Zum Inhalt springen

German Football League 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2016 um 22:18 Uhr durch 2003:4d:2c01:6ced:9423:344:b64:1484 (Diskussion) (Nord: Datei:Panther logo.svg wurde gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die German Football League 2016 war die 38. Saison der German Football League (GFL), der höchsten Spielklasse des American Football in Deutschland.

Die GFL-Saison 2016 ging von Mitte April bis Anfang September. Der regulären Saison schlossen sich die Play-offs an, die am 8. Oktober mit dem Endspiel um den German Bowl XXXVIII endeten.

Modus

Grundsätzlich treten insgesamt 16 Mannschaften in zwei getrennten Gruppen an (jeweils acht in der GFL Nord und in der GFL Süd). Jede dieser Gruppen trägt ein Rundenturnier aus, bei dem je zwei Mannschaften zweimal aufeinandertreffen, wobei jedes Team einmal Heimrecht genießt. Nach jeder Partie erhält die siegreiche Mannschaft zwei und die besiegte null Punkte. Bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt. Die Punkte des Gegners werden als Minuspunkte gerechnet. Nach Beendigung des Rundenturnier wird eine Rangliste ermittelt, bei der zunächst die Anzahl der erzielten Punkte entscheidend ist. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich.

Nach den Rundenturnieren kämpfen die jeweils besten vier Mannschaften in einer Play-off-Runde um die deutsche Meisterschaft. Die jeweils letzten Teams der beiden Gruppen kämpfen in einer Relegation um den Klassenerhalt.

In den Play-offs um die Meisterschaft wird über Kreuz gespielt. Das heißt, der Gruppenerste spielt gegen den Vierten der jeweils anderen Gruppe in einem Viertelfinale. Entsprechend spielt der Gruppenzweite gegen den Dritten der jeweils anderen Gruppe. Hierbei genießen die Gruppenersten und -zweiten jeweils Heimrecht. Die siegreichen Teams treten in Halbfinals so gegeneinander an, dass der Sieger aus Gruppe A oder der Vierte aus Gruppe B auf den Zweiten aus Gruppe B oder den Dritten aus Gruppe A trifft. Das im Rundenturnier besser platzierte Team genießt jeweils Heimrecht. Die Sieger der beiden Halbfinals treten im German Bowl XXXVIII gegeneinander an.

In der Relegation spielt der Gruppenletzte der GFL Süd gegen den Meister der GFL 2 Süd in einem Hin- und Rückspiel, wobei jedes Team einmal Heimrecht genießt. Entsprechend tritt der Letzte der GFL Nord gegen den Meister der GFL 2 Nord an. Der jeweilige Sieger aus Hin- und Rückspiel qualifiziert sich für die GFL, der Verlierer tritt in der Folgesaison in der GFL 2 an.

Teams

Teams 2016   :GFL Nord   :GFL Süd

In der Gruppe Nord nahmen die folgenden Teams teil:

Da in der Saison 2015 in der Gruppe Nord nur sieben Mannschaften antraten, fand keine Relegation statt. Der erste der GFL 2 Nord, die Hildesheim Invaders, war damit direkt für die höchste Spielklasse qualifiziert.

In der Gruppe Süd nahmen die folgenden Teams teil:

Für Frankfurt Universe war es die erste Saison in der höchsten deutschen Spielklasse. Da die Franken Knights für die Relegationsspiele zurückzogen, qualifizierte sich Zweitligameister Frankfurt kampflos für die Saison 2016. Gleichzeitig war dies seit dem Ende der Frankfurter Löwen das erste Mal, dass Frankfurt in der ersten deutschen Football Liga vertreten war.

Saisonverlauf

Die reguläre Saison begann am 16. April mit der Begegnung zwischen Südmeister Schwäbisch Hall und Aufsteiger Frankfurt, in der sich die Unicorns knapp durchsetzen konnten. Zwei Wochen später stieg die Nordgruppe ebenfalls mit einem Sieg des Spitzenreiters aus dem Vorjahr in die Saison ein: Braunschweig feierte einen deutlichen Auswärtssieg bei den Hamburg Huskies.

Gruppe Nord

Spiele

GFL Nord 2016 New Yorker Lions Braunschweig Dresden Monarchs Kiel Baltic Hurricanes Hamburg Huskies BR Berlin Adler Hildesheim_Invaders
Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions Braunschweig 33:26
7:7,12:13,7:6,7:0
24:21
0:7,7:0,7:7,10:7
56:6
14:0,21:0,21:0,0:6
35:7
7:7,14:0,14:0,0:0
43:0
21:0,12:0,10:0,0:0
45:6
14:0,10:0,14:6,7:0
42:7
0:0,14:7,21:0,7:0
Dresden Monarchs 38:38
6:7,17:14,7:10,8:7
56:14
21:0,14:0,7:7,14:7
55:17
13:7,22:7,14:3,6:0
40:36
0:0,14:0,13:14,13:22
71:20
29:6,21:0,21:7,0:7
61:14
21:6,21:0,13:8,6:0
33:14
7:0,13:0,13:0,0:14
Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Kiel Baltic Hurricanes 10:10
0:7,0:3,0:0,10:0
35:30
14:14,14:0,0:10,7:6
52:49
13:7,13:7,6:15,20:20
21:16
7:7,7:0,7:0,0:9
54:21
6:0,20:7,28:7,0:7
63:0
21:0,35:0,7:0,0:0
59:27
7:7,17:14,21:6,14:0
Datei:Hamburg Huskies.jpg Hamburg Huskies 3:44
0:20,0:7,0:17,3:0
7:63
7:14,0:35,0:0,0:14
19:31
6:14,6:17,0:0,7:0
39:69
10:14,7:14,14:28,8:13
14:17
7:0,0:7,0:3,7:7
50:40
7:14,14:14,22:6,7:6
49:76
13:14,6:21,14:20,16:21
Berlin Rebels 30:24
0:0,7:7,17:7,6:10
21:21
7:0,7:6,7:8,0:7
19:17
7:0,0:10,6:7,6:0
51:14
14:0,17:7,20:0,0:7
55:7
19:0,23:0,13:7,0:0
34:6
13:0,14:0,7:3,0:3
30:13
0:0,16:10,7:3,7:0
Berlin Adler 0:52
0:10,0:21,0:7,0:14
31:68
3:21,7:33,7:14,14:0
7:37
0:9,0:28,0:0,7:0
27:42
0:14,7:14,14:7,6:7
26:49
6:14,6:14,0:7,14:14
42:39
0:7,21:6,0:6,21:20
42:49
14:0,7:14,7:14,14:21
Düsseldorf Panther 10:49
3:21,0:14,7:14,0:0
16:69
6:21,3:21,7:13,0:14
9:27
0:14,9:7,0:6,0:0
20:31
14:14,0:3,6:7,0:7
14:36
8:8,6:14,0:6,0:8
39:41
0:7,24:7,0:7,15:20
20:51
0:14,14:16,6:7,0:14
Datei:Hildesheim Invaders.jpg Hildesheim Invaders 7:52
0:14,7:14,0:24,0:0
49:77
0:21,21:14,21:14,7:28
10:42
0:14,3:7,0:0,7:21
28:30
0:7,14:10,7:0,7:13
38:41
9:6,0:8,14:20,15:7
31:15
0:7,14:8,10:0,7:0
45:37
14:3,17:13,7:8,7:13

Abschlusstabelle

Pl. Team Gesamt Heim Auswärts Punkte TD Diff.
1 New Yorker Lions Braunschweig 14(11/2/1) 7(7/0/0) 7(4/2/1) 24:40 547:171 +376
2 Dresden Monarchs 14(10/2/2) 7(6/1/0) 7(4/1/2) 22:60 708:345 +363
3 Kiel Baltic Hurricanes 14(10/1/3) 7(6/1/0) 7(4/0/3) 21:70 483:297 +186
4 Berlin Rebels 14(10/1/3) 7(6/1/0) 7(4/0/3) 21:70 494:315 +179
5 Hildesheim Invaders 14(5/0/9) 7(2/0/5) 7(3/0/4) 10:18 445:569 -124
6 Hamburg Huskies 14(4/0/10) 7(1/0/6) 7(3/0/4) 08:20 370:629 -259
7 Berlin Adler 14(3/0/11) 7(1/0/6) 7(2/0/5) 06:22 296:643 -347
8 Düsseldorf Panther 14(0/0/14) 7(0/0/7) 7(0/0/7) 00:28 270:644 -374

Erläuterungen:  = Qualifikation für die Play-offs;  = Relegation
Kiel gewann den direkten Vergleich gegen die Berlin Rebels

Gruppe Süd

Spiele

GFL Süd 2016 Schwäbisch Hall Unicorns Allgäu Comets Stuttgart Scorpions SH Munich Cowboys Marburg Mercenaries Rhein-Neckar Bandits Frankfurt Universe
Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns 35:34
8:8,14:12,0:8,13:6
48:14
21:0,14:14,7:0,6:0
37:14
14:0,13:14,7:0,3:0
66:27
14:0,39:13,6:7,7:7
56:25
14:0,21:7,21:6,0:12
61:12
20:6,27:6,7:0,7:0
26:21
14:0,0:13,0:8,12:0
Allgäu Comets 24:56
10:7,0:14,14:21,0:14
30:24
13:0,7:17,7:7,3:0
14:16
0:7,7:3,0:6,7:0
42:10
7:0,7:3,7:7,21:0
49:16
14:0,21:0,0:7,14:9
73:35
35:6,28:14,0:7,10:8
0:10
0:7,0:0,0:3,0:0
Datei:Stuttgart Scorpions logo.png Stuttgart Scorpions 21:48
7:7,0:13,0:21,14:7
14:35
0:7,7:21,7:7,0:0
30:35
14:7,7:14,3:7,6:7
46:10
13:7,14:3,13:0,6:0
64:6
27:0,13:0,17:6,7:0
48:6
0:0,14:6,27:0,7:0
43:49
6:6,21:15,8:8,8:20
Saarland Hurricanes 37:38
0:14,17:17,7:0,13:7
31:24
0:14,7:7,10:0,14:3
17:31
0:10,2:7,8:0,7:14
40:12
16:0,14:0,7:6,3:6
56:42
14:14,14:14,21:7,7:7
59:13
28:7,14:6,10:0,7:0
3:34
3:7,0:7,0:14,0:6
Munich Cowboys 5:70
3:14,0:42,0:7,2:7
29:62
0:14,15:27,6:7,8:14
17:34
3:7,0:7,6:7,8:13
38:13
0:0,3:7,21:6,14:0
41:34
3:14,9:6,21:6,8:8
52:21
14:14,14:0,14:0,10:7
14:44
0:7,0:20,0:14,14:3
Marburg Mercenaries 20:49
6:7,0:14,0:14,14:14
18:44
0:7,0:24,12:7,6:6
14:30
0:7,7:14,0:6,7:3
21:42
7:6,0:14,7:7,7:15
25:43
6:8,6:14,6:21,7:0
27:15
7:0,7:8,7:7,6:0
7:40
0:7,0:19,0:0,7:14
Datei:RheinNeckarBandits-Logo.png Rhein-Neckar Bandits 0:69
0:21,0:21,0:13,0:14
14:54
0:7,6:21,0:13,8:13
24:61
6:13,6:17,0:10,12:21
0:49
0:7,0:14,0:21,0:7
14:23
0:3,14:7,0:6,0:7
10:28
0:7,10:0,0:14,0:7
0:55
0:35,0:13,0:0,0:7
Datei:Francfort Universe Logo.jpg Samsung Frankfurt Universe 28:35
0:7,14:21,8:7,6:0
32:7
3:0,13:7,9:0,7:0
48:14
20:0,14:0,7:7,7:7
36:3
7:3,0:0,22:0,7:0
48:14
10:0,14:7,14:7,10:0
52:0
7:0,28:0,14:0,3:0
49:7
14:0,21:7,14:0,0:0

Abschlusstabelle

Pl. Team Gesamt Heim Auswärts Punkte TD Diff.
1 Schwäbisch Hall Unicorns 14(14/0/0) 7(7/0/0) 7(7/0/0) 28:00 694:282 +412
2 Samsung Frankfurt Universe 14(12/0/2) 7(6/0/1) 7(6/0/1) 24:40 546:173 +373
3 Saarland Hurricanes 14(8/0/6) 7(4/0/3) 7(4/0/3) 16:12 415:370 0+45
4 Allgäu Comets 14(8/0/6) 7(4/0/3) 7(4/0/3) 16:12 492:340 +152
5 Stuttgart Scorpions 14(7/0/7) 7(3/0/4) 7(4/0/3) 14:14 474:387 0+87
6 Munich Cowboys 14(5/0/9) 7(3/0/4) 7(2/0/5) 10:18 335:559 -224
7 Marburg Mercenaries 14(2/0/12) 7(1/0/6) 7(1/0/6) 04:24 283:591 -308
8 Rhein-Neckar Bandits 14(0/0/14) 7(0/0/7) 7(0/0/7) 00:28 171:708 -537

Erläuterungen:  = Qualifikation für die Play-offs;  = Relegation
Die Saarland Hurricanes gewannen den direkten Vergleich gegen die Allgäu Comets

Relegation

Nord

Die Düsseldorf Panther trafen in der Relegation auf die Cologne Crocodiles, den Meister der GFL 2 Nord.

Düsseldorf
17. Sep. 2016
15:00 Uhr
Düsseldorf Panther
– : –
Cologne Crocodiles BSA Benrath
Zuschauer: 2.000
Referee: Sauer
Spielbericht
Köln
2. Okt. 2016
14:30 Uhr
Cologne Crocodiles
– : –
Düsseldorf Panther BSA Chorweiler
Zuschauer: 2.038
Referee: Stehle
Spielbericht

Süd

Im Süden mussten die Rhein-Neckar Bandits in die Relegation und trafen dort auf die Ingolstadt Dukes, die sich in der GFL 2 Süd durchsetzen konnten.

Mannheim
18. Sep. 2016
15:00 Uhr
Datei:RheinNeckarBandits-Logo.png Rhein-Neckar Bandits
– : –
Ingolstadt Dukes Seppl-Herberger-Stadion
Zuschauer: 300
Referee: Stehle
Spielbericht
Ingolstadt
1. Okt. 2016
19:00 Uhr
Ingolstadt Dukes
– : –
Rhein-Neckar Bandits Datei:RheinNeckarBandits-Logo.png ESV-Stadion
Zuschauer: 3.000
Referee: Ball
Spielbericht

Playoffs

Viertelfinale
17./18. Sep. 2016
Halbfinale
24. Sep. 2016
German Bowl XXXVIII
8. Okt. 2016
1N Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions 30
4S Allgäu Comets 6
1N Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions 38
3N Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Kiel Baltic Hurricanes 21
2S Datei:Francfort Universe Logo.jpg Frankfurt Universe 3
3N Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Kiel Baltic Hurricanes 10
1N Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions 31
1S Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäb. Hall Unicorns 20
1S Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäb. Hall Unicorns 24
4N Berlin Rebels 14
1S Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäb. Hall Unicorns 35
2N Dresden Monarchs 26
2N Dresden Monarchs 43
3S Saarland Hurricanes 7

Viertelfinale

Schwäbisch Hall
17. Sep.
17:00 Uhr
Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns
– : –
Berlin Rebels Optima Sportpark
Zuschauer: 1.763
Frankfurt am Main
17. Sep.
19:00 Uhr
Datei:Francfort Universe Logo.jpg Samsung Frankfurt Universe
– : –
Kiel Baltic Hurricanes Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Volksbank Stadion
Zuschauer: 3.812
Dresden
18. Sep.
15:00 Uhr
Dresden Monarchs
– : –
Saarland Hurricanes Heinz-Steyer-Stadion
Zuschauer: 2.130
Braunschweig
18. Sep.
15:00 Uhr
Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions Braunschweig
– : –
Allgäu Comets Eintracht-Stadion
Zuschauer: 3.223

Halbfinale

Schwäbisch Hall
24. Sep.
17:00 Uhr
Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns
– : –
Dresden Monarchs Optima Sportpark
Zuschauer: 2.928
Braunschweig
24. Sep.
18:00 Uhr
Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions Braunschweig
– : –
Kiel Baltic Hurricanes Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Eintracht-Stadion
Zuschauer: 4.019

German Bowl

German Bowl XXXVIII
Berlin
8. Okt.
17:30 Uhr
Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns
– : –
New Yorker Lions Braunschweig Datei:Newyorker-lions-logo.png Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
Zuschauer: 13.047
Referee: Tschurer
Spielbericht

Statistik

Erfolgreichste Scorer, reguläre Saison

Pl. Spieler Team Position TD FG Saf. 2PC PAT Punkte
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Donahue Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns WR 27 1 164
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Silas Nacita Marburg Mercenaries RB 26 1 158
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Larry McCoy Berlin Rebels RB 24 2 148
4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher McClendon Datei:Official Swirl Logo of the Kiel Baltic Hurricanes.png Kiel Baltic Hurricanes RB 24 1 146
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matthew Green Allgäu Comets WR 21 126
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joseph Bergeron Dresden Monarchs RB 20 120
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Rutenbeck Datei:Schwäbisch Hall Unicorns logo.svg Schwäbisch Hall Unicorns WR 20 120
8 Finnland Sebastien Sagne Dresden Monarchs WR 18 5 118
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David McCants Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions Braunschweig RB 18 108
10 Deutschland Tobias Goebel Datei:Newyorker-lions-logo.png New Yorker Lions Braunschweig K 1 9 71 104

Stand: Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an.

Zuschauerzahlen

Verein Schnitt Heimspiele der regulären Saison Viertelfinale Halbfinale
Samsung Frankfurt Universe 3.906 3.126 3.167 3.291 3.015 3.128 4.196 7.416 3.812
New Yorker Lions Braunschweig 3.239 3.168 3.507 2.309 2.920 3.181 3.912 3.673 3.223 4.019
Dresden Monarchs 2.890 6.861 2.620 1.930 1.480 2.270 2.450 2.620 2.130
Kiel Baltic Hurricanes 2.416 3.109 2.724 2.744 1.887 2.587 1.834 2.024
Allgäu Comets 1.711 1.375 2.122 1.958 2.109 1.500 1.852 1.064
Stuttgart Scorpions 1.550 1.452 2.025 1.391 972 2.235 1.157 1.621
Schwäbisch Hall Unicorns 1.468 2.413 1.104 1.353 1.471 1.210 1.650 1.078 1.763 2.928
Hildesheim Invaders 1.360 3.486 1.448 786 958 1.001 893 951
Berlin Adler 1.312 3.348 1.407 948 860 1.076 912 630
Düsseldorf Panther 1.240 1.500 1.100 1.200 1.200 1.080 1.100 1.500
Saarland Hurricanes 1.122 1.494 1.025 798 1.005 1.026 1.021 1.485
Munich Cowboys 1.098 1.547 1.117 1.397 1.148 623 837 1.017
Hamburg Huskies 964 1.088 578 1.071 1.510 533 1.197 770
Marburg Mercenaries 771 972 899 869 650 1.250 420 340
Berlin Rebels 730 350 655 700 1.103 350 1.433 516
Rhein-Neckar Bandits 493 700 800 300 1.000 300 200 150
Zuschauerschnitt reguläre Saison GFL 1.642
Zuschauerschnitt reguläre Saison Gruppe Nord 1.769
Zuschauerschnitt reguläre Saison Gruppe Süd 1.515

Stand: Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an., Angaben laut gfl.info


Vorlage:Navigationsleiste German Football League