du mir hier drei Rotlinks nennst übernehme ich das Eintragen auch noch:-) Beste grüße --V ¿ 17:01, 26. Okt. 2016 (CEST)
- Hallo Verum, meine Güte... vielen lieben Dank!!!!! Die Auszeichnung ist der Hammer.... Werde in den nächsten Tagen mal Wünsche bekanntgeben... das baut mich wieder auf
Besten Gruß --Schreiben Seltsam?
- So @Verum:, ich nenne mal einen: Da ich den von Benutzer:Sternrenette angelegten Artikel Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung sehr interessant fand und zuvor auch schon den Artikel zu Wilhelm Rudorf erstellt hatte, hier nun mein Wunsch: Bernhard Husfeld (1900−1970). VG --Schreiben Seltsam? 14:52, 28. Okt. 2016 (CEST)
- OK. den habe ich eingetragen. Auf Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche können noch zwei weitere eingetragen werden innerhalb der nächsten sieben Tage. Danach werden es dann Joker, die jeder besetzen darf. Beste Grüße --V ¿ 16:57, 28. Okt. 2016 (CEST)
- Danke Dir, hab noch zwei nachgetragen und selbst den Joker gezogen... VG --Schreiben Seltsam? 18:48, 28. Okt. 2016 (CEST)
- OK. den habe ich eingetragen. Auf Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche können noch zwei weitere eingetragen werden innerhalb der nächsten sieben Tage. Danach werden es dann Joker, die jeder besetzen darf. Beste Grüße --V ¿ 16:57, 28. Okt. 2016 (CEST)
- So @Verum:, ich nenne mal einen: Da ich den von Benutzer:Sternrenette angelegten Artikel Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung sehr interessant fand und zuvor auch schon den Artikel zu Wilhelm Rudorf erstellt hatte, hier nun mein Wunsch: Bernhard Husfeld (1900−1970). VG --Schreiben Seltsam? 14:52, 28. Okt. 2016 (CEST)
Gratulation!

Moin lieber Schreiben, ich darf Dir sehr herzlich zum dritten Platz des Miniaturenwettbewerbs gratulieren! Danke für den interessanten Artikel über die seltsame Vita der Anneliese Kohlmann. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 17:50, 31. Okt. 2016 (CET)
- Und einen herzlichen Glückwunsch von --Mirkur (Diskussion) 17:59, 31. Okt. 2016 (CET)
- Vielen herzlichen Dank... ich freu mich sehr über Bronze.... Gruß --Schreiben Seltsam? 23:07, 31. Okt. 2016 (CET) PS: Froh bin ich aber auch über die hohe Abrufzahl am 25.10.16
- Besten Dank und Gold grüßt Bronze zurück :-)--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:35, 1. Nov. 2016 (CET)
- Vielen herzlichen Dank... ich freu mich sehr über Bronze.... Gruß --Schreiben Seltsam? 23:07, 31. Okt. 2016 (CET) PS: Froh bin ich aber auch über die hohe Abrufzahl am 25.10.16
Sehr verehrte Frau "Schreiben" / sehr geehrter Herr "Schreiben", dem oben gennnten Wikipedia-Artikel versuchte ich hinzuzufügen: "Erich Kuß: Die Breslauer Familie Milch und ihre jüdischen oder deutschen Nachkommen. ISBN 978-3-8440-4727-1". Wenn ich die Wikipedia-Reaktion richtig verstanden habe, löschten Sie diesen Eintrag, weil Sie den Zusammenhang zwischen meinem Hinweis auf diesn Aufsatz und dem Lemma "Fritz Herrmann" nicht kennen. Deswegen erlaube ich mir, Ihnen mitzuteilen, daß Fritz Herrmann mit u. a. Erhard Milch befreundet und verschwägert war. Die Kenntnis dieser Tatsache in Kombination mit der Kenntnis der NS-Rasse- und -Beamtengesetze dürfte meinen Literaturhinweis hinreichend rechtfertigen. Zusätzlich begründet der in der einschlägigen Literatur bekannte "Vierseitenbrief" der Mutter von u. a. Erhard Milch vom 16.03.1933 an Fritz Herrmann den Zusammenhang. Mit freundlichen Grüßen Erich Kuß (nicht signierter Beitrag von 80.128.34.62 (Diskussion) 11:34, 2. Nov. 2016)
- Guten Tag Herr Kuß, es scheint mir, dass diese Literaturangabe eher (wenn denn einschlägig) in den Artikeln zu den Milchbrüdern Verwendung finden sollte. Darüber hinaus könnte man im Artikel zu Herrmann das Verwandschaftsverhältnis mit Beleg und Seitenzahl anzugegeben, aber sicher nicht das Buch unter dem Abschnitt Literatur listen. MfG --Schreiben Seltsam? 20:50, 2. Nov. 2016 (CET)
- Danke! Seite 69 - 75 von "Die Breslauer Familie Milch und ihre jüdischen oder deutschen Nachkommen" beziehen sich ausschließlich auf Fritz Herrmann. -
- Da Sie sich in der Wikipedia-Technik auskennen und ich nicht, erlaube ich mir, Sie zu bitten, dies an der richtigen Stelle in der richtigen Form nach Wikipedia-Art einzutrtagen. Mit freundlichen Grüßen Erich Kuß--80.128.43.36 13:04, 3. Nov. 2016 (CET)
- Gerne, werde das mit Einzelnachweis einfügen. --Schreiben Seltsam? 19:29, 3. Nov. 2016 (CET)
- Danke! Daß ich das noch bei Wikipedia erleben durfte!--79.196.160.146 18:33, 4. Nov. 2016 (CET) Mit freundlichen Grüßen Erich Kuß
- Sollten Sie bei der WP mitarbeiten wollen und die „WP-Technik“ erlernen melden Sie sich doch beim WP:Mentorenprogramm. Beste Grüße --Schreiben Seltsam? 21:55, 4. Nov. 2016 (CET)
- Danke! Daß ich das noch bei Wikipedia erleben durfte!--79.196.160.146 18:33, 4. Nov. 2016 (CET) Mit freundlichen Grüßen Erich Kuß
- Gerne, werde das mit Einzelnachweis einfügen. --Schreiben Seltsam? 19:29, 3. Nov. 2016 (CET)
Hallo, ich habe diesen Artikel angelegt, bin allerdings mit der genauen Zuordnung (Sipo, SD?) überfordert und auch mit der Kategorisierung. Kannst Du helfen? :) Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 17:30, 8. Nov. 2016 (CET)
- Moin Nicola, erledigt. Interessanter Artikel.... Besten Gruß --Schreiben Seltsam? 21:20, 8. Nov. 2016 (CET)
- Danke Dir! Ja, ich habe dieses interessante Buch über das Scholtenhuis, sehr detailreich. Gruß, --
Nicola - Ming Klaaf 21:22, 8. Nov. 2016 (CET)
- Danke Dir! Ja, ich habe dieses interessante Buch über das Scholtenhuis, sehr detailreich. Gruß, --
- Wie ich sehe bist Du fleißig dabei die Rotlinks zu bläuen... meld Dich gerne immer wieder.
--Schreiben Seltsam? 21:42, 8. Nov. 2016 (CET)
- Und übermorgen fahre ich nach Apeldoorn zum Radrennen - wenn das mal kein Kontrastprogramm ist....
--
Nicola - Ming Klaaf 21:45, 8. Nov. 2016 (CET)
- Wunderbar... ich schwimm dann mal... Gute Zeit... --Schreiben Seltsam? 22:02, 8. Nov. 2016 (CET)
- Und übermorgen fahre ich nach Apeldoorn zum Radrennen - wenn das mal kein Kontrastprogramm ist....
- Wie ich sehe bist Du fleißig dabei die Rotlinks zu bläuen... meld Dich gerne immer wieder.
Preiswahl beim Miniaturenwettbewerb
Du bist dran: Preise. Gruß & Glückwunsch! Brunswyk (Diskussion) 04:37, 1. Nov. 2016 (CET)
- Danke Dir... ich geb weiter ... Gruß und Danke für den spannenden Artikel --Schreiben Seltsam? 09:33, 1. Nov. 2016 (CET)
- Moin: Magst du dich entscheiden: Nagetier, Fledermaus oder Krabbelvieh? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:10, 1. Nov. 2016 (CET)
- Moin @Achim Raschka: ... Fledermaus, bin Batmanfan
Gruß --Schreiben Seltsam? 20:34, 1. Nov. 2016 (CET)
- Da wird sich was finden, spätestens im Dezember. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:14, 9. Nov. 2016 (CET)
- Wunnebar... --Schreiben Seltsam? 21:21, 9. Nov. 2016 (CET)
- Da wird sich was finden, spätestens im Dezember. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:14, 9. Nov. 2016 (CET)
- Moin @Achim Raschka: ... Fledermaus, bin Batmanfan

Hallo Schreiben,
bis Dezember hat es nun nicht gedauert. Die soeben angelegte asiatische Hodgson-Fledermaus ist dir gewidmet, du findest die Widmung in der Versionsgeschichte in der ersten Version verzeichnet. Ich hoffe, sie kommt deinen Präferenzen entgegen. Ich wünsche viel Freude damit. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:01, 22. Nov. 2016 (CET)
- Moin Achim Raschka, vielen Dank für die Widmung... ich freu mich sehr und hab durch den Artikel mal wieder was gelernt... Gruß --Schreiben Seltsam? 10:11, 22. Nov. 2016 (CET)
- Dann hat der Artikel mehr als seinen Zweck erfüllt. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:50, 22. Nov. 2016 (CET)