Zum Inhalt springen

Forstbotanischer Garten Eberswalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 15:15 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Danckelmann- Statue im Park am Weidendamm Eberswalde

Der Forstbotanische Garten Eberswalde liegt am südlichen Stadtrand (am Zainhammer, einer ehemaligen Schmiede) und gehört zur Fachhochschule Eberswalde.

Er wurde 1830 mit der damaligen Königlichen Preußischen Höheren Forstlehranstalt in Eberswalde gegründet. Der Forstwissenschaftler Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (1783-1859) beschloss mit Unterstützung von Wilhelm von Humboldt, die Forstakademie von Berlin nach Eberswalde zu verlegen. Der Garten beinhaltet einheimische und fremdländische Gewächse und dient als Lehrgarten für die Forststudenten. Die erste Anlage (genannt Pfeil's Garten) befindet sich gegenüber dem heutigen Haupteingang im Wald.

Unter Forstinspektor Bernhard Danckelmann (1831-1901) erfolgte von 1868 bis 1874 die Anlage des heutigen 8 ha großen Gartens.

Vorlage:Koordinate Artikel